Alle Beiträge von neinal
-
Umschulung: Wie finde ich zu dem richtigen Betriebspraktikum?
In der Umgebung kenne ich mich leider nicht aus. Aber hier gibt es sicher einige, die dort herkommen. Mal abwarten. Augen offen halten ist immer gut. Und rein schnuppern. Ich habe die Erfahrung gemacht dass es auch gut ist, wenn man sich einfach mal einen Einblick davon verschafft was in den anderen Bereichen so passiert.. Das habe ich auch schon gemacht, bevor ich meine Ausbildung angefangen habe. Und bin froh, das gemacht zu haben. So ist die Entscheidung nämlich anders ausgefallen als am Anfang... Und mit meiner aktuellen Wahl bin ich mehr als zufrieden
-
Umschulung: Wie finde ich zu dem richtigen Betriebspraktikum?
Hallo Richtungswechsel, vielleicht kannst du unst sagen, in welcher Region du suchst? (Falls es schon geschehen ist, hab ich das wohl überlesen. Sorry). Vielleicht hat ja hier jemand noch einen Tipp bei welchen Unternehmen man sich noch bewerben kann. Ansonsten würde ich dir ans Herz legen, das mit dem Helpdesk noch nicht als gesetzt zu sehen. Es gibt auch andere Stellen bei denen man nix verkaufen muss IT ist so vielseitig. Und es gibt so viele verschiedene Bereiche, in denen man arbeiten kann. Ich würde auch jedem vom Helpdesk abraten, der Spaß an der IT hat. Man ist so oft der Depp vom Dienst. Bekommt nur das schlechte ab. Wenn alles läuft, meldet sich ja niemand . Ich sollte auch mal für so eine Stelle eingesetzt werden. Bei dem Unternehmen habe ich nach 3 Monaten gekündigt. Weil ich es gehasst habe, dort arbeiten zu gehen. Daran hat die Stelle sehr viel mit Schuld. Sowas will ich einfach nicht. Aber am Ende musst du das natürlich für dich selber entscheiden. Aber verschließe einfach die Augen nicht, vor anderen Möglichkeiten. Wäre schade. LG neinal
-
Buch Empfehlungen & Allg. Fragen zur Umschulung FIAE
Hallo, prinzipiell bin ich der Meinung, dass es nicht notwendig ist, sich vorher intensiv damit zu beschäftigen. Aber ich verstehe auch, wenn du das dennoch machen möchtest. Das Buch, von dem du schreibst, kenne ich nicht. Pflichtlektüren gibt es nicht. Wäre mir zumindest neu. Weißt du denn schon, mit welcher Programmiersprache du arbeiten wirst? Oder gibt es eine, die du dir aneignen möchtest? Meiner Meinung nach lernt man am besten, indem man einfach ausprobiert. Aber da muss man sich eben erstmal für eine Programmiersprache entscheiden. ist ja nicht alles gleich. Weißt du denn, in welche Richtung du nach der Umschulung gehen möchtest? Dann kann man vielleicht eine Empfehlung für eine Sprache geben. VG neinal
-
Berichtsheft
Nett ja. Aber doch etwas ungewöhnlich für ein (IT) Forum...
-
Berichtsheft
Wundert das irgendwen bei dem Avatar?
-
Fi.de Bayern
Bei mir ist auch alles verplant. Bis zum 12.09..... Ob das jemals was wird...?
-
Schwere "Kunden"
Ich habe ihm bei gewissen Dingen auch angeboten, das einfach selbst zu erledigen. Wenn er meint, dass es viel schneller geht.... Mag sein, dass man schlechte Erfahrungen gemacht hat. Aber trotzdem sollte man sich nicht so einem Kollegen gegenüber verhalten. Zum Teil hat er uns sogar vor dem Kunden schlecht gemacht. Und das geht natürlich gar nicht.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Guten Morgen, @Crash2001: Ich hab meinen Teller brav leer gegessen. Hatte heute auch das 'Vergnügen' bei dem Wetter zu fahren. Ätzend. Vor allem weil viele Leute vergessen wie man Auto fährt, sobald es regnet. Hoffentlich wird das Wetter bis Donnerstag wieder besser. Da geht's zum Festival.
