Zum Inhalt springen

maddin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    832
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von maddin

  1. maddin

    Sinusfunktion

    danke aber könnte nebenbei mal einer erwähnen, wie man das format umstellt. dann brauch ich meine bücher nicht zu suchen. @EisenUli ich habe erwähnt, das sich alpha bei jedem schleifendurchlauf ändert und auch die entsprechenden werte notiert. ich denke das es nicht nötig ist da noch weiter drauf einzugehen, besonders, weil die werte von inhalt von m_SavedData abhängen. [ 29. Juni 2001: Beitrag editiert von: maddin ]
  2. maddin

    Desktop räumen

    schon und gut. aber ich finde keine funktion um den arbeitsplatz zu entfernen. überseh ich da vielleich etwas oder ist das damit nicht möglich. wenn nicht sind andere möglichkeiten sehr willkommen
  3. maddin

    Sinusfunktion

    moin leude, ich brauche für ein programm die sinusfunktion. diese scheint aber nicht einwandfrei zu funktionieren. mein code ist folgender for ( int i=0; i<=m_SavedData.GetSize(); i++ ) { // float alpha -> wert zuweisen tmp.m_SavedData.GetData(i); float steps = radius / (tmp.GetLength() / 2 ); float addx = (float) sin (alpha) * steps // weitere code folgt } weiter info 1.) m_SavedData ist eine eigene Klasse, dessen funktion GetSize() die anzahl gespeicherter Elemente liefert. die funktion GetData(int n) liefer das nte Element eines Array. das element ist von Typ CString. 2.) tmp ist von Typ CString 3.) radius ist vom Typ float werte : alpha ändert seinen wert bei jedem durchlauf der schleife. und zwar in der reihenfolge 45.000000 43.200001 41.400002 39.599998 ... steps ist immer 0.636364 addx ändert seinen wert ebenfalls und zwar in der reihenfolge: 0.541484 -0.448579 -0.337648 0.602008 ... das problem dabei ist, das addx einmal negativ und dann wieder positiv ist, obwohl es das eigentlich nicht sollte. und daran ist die funktion sin() schuld. sie liefert mir falsche werte und zwar: sin(45.000000) -> 0.850904 sin(43.200001) -> -0.704910 sin(41.400002) -> -0.530590 sin(39.599998) -> 0.946013 diese werte sind eindeutig falsch. und deshalb auch meine frage. WARUM ???
  4. maddin

