Zum Inhalt springen

Flori

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    606
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Flori

  1. Hallo Benjamin2k, ich glaube, das hier wäre sicherlich was für dich. Zwar nicht Freeware, sondern Shareware..... Nennt sich Barbecue - die Homepage, wo es auch die Shareware-Version zum Ausprobieren gibt, findest du hier . Hope it helps Flori
  2. Hallo, seit Windows 95 ist ja, wenn überhaupt, AFAIK nur noch so eine Art Pseudo-DOS ("Windows-DOS") mit enthalten. Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie und wo kann man noch an das original DOS kommen ?! Bräuchte nämlich beispielsweise die Startdateien io.sys, msdos.sys usw. in einer echten DOS-Versionen, nicht in Windows-Verschnitt..... Weiß da jemand nen Weg ?! Hab leider die DOS-Varianten der Win-9x-Welt..... Gruss Flori
  3. @Terran Marine, das ging ja prompt ! Super, danke ! Bin allerdings just in diesem Moment auch selbst wieder drauf gekommen mit dem FDISK /mbr. Tja, was man nicht im Kopf hat - hätte mal 5 Minuten länger überlegen sollen. Hab auch das mit dem "LI" erklärt bekommen auf ner Linux-Seite. Aber trotzdem echt super, daß einem hier immer so schnell auf die Sprünge geholfen wird ! Have a nice weekend Flori
  4. Moin, weiß nicht so recht, ob ich hier richtig bin oder das doch schon zur Hardware gehören müßte. Evtl. also bitte entsprechend verschieben ! Danke.... Also zum Problem und seinem derzeitigem Stand : Habe meine Festplatte mit "format c: /s" formatiert und neu gebootet. Das einzige was angezeigt wird ist aber danach ein "LI" und dannn bleibt der Rechner stehen. Also kein Zugang zu io.sys, msdos.sys usw..... Auch keine Meldung von wegen "Non-system-disk" oder sowas, einfach nur ein "LI", nachdem er meldet, daß er von der Platte bootet. Was ist das für ne Meldung ? Kennt die vielleicht jemand ? Zur Herkunft vielleicht noch die "Geschichte" der Formatierung : auf der Platte war zuvor Suse-Linux, hab dann mit FDISK die ganzen Nicht-DOS-Partitionen gelöscht und eine große primäre DOS angelegt und aktiviert. Wie gesagt, dann mit "format c: /s" formatiert, so daß also die Systemdateien auf die Platte kopiert werden. Tja, und dann gebootet und dann sehe ich nur noch "LI" - das wars ! Oder liegt es irgendwie am BIOS oder ist nen Virus auf der Platte ? Der müßte dann aber doch mit Anlegen und formatieren der Partionen flöten gehen, oder irre ich ? Wäre echt super, wenn mir jemand sagen könnte, was mit der Platte los is ?! Wenn erforderlich poste ich auch gerne noch weitere Infos zu meinem System. Teste gerade noch auf meinem anderen REchner mit der Platte, aber bislang immer dasgleiche. Danke schon mal im Voraus. Gruss Flori
  5. Danke für die prompte Antwort ! Bis demnächst, Flori
  6. Hallo, zur Mittagszeit mal wieder ne wahrscheinlich recht triviale Frage. Vermutlich könnte ich es sogar mit den geeigneten Angaben selbst ausrechnen, aber ich hoffe auch noch ein bißchen fachmännische Erklärung ergattern zu können..... Es ist ja üblich bei CD-Laufwerken von 40fach, 48fach usw. zu sprechen. Man benutzt das so alltäglich, aber ich möchte doch gerne mal wissen, welchen Bezug das ganze hat, d.h. das "wievielfache" von welcher Geschwindigkeit ist zb "40fach" oder "8fach" usw.... Ich meine man liest doch selten was von ner richtigen Geschwindigkeitsangabe, vermute mal es müßte ja sowas wie "kB/s" oder so geben - und da würde mich eben mal interessieren, was denn die zugrunde liegende Geschwindigkeit bei solchen CD-Laufwerken (CD-ROM,Brenner, oder auch DVD ?!) ist, also wie sich die "1fache Geschwindigkeit" definiert ??? Flori
  7. Hi Tailgunner, deine Ansicht zu dieser Thematik kann ich nur allzugut verstehen !!! Habe selbst so einen "Fall" im Bekanntenkreis. Am WE hat er mich mal wieder nach meiner Meinung zu "seiner" Page (eigentlich isses unsere Vereins-Page) gefragt. Als die dann aber raus war, war vorbei mit lustig --> eben net kritikfähig die jugend von heute ! Dann noch der Oberhammer : gestern schickt der mir die ganzen Webseiten und meint, ich solle dann mal was machen. Aber ich werde wie du einfach die jetzt die Klappe halten und den machen lassen....wenn er meint...... Die Seite is ja noch nich mal bei nem anständigen Webspace-Anbieter....alles so halbe Sachen mit Weiterleitung und die eine Hälfte liegt auf seinem T-Online-Member-Bereich usw..... :D Nö, da widme ich meine Zeit lieber anderen Projekten ! Wie nen anderer Kollege, der letztens ernsthaft an nem Webauftritt interessiert war und der sehr dankbar war für meine "fachmännischen Tipps wie er sagte. Es gibt also auch doch noch dankbare Menschen....solche Komplimente gehen dann runter wie Öl ! :OD Grüsse Flori
  8. Flori

