Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SaJu

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SaJu

  1. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Ich war diese Woche auch lang auf Router-Suche. Hier findest Du Router speziell auch für bis zu 20 oder 50Personen: CANCOM - Führender Anbieter von IT-Infrastruktur und Professional Services Ich habe einen Router mit 5 Glasfaser-Interfaces für 100Personen gesucht. Als Etagen-Verteiler mit eigenem Subnetz soll ich in Zukunft Switches mit Layer-3-Funktion verwenden.
  2. SaJu hat auf Korhil's Thema geantwortet in Linux
    Ich würde als Erstes einige Kommandozeilen-Befehle lernen. Das mit dem USB-Stick kann daran liegen, dass er nicht in der Ordner-Struktur mit eingegliedert ist. Bei Windows werden zusätzliche Laufwerke (USB-Stick, externe Festplatte, ...) automatisch aufgenommen. Bei Linux gibt es sogenannte Mountpoints. Mit dem Befehl mount wird dann das neue Laufwerk im System mit aufgenommen. Allerdings würde ich die Distributionen auch zuerst auf einem zusätzlichen Rechner ausprobieren, bevor ich damit arbeiten will.
  3. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Ich habe jetzt seit kurzer Zeit das gleiche Problem. Bei mir ist es allerdings der WINWORD.exe-Prozess, der die CPU auf 100% ansteigen lässt. Immer wenn ich Word 2003 auf Windows xp Professional öffne (nur öffnen!), steigt die CPU-Auslastung auf 90-100%. Wird z.B. Firefox darüber geöffnet und damit gearbeitet, sinkt die CPU-Auslastung auf 10-20%. Kommt bitte nicht mit Outlook (habe es schon in anderen Foren gelesen). Das benutzen wir nicht. Für E-Mails haben wir GroupWise. Wenn ich WINWORD.exe bei den Prozessen entfernen will, wird Word geschlossen und beim nächsten Öffnen, beginnt es von vorne (CPU 100%; 90% WINWORD.exe). Habt Ihr eine Idee?:confused:
  4. @Informatik_Profi: Wenn Du uns ein Buch oder Skript empfehlen willst, kannst Du dann bitte auch den Link posten? So wissen wir nämlich nicht, was Du meinst.
  5. Ich will mich auch schon darauf vorbereiten. Mein Ausbilder warnt davor, dass die Betriebe von einem nichts halten, wenn man nicht mindestens 65% richtig hat. Dann kann ich die Ausbildung ganz sein lassen. Die Lehrer sehen es ganz locker. Wenn man im ersten Schuljahr gut mitgearbeitet hat, braucht man sich keine Sorgen zu machen. Buchempfehlungen von den Lehrern in den entsprechenden Fächern: - VNS: Basiswissen IT-Berufe: Vernetzte IT-Systeme: Amazon.de: Werner Frisch, Hans-Joachim Hölzel, Franz-Josef Lintermann: Bücher und NET IT. Fachqualifikationen Netzwerktechnologien: Amazon.de: Lars Otten, Finn Brandt: Bücher (Achtung! Diese Auflage ist alt! Es gibt schon eine von 2009 und in diesem Winter kommt eine für 2010/2011 heraus. Ich werde bis dahin warten und direkt beim Verlag bestellen.) Es soll reichen die Bücher durchzublättern und bekannte Dinge durchzulesen. - BWP: Zwischenprüfungen vom U-Form-Verlag und Handbuch zur Abschlussprüfung IT-Berufe: Amazon.de: Hardi Hasenbein, Andreas Heinrich: Bücher -AP: Programmieren üben und privat kleine Programme schreiben Was ich noch gefunden habe und als gute Übersicht gut finde: - Prüfungskatalog für die IHK-Zwischenprüfung Fachinformatiker Fachinformatikerin - U-Form Shop online bestellen Dort stehen alle Themen drin, die dran kommen können. So kann man sicher keine schlechte Zwischenprüfung schreiben!
