Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Goulasz

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Goulasz

  1. Hab ich auch. Meine Frau ist ebenfalls berufstätig, wenn auch nur vormittags. Aber wir teilen uns das soweit es geht auf mit den Krankheitstagen auf die 3 Kinder. Davon abgesehen sind die meisten Arbeite(zeit)modelle nicht besonders gut dafür geeignet, Teilzeit oder solche Fälle mit ungeplanten Abwesenheiten zu unterstützen. Oft zentrale, lokale Prozesse, fehlendes oder analoges Wissens- und Informationsmanagement, keine Möglichkeit, ohne "Anwesenheit" an Informationen zu gelangen, etc. Da ist noch viel zu tun, wenn das gewollt ist. Gruß, Goulasz
  2. Goulasz hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Das ist mir bewusst, @KeeperOfCoffee. Ich glaube aber nicht, dass ich das mit für mich vertretbarem Aufwand verhindern kann. Wenn es um Empfehlungen zum Konsum geht, bin ich mir durch meinen Hintergrund aus dem Bereich, den man wohl mittlerweile "Data Science" nennt bewusst, welche analytischen Prozesse dahinterstehen und wieso mir manche Artikel vorgeschlagen werden. Es ist nicht so, als würde ich deswegen blind konsumieren. Mir ist bewusst, wie diese Empfehlungen generiert werden und dass es nur ermittelte Vorschläge sind, auch wenn diese manchmal aus offensichtlichen Gründen mit meinen Interessen übereinstimmen und für mich wie z.B. durch Musikvorschläge in Spotify eine Bereicherung darstellen. Ich kaufe allerdings auch noch Musik von Künstlern, die mir sehr am Herz liegen. Die meisten Callejon-Alben habe ich z.B. in Sammlereditionen mit T-Shirts, Booklet, etc. daheim liegen. (Von Fandigo mal abgesehen, das Album mag ich gar nicht.) Dem zu entgehen ist imho nur möglich, wenn man überhaupt keine digitalen Plattformen nutzt. Gruß, Goulasz
  3. Goulasz hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Hallo in die Runde! Ich nutze kein gesondertes Tooling, sondern versuche, die Daten, die ich im Netz hinterlasse, derart zu gestalten, dass dort nichts steht, dass ein Fremder nicht auch im Gespräch nach 5 Minuten über mich erfahren könnte. Für mich persönlich steht der Aufwand in keinem im Alltag erreichbaren Verhältnis respektive mein Wissen über "mit überschaubarem Aufwand realisierbares Tooling" ist nicht ausreichend. Ich poste keine Fotos, auf denen man die Gesichter oder den entblößten Körper meiner Kinder sehen kann (es soll ja Leute geben, die Fotos ihrer badenden Kinder bei Facebook teilen). Allerdings gehe ich ohnehin recht öffentlich mit Informationen über mich um. Nicht, weil ich "Nichts zu verbergen" habe, sondern weil ich hinter den Inhalten, die ich teile, stehe und die im Zweifel auch argumentativ verteidigen kann. Ich persönlich glaube, es ist wichtiger, für einen bewussten Umgang im Hinblick auf die Generierung von Daten (und besonders die Möglichkeiten die kontextbasierten Auswertung dieser Daten) zu sensibilisieren als zu versuchen, gar keine Daten zu hinterlassen. Gruß, Goulasz
  4. Guten Morgen! Mir geistert zu dieser Thematik das folgende Zitat eines mir leider unbekannten Verfassers im Kopf rum: Das ist meine oberste Maxime. Eine klare "Formel", wie viel Geld mit bestimmte, Zeit freimachende Maßnahmen wert sind, habe ich nicht. Das entscheide ich mit meiner Familie gemeinsam im Gespräch. Gruß, Goulasz
  5. Goulasz hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Und ich sag': "Nein". (Auch hier gilt: Eine Problembeschreibung ergänzend zu deiner Frage hilft vielleicht, den potentiellen Beantworterkreis zu erweitern.)
