Zum Inhalt springen

Wolle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolle

  1. Da scheint der CWShredder aber zu helfen: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=125011 http://www.bitban.de/forum/viewtopic.php?t=3231
  2. Seit ihr alle in die Karibik gezogen? :confused: Hier waren es heute morgen -4 Grad und immer noch 30 cm Schnee...
  3. Du kannst mit expire die Zeit angeben, die der Cookie "leben" soll. Machst du das nicht, wird er beim Ende der Session gelöscht. http://de2.php.net/manual/de/function.setcookie.php
  4. Das könnte zu CoolWebSearch gehören, bin mir allerdings nicht ganz sicher. Hast du irgendwelche Einträge in der Registry, in denen CoolWebSearch vorkommt? Falls das der gleiche Laden sein sollte hilft das Tool: http://www.chip.de/downloads/c_downloads_11353799.html
  5. Verschoben -> Hardware
  6. Und deswegen geschlossen...
  7. Und was sagt der andere bei ipconfig? Hast du ein Crossover-Kabel zwischen den beiden Rechnern?
  8. Sehe ich das richtig, das beides zu dem Internetrechner gehört? Ist das der andere Rechner? Falls ja, hat der eine falsche IP. Der bräuchte dann 192.168.0.2 So sind beide Rechner in verschiedenen Netzen und können sich nicht gegenseitig erreichen
  9. Das heißt das das Netz grundsätzlich schon mal nicht funktioniert. Geb doch mal bei beiden Rechnern in der Eingabeaufforderung "ipconfig" ein und poste die Ausgabe (Ausgegeben wird da die IP und das Standardgateway)
  10. Wie kommst du da drauf? Bekommst du da eine Fehlermeldung? Kannst du denn von einem Rechner den anderen anpingen? EDIT: Unter Win kann es auch sein, das man den anderen Rechner nicht gleich in der Netzwerkumgebung sieht. Evt. mal über Suchen - Rechner nach dem anderen Rechner suchen
  11. Woher? Da funktioniert ja nur, wenn du einen DHCP-Server laufen hast, was ich nach deiner Beschreibung bezweifle. Stell mal auf beiden Rechnern feste IP's ein, z.B. 192.168.1.1 und 192.168.1.2 beide mit einer Subnetmask von 255.255.255.0 (beide Rechner müssen ja im selben Netz liegen)
  12. Ich hab die beiden Threads mal zusammengeführt, da es um das selbe Thema geht.
  13. Och, sind doch erst 3 Monate. Manche brauchen halt etwas länger
  14. Ich war schneller, bei mir ist der schon gestern abend eingetrudelt Allerdings nicht ausgeführt, hatte mich nur gewundert, was das für einer sein soll, da der noch von keinem Virenscanner erkannt wurde. Heute hats dann der Antivir erkannt.
  15. Stümmt... Wenn man sich mal dran gewöhnt hat, macht ein Hecktriebler im Winter Laune. Vor allem das Abbiegen geht viel besser und vor allem schneller :floet:
  16. Sorry, auch wenn ich dir glaub das es so ist, wie du geschrieben hast, mach ich hier mal zwecks Boardregeln zu.
  17. *Schnell noch Bier von Ho schnapp* *hmpf* Da gibts anscheinend noch nen neueren Virus als der mydoom. Weiß nur noch nicht was das für einer ist
  18. Da braucht man ja schon bei Gedanken dran erstmal nen Ouzo
  19. *Bier schnapp und aus Staplerreichweite verschwind*
  20. Wolle

    Rotating Logs Apache

    Frag mich nicht woher er das kennt, aber der Apache schreibt tatsächlich in die "gemovete" Datei weiter, bis zum Restart. Hatte mich auch gewundert, als mir das aufgefallen ist.
  21. Da wäre ich auch dafür Und den Schnee kann auch noch gleich jemand wegräumen. Hab eigentlich keine Lust wieder über ne Stunde hinter irgendwelchen $§&§$&§/% her zu schleichen
  22. Autsch.... Da bin ich aber mächtig auf der Leitung gestanden <script type="text/javascript"> document.write('<script src="javascript.php?'+Param[4]+'" type="text/javascript"></script>'); </script>[/PHP] So hats geklappt. Danke
  23. Das ganze läuft in einem CMS ab. Wenn ich JS verwende, kann ich das einfach als Seiteninhalt reinsetzten, da HTML und JS von dem CMS verwendet werden können. Wenn ich PHP verwenden würde, müßte ich ein neues Modul für das CMS schreiben, was mit recht viel Aufwand verbunden wäre, da ich das CMS auch Codemäßig noch nicht kenne (ist nicht auf einer Seite von mir) Da hab ich schon sämtliche Variationen durchprobiert, leider immer mit dem gleichen Ergebnis. Das funktioniert schon. Wenn ich das fest eintrage (also ohne Variable): <script type=text/javascript src="javascript.php?variable=1234"> liefert mir das einen JS-Array mit Daten die zu dieser Variable gehören. Die eigentliche Arbeit macht ein PHP-Script, das mir als Schnittstelle eben diesen JS-Array zurück gibt.
  24. Ich habe ein Javascript, das mit einem Parameter eingebunden werden muß. <script type=text/javascript src="javascript.php?variable=1234"> Damit das ganze dynamisch ist, übergebe ich die Variable per URL und lese den dann auf dieser Seite per Javascript in ein Array. Soweit so gut, nur kann ich den Parameter nicht in dem Befehl oben angeben. <script type=text/javascript src="javascript.php?"+Param[4]> In Param[4] steht "variable=1234" drin, der Parameter wird aber ignoriert und Fehlermeldung gibt es keine. Hat jemand ne Idee, wie man das hinbekommt? Bevor jetzt jemand sagt, ich soll das per PHP machen, das geht an der Stelle nicht, sondern muß in Javascript gemacht werden (leider)...
  25. Wach ist anders, aber am Rechner

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...