Zum Inhalt springen

Aras

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    624
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Aras

  1. Aber: Beschäftigung nach Ausbildungsende begründet Arbeitsverhältnis » Rechtsprechung » arbeitsrecht.de Wenn dich dein Arbeitgeber nicht wieder am nächsten Tag nach Hause schickt ist aus dem Berufsausbildungsverhältnis ein unbefristetes Arbeitsverhältnis entstanden.
  2. Wäre es nicht schlauer die 4 Monate Probezeit abzuwarten, und ggf. schon die IHK diskret und vertraulich fragen ob man Hilfe bekommen könnte einen anderen Betrieb für die Ausbildung zu finden?
  3. Was willst du denn hören? Außer dass du mit einem Arbeitsrechtsanwalt die Sache klären sollst, kann man dir doch garkeine richtige Beratung geben. Hast du wenigstens ein sehr gutes Arbeitszeugnis vom AG erhalten?
  4. Wenn du schlau gewesen wärst, hättest du dir ein sehr gutes Ausbildungszeugnis ausstellen sollen. Dann die 4 Monate als Berufserfahrung verbuchen müssen. Dann wenn du ne neue Stelle hättest (die du mit dem sehr guten Ausbildungszeugnis locker kriegen konntest) hättest du nach erhalt des sehr guten Arbeitszeugnisses auf Lohnnachzahlung von deinem Ausbildungsbetrieb klagen können und hättest ein zweites Weihnachten feiern können. Aber jetzt kannst du am besten zum ArbeitsrechtsAnwalt gehen und dich dort beraten lassen.
  5. Vertrackte Sache. Such dir einen Anwalt für Arbeitsrecht. Du hattest einen unbefristeten Arbeitsvertrag weil du wie gewohnt erschienen bist. Du hast selber gekündigt weil du deinen Schlüssel etc. abgegeben hast. Geh zum Jobcenter und hol Hartz IV. Du kriegst 30 % Sanktionierung weil du selber gekündigt hast. Geh zum Anwalt. Wenn du kein Geld hast, dann geh mit Kontoauszügen zum Amtsgericht und hol dir einen Beratungsschein. Viel Erfolg
  6. 1 Stunde ist doch keine Ausbeutung! Komm mal bitte in der Realität an.
  7. Ich bin seit Januar mit meiner Ausbildung fertig. Ab heute bin ich Teilzeitstudent der Wirtschaftsinformatik. Ehrlich gesagt würde ich die Fachhochschulreife nicht machen. Ist nur Zeitverschwendung. Fange dann einfach als Akademiestudent an. Kostet zwar pro Semesterwochenstunde 10 € mehr, aber sobald du 2 Jahre erfolgreich als Akademiestudent dabei warst kannst du dich als regulärer Student einschreiben und alle bis dahin als Akademiestudent erworbenen Leistungsnachweise einreichen. Ob FU Hagen gut ist, das weiß ich nicht. Wichtig ist Bachelor am Ende. Mein Tipp ist aber: Konzentrier dich auf das Zwischenziel: Abgeschlossene Berufsausbildung.
  8. Sry ich arbeite in einem guten Betrieb wo man nicht solche Bürokratisierung kennt. Arbeitest du länger, dann feierst du die ab.
  9. NICE! Finde ich gut, dass du das Ziel dass du dir gelegt hast erreicht hast. Ich bin ehrlich gesagt schon fast neidisch Hätte ich doch mit 17 so einen Schritt gewagt und nicht erst mit 23 .
  10. Ich bitte dich... der TE musste 20 Minuten investieren um sein eingeschlossenes Auto zu "befreien". Dann geht er zu der Dame und bittet um eine ganze Überstunde? Als nächste Eskalationsstufe wäre dann die Zeitmessung wie lange der TE durchschnittlich die letzten Zeiten auf Toilette war oder wo er mit den Kollegen sinnlos gefachsimpelt hat, um dann diese Zeit zurückfordern zu können?
  11. Ich würde nicht pauschal die anderen Bachelors abwerten. Vielleicht hast du eine gewisse elitäre Vorstellung von der FU Hagen, also dass die FU den anderen Bildungseinrichtungen überlegen sei. Aber ich würde eher auf den Transfer des Wissens setzen als auf den Titel. Wenn ich Projektmanagement an der Uni hatte und im Lebenslauf kein Projektmanagement in der Praxis habe, dann ist das Wissen wertlos. Aber da ich auch an der FU Hagen bin, finde ich die FU Hagen auch besser als die anderen Bildungseinrichtungen.