-
Fi.de Bayern
Also von mir aus ja. Aber ich bin da realtiv flexibel. Für August sind schon nur alle WEs verplant.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Das arme Kind xD
-
Schwere "Kunden"
Mit Kunden kann ich in solchen Situationen ganz gut umgehen. Das lasse ich auch nicht zu nah an mich ran. Sind ja 'nur' Kunden. Viel schlimmer finde ich, wenn man solche Kollegen hat. Ich arbeite in der Beratung. Und musste mir schon mehrmals von Kollegen anhören "Ihr Entwickler macht ja eh nix." "Das ist doch schnell programmiert" "das kann doch gar nicht so viel Zeit in anspruch nehmen." "Du hast doch eh nix zu tun"... Wenn man sowas ständig von Kollegen hört, ist das echt ätzend. Habe da leider die Erfahrung gemacht dass einige Kollegen einfach nicht abschätzen können, was ich den ganzen Tag zu tun habe. Und nur, weil ich nicht den ganzen Tag in Meetings verbringe, heißt es ja nicht, dass ich an meinem Schreibtisch sitze und aus dem Fenster schaue.....
-
Verzweifelt auf Jobsuche
Hast du ein Arbeitszeugnis? Auch wenn du ein Zeugnis hast in dem andere Tätigkeiten stehen, habe ich die Erfahrung gemacht dass es vielen Firmen wichtig ist, wie du mit Kollegen, etc. umgegangen bist, bisher. Wenn ich eine Bewerbung schreibe, verschicke ich nur Lebenslauf und Arbeitszeugnisse. Kein Anschreiben, kein Foto, keine Zeugnisse. Auch für die erste Stelle nach der Ausbildung habe ich das so gemacht. Und bin bisher immer gut damit gefahren. Klar gibt es sicher Firmen die das blöd finden, bei anderen dagegen hebt man sich dadurch irgendwie postiv hervor. Habe schon einige Personaler gehört die gar keine Lust haben ständig die ganzen Anschreiben zu lesen. Das ist aber wohl auch einfach Geschmackssache. Außerdem denke ich dass mein Lebenslauf und meine Arbeitszeugnisse genug Aussagekraft haben. Wie das bei dir ist, kann ich nicht beurteilen. Versuch einfach mal dein Glück bei anderen Firmen, die nicht in Berlin sind. Eine Bewerbung zieht ja auch nicht unbedingt direkt einen Umzug mit sich. Aber man kann in einer anderern Umgebung mal seinen Marktwert testen. Ich hab auch festgestellt, dass es für spätere Gespräche hilfreich ist, wenn man schon ein paar positive Gespräche hatte. Selbst, wenn man die Stelle dann nicht annimmt. Tut dem Selbstbewusstsein einfach gut. Wie die finanzielle Unterstützung beim Amt aussieht weiß ich nicht. Ich bin letztes Jahr aber auch für den Job umgezogen. Und den Umzug hat komplett der neue AG bezahlt. Von der Pauschale die er mir angeboten hat, konnte ich sogar eine Umzugsfirma beauftragen, die für mich alles erledigt hat. Man muss manchmal einfach nur den Mund aufmachen. Bisher war das nie ein Problem. Ein Kollege hat sich damals geärgert, weil er nicht gefragt hat. Und dementsprechend auch nix bekommen hat. Sowas bekommt man nicht einfach angeboten.