  6. Du erzeugst beim Testen so immer eine Verbindung. Es sei denn du mockst das ganze Konstrukt. Hier: Statische Methoden vs. Statische "Daten". Statische Methoden, die einfach nur simple Funktionen ausführen, sind idR einfach und gut testbar. Gruß, Goulasz
  7. Goulasz hat auf RubberDog's Thema geantwortet in Security
    Hallo @RubberDog! In Kassel bei uns gibt es zusätzlich auch ein IT-Security Meetup. Ggfs. gibt es sowas bei dir in der Umgebung auch? Wenn nicht: Mach eins auf. Netzwerken und über echte Probleme aus dem Alltag quatschen bringt dem recht trocken anmutenden Thema doch einiges an Praxisrelevanz dazu. Gruß, Goulasz
  8. Goulasz hat auf RubberDog's Thema geantwortet in Security
    Hallo @RubberDog! Wenn es Richtung Entwicklung geht (deckt aber auch viel ab, worauf man als Admin achten sollte), kann ich dir wärmstens das OWASP ans Herz legen. Der Name "Open Web Application Security Project" suggeriert zwar primär einen Fokus auf Webanwendungen, aber selbstverständlich werden auch dahinter liegende Layer beleuchtet und andere Bereiche in weiterführenden Blogartikeln o.Ä. beleuchtet. Material zur und um die ISO 27001 ist zwar etwas trocken, bietet aber auch eine gute Grundlage rund um Sicherheit in IT. Gruß, Goulasz
  9. Hallo @Monsieur Bate! Ist die Datenbankverbindung noch geöffnet? Oder wird die in der Query-Methode irgendwo unter der Haube geschlossen? Wird vor dem Absenden der Query der String noch validiert und ist in deinem Fall ggfs. falsch oder "null"? Auch: Wieso führst du in der Methode executeUpdate ein INSERT aus? Ich finde das bzgl. der Benennung extrem verwirrend. Und: Meines Wissens nach gibt es auch in MySQL Stored Procedures. Kennst du das Konzept? Gruß, Goulasz
  10. Hallo @Fisi2018! Funktioniert es jetzt nicht so, "wie du möchtest" oder gar nicht? Das geflügelte Wort dazu "Geht nicht ist keine ausreichende Fehlerbeschreibung". Also, ohne dich angreifen zu wollen(warum sollte ich das auch wollen?): Welche Kombination aus Browser/Plugins/AdBlocker/Anbieter funktioniert und welche nicht? Rest siehe obiger Post Ich kann dein Problem mit meiner Konfiguration hier (MacOS, aktuelle Versionen von Firefox, Chrome und Safari) nicht reproduzieren und innerhalb der ersten 2 Seiten Google-Hits auch keine relevanten Problemstellungen in Support-Foren o.Ä. finden. Wenn du also Hilfe möchtest, benötigt jeder, der dir helfen möchte, die relevanten Informationen, um das Problem idealerweise nachstellen und lösen zu können. Gruß, Goulasz
  11. Kannst du bitte bitte mit Sahne oben drauf ein paar mehr Infos liefern? Von welchem System sendest du? Wo empfängst du? In welcher Kombination funktioniert es? In welcher nicht? Gibt es KB-Artikel dazu? Ist der Zeitbereich im Kalender an der richtigen Stelle? Ggfs. Screenshots? Gruß, Goulasz
  12. Hallo @Fisi2018! Vorweg: Wer nutzt bitte im professionellen Umfeld Webmailer mit der Web-UI? ^^ OnTopic: Ich habe das grade sowohl in der 1und1- als auch in der web.de-Oberfläche getestet. Termin in Outlook angelegt und an die Adressen rausgeschickt. Hat in beiden Fällen funktioniert und die Mails zur Bestätigung nach der Zusage kamen auch an. In der Mail ist ein Link "In Kalender öffnen", der - oh Wunder - den Kalender öffnet. Was genau funktioniert bei dir nicht? Gruß, Goulasz
  13. https://www.gulp.de/stundensatzkalkulator fand ich bisher immer ok. Für "PHP Backend" spuckt er mir 70€ aus. Stabile 15€ weniger als IT allgemein. Klingt jetzt eher so "meh". Auf der anderen Seite, PHP. ¯\_(ツ)_/¯
  14. Goulasz hat auf Monsieur Bate's Thema geantwortet in Datenbanken
    Hallo @Monsieur Bate! Hast du das Spiel schon gespielt? Mit den richtigen SQL-Abfragen. Ja. COUNT, AVG, SUM-Funktionen bieten dir gute Möglichkeiten, z.B. Summen zu ermitteln. Ja, geht auch. Guck dir einfach mal die Grundlagen an und recherchier ordentlich nach den Funktionen. Gruß, Goulasz P.S.: SEHE ICH DA EIN LEERZEICHEN IM SPALTENNAMEN?
