
maddin
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
832 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von maddin
-
Black & White: Taktiken, Tipps...
maddin antwortete auf Mike Lorey's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
also in der 5/2001 sind unteranderem die tierchen auf cd vertreten. außerdem ein paar allegemeine tipps, von wegen tu dies und tu dies nicht. -
also die header hießen unter linux bei mir bisher genauso wie unter windows. zum beispiel iostream.h oder list.h. zum kompilieren und debuggen... nutze ich kdevelop. ist so ähnlich wie vs bloß halb unter linux.
-
wenn ein ping nicht klappt kann es an der route liegen. ich würde dann noch einmal alle ip-adressen überprüfen, und danach die routing tabelle der linux rechners überprüfen. es kann sein, das er versucht, den windows- rechner über die falsche karte zu erreichen.
-
wenn bei 512 mb probleme auftreten, dann sollten doch 256 keine probleme verursachen oder...
-
versuch einfach einmal das kernelimage mit auf floppy zu kopieren. und dann den eintrag "image=/boot/vmlinuz" umzuändern auf "image=/fd0/vmlinuz". ich weiß nicht genau ob das funktioniert aber es ist eine idee
-
ab der version 21.4, wenn ich mich nicht irre
-
@ mods bitte mal ins C++ Forum verschieben, gehört hier wirklich nicht rein. DANKE
-
@ mods bitte mal ins C++ Forum verschieben. gehört hier wirklich nicht rein. DANKE [ 02. April 2001: Beitrag editiert von: maddin ]
-
@ mods bitte mal ins C++ Forum verschieben. gehört hier wirklich nicht rein. DANKE [ 02. April 2001: Beitrag editiert von: maddin ]
-
@dinnar sag doch das die nicht echt war. ich hab mindestens ein halbes jahr danach gesucht. jetzt weiß ich wenigstens, warum die verkäufer mich so blöd angesehen haben. erinnerung an letzte jahr auf rb4: "werder bremen änder die trikot farben in rot-weiß um besser zu bremen zu passen"
-
wird wirklich immer ascgöner hier auf der welt. fehlen bloß noch die frauen in sommerkleidung...
-
Black & White: Taktiken, Tipps...
maddin antwortete auf Mike Lorey's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
schaut mal in die neue GameStar. da stehen schon die ersten tipps drin. und es gibt auch schon die ersten neuen tierchen look -
das wäre nicht nur sehr umständflich sondern aúch sehr unklug, da mir jetzt kein weg einfallen würde, wie man etwas unbekannter übergeben soll. beipiel: void funktion (struct Struktur* pt) { struct Struktur { // ... } // ... } die funktion bekommt zwar einen zeiger auf eine struktur übergeben, kennt die struktur aber noch nicht.
-
dafür gibt es den befehl ifconfig. beispiel: ifconfig <device> <ip-adresse> netmask <subnet> gibt dafür noch ein paar mehr optionen, die mir gerade nicht einfallen. einfach mal die man-page des befehls nachlesen.
-
du willst dir jetzt erst dein tshirt anziehen. ich schätze mal in meinem büro sind so gegen 30 grad und ich sitze hier schon seit heut morgen im tshirt. ps: ab und zu nervt die sonne auch. zum beisiel wenn man nicht mehr auf seinem monitor lesen kann, weil die sonne so doll draufscheint.
-
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Original erstellt von Ferris: PS: Kann es sein, dass es Standard ist, so eine Struktur für eine Liste global zu halten? In allen Büchern, die ich hab ist das nämlich so.
-
ohh, der stern macht es aus. die struktur Liste sollte keine struktur vom typ Daten enthalten sondern einen zeiger auf eine Struktur von typ daten. dann sollte das aber zumindest gehen. den ersten fehler hast du ja schon richtig erkannt. so ist das halb, wenn man zu faul ist den sch*** selber zu machen und sich code kopiert
-
ich wollte schon immer mal wissen, wie das ist wenn man sich im sommer mit schnee bewirft. jetzt brauch ich dafür noch nicht einmal mehr nach sibirien zu fahren. da ist eh viel zu kalt. sondern kann zu hause bleiben echt supper.