    WINNT Freigabe von C

    Also, die sog. "versteckten Freigaben" C$, D$, etc.... gibts nur bei NT oder auch Win 2k unabhängig , ob nun FAT oder NTFS. Hast du "C" mit dem Dateisystem FAT formatiert, stehen dir freigabetechnisch gesehen, die gleichen Optionen zur Verfügung wie unter Win 98. D.h. du kannst Laufwerke und einzelne Ordner freigeben. Was dir mit FAT fehlt, aber mit NTFS ermöglicht wird sind, ich nenne es jetzt mal "benutzerspezifische Freigaben", so daß man als normaler Benutzer an ner NTFS-Platte nicht in den Ordner Eigene Dateien zb vom Admin linsen (=kucken ) kannst. So, das war AFAIK it.... Hoffe, es war kurz und kompakt das Wesentliche und auch soweit i.O. ?!! Flori
  9. Flori

    Javascript verbergen

    @Alligator, @Manne, thx für eure Antworten. Hatte mich in der Zwischenzeit auch mal bei Mr. Google schlau gemacht und ansatzweise schon mal ähnliche Antworten gefunden bezüglich T-Online. Danke für den Link - da stehts ja nochmal genau drin ! Bis demnächst, Gruss Flori
  10. Flori

    Javascript verbergen

    Hi Manne, hab das WE mal soweit ohne Compi gelassen - da lese ich gerade deine Antwort auf meine Frage. Also, ich hab die besagten ".htaccess" und ".htpasswd" per FTP nach T-Online hochgeladen. Und zwar in dem Verzeichnis, das ich auch zugriffsgeschützt haben möchte. Wenn ich nun allerdings mittels HTTP-Protokoll auf meine Seiten zugreife (also im Browser schön "http://......." ), dann komme ich denoch an alle Seiten auf die ich gelinkt habe und die in dem eigentlich durch ".htaccess" und ".htpasswd" geschützten Bereich liegen. Also nix mit Passwortschutz bei T-Online !! Eigentlich hab ich alles so gemacht, wie man das zb bei Puretec o.ä. auf den Seiten auch als Anleitung finden kann.... Weiß da nun jemand konkret (am besten aus eigener Erfahrung), ob T-Online überhaupt diese Art von Passwortschutz unterstützt ??? Wenn doch, dann habe ich evtl. doch nen Bug in einer meiner .ht...-Dateien..... Schönen Dank schon mal, Grüsse Flori
  11. Flori

    Javascript verbergen

    ...es sei denn die seiten liegen zu testzwecken noch auf nem t-online-server. da kann man das nämlich vergessen mit .htaccess. trotz .htaccess und .htpasswd in den zu schützenden verzeichnissen kommt man ohne probs rein ! ist das normal bei t-offline oder hab ich da was falsch gemacht ?? würde mich in dem zusammenhang mal interessieren, wenn da jemand was weiß ! danke ! gruß flori
  12. Flori

    Neu verlieben?