  15. Goulasz hat auf Monsieur Bate's Thema geantwortet in Datenbanken
    Moin @Monsieur Bate! Guck dir zum Einstieg mal SQL Island an. Selbst arbeiten bringt mehr als Krempel vorgekaut bekommen und dann versuchen, das nachzuvollziehen. Wenn du das durch hast und dann noch Fragen offen sind, guck nochmal rein. Gruß, Goulasz
  16. Moin moin, ich hab auch eine Frage. Kannst du einen Forenpost schreiben, in dem genug Informationen vorhanden sind, damit die Forenleser mir auch wirklich helfen können? Ich denke an Dinge wie: Eingabeformat Ausgabeformat (analog, digital, desktop, web) Berechtigungskonzept für Sichtbarkeiten der Daten Warum kein Excel, wenn es ganz simpel sein soll? (Oder Papier?) Deine Frage ist auf dem jetzigen Stand mit Verlaub "ziemlicher Murks". Ja, sicherlich kannst du das mit Delphi machen, aber wir wissen weder was genau da rauskommen soll, noch was du bisher gemacht hast und kannst. Gruß, Goulasz
  17. Viele Personaler_innen haben auch keine Ahnung, was sie machen, lassen Leute monatelang warten, beschweren sich dann über Fachkräftemangel und erdreisten sich, einschätzen zu können ob ein_e Bewerber_in in ein Team passt oder nicht. ¯\_(ツ)_/¯
  18. Ich wüsste auch nicht wie. Bologna hat ja versucht, durch B. Sc. schon auf weltweit anerkannte Standards zu kommen, was eher durchwachsen funktioniert hat. Laut DQR ist die Duale Ausbildung auf Stufe 4 angesiedelt. Der Bachelor auf Stufe 6. (Übrigens auch der Operative Professional, nur für's Protokoll ) Ich kann mir kaum vorstellen, dass das geht. Gruß, Goulasz
  19. Oder sich etwas anderes zu suchen, wenn es die Situation zulässt. Sofern tatsächlich stichhaltig nachgewiesen werden kann, dass der/die Kandidat_in für die Stelle geeignet ist. Aber wie das mit Unternehmenskultur eben so ist, die zu ändern, ist schwierig. Kausale Durchgriffe sind da ohnehin nicht möglich. Wenn du Interesse daran hast, darin nachhaltig und mit zur Lebenssituation anpassbarem Aufwand Dinge anzubauen, kann ich dir die "Permakultur" wärmstens ans Herz legen. Wir planen aktuell, unseren Garten zu einem Nutzgarten umzuwandeln, mit diesem Buch hier habe ich da ziemlich gute Erfahrungen gemacht. Holmgren wird als Begründer der Permakultur gesehen. David Holmgren - Permakultur. Gestaltungsprinzipien für zukunftsfähige Lebensweisen Mehr dazu bei Interesse per PN, will den Thread nicht kapern. @Graustein Sieht jetzt von außen eher so aus, als stünde das Verhältnis "Aufgewendete Zeit <> Tatsächlich erhaltener Nutzen" in keiner für dich gesunden Relation. Gruß, Goulasz
  20. Ich hatte hier ne halbe Seite zum Thema "Motivation" und "Ziele" vs "Strategie" geschrieben, geändert, wieder gelöscht, neu geschrieben und dann fiel mir ein, dass es zum letztem Thema einen tollen Blogartikel gibt, den ich gerne mit euch teilen möchte: Zitat daraus: Was ist eine gute Strategie? intrinsify.me-Blog Der Artikel beschreibt meine Haltung gegenüber (starren) Zielen, sowohl im Privat- als auch im Arbeitsleben ziemlich gut. Gruß, Goulasz