  12. Und jetzt? Soll er seinen AG für 35 minuten um eine Überstunde bitten?
  13. Wenn du Programmieren lernen musst, dann musst du Programmieren lernen. Denke dass sollte kein Problem sein. Kundenkontakt ist ab dem 2ten Lehrjahr nicht ungewöhnlich. Also sehe da auch kein Problem. Laut JArbSchG: JArbSchG - Einzelnorm . Also wenn du unter 5 Unterrichtsstunden an einem Schultag hast, dann ist es völlig legitim das dein Betrieb dich am Nachmittag noch beanspruchen möchte. Wenn du 8-17 Uhr reguläre Arbeitszeit hast und du 1 Stunde Mittagspause hast ,dann arbeitest du effektiv 8 h. Also alles normal. Wo ist das Problem? Dass du einmalig später nach Hause kommst ist ja erstmal ärgerlich, aber nicht wirklich nötig deinen Ausbildungsbetrieb wegen der halben Überstunde zu "belästigen". Denn wenn die sowas machen, dann kommen die in Konflikt mit dem Gesetz. Denn ein Azubi darf keine Überstunden machen. Chief Wiggum würde wohl schreiben: "Das lernt man im ersten Berufs-Schuljahr im Sozialkundeunterricht." Ein Berichtsheft ist ein Heft voller Ausbildungsnachweise. Dass du Berichtshefte führen muss steht im BBiG. Die IHK bei der du bist gibt die entsprechenden Rahmenbedingungen, z.B. ob du die Ausbildungsnachweise wochenweise oder monatsweise geführt werden soll. Meistens gibt es eine Vorlage der IHK online. Dass du selber dir eine Vorlage erstellen kannst steht dir frei. Die IHK oder der Betrieb muss dir keine Berichtshefte vorgeben. Du bist verpflichtet dich darum zu kümmern und diese deinem Ausbilder zum gegenzeichnen vorlegen. Wenn du keine Ausbildungsnachweise führst, dann ist es primär dein Interesse/Problem. Das erkennt man ja auch, dass die "Dame" deinem Chef sagt, dass du faul und unproduktiv wärst(bist?). Hättest du die entsprechenden Nachweise, könntest du jetzt zu deinem Chef gehen und sagen "Schau her: Jede Stunde wurde sinnvoll genutzt." Du bist jetzt 8 Wochen dabei. Du müsstest jetzt 8 Ausbildungsnachweise haben. Hast du keine bist du jetzt erstmal in der schwächeren Position.
  14. Bachelor ist Bachelor. Wenn wir hauptberuflich FI sind, und nebenberuflich einen Bachelor machen, dann hat das auch einen guten Grund: Das wir weiter hoch wollen - in Gehalt und Verantwortung. Darum kann ich nicht verstehen wo der große Unterschied bei den Unis/FHs sein soll. Wenn ich ein Studium in der Tasche habe, dann geh ich zum (zukünftigen) Arbeitgeber und sag: "Hier! Hab 5-7 Jahre Berufserfahrung und auch einen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss von Hagen/AKAD/FOM." Wenn ich Bäcker bin und mit Informatik Studium glänze dann muss ich mir Sorgen machen wo und wie ich das Studium gemacht habe. Wenn ich Fachinformatiker bin, Informatik studiere, dann kann ich das an Hagen oder direkt in ... (naja wo ist die Uni nicht so angesehen? Jena?) studieren, Beruflich hab ich mich bewährt.
  15. Ich glaube es geht eher um sein Festeinkommen. Sprich: Wenn das Ziel sich um 150 % steigert, dann kann er nicht 80% erreichen sondern nur seine festvereinbarten 60%, obowohl er mehr erreicht hätte als im erstes Halbjahr.
  16. Mit float:left nimmst du das Objekt aus dem Textfluß (inline) raus und dann wird das Label Element auch zu einem Blockelement.
  17. Dein Codebeispiel ist eine Mischung aus php und html. Den kann man nicht ausführen ohne dass man selber Zeit dafür investiert. Oder denkst du ich kann das als html abspeichern und sofort testen? Ne ich müsste das erstmal anpassen und Zeit ist Geld. Label ist ein inline-Element. Dadurch hattest du keine feste width und height. Durch Display Block ist es ein Blockelement.
  18. Da der Code den du hier präsentierst auch einfach nur "Schrott" ist, solltest du dich an deinen Ausbilder wenden. Dieser sollte dir auch bei diesen wertvollen Betriebsgeheimnissen helfen können.