    Desktop räumen

    hallo windowsler, ich habe da mal eine frage an alle die sich auskennen. und zwar habe ich bei mir einen desktop mit drei symbolen. den arbeitsplatz, den papierkorb und die netzwerkumgebung. problem ist jetzt, das ich diese nicht mehr haben möchte. und zwar so nicht mehr haben möchte, das sich der desktop noch nutzen lässt. (also nicht HKLM\Sonftware\Microsoft\Windoes\CurrentVersion\Polices\Explorer\NoDesktop = 1). eigentlich brauch ich bloß informationen, wie ich den arbeitsplatz und den papierkorb loswerden kann. die netzwerkumgebung ist nicht das problem. ich hoffe ich habe mich klar ausgedreück und ihr könnt mir helfen. ps: os == win2000
  5. wegen den ausgeglichenenheit muß ich mal sagen, das ich finde, das die ordos zu schlecht weggekommen sind. beide anderen häuser haben schöne türme, die jeweils zu lande und in der luft guten schaden anrichten. das fehlt bei ordos. das wäre aber auch schon das einzige, was man neben der KI noch hätte verbessern können. ansonsten ist das spiel absolut geil. auch im multiplayer schock es. man braucht bloß eine gute verbindung.
  6. mit einem CString gibt es da noch drei andere funktionen die ganz gut laufen könnten. die erste ist um eine bestimmtes zeichen zu bekommen. sie lautet GetAt(int nIndex); Beispiel: CString tmp = "dies ist ein test"; tmp.GetAt(5); // liefert das 5. Zeichen (zählung von 0) also das i um mehr als ein zeichen zu bekommen helfen die funktionen Right(int nIndex) und Left(int nIndex), die jeweils nIndex viele zeichen von der entprechenden Seite zurückgeben. Beipiel: CString tmp = "dies ist ein test"; (tmp.Right(8)).Left(3); // liefert 8 zeichen von links und davon 3 zeichen von rechts also "ein" //langform CString x; x = tmp.Right(8); x = x.Left(3);
  7. oder bei Konsolenanwendungen. int main (int argc, char* argv[], char* envp[]) dabei stehen diese dinge in evnp[]
  8. moinsen, habe hier eine kleine anwendung, welche automatisch ein textfeld mit text füllt. es erschein auch zur richtigen zeit eine scrollbar, bloß scrollt sie nicht mit nach unten, wie sie eigenlich sollte. ich hoffe einer von euch weiß, wie ich dieses textfeld zum scrollen bewegen kann. ps: bitte nicht auf die msdn verweisen. habe sie gerade nicht zur hand
  9. naja das best buch ist eh. Die C++ Programmiersprache es ist wohl das beste c++ buch was ich kenne. ist ja auch von meister bjarne. bei der frage ob sich diese buch für den einstieg eignet kann man sich sehr gut streiten. ich denke ja andere denken nein. da würde ich mal im buchhandel deines vertrauens probelesen. sonst habe ich noch ein buch zur hand und zwar C++-Programmierung lernen. Anfangen, anwenden, verstehen von Andre Willms. dieses buch ist auf jeden fall für den anfang geeignet. problem könnte bloß sein, das man schon ein wenig ahnung von c haben sollte. (jedenfalls in der vorgängerauflage). dafür gibt es ein passendes buch über c dazu oder auch eine kurze einführung am anfagn des buches in c, welche bei lernwilligen ausreichen können.
  10. ifstream ist für INPUT ofstream ist für OUTPUT und fstream ist für INPUT und OUTPUT. ähnliche wie bei istream, ostream und iostream.
  11. die funktion ist nach der operation aufzurufen. int main() { int a; cin>>a; if ( cin.fail() ) cout<<"FEHLER"; else cout<<"ALLES OK"; } hier würde zum beispiel für den fall, das der benutzer statt einer zahl ein zeichen eingibt. groß FEHLER geschrieben werden. das hängt damit zusammen das bei einer fehlerhafte eingabe inerhalb von cin irgentwo ein bit auf 1 gesetz wird. diesen status kann man sich mit der funktion fail() abfragen. beim schreiben bin ich mir nicht sicher ob das auch funktioniert. schau vielleicht mal nach ob dir cout auch eine funktion fail() bietet. wenn diese vorhanden ist kann man sicherlich davon ausgehen, das es auch bei der ausgabe funktioniert.
  12. maddin

    .forward

    so ganz nebenbei ne frage zum thema. bekommt man es irgendwie hin, das die mails als kopie auf dem server verweilen ???
  13. upds brauchen nicht, da auf die kiste eh bald linux soll zm interneten von mir. der winkack ist für meine mutti, die sonst immer motzen kommt. [muttimode on] eh du das läuft nicht. nun mach mal [muttimode off] das nervt dann schon ein wenig. besonders weil sie dann so schwer wieder aus dem zimmer zu bekommen ist.
  14. es gibt dafür zwei funktionen: cin.fail(); und cin.bad(); diese beiden funktionen sind zur fehlerabfrage zuständig. bei cin.fail() ist ein kleiner fehler aufgetreten bei cin.bad() würde ich mir sorgen machen. in deinem fall wären die funktionen Dateiobjekt.fail() und Dateiobjekt.bad()
  15. *smeiss mit flashe* ich wäre froh wenn mein mutti so viel ahnung hääte, das man sie mit einem admin verwechseln könnte. jetzt die passenden antworten: 1) IE von der t-online cd? -- ja 2) welche verison? -- t-online 3.x ie ?? 3) schon geupt. -- nö 4) schon drüber gebügelt -- nö (keine lust gehabt) 5) welches bs -- win98 6) polices -- siehe 5 7) mehrer user -- siehe 6 8) sicherheitseinstellungen zu hoch? -- wäre mal eine idee
  16. willkommen in der wunderbaren welt von windows. ich habe da ein kleines problem zu hause bei meinem rechner. und zwar habe ich das problem, das wenn ich mich via t-online software eingewählt habe und meinen internet explorer starte, immer wieder die meldung kommt, das ich nichts dürfte weil es der inhaltsratgeber verbiete. also stelle ich ihn ab. und genau das ist es, was windows nicht verstehen will. mein inhaltsratgeber ist bei jedem start wieder aktiv und verbietet es mir seite anzuklicken. ich hoffe einer von euch wei, wie ich dem kleinen scheisser für immer das maul stopfen kann.
  17. maddin