    @Alrik Fassbauer, weise Worte gelassen ausgesprochen. Kann dir in deinen Ausführungen sehr gut nachfühlen, hab bisher auch leider nur Erfahrungen gemacht, die man letztlich leider wohl unter "Bullsh**" ablegen kann. Da wünscht man sich schon, dass sich das irgendwann mal ändert und man endlich mal wieder von der Sonne verwöhnt wird, als ständig im Schatten zu stehen.... Ich verschließe mich mit Sicherheit nicht den neuen Dingen und halte auch nicht an den alten fest, aber die Hoffnung schwindet so langsam. Glaube es wird immer schwerer als tiefgründiger Mensch (für den "Liebe" nicht nur ein schnell gesagtes Wort ist, sondern ein intensives Gefühl ist, von dem man sehr viel geben möchte) in dieser immer mehr materiell und egoistisch orientierten Gesellschaft die "richtige" Parterin / den richtigen Partner zu finden.... Das Thema ist aber ellenlang und wird wohl immer diskussionsträchtig bleiben, als daß ich jetzt hier all meine Meinungen schreiben kann....wie gesagt, ich kann eigentlich alle Meinungen verstehen, die hier so wieder gegeben werden : angefangen bei denen, die von der Liebe überzeugt sind, bis hin zu denen die davon gar nichts mehr halten, weil ihnen nicht viel gutes (bislang) wiederfahren ist..... Trotzdem den Kopf nicht hängen lassen, Leute ! Flori
  13. Hallo Barakuda, habe gerade mal eben bei Google "Access Zeiten addieren" eingetippt und u.a. folgenden Link gefunden. Wenn ich deine Ausführung richtig verstanden habe, dann dürfte das hier was für dich sein - am besten, Du schaust es dir einfach mal an.... --> http://www.access-home.de/htm/dbs/97hadd.htm Gruss Flori
  14. Hallo, habe jetzt neulich von nem Kollegen erzählt, der voller Stolz erzählte, er würde nun schon eigene DLL-Dateien schreiben ?! Jetzt wollte ich mal wissen, was diese DLL-Dateien sind, wofür sie dienen und wann man sowas schreiben muß ?! Wozu werden sie benötigt, stellen sie irgendwelche Schnittstellen dar oder was ? Wäre nett, wenn da jemand nen bißchen "Input" für mich hätte, nen Linktipp o.ä. ! Danke schon mal im voraus Flori
  15. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das VGA-Signal erleidet bei diesen mechanischen Switches für 15-20 € wie du ihn dir zulegen möchtest, tatsächlich ein paar Verluste. Hatte meine Erfahrungen schon hier gepostet.... Tastatur und Maus ist kein Problem ! Flori
  16. Also sehr gut ist IMHO das Buch "Perl in 21 Tagen" - eines der vielen Bücher aus der "21-Tage-Reihe". Ansonsten gibts da noch von O'Reilly viele Bücher, die sich mit Perl und "Anhang" wie CGI beschäftigen. Ich hatte da auch mal nen Link für nen leicht nachvollziehbares Tutorial - wenn ich dran denke und den am WE wieder finde, gebe ich ihn dir noch ! Aber schau mal auf www.activestate.com (quasi die "Geburtsstätte" von Perl, hier gibts auch immer die aktuelle Version!) und auch auf www.perlunity.de nach - da gibts nen gutes Forum, Downloads und auch Hilfen wie Tutorials etc.... Hope it helps ;-) Flori
  17. Jo danke an alle Helfer ! Hab das Problem gelöst und die Datei nun tatsächlich selbst erstellt via open und print und close und allem was so dazu gehört. So konnte ich auch genau managen wieviele Leerzeichen an welcher Stelle eingefügt werden sollen. Die Formatierung der Datei ist nämlich ziemlich wichtig für das Prog, was die Datei anschließend mal importieren soll..... ...aber das alles noch zu erklären, würde den Rahmen hier sprengen.... Also nochmal Danke für die Ideen, Gruß Flori