  6. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Bei mir ist die Datei "/etc/named.conf"-Datei so: # /etc/named.conf # # This is a sample configuration file for the name server BIND 9. It works as # a caching only name server without modification. # # A sample configuration for setting up your own domain can be found in # /usr/share/doc/packages/bind/sample-config. # # A description of all available options can be found in # /usr/share/doc/packages/bind/misc/options. options { # The directory statement defines the name server's working directory directory "/var/lib/named"; # Write dump and statistics file to the log subdirectory. The # pathenames are relative to the chroot jail. dump-file "/var/log/named_dump.db"; statistics-file "/var/log/named.stats"; # The forwarders record contains a list of servers to which queries # should be forwarded. Enable this line and modify the IP address to # your provider's name server. Up to three servers may be listed. #forwarders { 192.0.2.1; 192.0.2.2; }; # Enable the next entry to prefer usage of the name server declared in # the forwarders section. #forward first; # The listen-on record contains a list of local network interfaces to # listen on. Optionally the port can be specified. Default is to # listen on all interfaces found on your system. The default port is # 53. #listen-on port 53 { 127.0.0.1; }; # The listen-on-v6 record enables or disables listening on IPv6 # interfaces. Allowed values are 'any' and 'none' or a list of # addresses. listen-on-v6 { any; }; # The next three statements may be needed if a firewall stands between # the local server and the internet. #query-source address * port 53; #transfer-source * port 53; #notify-source * port 53; # The allow-query record contains a list of networks or IP addresses # to accept and deny queries from. The default is to allow queries # from all hosts. #allow-query { 127.0.0.1; }; # If notify is set to yes (default), notify messages are sent to other # name servers when the the zone data is changed. Instead of setting # a global 'notify' statement in the 'options' section, a separate # 'notify' can be added to each zone definition. notify no; }; # To configure named's logging remove the leading '#' characters of the # following examples. #logging { # # Log queries to a file limited to a size of 100 MB. # channel query_logging { # file "/var/log/named_querylog" # versions 3 size 100M; # print-time yes; // timestamp log entries # }; # category queries { # query_logging; # }; # # # Or log this kind alternatively to syslog. # channel syslog_queries { # syslog user; # severity info; # }; # category queries { syslog_queries; }; # # # Log general name server errors to syslog. # channel syslog_errors { # syslog user; # severity error; # }; # category default { syslog_errors; }; # # # Don't log lame server messages. # category lame-servers { null; }; #}; # The following zone definitions don't need any modification. The first one # is the definition of the root name servers. The second one defines # localhost while the third defines the reverse lookup for localhost. zone "." in { type hint; file "root.hint"; }; zone "localhost" in { type master; file "localhost.zone"; }; zone "0.0.127.in-addr.arpa" in { type master; file "localhost127.0.0.zone"; }; # Include the meta include file generated by createNamedConfInclude. This # includes all files as configured in NAMED_CONF_INCLUDE_FILES from # /etc/sysconfig/named include "/etc/named.conf.include"; logging { category default { log_syslog; }; channel log_syslog { syslog; }; }; zone "schulung.de" in { allow-transfer { localhost; }; file "master/schulung.de"; type master; }; # You can insert further zone records for your own domains below or create # single files in /etc/named.d/ and add the file names to # NAMED_CONF_INCLUDE_FILES. # See /usr/share/doc/packages/bind/README.SUSE for more details. Beim Server soll es die Domain Schulung.de geben. Wie bei der Fehlermeldung schon gesagt: /etc/init.d/named.conf.include existiert nicht und wird nicht erstellt.
  7. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, ich habe das gleiche Problem. Das habe ich schon versucht. Mit "/etc/init.d/dhcpd stop" konnte ich den DHCP-Server stoppen. Beim DNS-Server gibt es Probleme: Wenn ich "/etc/init.d/named status" eingebe kommt dead. Allerdings hat vorher der DHCP-Server die gleiche Fehlermeldung gebracht: Wenn ich dann den DNS-Server mit "/etc/init.d/named stop" stoppen will, kommt: Shutting down name server BIND - Warning: named notdonerunning! Das "done" erscheint in der Shell so grün. Was kann ich machen?
