Zum Inhalt springen

maddin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    832
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von maddin

  1. @Smeagol && Manne man schaft es durchaus mit einem guten raid controller und zwei dazu passenden platten einen datendurchsatz von 60 mb/s in beiden richtungen zu erreichen. davon würde aber auch schon bei einigen test geschrieben. es ist mir auch klar, dass es durchaus controller gibt, die mit raid funktion sogar langsamer laufen als ohne, aber soetwas kauft sich doch eh keiner. oder ??? ------------------ *** mfg maddin ***
  2. wie kann man bloß so gemein sein und seine rechner verprügeln. ich würde so was nie machen. bei mir passiert das bloß immer unfreiwillig. wenn zum beispiel mal meine hand ausrutscht und gegen meinen monitor kommt. das ist wirklich keine absicht ne aber mal im ernst. neben monitor, tastatur und maus hau ich eigentlich bloß die kleinen sachen wie zum beispiel disketten (wer brauch die auch schon noch). ------------------ *** mfg maddin ***
  3. maddin

    IT-Teekesselchen

    @Technican das lässt sich noch steigern. c++ -> (2)zehen pass vieleicht nicht wirklich gut. aber die nächsten sind besser. bug (fehler) -> bug (käfer) schleife (am schuh) -> schleife (fuß-/ kopfgesteuert) hacken (computer) -> hacken (holz) cracker (crim hacker) -> cracken (mmmh lecker mit dip) ------------------ *** mfg maddin ***
  4. maddin

    Alter aufm Board?

    wo bin ich nur gelandet. im altersheim da bin ich mit meinen 0x12 ('10010', 22oct, oder einfach *** ) jahren ja noch richtig jung. *freuendmitdemautoseiteinemmonatdurchdiestrassenfahrend* *grinsendaufdenjungendinnarschauend* @developer ich kenn da auch jemanden, der jemanden kennt, der einen bruder hat, der mit jemanden befreundet ist, dessen vater, der eine mutter (frauenquote) hat die jemanden kennt, der noch viel viel älter ist. ------------------ *** mfg maddin *** [Dieser Beitrag wurde von maddin am 22. März 2001 editiert.]
  5. ich hoffe ich bin mit meiner frage hier richtig gelandet. ich würde gerne mal wissen, wofür den die vielen verschiedenen datein auf einer dvd zuständig sind (*.vob,*.ifo,*.blubb oder wie sie alle heissen). ------------------ *** mfg maddin ***
  6. hallo leude, hat jemand von euch vielleicht eine ahnung, wie ich ein programm schreiben kann, welches sich nach dem start mit einem symbol in der taskleite(ich meine die kleinen symbole bei der uhr) verewigt? und wenn das jemand weiß, dann habt ihr doch bestimmt auch eine idee, wie man ein passendes menü dazu erstellt? schon mal ein großes danke schön im voraus an alle hilfeleistenden.
  7. hallo leude, hat jemand von euch vielleicht eine ahnung, wie ich ein programm schreiben kann, welches sich nach dem start mit einem symbol in der taskleite(ich meine die kleinen symbole bei der uhr) verewigt? und wenn das jemand weiß, dann habt ihr doch bestimmt auch eine idee, wie man ein passendes menü dazu erstellt? schon mal ein großes danke schön im voraus an alle hilfeleistenden.
  8. @Smeagol du solltest mal genauer lesen. ich saget so etwas wie 60 (mb/s) statt wie gehabt 30 mb/s. und das ganze bei einem controller der 100dm kostet und zwei platten. ------------------ *** mfg maddin ***
  9. maddin