  21. Wenn du die Inhalte eines Studiums deiner eigenen Aussage nach nicht benötigst, aber den Titel, frage ich mich zuerst: Bist du im ÖD? Falls nein, etwas ketzerisch gefragt: Woran hapert es dann, dass du die Aufgaben, die du möchtest, nicht bekommst? Besteht kein Bedarf? Ist die Stelle in deinem Unternehmen schon besetzt? Verkaufst du dich entweder schlecht oder über wert? Und: Angst als Motivator ist für die Tonne, wenn du langfristig Inhalte abrufbar abspeichern möchtest. Da ist "Begeisterung" schon eher ein Motor. Zum Thema Wandel im Arbeitsmarkt bin ich ganz bei @Errraddicator. Jedes mal, wenn mir auf irgend einem Meetup jemand mit "Ach, das wird in 10 Jahren auch noch so sein" kommt, erzähle ich von Nokia. Die Tatsache, dass die meisten dem Anschein nach schon vergessen(!) haben, was für eine Macht dieser Konzern war, spricht Bände über die Illusion von Sicherheit und Stabilität. Mit politischen Umwürfen fange ich gar nicht erst an. Gruß, Goulasz
  22. Hallo @xFiSiRaZx! Zum Bild: Die Darstellung läuft über Stereoskopie. Zur Übertragung: Es gibt Kameras mit Modem. Zur Fernsteuerung: Kann ich dir nicht sagen, gibt es auch Module mit überschaubarem Anpassungsaufwand für. Alternativ kauft ihr euch so was und modded den Würfel drumherum. Oder geht es speziell um die Entwicklung der Anwendung & die Kommunikation? Gruß, Goulasz
  23. Hallo @Graustein! Gibt es etwas, was du machen möchtest, wofür du Inhalte benötigst, die es nur im Studium gibt? Ja? Studieren Nein? Bleiben lassen oder Inhalte anderweitig erwerben Wenn du nur des Studiums wegen studierst, kann das nichts werden, zumindest sehe ich das so. Mein Wunsch ist mittelfristig eine kombinierte Tätigkeit als UX und Organisationsentwicklungs-Trainer/Consultant. Zusätzlich zu den bisher bekannten Inhalten strebe ich perspektivisch ein Studium der Soziologie an, um für den Part "Organisationsentwicklung" und "Studien" im Fachgebiet UX lohnenswertes Wissen zu erwerben. Als Nebenfach entweder Wirtschaftswissenschaften oder Statistik. Woran es bei mir konkret scheitert ist die Tatsache, dass ich verheiratet bin, 3 Kinder habe und partout keine Ahnung, wie ich das momentan finanzieren soll. Aber sobald ich mal wieder Luft zum Atmen habe, gucke ich bei der Studienberatung vorbei, um mich ganz unverbindlich beraten zu lassen, was es an Unterstützungsmöglichkeiten oder nebenberuflichen Optionen gibt. Das gibt es leider nicht an der FOM Kassel. @Zaroc Der innere Schweinehund wird parallel zum steigenden Interesse auch immer kleiner. Hast du deinen AG mal gefragt? Wo ein Wille ist, ist meist auch ein Weg. Wenn er da am Ende einen Mehrwert von hat, lässt sich in den meisten Fällen eine Regelung finden. Von Personalabteilungen mag man halten, was man möchte, aber in solchen Fällen sind die meist ganz umgänglich. TL;DR: Was willst du machen und brauchst du dafür wirklich ein Studium? Gruß, Goulasz
  24. Hallo Can! Schreib erstmal einen Antrag mit ner (ruhig groben, ist ja Version 0.1) Zeitaufteilung und dann sehen wir weiter. Beispiele für die Form findest du, wenn du keine Handreichung deiner IHK oder Anträge ausgelernter Azubis im Betrieb hast, hier im Forum reichlich. Disclaimer: Meine Einschätzungen zu den konkreten Zeitaufwänden sind, da ich kein Admin bin und mich damit nur am Rande und nicht regelmäßig beschäftige, bestenfalls grobe Richtungsweiser. Da gibt es hier deutlich kompetentere Mitlesende. Gruß, Goulasz
  25. Hallo @TwoSoulz! Kein Problem . Mit deiner Beschreibung hast du aber doch schon ein Problem beschrieben. Es gibt keine Labor- bzw. Testumgebung für den Test von (z.B.) Updates, wie es scheint. Damit und mit dem verbundenen Rollout-Management für Aktualisierungen deckst du unter anderem Zero-Day-Exploits ab, baust eine Lernumgebung auf und stellst das reibungslose Funktionieren der verwendeten Komponenten vor dem Rollout in ein "Live"-System sicher. Gruß, Goulasz

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.