  8. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Ich weiß zwar nicht, wo Du wohnst, aber es gibt Berufsschulen, wo man gleich mit Projektmanagement (DUA für alle) anfängt. Bei uns in Erlangen wird eine gute Rechtschreibung am Anfang der Ausbildung vorausgesetzt. Projektmanagement kommt schon in der Zwischenprüfung dran und deshalb ist das wichtiger und alle (egal ob Hauptschule oder Gymnasiast) haben das Ersatz-Unterrichtsfach für Deutsch. In Englisch haben wir auch keine normale Englisch-Lehrerin. Wir haben schon in der 3.Woche "The IT-Crowd" gesehen, was andere FIs angeblich erst im letzten Ausbildungsjahr machen. Genauso gehörte Geschäftsbriefe schreiben und übersetzen auch zum ersten Jahr. Das Englisch sollte also auf jeden Fall das Niveau der bayerischen Realschule nachweisen. Viele, die vorher an einer Wirtschaftsschule waren, haben es bei dieser Lehrerin gerade mal auf eine 3 geschafft. Nur Schüler mit Englisch-LK haben es bisher in diesem Fach auf eine 1 geschafft. Bei der Einstellung des Hauptschülers wurde ihm angeblich gesagt, dass er es mit seinen Kenntnissen zumindest auf eine 4 schaffen sollte. Dafür muss er sich aber bei der Lehrerin ziemlich anstrengen.
  9. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Ich habe mich zuerst auch gewundert. Allerdings finde ich es inzwischen ziemlich lustig. Kurz vor der ersten Schulwoche wollte der Hauptschüler von mir wissen, was in der ersten Woche dran kommt. Da habe ich ihm vom binären Rechnen erzählt, was er noch nie gemacht hat. Am Freitag kam er dann auf mich zu und meinte, dass es gar nicht so schlimm sei. Allerdings habe ich ihn auch schon vor dem nächsten Stoff gewarnt, dass er es nicht zu locker sehen soll. Das reine Programmieren reicht in der Ausbildung nicht aus. Mal sehen, was daraus wird. Den Betriebswirt finde ich nett und er hat auch eine positive Einstellung zur Ausbildung. Er will endlich programmieren können und später in der Software-Entwicklung arbeiten. Vorher hat er sich auch Gedanken über ein Informatik-Studium gemacht, fand es dann aber überflüssig. Warum unser Ausbildungsbetrieb sich die beiden Männer ausgesucht hat, weiss ich nicht. Bei uns werden jedenfalls fast alle Azubis übernommen und im Moment sieht die wirtschaftliche Lage sehr gut aus. Uns werden auch die ausgebildeten FIs von den Kunden aus den Händen gerissen. Vor einem Monat waren wir noch 10FIs (inkl. 3Azubis). Jetzt sind wir nur noch 6. Der Betriebswirt hat sich jedenfalls ausführlich über die Ausbildung informiert und weiss, was auf ihn zukommt. Beim Hauptschüler bin ich mir etwas unsicher. Mir erzählt er von Freunden, die es ohne zu lernen zum Ende der Ausbildung geschafft haben und dass man in der Schule nicht durchfallen kann. So eine Einstellung finde ich ziemlich schlecht.
  10. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Er hat ein paar Jahre bei der Datev gearbeitet und durfte sich überlegen, was in die neue Software hinein soll und wie sie funktionieren soll. Das sollte er dann zusammen schreiben. Irgendwann hat es dem Betriebswirt gereicht. Er wollte selbst programmieren und Software entwickeln, aber er durfte es nicht. Auf die Frage, ob er in den IT-Bereich (Programmieren) wechseln dürfe, hat er die Antwort bekommen, dass ihm die fachliche Qualifikation fehlen würde. Dann wollte er eine Weiterbildung machen, die ihm verweigert wurde. Zuerst sollen die eigenen Azubis und richtigen Fachleute die Jobs bekommen. Für eine Umschulung hätte er sich arbeitslos melden müssen, was er nicht wollte. Deshalb hat er sich für die Ausbildung entschieden. Unser Azubi hat eben erst im Berufsleben gemerkt, dass er sich für IT interessiert und in diese Richtung will und der Arbeitgeber verweigerte eine Weiterbildung/Umschulung.