    Service Pack6 NT

    ich hatte das problem auch schon einmal. hab damals den rechner neu installiert. wenn es aber wirklich die ntldr2.exe ich handelt es sich sehr wahrscheinlich um den NT Loader in einer etwas neueren version. versuch doch einmal die vorhandene datei ntldr.exe ind ntldr2.exe umzubenennen. als zweiten versuch würde ich mal versuchen die reperatur von nt drüberlaufen zu lassen. ------------------ mfg maddin
  10. @IngH versuch mir bloß nicht zu erzählen, wie man ein ganzes programm in eine zeile schreib. das kann ich selber gut genug. *wolltelehrerschonimmermalmiteinerdeklarationdesfünftengrsadesschocken* zu dem steprecision() man kann in c++ die ausgabe formatieren. eine möglichkeit ist es sogenannte manipulatoren zu verwenden. das sind spezielle funktionen die man gleich bei der ausgabe mit verwenden kann. in etwa so: cout<<endl; im beispiel ist ein manipulator der bekannterren art zu sehen, den man glaube ich kennt. diese manipulatoren machen nichts anderes als die ausgabe zu verändern. so zum beipiel fügt "endl" einen zeilenvorschub ein und lehrt den puffer. ein andere manipulator ist zum beispiel: setprecesion(int); mit ihm kann man die genauigkeit der ausgegebenen zahl bestimmen. beispiel:´ #include <iomanip> using namespace std; cout<<setprecision(3)<<1.2<<endl; würde so geschrieben "1.200" ausgeben, weil durch den manipulator gesagt wurde, das die genauigkeit 3 stellen betragen soll. wenn du noch wissen willst, welche manipulatoren es gibt, dann sollte dir die msdn weiter helfen. mehr fallen mir im momment auch nicht ein. als suchbegriff sollte entweder "manipulator" herhalten dürfen oder auch "iomanip.h". das ist die headerdatei, in der die etwas komplexeren manipulatoren deklariert wurden. so zum beispiel auch setprecision(); ich hoffe das hat ein wenig geholfen und das ich mich verständlich ausgedrückt haben ------------------ mfg maddin
  11. maddin

    VCore bei Duron 800MHz

    das problem beim übertaketen ist es eine gute mischung zwischen geschwindigkeit, hitze und spannung zu erwischen. normalerweise sollte man immer die spannung so niedrig halten wie mögich (weniger hitze) wenn die cpu instabil läuft könnte man mit der spannung höher gehen. dann sollte die kiste eigentlich stabiler laufen. aber aufpassen, das er nich zu heis wird und auch nicht zu viel spannung bekommt. sonst ist ende vom ende. aber lass vorsicht walten. und wenn du die spannung erhöst immer schon die werte im auge behalten. keiner wird dir eine neue cpu schenken, weil du sie übertaktet hast. ------------------ mfg maddin
  12. also bei uns in der firma ist eigentlich jeder drucker dazu selbständig in der lage. man sagt bei den einstellungen einfach. 2 seiten auf eine drucken. ich würde einfach mal die einstellungsmöglichkeiten deines druckes durchsuchen. jeder etwas neuere sollte dazu auch in der lage sein. ------------------ mfg maddin
  13. das problem an der iomanip ist, das sie wie der name auch schon vermuten lässt. ( Input/ Output Manipulatoren) meines wissen nach nur was mir der ausgabe zu tun hat. zum beispiel: float x=2.345; cout<<setprecision(1)<<x; // liefert 2.3 also nicht zum vergleichen geeignet. mir würde jetz so etwas einfallen, wie mal 100, casten in int, casten in float, geteilt durch 100. beispiel: float x=2.345; x*=100; // komma um zwei stellen verschieben 234.5 int tmp = (int) x // überflüssige kommastellen abhacken x=(float) x/100 // komma um zwei stellen verschieben 2.34 ich hoffe es läuft damit. ------------------ mfg maddin
  14. @ata-100 hasser. also ich denke, das man mit ata100 platten noch durchaus ein paar sachen machen kann. und wenn die performance nicht mehr ausreicht, dann kauft man sich halb einen kleinen raid controller. damit landet man dann bei gut und gerne 60 statt wie gehabt 30 mb/s und spart gegenüber scsi sicherlich noch eine menge geld. besonders wenn man unbedingt u160 oder sogar u320 haben muß. so kann man das spiel dann noch immer weiter spielen und kann sich durchaus ein system mit ata platten aufbauen, das schneller und auch günstiges ist wie ein scsi system mit vergleichbaarer kapazität. @geräuschnörgler. also ich habe zu hause eine kleine 66 platte mit 12 g und die ist bei weitem lauter wie meine andere 100 platte. es liegt nämlich bekanntlich nicht nur an der umdrehung der platten 5400 zu 7200 bei meinen beiden, sondern auch an der behandlung der selbigen und vorallem an der verarbeitung. zu u320: es ist eigentlich nur, wie der name vermuten lässte eine weiterentwicklung von u160 mit ein paar kleinen verbesserungen. es gibt zwar noch keine controller zu kaufen aber ich denke, das es schon welche geben könnte. und nach der cebit werden sie den markt fluten. ------------------ mfg maddin
  15. das probelem sollte gelöst werden, indem du bei deinem 2k rechner einfach einen benutzer anlegst, der so heist wie dein 98 benutzer und das selbe passwort hat. dann solltest du auch mit zwei verschiedenen benutzern arbeiten können. ------------------ mfg maddin
  16. maddin