  19. Pack mal alles in eine Zip und lad es hoch So kann man es leider nicht nachvollziehen
  20. Verwendest du es überhaupt richtig? machst du Nicht dass du statt class id vergibst.
  21. Das hat nix mit Eiweiß zu tun. Ein Muskel besteht hauptsächlich aus Myoblasten, Muskelfaserzellen und Satellitenzellen. Die Myoblasten sind die Stammzellen der Muskelfasern und Satellitenzellen. Muskelfasern sind eine der wenigen Zellen die sich nicht durch Zellteilung vermehren. Durch progressives Widerstandstraining können Muskelfaserzellen an den Z-Scheiben reißen (Mikrotraumata). Wenn dies geschieht können die Satellitenzellen von den Muskelfaserzellen aufgenommen werden. Die Muskelfaser hat dann den Zellkern der Satellitenzelle aufgenommen und verdickt sich. Aber auch die Zellflüssigkeit und die Mitochondrien sind dann mit dabei was einen nicht unerheblichen Teil des Muskelvolumens ausmachen. Je mehr Kraftausdauer ich habe um so mehr Zellflüssigkeit und Co. sind dann in dem Muskel vorhanden (Bodybuilding). Aber "Muskelkater" wird durch diese Mikrotraumen nicht ausgelöst. Da muss man sich die Wechselwirkung zwischen dem aktiven und dem passiven Bewegungsapparat anschauen. Der aktive Bewegungsapparat, aka Muskeln, ist mit dem passiven Bewegungsapparat, aka Gelenke, Sehnen und Bindegewebe, verbunden. In den Muskelfasern sind Aktin- und Myosin-Proteine die Akteure wenn es um die Erzeugung von Bewegung geht. Es ist die berühmte "Ruder"-Wirkungsweise. Da findet Ihr bestimmt was schön anschauliches auf Wikipedia. Da der Muskel nicht alleine arbeitet sondern an dem passiven Bewegungsapparat gebunden ist, können bei einer entsprechender Bewegung Myosin-Proteine sehr stark das über Aktin gebundene Bindegewebe ziehen. Oder einfacher gesagt: Der Muskel "zerreißt" das Bindegewebe. Deswegen heißt es auch, dass der Muskel solange nicht wächst, solange man Muskelkater hat, denn der Körper muss erstmal das Bindegewebe reparieren bevor er sich mit dem Muskel beschäftigt. Mit diesem Wissen ausgestattet kann man auch konsequent sein Training gestalten: - Wenn man immer Muskelkater hat, dann macht man was falsch - Man sollte keine ruckhaften bzw. schwungbehafteten Bewegungen beim Krafttraining machen - nicht zu große Pausen zwischen den Trainingseinheiten. Nach längerer Karenz ist das Nervensystem "untrainiert" und macht bei erneutem Trainingsbeginn leicht ruckhafte Bewegungen. Nach paar Trainingseinheiten werden die Bewegungen fließender => geringerer Muskelkater. - keine betont negative Wiederholungen, da der Körper dann 30 % mehr Kraft erzeugen kann, aber das auf Kosten des passiven Bewegungsapparats => das Muskel zerrt noch viel stärker am Bindegewebe. - Sollte man trotzdem Muskelkater kriegen kann es an einer übertriebenen Vordehnung liegen, wodurch das Myosin mehr an dem Aktin zerrt als nötig, also Vordehnung leicht verringern - Kein extremes Dehnen nach dem Krafttraining. Wer das testen möchte sollte mit seinem Trainingspartner die sitzende Wadenpresse machen, und einen 15- 20er Satz mit extremer Vordehnung (Ferse richtig tief) und dann so hoch wie möglich und der Trainingspartner drückt dann in der negativen runter wobei man dagegen ankämpft und dann die nächste Wdh.. Wenn man fertig ist, dann dehnt man noch 5 Minuten extrem. Danach kann man 5 Tage nicht mehr laufen.
  22. Braucht man überhaupt das Berufsschulzeugnis? Ist doch nur wichtig, wenn man im RS-Abschlusszeugnis oder Gymnasiums-Abgangszeugnis stehen hat, dass man Fachhochschulreife durch abgeschlossene Berufsschule erlangt. D.h. dass man direkt nach der Ausbildung auch Fachhochschulreife hätte. Denke aber dass du das nicht hättest, da du nur HS hast.
  23. gibt ein msgina.dll wrapper c++ quelltext.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...