  11. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Mein Chef (Admin) hat vor der Ausbildung 6Semester Medizin studiert und wurde wegen einer schlechten Prüfung rausgeworfen. Andere Profs haben ihn am Lehrstuhl dann als Admin eingestellt. Danach hat er die FiSi-Ausbildung absolviert. Je nachdem, wo Du wohnst, kannst Du schneller oder langsamer zu einem Termin bei der Berufsberatung kommen. Ich hatte keine Lust 2Monate auf einen Termin in Fürth zu warten. Während meiner Schulzeit war ich in Erlangen und ich bekam innerhalb einer Woche einen Beratungstermin. Nachdem ich die Schule verlassen hatte, hätte ich nach Fürth gemusst. Dort habe ich einen Termin in 2Monaten bekommen.:floet: Das war mir zu lange. Ich wollte so schnell wie möglich einen Ausbildungsplatz haben. Ich habe in Erlangen angerufen und die nette Beraterin hat mir die Empfehlung gegeben nach Nürnberg ins BIZ zu gehen. Dort wurde mir sofort ein Berufsberater zugeteilt und ich kam in die "ausbildungssuchend"-Liste. Der Berater war sehr nett und ich bekam regelmäßig Angebote zugeschickt. Einige davon haben zwar gar nicht zu mir gepasst, aber das war nicht so schlimm. Ich habe auch selbst in der Ausbildungs-Börse der Agentur gesucht und mich beworben. Somit habe auch ich mit 22Jahren einen Ausbildungsplatz bekommen.
  12. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Bei uns an der Schule sind einige Lehrer, die zuerst FI gelernt und dann Lehramt studiert haben. Das mit dem Alter würde ich nicht so eng sehen. In meiner Klasse (2.Lj) gibt es einen 33-Jährigen, der auch richtig gut mit macht. Bei uns im Betrieb wurde jetzt ein 28-jähriger Betriebswirt als Azubi eingestellt. Er hat während seiner 5-jährigen Berufstätigkeit festgestellt, dass er lieber in die IT will. Deine Fächerkombination passt ziemlich gut zum Fach DUA. Wenn Du noch den FI lernst, hast Du sicher ziemlich gute Perspektiven als Berufsschul-Lehrer. Die sind bei uns in Bayern ein bisschen Mangelware. Die vorher vorgeschlagenen IT-Kurse an der Uni würde ich an Deiner Stelle auch absolvieren. Damit kannst Du Dein Interesse für IT nachweisen und zeigen, dass Du Dich auch jetzt Dich darin weiterbilden willst.
  13. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Bei uns gibt es auch eine neue seltsame Azubi-Kombination im Betrieb. Ein FH-Betriebswirt mit 5Jahren Berufserfahrung und ein Quali-Hauptschüler haben dieses Jahr die Lehre zum FiAe angetreten. Zuerst hieß es, dass es immer weniger geeignete Bewerber gibt und dann wurden statt einem Azubi gleich zwei eingestellt. Der Liste der AusbildungsOffensive vertrau ich nicht besonders. Vorletztes Jahr habe ich mich bei solchen Firmen beworben und es hieß, dass die Stellen schon besetzt seien. Die Anzeige sei veraltet. Außerdem hieß es in der letzten BS-Woche letztes Schuljahr von der Lehrer-Seite, dass das nahmhafte Unternehmen aus Erlangen insgesamt nur 4 IT-Azubis einstellen würde. IT-Systemelektroniker würden in diesem Jahr nicht ausgebildet werden. Es seien alles Fachinformatiker und Kinder von Angestellten. Ich habe auf der Firmen-Homepage das ganze Jahr über bei den IT-Berufen dort nur "rot" bei der Ampelschaltung gesehen, was heißt, dass es keine Ausbildungsplätze gibt. Wir sind Dienstleister für dieses Unternehmen und die werben jetzt mehrere FIs von uns ab. Ich habe mir schon die Frage gestellt, ob dieses Groß-Unternehmen andere Unternehmen für sich ausbilden lassen will. Allerdings sind unsere Klassen in der Berufsschule jetzt ziemlich überfüllt (30 - 33Schüler). So wenig Firmen bilden also nicht aus. Meiner Meinung nach hat die Wirtschaft jetzt nach der Wirtschaftskrise gemerkt, dass es jetzt wieder bergauf geht. In wenigen Jahren soll es im IT-Bereich wieder einen Fachkräftemangel geben und deshalb gibt es so viele Lehrstellen. In Erlangen sind die Klassen schon überfüllt. Teilen kann man sie jetzt aber nicht mehr. Die Lehrer haben schon jetzt Probleme Nachzügler auf die Klassen aufzuteilen. Würde man zusätzlich weitere Klassen aufstellen, würden sie in keinen Blockplan hineinpassen.