    IP-Forwarding

    ich würde es aber trodzdem mal mit statischem routing versuchen. dann kann es nicht daran liegen. falls das nichts bringt änder einfach einmal die netzadressen. (nur so ne idee) für den fall das NIC1 mit der netadresse 192.168.100.0 nicht routed, weil es aus dem netz 192.168.100.0 kommt und das selbe bei NIC2. vielleicht hast du ja auch in beiden netzen rechner mit gleicher ip ?? [ 12. Juni 2001: Beitrag editiert von: maddin ]
  18. cool läuft sogar. thx
  19. moin coder, ich habe ein programme, welches nachdem commandos über die rs232 schnittstelle verschickt werden eine antwort bekommt. diese daten werden in ein textfeld geschrieben. nun wollte ich das so umändern, das vor jedem abschicken eines commandos eine neue zeile im textfeld begonnen wird. mein versuch war es das mit "m_text += '\n'" zu machen. dabei bekamm ich aber nichts anderes wie ein paar schwarze senkrechte striche ins textfeld. was muß ich an den text anhängen, damit ich eine neue zeile im textfeld bekomme ???
  20. maddin

    Drucken in Datei

    hallo leude, ich habe da eine kleine wissenslücke in meinem gehirn und hofe ihr könnt sie stopfen. also es geht um das drucken in eine datei. zum beispiel wenn ich mein dokument ausdrucke und dabei das häckchen sätze "drucken in datei" bekomme ich eine *.prn datei. diese kann ich dann mit einem "copy datei.prn lpr1" an meinen drucken schicken. wenn das soweit stimmt (bis auf ein paar tippfehler) dann zur frage. wie kann ich mir im contextmenü oder im bereich senden an einen eintrag "sende an drucken" erstellen, bei dessen auswahl er die entsprechende datei zum drucker schick. ich hoffe ihr hab verstanden was ich möchte und könnt mir helfen.
  21. schau mal hier klappt auf jeden fall mit fat platten. bei ntfs platten kann man mit aktuellen kernels (ich glaube ab 2.4.1) nur lesen zugreifen. schreiben ist meines wissen nach noch nicht implementier.
  22. einfach die entsprechende platte mounten. zum beispiel mit: mount /dev/hda5 /mnt. bei /dev/hda5 die entsprechende platte einsetzen, auf der sich windows befindet. /mnt sollte ein leeres verzeichnis sein. falls das nicht funktionieren sollte kann man noch mit der option "-t" das dateisystem angeben. zum beispiel "msdos". weitere fallen mir auch nicht ein aber ein blick in die man-pages sollten helfen.
  23. letzendlich sucht sich der brenner beim einem drohenden buffer underrun ein position, wo er aussteigen kann, und wartet bis wieder daten anliegen. so schafft man es beim brennen den compiler durchlaufen zu lassen und nebenbei noch zu spielen. ist alles getestet.
  24. kann mir mal einer von euch auf die schnelle erkläre, wie ich beim schreiben von palm programmen mit c++ auf die steuerelemente zugreifen kann und wie ich diese daten in eine datenbank schreibe bzw lese. vielen dank im vorraus. ich könnt mich vorm haufen dokulesen beschützen.
  25. maddin

    Falch.net

    ich habe versucht mit flach.net ein programm für meinen palm zu schreiben und müsste beim ersten testlauf feststellen, das mir eine datei fehlt. und zwar die "PalmOS.h". ich dachte sie wäre bei der ide dabei. schein aber nicht so zu sein. wo kann ich sie mir im nachhinein noch besorgen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...