  18. hm, schade....Idee klang gut..... Aber "Setlocale("de") ist in Excel 97 nicht bekannt....
  19. Hallo, habe ich da mal wieder ne "Innovation" (=Bug) von Microsoft entdeckt oder was ?!? Nunja, mal von vorne, folgendes Problem mit EXCEL 97 : Die Zellen der Tabelle sind als "Zahl mit 2 Dezimalstellen" definiert. Sieht dann ungefähr so aus : A B 1 23,00 123,23 2 23,45 34,23 3 12,12 124,44 Nun sollen die Inhalte gespeichert werden im *.prn-Format. Dazu wähle ich "Datei speichern unter..." und dann das *.prn-Format. Die Datei wird gespeichert und in der Datei steht dann so wie es sein sollte : 23,00 123,23 23,45 34,23 12,12 124,44 Da das ganze regelmäßig erfolgen soll, habe ich parallel zum Speichervorgang ein Makro aufgezeichnet. Führe ich nun aber das Makro aus, erstellt Excel mir zwar auch eine *.prn-Datei, aber so : 23.00 123.23 23.45 34.23 12.12 124.44 Auf den ersten Blick sieht das ziemlich gleich aus, aber mit dem Makro wird ein PUNKT als Dezimalzeichen geschrieben und nicht wie benötigt ein KOMMA ?!?!?! Wie kann das sein, daß da plötzlich nen anderes Zeichen eingesetzt wird, wenn man den Vorgang automatisiert ablaufen läßt ??! Ich finde das ziemlich widersinnig ! Bislang sind alle Versuche gescheitert, das ganze, mit KOMMA abzuspeichern, in VBA zu realisieren ?!?! Weiß jemand Rat wie ich doch noch ne Datei mit KOMMATA und Leerzeichen als Trennzeichen (ähnlich dem *.prn-Format, jedes andere wäre mir aber auch recht, hauptsache sieht so aus wie oben erwähnt !) abgespeichert bekomme ??? Hoffe mal, jemand wird schlau aus meiner Ausführung und kann mir da nen Tipp geben !?! P.S. Die Ländereinstellungen benutzen auf jeden Fall auch das Komma als Dezimalzeichen.... Gruß Flori
  20. Ich verstehe nicht, warum du dir dein Leben selber noch zusätzlich erschweren willst ?! Wie schon gesagt wurde, auch Arbeiten, die im ersten Moment als "popelig" erscheinen, können gut ein Projekt darstellen. Das Beispiel mit dem Einzelarbeitsplatz ist vielleicht ein bißchen sehr dürftig, aber auf der anderen Seite : wenn ich mal überlege, ich mache meinen Rechner@home platt und baue ihn komplett neu auf, dann geht das über partionieren der platten, formatieren derselbigen, bs installieren & konfigurieren, treiber installieren und justieren, drucker einrichten, mail-profil / benutzer-profile, office-paket installieren usw..... also alles in allem doch schon ne menge zeugs, die da zusammen kommt. ich denke, wenn man das alles mal dokumentieren würde, d.h. die komplette rechner-installation, dann dürfte da schon incl. einer auflistung aller notwendigen konfigurationseinstellungen, nen schönes handbuch zustande kommen. kurzum, eigentlich wie schon einer meiner vorgänger sagte, auch das vermeintlich kleinste projekt, kann auch mal ausarten und zumindest rein stundentechnisch an die obergrenze kommen ohne das es vielleicht die "it-welt revolutioniert". aber muß denn das immer direkt sein ?!?! hier bei uns in der firma geht es auch meist darum, um schnittstellen zwischen den verschiedensten systemen herzustellen....für manche ist das alleine das "tägliche brot" und trotzdem muß man immer wieder viel zeit investieren, um seine arbeit vernünftig und verständlich für system-externe(!) zu präsentieren und für nachfolgende mitarbeiter zu dokumentieren ! von daher finde ich es schon fair, daß die Bewertung doch zu größeren Teilen bewertet, ob man mit der aufgabe, die man ZU LÖSEN hatte umgehen konnte und intensiv bearbeitet hat ! flori