  14. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Die Übersichts-Bilder von hier habe ich mir ausgedruckt: OSI-Modell ? Wikipedia Die sind gut und danach konnte ich alles viel besser verstehen. Vielleicht hilft es auch Dir.
  15. Ich habe mich auch gewehrt. Die Vertrauensperson (=Betriebsrat) hat sich mit anderen Mitarbeitern für mich eingesetzt. Ich habe nicht mehr mitgemacht, nachdem die Vertrieblerin gesagt hat, dass ich die Ausbildung wegen der "Kohle" mache. Es gab ein Gespräch vor der Geschäftsführung. der Ausbilder war mit meiner Leistung nicht zufrieden (kein Wunder bei Mobbing). Ich standschon kurz vor einem Streik. Mir hat allerdings niemand aus der Chef-Etage geglaubt. es hieß, ich hätte sowieso nichts mit dem vertrieb zu tun. Dass sie zur "stellvertretenden Ausbilderin" vom Ausbilder ernannt wurde, wurde verschwiegen. Ich wurde dann aber wenigstens von ihr befreit, weil niedergeschrieben wurde, dass sie sich nicht in meine Ausbildung einmischen darf. Mehr kann ich nicht machen. Gerüchte über mich werden weiterhin verbreitet. Daran kann man aber nichts ändern. :upps Ich werde durchhalten und versuche mich zu beweisen. Hoffentlich darf ich irgendwann wieder so viel lernen wie am Anfang. Die Schuld wird auf den Azubi geschoben und es wird beräut mich eingestellt zu haben, weil ich angeblich nicht lernen will. Nach der Ausbildung bin ich hier weg! Einige Mitarbeiter unterstützen mich auch. Kontakt darf ich während der Arbeitszeit eher wenig haben. Das mit dem stellvertretenden Admin sein, während der Chef im Urlaub ist, ist auch vorbei. Das ist aber nicht das schlimmste.:old Ich will wieder lernen dürfen!!!
  16. Ich habe meine Meinung geändert. Das Statement gab ich letztes Jahr nach Beginn der Ausbildung ab. Der Betrieb hat sich zur schlechten Seite gewandt. Anfangs durfte ich jede Woche etwas neues lernen und der Ausbilder sagte, dass er aus mir etwas machen will. Nach 3Monaten kam das erste Mitarbeitergespräch und ich sagte, dass ich sehr zufrieden bin. Kurz darauf mischte sich unsere Vertrieblerin in meine Ausbildung ein. Mein Chef ernannte sie über seine Urlaubszeit zur "stellvertretenden Ausbilderin", was die Geschäftsführung nicht erfuhr. Ich wurde rund um die Uhr überwacht (auch nach dem Urlaub des Ausbilders) und durfte während der Arbeitszeit mit keinem Kollegen mehr reden. Wehe, ich habe morgens vor der Arbeit, während die Computer hochfuhren, noch 10Minuten mit einem Mathematiker über IT geredet, dann gab es am Nachmittag Ärger, dass ich mit Mitarbeitern über Fachliches gesprochen habe und dass dafür nur mein Ausbilder da sei. Er war zu dieser Uhrzeit noch nicht da, sondern nur die Vertrieblerin. In der Schule war ich richtig gut und die Ausbildung hat mir bis dahin Spaß gemacht, was mich auch motiviert hat. Die Lehrer hielten auch viel von mir. Die Vertrieblerin verhielt sich weiterhin wie eine Ausbilderin und dachte mir alles vorschreiben zu können. Ich bekam ein Verbot nebenbei zu lernen: Der Schulstoff sollte ausreichen, was meiner Meinung nach nicht der Fall war. Fragen durfte ich auch keine mehr stellen. Wenn ich Fragen hatte, hieß es, dass ich störe. 