-
Lebenslauf EDV-Kenntnisse
Ich würde Office Produkte auch aufführen. Auch wenn ich das voraussetzen würde. Habe auch schon öfter nach dem ich meinen Lebenslauf abgegeben habe einen Fragebogen bekommen, bei dem man auch ausfüllen musste wie man seine Word, Excel, Powerpoint, etc. Kenntnisse einschätzen würden. Zum Teil wurde in den Fragebögen sogar nach der Anzahl der Anschläge pro Minute beim Tippen gefragt. Auch, wenn mir das eher selten jemand glaubt. Bzw. immer nochmal nachgefragt wird, ob ich mich nicht verschrieben haben. Im Zweifel steht mehr im Lebenslauf, als die Firma interessiert. Besser als wenn sie davon ausgehen, dass man damit nich arbeiten kann, nur weil man es nicht explizit in den Lebenslauf geschrieben hat. Und auch ich kenne einige Leute die mit Powerpoint überfordert sind. Und das in der Beratung. Da gehört das ja quasi schon zum Tagesgeschäft eine Präsentation für irgendein hohes Tier anzufertigen, damit er/sie das Gefühl hat doch irgendwas von dem Kram zu verstehen, was man so den ganzen Tag macht...
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Guten Morgen, Elternzeit ist bestimmt nicht wirklich Erholung. Aber hat wohl auch seine Vorteile
-
Bereitschaft? Bin ich gezwungen?
Achso.. Ok. Hatte mich nur gewundert. Trotzdem seltsam dass man sowas nicht vorher bespricht. Ich würde von meinem Vorgesetzten erwarten, dass er mir das mitteilt....
-
Bereitschaft? Bin ich gezwungen?
Also dass es in der IT manchmal unumgänglich ist, dass man am WE oder Abends arbeiten muss, sollte jedem bewusst sein. Ob es gut oder schlecht ist, dass 1/3 der Zeit abgefeiert werden darf, weiß ich nicht. Kann ich nicht beurteilen. Bei mir ist es aktuell so geregelt, dass jeder Tag an dem man arbeitet, obwohl man frei hätte (WE, Krankheit, Urlaub, Feiertag, etc.) Die Zeit gut geschrieben wird. Sobald 8h zusammen sind, bekommt man dafür einen Tag Urlaub gut geschrieben. Da wird also die komplette Zeit tatsächlich auch abgefeiert. Ich kenne es aber auch so, dass man selber dafür verantwortlich ist, die Zeit abzufeiern. Was je ach Projektlage, etc. gar nicht so einfach ist. Ein Freund von mir bekommt extra Lohnt, wenn er Bereitschaft hat. Abhängig davon ob es zu einem Einsatz kam oder nicht. Und auch abhängig davon, welcher Wochentag (oder Feiertag) ist. Ich habe auch ein Firmenhandy. Aber niemand erwartet dass ich reagiere, wenn ich im Feierabend bin. Angerufen werde ich nur in dringenden Notfällen. Ansonsten kommt ne Mail, die man auch am nächsten Tag bearbeiten kann. Dass es deinem Chef 'egal' ist, dass du studieren wirst, ist schade. Ich weiß aber auch nicht ob man erwarten kann, dass jeder dafür Verständnis hat. War das denn schon klar, als der Vertrag geschlossen wurde? Was mich aber wundert.. du bist weiterhin in der Firma in der du deine Ausbildung gemacht hast, oder? Wenn ja, warum ist dir das mit der Bereitschaft, etc. nicht vorher aufgefallen?
-
Gibt's hier auch Dampfer?
Ok. Da war ich noch nie. Aber falls es dich mal nach Sendling verschlägt würde ich dir den Shop von my-eLiquid empfehlen. Kompetente und nette Jungs die den Laden führen. Treffe mich mit ein paar Leuten nächste Woche nach der Arbeit dort...
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Ja, aber das ist ja nicht immer ein Montag
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Guten Morgen, irgendwie wirkt der Kaffee heute nicht so, wie er sollte. Feiertag am 15. Das hab ich ja noch gar nicht bemerkt. Perfekt. Dann muss ich mir den Tag keine Sorgen machen. Bin am WE vorher auf nem Festival. Sehr schön....
-
Gibt's hier auch Dampfer?
