Zum Inhalt springen

Hüsi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.300
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hüsi

  1. wenn ich mich mal kurz einmischen darf: kann man verifizieren, dass jemand prüfer ist??? schreiben kann das jeder (und wohl auch glaubwürdig). oder gibts da auch so ne art ausweis???
  2. dann klick doch mal die entsprechende pst rechts an, dann eigenschaften, und dann auf erweitert... da steht der pfad zur datei...
  3. Ich denke mal zum Schutz von Notebooks (Außeneinsatz) mit sensiblen Daten?!?! Wir setzen auf der Arbeit Safe Guard Easy von Utimaco ein zur Festplattenverschlüsselung. Dieses besitzt allerdings meines Wissens keine Funktion zum Löschen von Daten. Und auf der Homepage gibts noch andere Produkte zum Schutz von Daten.
  4. vielen Dank euch allen. werds dann bei bedarf (in ca. 1er woche) mal testen
  5. Servus, ich plane in nächster Zeit mein System neu zu installieren. Jetzt stellt sich die Frage, wie ich beim FF 1.5 die heruntergeladenen Erweiterungen sichern kann, damit ich mir nach der Installtion nicht alle Erweiterungen erneut herunterladen muss. Jemand ne Idee?? Danke im Voraus.
  6. Hüsi

    [auto] LED

    "Achtung Alarmanlage"????
  7. Eigentlich alles an Patchen und ServicePacks, die ein Windowssystem benötigt um sicher zu laufen. Zusätzlich all die Software und deren Updates, die von den meisten unserer Kunden benötigt werden (müssten so ca. 350 Produkte sein).
  8. Es ging mir eigentlich darum, die Uptime von Systemen zu erfahren, wegen Patchverteilung via NetInstall. Meine Lösung sieht nun so aus: for /f %%i in (Hosts.txt) do uptime %%i >>RunningSystems.txt das ganze realisier ich mit der Uptime.exe Microsoft... Trotzdem danke für Eure Hilfe
  9. Das habe ich dann jetzt nochmal aufgegriffen und so umgebastelt: for /f %%i in (Hosts.txt) do (ping -n 1 %%i|if errorlevel 0 echo %%i >>RunningSystems.txt) allerings bekomm ich die dann die meldung "echo" ist syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitbar. Was ich machen will: Ich hab eine Liste von Hostnames, und möchte die Rechner, die Antworten (errorlevel 0) in die Datei RunningSystems.txt schreiben, was jedoch nicht funktioniert. Jemand ne idee???
  10. Doppelbildschirmlösung (23') links Outlook, rechts arbeiten :marine :marine
  11. Hüsi