4Monate durfte ich nichts anderes machen als Linux-Server (immer die gleichen) zu installieren. Es war als ob ich auf dem Abstellgleis gelandet wäre. Als die Vertrieblerin gesagt hat, dass ich die Ausbildung nur wegen der "Kohle" absolviere, hat es mir gereicht und es gab ein Gespräch vor der Geschäftsführung. Sie hat alles bestritten und meinte, dass sich die Bemerkung auf alle Azubis über 20 bezog, wo ich auch dazu gehöre. Sie darf sich nicht mehr in meine Ausbildung einmischen und jetzt darf ich nur noch PCs für neue Mitarbeiter installieren und bekomme angeblich "Neues" beigebracht, was ich schon am Anfang der Ausbildung lernte. Während der Urlaubszeit des Ausbilders gibt es 40-seitige Hausarbeiten auf wissenschaftlichen Niveau zu schreiben. Damit ich die Azubi-Diskriminierung aushalte, soll ich ir auf eigene Kosten einen Coach suchen. Die Note für den Betrieb wechselt von einer 1 zu 4-. Die Schule bekommt eine2, weil mich die Lehrer unterstützen wollen und mich fördern. Ich freue mich, wenn ich in 2Jahren aus dem Betrieb draussen bin. Mein Ausbilder schwärmt schon von einem Hauptschüler als Azubi, der ein Praktikum bei uns gemacht hat. Die Praktikanten dürfen mehr lernen als ich als Azubi.
  17. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Ich glaube, das Wort "Homepage" oder "Web-Seite" habe ich in meinen Anschreiben für den Ausbildungsplatz auch verwendet. Dort habe ich es nur Firmen-Homepage genannt. Ich finde das Anschreiben ganz gut. Das würde ich weg schicken. Es kann sein, dass es mit der Antwort etwas dauert oder, dass man schon am nächsten Tag die Einladung zum Vorstellungsgespräch erhält (hatte beides;)). Deshalb würde ich mich an Deiner Stelle dann auch bald auf Fragen vorbereiten: -Was haben Sie mit HTML gemacht? -Was für Fähigkeiten haben Sie sich im Linux/Unix-Bereich angelegt?/Welche Distributionen verwenden Sie? -Was haben Sie beim Windows Server 2003 gelernt? (Server-Installation/Active Directory (Bereich sehr groß)/Domänen) Zu allen aufgezählten Themen werden Fragen kommen, inklusive Girls Day!:confused: Viel Glück!
  18. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Es heißt Windows Server und nicht Microsoft Server! Wenn Du so etwas ohne genauere Beschreibungen im Anschreiben bringst, wird spätestens im Vorstellungsgespräch gefragt, welche Version Du kennen gelernt hast: Windows Server 2003 R2/Windows Server 2008 R2 Ähnliches gilt für die Linux-Distributionen: SLES/Ubuntu/... Solche Kenntnisse gehören allerdings ausführlich in den Lebenslauf und nicht ins Anschreiben. Das Anschreiben soll nur das Interesse für Dich wecken.
  19. Als die Grafik-Taschenrechner in unserer BS-Klasse in Bayern angeschafft wurden, habe ich gesagt, dass sie im Abitur und Fachabitur verboten sind. Wir haben auch einen fertigen Groß- und Außenhandels-Kaufmann in der Klasse. Dieser war erstaunt und hat gesagt, dass sie die Teile in den Schulaufgaben und Prüfungen verwenden durften. Selbst bei der IHK-Prüfung hatte niemand gegen die Grafik-Taschenrechner. Ich finde sie allerdings überflüssig.