Ich hab auch mit ner günstigen angefangen. Das war aber nix für mich. Hab jetzt eine ordentliche. Und bin super zufrieden damit. Auch wenn man oft blöd angeschaut wird, da sie schon viel Dampf macht. Aber man kann die Leistung ja auch runter drehen. Ja, gibt auch Liquids ohne Nikotin Du kommst aus München, oder? Wenn du magst kann ich dir da auch einen Shop empfehlen, in denen man die Liquids auch probieren kann, bevor man sie kauft. Das finde ich ganz gut. Da ich irgendwie wohl einen seltsamen Geschmack habe xD
-
Handbuchempfehlung...
Dann ist das eine gute Wahl
-
Handbuchempfehlung...
Hi pronn, das kommt darauf an, was du dir davon erwartest. Da sehr viele Themen darin stehen, hat es natürlich nicht die Tiefe, die es brauchen würde um Experte in etwas zu werden. Ich habe das Buch am Anfang der Asubildung (FiAE) gelesen. Für mich stand darin nicht viel Neues. Das hängt aber natürlich immer von jeder Person einzeln ab. Ich finde das Buch aber sehr gut und auch verständlich geschrieben. Obwohl es sehr dick ist, habe ich das Buch relativ schnell durchgelesen. Und es war auch nicht anstrengend zu lesen, wie das bei manchen Fachbüchern ist. Was möchtest du denn mit dem Buch bezwecken? Wenn du einen generellen Überblick bekommen willst, ist das eine gute Wahl. Wenn du dich aber speziell in mehrere Themen einarbeiten möchtest, würde ich dir nicht dazu raten. LG neinal
-
Gibt's hier auch Dampfer?
Hallo Zusammen, gibt's hier unter uns auch Dampfer? Wenn ja, welche Hardware benutzt ihr? Wie viel habt ihr? Was sind eure Lieblings-Geschmäcker? Mischt ihr selber, oder kauft ihr? Wie lange dampft ihr schon? LG neinal
-
Ich habe das gefühl ich lerne nichts!
Klar. Da hast du natürlich recht. Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Aber ich habe vieles entwickelt, dass Branchenspezifisch ist. Innerhalb des SAP Umfelds. Deshalb sollte sich der TE vielleicht zuerst überlegen ob er auf Dauer für ein Krankenhaus arbeiten möchte, oder nicht.
-
Ich habe das gefühl ich lerne nichts!
Je nachdem, wohin man nach der Ausbildung möchte, ist es gar nicht schlecht, Branchen-spezifische Dinge zu lernen. Ich habe während der Ausbildung quasi nur mit SAP gearbeitet. Und auch im SAP programmieren gelernt. In der Schule war ich dann am Anfang relativ überfordert mit Java. Und habe auch festgestellt, dass die anderen Mitschüler viel mehr Ahnung von Java hatten. Klar, die haben auch fast alle mit Java im Betrieb gearbeitet. Ich eben nicht. Prinzipiell bin ich aber froh, dass es so war. Da ich jetzt als SAP Beraterin arbeite. Manche Dinge kann dir ein Betrieb leider gar nicht beibringen. Selbst wenn er möchte. Weil es nicht eingesetzt wird. Der Azubi nach mir z. B. wollte unbedingt etwas Produktives programmieren. Aber es hat relativ lange gedauert bis es soweit war, da einfach nix gefordert wurde, was seinen Fähigkeiten angepasst gewesen wäre. Nur hochkomplexe Dinge, die er einfach noch nicht umsetzen konnte. Ich finde die Idee ganz gut mal nachzufragen, ob du dir ein bisschen Zeit nehmen kannst um dir eine virtuelle Umgebung aufzubauen und daran rumzuspielen. Meiner Erfahrung nach lernt man so auch mehr, als wenn man es vorgekaut bekommt. Ich würde auf jeden Fall nicht direkt dir Flinte ins Korn werfen. Einfach nochmal das Gespräch suchen und darüber sprechen wie der weitere Verlauf der Ausbildung aussieht, was du machen kannst, etc. Wenn du natürlich merkst dass du leider in einem Betrieb gelandet bist, der nicht wirklich ausbilden will, dann musst du wohl doch in den sauren Apfel beißen und dir was anderes suchen. LG neinal