    Frühlingsanfang

    schnee ??? du must die blüten an den bäumen meinen. aber mal im ernst so weit ist es auch bei mir noch nicht. aber schnee. wo zum teufel lebt ihr. *grinsendindiesonnelächelnt* ------------------ mfg maddin
  17. naja rein theoretisch wäre es möglich, das sich die platte langweilt. sonst fallt mir eigentlich nichts ein. ------------------ mfg maddin
  18. maddin

    Frühlingsanfang

    was habt ihr eigentlich alle. ich sitze hier gemütlich in meinem büro. die sonne scheint durchs weit geöffnete fenster durch (mir auf die röhre ). die getränke stehen im büroeigenen kühlschrank bereit verzehrt zu werden und man hat die füsse aufm tisch liegen und genießt es bei dem wetter ein buch zu lesen. bei der ganzen sache kann man sich auch noch daruaf freuen, das die frauen auch bald merken, das es sommer ist. also mädels winterklamotten in der schrank verstauen rausholen. WIR HABEN SOMMER. ****** SOMMER RULES ******* ------------------ mfg maddin
  19. naja ich sag mal ein paar eltern oder noch besser großeltern reichen auch. zur not tun auch verwandte. ein beispiel: so gegen weihnachten grade mit neuen tintenpisser. omi kommt ins zimmer rein, deutet mit ihrem finger auf die tastatur und fragt mit einem grinsen so breit wie mein zimmer. "ist das dein neuer drucker". also wenn man zu soetwas nicht mega dau sagen kann zu was denn dann. ------------------ mfg maddin
  20. echt nicht schlecht. aber jetzt noch eins. kundendienst zum anrufer. so jetzt bewegen sie mal ihre maus in die linke obere ecke ihres bildschirms. anrufer hebt die maus hoch und drückt sie gegen den monitor. ------------------ mfg maddin
  21. die 127... adressen sind die sog. loopback adressen. damit erreichst du höchstens deinen eigenen rechner. und sie als ganz normale ip adresse zu verwenden funzt aus diesem grund nicht. ------------------ mfg maddin
  22. also ich habe schon bei alternate, avitos, k&m elektronik und computer-profis bestellt. es gab eigentlich keinerlei probleme. bloß das man ab und zu damit rechnen muß, das ein teil nicht vorhanden ist. für den richtigen anbieter würde ich einfach die preise vergleichen. ------------------ mfg maddin
  23. ja du must allerdings damit rechnen, das die hdd nicht dir volle leistung zeigen kann. wissentlich ist es bei der ibm so, das sie an einem ata100 controller in etwa 36mb/s schaft und an einem ata33 27mb/s. (alle angabe sind ohne gewähr) es ist bei dieser platte also ein kleiner geschwindigkeitsverlust. aber wenn das nicht stört spricht nichts gegen die kombination. ------------------ mfg maddin
  24. maddin

    Linux Büchertips

    also ich würde zum einstieg auch die suse empfehlen. es sind gleich drei handbücher im lieferumfang enthalten. eines allgemein, eins konfiguration und eins über ein paar programme. wenn du die bücher durchhast kann ich noch ein buch sehr empfehlen. und zwar: "Linux - Installation, Konfiguration, Anwendung" von Michael Kofler Verlag : Adidson Wesley ISBN : 3-8273-1861A dieses buch kann man auch gut als einstieg in linux nützen, da eine evaluation-version von suse70 dabei ist. sie reicht, um einen groben einblick in die materie zu bekommen. für mehr nutzen und auch für später würde ich aber auf jeden fall entweder zu einer vollständigen version raten oder mir die entsprechenden packete im netz besorgen. zur installation gibt es nur zu sagen, das jeder der es schaft windows zu installieren auch in der lage sein sollte mit yast2 linux zu installieren. ist auch nur noch klicki bunti. außerdem kommt suse noch mit einem kleinen 30 seitigen handbuch über die installation daher. ps: hier mal ein link zur buchbeschreibung: http://www.terracom-online.de/cgi-bin/openarticle.cgi?new=1&type=0&category=3&index=11 ------------------ mfg maddin [Dieser Beitrag wurde von maddin am 21. März 2001 editiert.]
  25. maddin

    URL in IP umwandeln

    frag doch einfach den dns öffne ein die dos-eingabeaufforderung oder eine shell. jenachdem was gerade verfügbar ist. und gibt den befehl nslookup ein. beispiel: nslookup www.fachinformatiker.de der befehl sollte bei laufendem dns die zum namen gehörende ip liefern ------------------ mfg maddin

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...