  21. Hallo, habe da folgendes Problem : habe in Excel mit VBA ein Makro geschrieben, daß den Datenbestand einer Tabelle auf Richtigkeit hin prüft. Das klappt auch alles ganz gut. Jetzt soll es aber so sein, daß das Makro "sich merkt", daß es schon mal durch Klick auf die Schaltfläche durchlaufen wurde. Wie kann ich da so einen "Statusgeber" einbauen ??? Also das Programm soll einmal den Bestand prüfen und markiert die fehlerhaften Zellen -->> Ende Durchlauf 1. Der Benutzer korrigiert seine Eingaben und klickt erneut auf den Makro-Button und dann startet Durchlauf 2. Hier soll dann festgestellt werden im Makro, daß dies der zweite Durchlauf ist, so daß evtl. ein paar Programmteile ausgelassen werden können.... Hoffe mal, daß ich mein Problem einleuchtend erklärt habe. Weiß da jemand ne Antwort drauf und hätte da ne Lösung oder nen Link, wo es in etwa steht ?!?!? Gruß Flori
  22. Also wenn ich das richtig verstanden habe, suchst du ne Taste, die die gleiche Funktion erfüllt wie oben der Button "Startseite" und dir wieder deine voreingestellte Startseite anzeigt ?! Versuchs mal mit "ALT + Pos1", dann zeigt der IE wieder die Startseite an ! Gruss Flori
  23. Hallo Leutz, mich würde mal interessieren,ob jemand von euch auch dieses "Phänomen" kennt ?! Habe eine zweiteilige Framesseite erstellt, also links ne Navigation und rechts den Hauptframe. Die Navigation soll mit Hoverschaltflächen gestaltet sein und zwar so, daß sich die Seite nach dem Anklicken im Hauptframe öffnet. So, Hoverschaltfläche eingebaut und den Link so angegeben, daß sich die Seite eben im Hauptframe öffnet. Und was passiert ?!? Die Seite wird komplett neu aufgebaut und die Navigation wird dann nicht mehr mit angezeigt. Wie gesagt, alles erstellt in Frontpage 2002 - nen Kollege hat mich da mal nach gefragt, deshalb hab ich es selbst mal probiert mit FP 2000. Ergebnis, wie berichtet, das gleiche. Nun habe ich einige HTML-Kenntnisse und beim Durchleuchten des Quelltextes hab ich festgestellt, daß eine wichtige Zeile fehlt : <param name="target" value="Hauptframe"> sobald man diese nachträgt, funzt alles wie gewünscht. Die Frames bleiben erhalten und die neue Seite wird im Hauptframe geöffnet. Hat jemand schon mal dasselbe festgestellt ?!?! Würde mich an dieser Stelle einfach mal interessieren. (ich weiß auch, daß FP eigentlich sowieso kein Thema sein sollte.... allerdings für den Kollegen als Newbie und "Hobby-User" vielleicht net so verkehrt, aber bei solchen Bugs !) MfG Flori
  24. Viel interessanter bei dem Thema finde ich leider aus aktuellem Anlaß die Frage : "Schenke ich meiner EX-Freundin noch was zum Valentinstag, wenn ich noch was für Sie empfinde oder vertagt man sowas besser ??? Wenn doch, was schenkt man dann ?!!?! " Vielleicht weiß ja da jemand nen "güldenen" (=goldenen) Rat.... wäre da sehr dankbar für...... Gruss Flori
  25. GENAUUUU! Diese Problematik meinte ich. Also lag ich doch gar nicht so verkehrt ! *freu* Dann sind wir also bezüglich Leerzeichen (Whitespaces) doch einer Meinung ! *händeschüttel* Thx a lot, Flori

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...