    Windows Setting

    Kannste ganz leicht selbst rausfinden mit nem regestrysniffer wie z.b. dem da: http://www.sysinternals.com/Utilities/Regmon.html
  12. naja... ne neue, stabilere tür mit ein paar sicherheitsmaßnahmen bekomm ich jetzt sowieso... aber die hält ja nicht ab sondern nur auf... weicht jetzt aber auch langsam von thema ab... das ganze ist ja auch mehr spielerei als wirklicher sicherheitsschutz... wir sind doch alle spielkinder...
  13. Danke JesterDay, das funktioniert einwandfrei im FireFox. Startet zwar nicht mehr automatisch, aber das ist nicht weiter tragisch. Zu "den WMP hat aber nicht jedes System": Das stört mich nicht weiter, da ich die Cam nur zur Überwachung meiner Wohnung nutzen möchte. Ich bin öfter nicht zu hause und bei mir ist in letzer Zeit zweimal eingebrochen worden . Ich möchte halt nur ab und zu mal nachschauen, dass ich keine bösen Überraschungen erlebe, wenn ich nach Haus komme....
  14. Nachtrag, da kein editieren nicht mehr möglich: Es handelt sich um einen LiveStream meiner Webcam mittels Windows Media Encoder 9
  15. Hallo zusammen, ich möchte gern auf einer Internetseite das Bild meiner Webcam zeigen. Hab dazu mit FrontPage als Steuerelement den Mediaplayer auf ne html-Seite eingebunden: <object classid="clsid:6BF52A52-394A-11D3-B153-00C04F79FAA6" id="My Cam" width="250" height="249"> <param name="URL" ref value="http://wie_auch_immer.de:12345"> <param name="rate" value="1"> <param name="balance" value="0"> <param name="currentPosition" value="0"> <param name="defaultFrame" value> <param name="playCount" value="3"> <param name="autoStart" value="-1"> <param name="currentMarker" value="0"> <param name="invokeURLs" value="-1"> <param name="baseURL" value> <param name="volume" value="100"> <param name="mute" value="0"> <param name="uiMode" value="full"> <param name="stretchToFit" value="0"> <param name="windowlessVideo" value="0"> <param name="enabled" value="-1"> <param name="enableContextMenu" value="-1"> <param name="fullScreen" value="0"> <param name="SAMIStyle" value> <param name="SAMILang" value> <param name="SAMIFilename" value> <param name="captioningID" value> <param name="enableErrorDialogs" value="0"> </object> Das ganze funktioniert auch einwandfrei - zumindest mit dem dem Internet Explorer. Firefox kann damit jedoch scheinbar garnix anfangen-> das Mediaplayer Fenster wird nicht mal angezeigt..... Hat jemand von euch ne Idee, wie ich das ganze Browserunabhängig in die Seite einbauen kann?? Danke für die Hilfe...
  16. Adminrechte zu haben bedeutet nicht automatisch auch, dass du auf alles zugriff hast, sondern nur, dass du die möglichkeit hast, dir auf alles rechte zu verschaffen. Berechtige dich auf die entsprechenden Ordner und lösch sie dann....
  17. naja. dann wird man wohl nix machen können, das mit inkompatibilität hab ich schon gemerkt, nachdem ich die outlook.pst mal wegkopiert hatte und ihm stattdessen die imap.pst gegeben habe.... schade :-(
  18. Servus, ich hab hier Outlook 2003 und ein imap/pop3 fähiges Postfach bei 1und1. Bisher habe ich meine Mails dort immer per pop3 abgerufen. Das ganze wollte ich jetzt wegen automatischen unterordnern (Sprachnachrichten von 1und1 VOIP) auf imap übertragung umstellen. Bisher sind die Mails immer schön im Posteingang im Persönlichen Ordner eingegangen. Für das imap Postfach jedoch wurde wohl ne neue .pst erstellt, und dort ein zweiter Posteingang in dem jetzt die neuen Mails landen, was natürlcih nicht gewollt ist. Gibts ne Möglichkeit, das die Mails wieder da landen, wo sie immer gelandet sind? Ich ruf mit Outlook noch andere (pop3) Postfächer ab, und die landen weiterhin im ursprünglichen Ordner. Außerdem hab ich da meine Kontakte und meinen Kalender auch liegen. Über "Bereitstellen in" über die Eigenschaften des imap ordners hab ich keine Chance das umzustellen. DocOutlook hat dazu auch nix zu sagen. Jemand von euch ne Idee, wenn ihr überhaupt versteht, was ich (sagen) will...?? Edit: Mit Regeln wollt ichs eigentlich nicht lösen...
  19. Daran hab ich auch mal gebastelt, weil ich unseren Usern für nen Heimarbeitsplatz mit NetInstall direkt den default WPA-PSK key mitgeben wollte (Boardmittel-WLAN Steuerung). hab mehrmals erfolglos gespyt aber keine Veränderung gefunden bzgl. des Keys. Selbst das komplette einspielen des Spys hat keine Änderung an den WLAN-Einstellungen ergeben...
  20. wenn ich mir das runterlade blökt mein AntiVir sofort los.... edit: Enthält Signatur des SPR/PSW.RAS.A.2-Programmes wasn das???
  21. das neue ms betriebssystem heist Windows Vista. Erscheinungsdatum ist noch nicht so ganz klar; Golem sagt das: http://www.golem.de/0509/40160.html
  22. wozu brauchst du das denn?? willst du die bilder auf nem dvd-player anschauen? -> umwandeln in jpg und auf cd brennen müssten die meisten dvd-player abspielen können.
  23. versuch mal mit Tweak UI das Symbol zu löschen.
  24. jep. die hardware ist definitiv dazu fähig, von usb stick zu booten. wie gesagt, die anleitung funktioniert nicht: ich bekomm den bootsector nicht von der disk runter; ab punkt 4 komm ich nicht weiter...
  25. Servus, ich hab hier eine speziell für uns erstellte Bootdiskette, mit der wir unsere Rechnerinstallation starten. Das ganze auf CD zu bringen, um dann von CD zu booten, ist ja kein Thema. Jetzt haben wir aber Tablets bekommen, die kein CD Laufwerk zum Booten haben :-( und die Dinger von Diskette mit USB-Diskettenlaufwerk zu starten dauert einfach viel zu lange, weil wir momentan einfach zu viele von den Teilen aufsetzen müssen. Würd die also gern von nem x-beliebigen USB-Stick booten (haben verschiedene im Einsatz). Mit dieser Anleitung hat das leider nicht gefunzt. Hat jemand von euch ne Idee wie ichs doch noch bewerkstelligen kann?? Danke für eure Hilfe....

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...