-
hallo coder, ich bräuchte mal einen kleinen tip von euch. und zwar schreibe ich gerade ein programm mit der mfc und hab nun das problem, das ich wissen muß in welchem verzeichnis ich mich gerade befinde. also das in dem die exe liegt, die beim programmstart ausgeführt wird. ich habe nun gedacht ich nemme das verzeichnis aus der der klasse CWinApp und zwar den string CWinApp::m_ptszExeName oder aber CWinApp::m_ptszAppName und habe gedacht in einem von den beiden steht der name drin. bloß da steht bloß "test" drin obwohl das was ich wollte eigentlich in der art wie "c:\cpp\test\debug\test.exe" aussehen sollten. ich hoffe eine kann mir weiterhelfen. thx
-
ich habe meine code zwar nich mehr gefunden, aber ich hab mal deinen überarbeitet: struct Daten { char Titel[30]; struct Daten *Next; }; typedef struct Liste { struct Daten First; }Liste; //Funktionsprototypenvoid Satz_anfuegen(Liste*, char*); int main(void) { char Temp[30]; Liste* p_list = (Liste*) malloc (sizeof (Liste) ); p_list->First = NULL; //.... scanf("%s", Temp); Satz_anfuegen(list, Temp); //... return 0; } void Satz_anfuegen(Liste* list char Temp[]) { struct Daten *pt_Temp; if(list->First==NULL) { list->First = malloc(sizeof(*First)); strcpy(list->First->Titel, Temp); list->First->Next = NULL; } else { pt_Temp = list->First; while(pt_Temp->Next != NULL) { pt_Temp = pt_Temp->Next; } pt_Temp->Next = malloc(sizeof *pt_Temp)); pt_Temp = pt_Temp->Next; strcpy(pt_Temp->Titel, Temp); pt_Temp->Next = NULL; } } dadurch verschwindet der globale zeiger auf die daten. [ 30. März 2001: Beitrag editiert von: maddin ]
-
das problem ist, das man den zeiger auf das erste element immer brauch, wenn man auf die liste zugreifen will. also nicht bloß bei der funktion zum anfügen sondern auch bei vielleicht noch folgenden funktionen zum suchen oder, oder ... ps: ich habe die erfahrung gemacht, das zum suchen ein baum eine sehr gute wahl ist. und der macht auch bloß geringfügig mehr arbeit. pps: meine zweite erfahrung ist, das es am allereinfachsten ist die stl zu verwenden.
-
kein problem. ich habe zwar bestimmt problem es dir zu erklären aber ich werde es man versuchen an einem beispiel zu verdeutlichen. Es handelt sich hier allerdings um ein beispiel für x-programme. dein rechner ist jupiter. der andere heißt saturn. was du nun einzugeben hast ist. user$ xhost +saturn user$ rlogin saturn password ***** user$ export DISPLAY=jupiter:0 user$ netscape davon bewirkt die erste zeile, das saturn die erlaubnis bekommt dir seine bildschirmausgabe zu schicken. die zeile mit dem export befehl erledig dies. die letzte zeile startet netscape, welches zwar auf saturn ausgeführt wird aber bei jupiter angezeig. es gibt für das ganze spiel auch noch eine möglichkeit es mit ssh zu erledigen. ich glaube mit dem befehl ssh -X. da bin ich mit aber nicht ganz sicher. zur not einfach noch einmal in den man-pages von ssh nachlesen.
-
es gibt ein packtet namens imwheel. diese packet macht allerdings nicht andere als die beiden richtungen des mausrades durch zwei weiter tasten zu ersetzen. dazu muß die zeile ZAxisMapping 4 5 in die pointer- sektion der /etc/XF86Config eingefügt werden. dann werden die richtungen durch die tasten 4 und 5 ersetzt. in den dateien /ect/imwheelrc und ~/.imwheelrc kann man dann einstellen, welche tastatureingaben bei welchen programmen simuliert werden sollen.
-
zum nicht gefundenen zweiten os: ich glaube, das es daran ligt, das linux im mbr nach dem zweiten os sucht. und wie du sagest benutzt du einen anderen bootmanager, also sollte das zweite os auch nicht im mbr stehen. zum erstellen der bootdisk: 1. öffnen der lilo.conf 2. zeile boot=xxx ändern in boot=/dev/fd0 3. speichern 4. leere diskette ins erste luafwerk schieben 5. lilo eingeben. 6. freuen über bootdiskette
-
also feuer habe wir auch. bloß eben keine feuerwehr. das wort rad hab ich zwar irgendwann schon einmal gehört, ich weiß bloß gerade nicht wuzo man das braucht. ist bestimmt wieder so unnützer müll wie die dampfmaschiene.