  20. Ich wunder mich auch, warum viele sich für die Ausbildung/Abschlussprüfung extra einen neuen Taschenrechner kaufen. In Bayern sind beim Realschulabschluss Grafik-Taschenrechner erlaubt. Diese werden von den Absolventen in der ersten BS-Woche mitgebracht. Ein Block später haben sich alle Azubis von der Uni solche Teile gekauft, weil sie besonders toll sein sollen (Integrale, Tabellenfunktion, grafische Darstellung von Parabeln). Ich bleibe bei meinem normalen Taschenrechner. Wozu braucht man beim Abschluss diese Zusatzfunktionen? Außerdem kosten diese Teile 60€. Bei den bisherigen Schulaufgaben haben die Funktionen des Gymnasium-Taschenrechners ausgereicht.
  21. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Wenn ein Mitarbeiter die Firma verlässt, bekommt er den Computer/das Notebook abgenommen, es wird neu installiert und ein anderer Mitarbeiter bekommt es. So kann es vorkommen, dass manche Notebooks oder PCs 5Jahre alt sind. Diese sind für einfache Aufgaben noch in Ordnung. Sind sonst alle Vernünftigen, für anspruchsvollere Aufgaben, vergeben, werden neue gekauft. Deshalb hatte ich das Bedenken mit den Schnittstellen.
  22. Es gibt Unternehmen, die suchen ständig Fachkräfte in einem bestimmten Bereich (oder zumindest oft). Ich würde mich an Deiner Stelle die Zeitung und die Internet-Stellenbörsen (besonders IT-Bereich) anschauen und mich bei den interessanten Unternehmen initiativ beweben.
  23. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Treiber kann ich schließlich über die Firmen-Homepage des NB-Produzenten beziehen. Oder brauch ich dann noch zusätzliche Treiber? Vom Klonen habe ich auch schon gelesen, aber davon wird öfters abgeraten. Wenn doch, welches Programm würdest Du mir dafür raten? Es gibt schließlich viele Open-Source-Programme zum Klonen von Festplatten. Den "Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen" (wenn Du diesen meinst) habe ich auch gefunden. Allerdings soll er nur zum Übertragen vom Betriebssystem, den Konfigurationen und der (Office-)Dateien geeignet sein. Programme müssen dann angeblich zusätzlich neu installiert werden. Das mit dem Product-Key bedeutet, dass man jedes 1/4 Jahr das Office-Paket mit der selben Lizenz (per Internet) installieren kann. Dann ist es mit diesem Paket für das nächste 1/4 Jahr Schluss oder man braucht eine neue Lizenz, die zusätzlich etwas kostet. Dieser Mitarbeiter, der das NB bekommt, hat vor 2Monaten ein NB bekommen, das für den Außen-Einsatz ungeeignet ist. Jetzt soll er aber auch extern arbeiten können. Deshalb braucht er das neue NB. Jeder Mitarbeiter hat sein eigenes Office-Paket auf CD. Allerdings kann ich das jetzt nicht neu installieren und anschließend aktivieren (fehlende Lizenz). Deshalb soll ich es irgendwie vom einen NB auf das Andere übertragen. Das mit dem Austausch der HDD ist eine gute Idee. Ich kann nur hoffen, dass sie die gleichen Schnittstellen haben. Das alte NB ist schließlich etliche Jahre alt und mein Chef hat das Neue bestellt. Ich hoffe, es klappt.
  24. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Hallo, ich habe jetzt am kommenden Montag ein ähnliches Problem: Ich habe Windows XP + MS Office 2003 auf einem Notebook installiert. Jetzt wurde für den Mitarbeiter ein Anderes bestellt, weil das Alte nicht für den laufenden Einsatz geeignet ist. Mein Chef will jetzt, dass ich das Office-Paket auf das neue Notebook, wo ich dann Windows XP + Treiber installieren werde, übertrage (das Alte wird dann nicht mehr gebraucht). Wie kann ich das machen? Ich habe den "Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen" gefunden, aber der ist nur für das Betriebssystem + Dateien geeignet. Ich kann doch die Office-CD nicht noch einmal verwenden. Der Product-Key ist nur einmal in einem 1/4 Jahr gültig. Oder geht es, wenn ich die beiden Festplatten der Notebooks austausche und einfach nur die für das Notebook passenden Treiber neu installiere.
  25. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Wenn Du den vollständigen Pfad der DocumentRoot eingegeben hast, reicht der Localhost 127.0.0.1 mit /datei.html im Pfad aus.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.