Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

sas86ks

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sas86ks

  1. Erst einmal Java != Javascript, ganz wichtig! Hier mal ein paar Denkideen: Window setTimeout() Method Außerdem: $( document ).ready(function() { doSomething(); }); [/PHP] Sollte für deine Problemstellung genügen. Bei weiteren Fragen kannst du dich ja gern wieder an uns wenden.
  2. sas86ks hat auf Tiggarillus's Thema geantwortet in Webdesign
    Wenn dir Javascript (node.js) liegt, kommt vielleicht auch Ghost in Frage: https://ghost.org/
  3. sas86ks hat auf Tiggarillus's Thema geantwortet in Gaming Club's Games
    Dein zweiter Punkt ist ja jetzt hinfällig geworden. GTA 5: Rockstar erlaubt Mods und verbessert die Konsolenversion - Golem.de
  4. Ist das wieder ein neuer Trend aus den USA?
  5. Ich arbeite sehr gern damit, verstehe aber immer noch nicht den Sinn deines Threads. Warum sollte Windows 7 mit UEFI nicht laufen?
  6. Wie kann man dann so ein Projekt machen wollen? Ganz ehrlich da fällt mir nichts mehr zu ein haha Mal im Ernst, das sind schon sehr spezielle Wünsche, dennoch nicht so exotisch, als dass dafür stundenlanges Programmieren erforderlich ist. Setz dich hin, guck dir die Bash Grundlagen an und mach es selbst.
  7. Neuerdings Antonidas
  8. sas86ks hat auf afo's Thema geantwortet in Plauderecke
    Wiederbelebung!
  9. Ich wurde bei XING vom Geschäftsführer angeschrieben. Ist aber auch eine kleine Firma.
  10. Ganz im Ernst, wenn ihr so eine Software professionell vertreiben wollt, warum setzt Ihr euch nicht noch mal hin, und schaut die Texte durch? Das wirkt dermaßen unprofessionell! So das war mein Beitrag, ihr sucht ja schließlich Tester und Rückmeldungen.
  11. Afaik ist das in zwei verschieden Wohnungen (mehrere Stromzähler) gar nicht oder nur sehr schlecht möglich.
  12. sas86ks hat auf zheka's Thema geantwortet in Algorithmik
    Dann bemühe mal die Weiten des Internets, da wirst du sicher fündig. Viel Erfolg dabei.
  13. sas86ks hat auf da_kevin's Thema geantwortet in Hardware
    Raspberry Pi ist für HD nicht geeignet. Das hier klingt aber ganz interessant: Odroid C1: Vier Kerne zum Raspberry-Pi-Preis - Golem.de
  14. sas86ks hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Schau dir doch mal flashpixxs Beitrag an.
  15. Auch wenn es OT ist erlaube ich mir mal folgende Bemerkung: Paket (deutsch) und packet (englisch)
  16. Folgende Regel funktioniert: iptables -t nat -A POSTROUTING --out-interface tun0 -j MASQUERADE iptables -A FORWARD --in-interface eth0 -j ACCEPT iptables -t nat -A PREROUTING -p tcp -i eth0 -m tcp --dport 61097 -j DNAT --to-destination 172.16.0.6:61097 [/PHP] Außerdem: echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
  17. Hallo liebe FI-Gemeinde Folgendes Problem: Ich habe derzeit nur Internet via UMTS Stick an der Fritzbox. Mit O2 bin ich leider hinter einer NAT und kann dadurch keine Ports forwarden. Ist jetzt erstmal kein Beinbruch, weil ich in etwa 2 Wochen wieder Internet via DSL bekomme. Mich interessiert allerdings, wie ich das umgehen kann. Ich habe einen kleinen Raspberry wo ich gerne bestimmte Ports freigeben würde. Des weiteren einen (Debian)Root Server mit fester IP-Adresse. Mein Plan: VPN Verbindung zwischen Raspberry und Root Server und dann die Ports weiterleiten. Die VPN-Verbindung besteht bereits (OpenVPN). Mein Problem ist noch das Weiterleiten der Ports. Versucht habe ich bisher Folgendes: iptables -A PREROUTING -t nat -i eth0 -p tcp --dport 61097 -j DNAT --to-destination 172.16.0.6:61097 iptables -A FORWARD -p tcp -d 172.16.0.6 --dport 61097 -j ACCEPT iptables -A POSTROUTING -t nat -s 172.16.0.6 -o tun0 -j MASQUERADE[/PHP] Gefunden hier: iptables - How to do port forwarding/redirecting on Debian? - Server Fault Habe das halt ein bisschen angepasst, aber ich glaube ich habe dort ein bisschen was durcheinander geworfen. 172.16.0.6 ist die IP-Adresse vom Raspberry im VPN. Der Root Server hat 172.16.0.1. Der Port den ich freigeben möchte ist zB 61097 Per nmap (nmap 172.16.0.6 -sV -p 61097) bekomme ich vom Root Server gemeldet: 61097/tcp open unknown Von außen auf den Root Server allerdings (nmap ROOTSERVER -sV -p 61097): 61097/tcp filtered unknown Der Dienst der auf dem Port läuft ist leider auch nicht erreichbar. Habt ihr eine Idee woran es liegt?
  18. sas86ks hat auf Chuky's Thema geantwortet in .NET
    Was für eine Anwendung ist das?
  19. sas86ks hat auf Chuky's Thema geantwortet in .NET
    Was für Plugins willst du denn überhaupt entwickeln?
  20. Ja, dann ist das möglich.
  21. Der perfekte Server... Das ist so ein großes Themengebiet, das kannst du als Linux Einsteiger erstmal sowieso vergessen. Da brauchst du schon weitreichende Linux Kenntnisse. Am besten mal ein Derivat deiner Wahl als VM installieren und dich damit auseinander setzen. Tipps dazu findest du in anderen Threads hier im Forum zu genüge.
  22. Bin da jetzt kein Experte. Habe das von den üblichen Floskeln abhängig gemacht. Vielleicht gibt es hier bald noch ein paar fundiertere Aussagen.
  23. Bin auch dafür und spende notfalls auch was.
  24. Das ist z.B. mal eine View aus dem Yii-Framework: Für den dynamischen Content gibt man PHP Variablen aus, die in HTML eingebettet sind. Übliche Vorgehensweise, bei Wordpress z.B. wird das auch so gemacht. Eine PHP Datei mit einer Zeile Code macht für mich nicht viel Sinn. Es sei denn man testet via phpinfo(); die Installation des PHP Interpreters

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.