Zum Inhalt springen

maddin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    832
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von maddin

  1. versuchs mal mit CFile::modeCreate | CFile::modeNoTruncate dann sollte es klappen. CFile::modeCreate -> File erstellen / öffnen und neu beginnen CFile::modeNoTruncate -> neu beginnen des File verhindern
  2. du must modeCreate mit angeben. sonst muss die datei schon exitieren. ich hoffe, das der modus so heist. BOOL bRet = datei.Open( "C:\\trace.txt", CFile::modeWrite | CFile::modeCreate); etwa in der art [ 06. Juli 2001: Beitrag editiert von: maddin ]
  3. wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich dir das was nennen. sofern du eine sb live besitzt. und zwar die Live!Ware. da kann man effekte einstellen, die dann auch zum einsatz kommen.
  4. Rabb == Bohlen das ist doch wohl die höhe uns so hinter licht zu führen. oder etwa nicht.???
  5. @zwerg wollten wir heute an die schlachte. da weiß ich ja noch garnichts von...
  6. hallo leude, hab da mal eine geschichte aus der windows welt. und zwar habe ich eine selbstgeschriebenes programm, welches daten die es über die serielle schnittstelle empfang grafisch auf dem bildschrim darstellt (zeichenen eines kreises in bildschirmgröße und in verschiedenen farben). auf einen meiner rechner (nt40, p166, 32mb ram ...) lauft das programm auch ohne probleme. bloß wenn ich das programm auf einem laptop (aus grunden der besseren rumschleppbarkeit, um zum testgelände zukommen) kopiere und da ausführe, bekomme ich eine fehlermeldeung mit dem wortlaut a required ressource was (eine benötigte Ressource war) wer kann mir sagen, was das zu bedeuten hat und welche ressource war. aja das os ist win95. ps: dies ist keine scherz. dies fehlermeldung habe ich wirklich gesehen.
  7. ja ich kenne das. ich sitze auch hier auch schon seit 8:00 uhr und darf auch erst um 14:00 uhr wieder gehen. man das ist echt hart. hier ganze 6 stunden im büro zu sitzen (nordseite, also schön kühl) und sich auf we zu freuen.
  8. 19 °C kann ich aber toppen. hier im kühlen norden sollen es 30°C werden. gefühlt wie 33°C. das ist doch echt schön. das wochenende ist bei mir im dorf schützenfest. das heist saufen, feiern, ähhh saufen, ... vielleicht kippen ja auch ein paar leude wegen der hitze um. ihr wisst ja schadensfreue ist die schönste freude.
  9. nein. es ist ja nicht so, das deine anderen komponenten schneller laufen nur weil du eine schnellere graka einbaust. und wenn die komponenten bei normaler einstellen laufen darf eigentlich nichts passieren. ausser eben das stromproblem, aber ich denke das solche sachen auch überstanden werden.
  10. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von EisenUli: <STRONG>If you want to learn OO/C++, learn OO/C++. Taking time out to learn C will waste your time and confuse you. [ 05. Juli 2001: Beitrag editiert von: EisenUli ]</STRONG>
  11. maddin

    WlxShutdown

    hallo leude, wer von euch hat schon mal ein kleines beispielprogramm oder eine gute dokumentation zu der funktion WlxShutdown gefunden. zahlreiche antworten sind willkommen.
  12. *handheb* kenne zwar keine alianz aber nen planeten denn du mal angreifen kannst. 148:10:25. der besitzer ist gerade im urlaub also beeilung.
  13. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Zwerg: <STRONG>Ich werde nur für die Pflichtstunden für Auto schon alleine 2300DM zahlen müßen</STRONG>
  14. @2-frozen nur zur info ME ist DOS. sieht bloß durch die schicke klicki bunti oberfläche etwas schöner aus, aber letzendlich setzt es auf dos auf. @webentwickler ich weiß ja nicht, was du für anwendungen hast aber normalerweise sollte man die tmp datein ohne probleme löschen können. zum problem. ich würde auch einmal schaun, ob es einige prozesse gibt, die auf die datein zugreifen. es gibt da auch ein tool von sysinternals welches offene handle und dazugehörige datein anzeigt. das sollte dabei helfen. klick hier (commandline) oder klick hier (gui) [ 05. Juli 2001: Beitrag editiert von: maddin ]
  15. meine hintergrundbild kennt jeder, der schon einmal mit windows nt 4.0 gearbeitet hat. es ist ... richtig der standardabfall. zu hause ist es alyssa milano kann aber auch mal wechseln. zum beispiel zu halle berry. *hoffsiewirdsogeschrieben*
  16. also der wert ändert sich, die gewünschte funktion tut auch seinen dienst. es ist bloß der hacken der nicht zu sehen ist. aber was meinst du mit dialog refreshen. ich habe den dialog neu zeichnen lassen ( Invalidate() ) und es hat nichts gebracht.
  17. maddin

    Tastatur-Experten

    ich meine eigentlich nicht die windowstaste. die kenne ich schon. ich meine die taste für das kontextmenü. hat sich aber auch schon erledigt. es ist shift+F10. also schiebe ich eine neue frage nach. wie ändere ich die schriftart in word mittels der tastatur??? also von "times" auf "arial" zum beispiel.
  18. maddin

    Tastatur-Experten

    da hab ich aber auch noch eine frage. wie ihr sicherlich wisst, kann man auf den neuen windows tastaturen mit einer taste das kontextmenü öffnen. wie aber geht das ohne diese taste.
  19. maddin

    Adobe Photoshop 5.5

    nein ich meine nicht die auslagerungsdatei. bei photoshop 6.0 gibt es etwas, was sich arbetisvolumen nennt. ist glaubich so eine art temporärer speicher. diese kann man bei der 6.0er seinen wünschen entsprechende einstellen. also denke ich einmal, das es etwas ähnliches in der version 5.5 gibt. bei der version 6.0 findet man den menüpunkt dazu im menü bearbeiten. und dann einen der unteren punkte. welchen kann ich nicht genau sagen. bei 5.5 würde ich vielleicht einmal in der doku nachschlagen.
  20. maddin

    Adobe Photoshop 5.5

    vielleicht sind die arbeitsvolumen zu klein eingstellt. ich würde einfach einmal versuchen sie zu vergrößern.
  21. ich habe in meinem programm ein menü, in dem es möglich sein soll bestimmt menüpunkte auszuwählen, die dann auch mit einem hacken versehen werden. also habe ich folgende funktion hinzugefügt, die bei der nachricht ON_UPDATE_COMMAND_UI aufgerufen wird. void CSonarDlg::OnUpdateShow(CCmdUI* pCmdUI) { pCmdUI->SetCheck ( Show == TRUE ? 1 : 0 ); } dabei ist show eine variable vom typ BOOL, die sich beim auswählen des menüpunktes ändert (Show = !Show). das problem ist, das er den hacken nicht setzt bzw. entfernt. WARUM ???
  22. wenn es nach mir geht würde ich gar kein pagefile benutzen. bei 512 mb ram ist das auch vollkommen zu verkraften. ich habe es nämlich bisher noch nicht geschaft mein ram voll auszunutzen (jedenfalls bei normalen arbeiten) problem ist bloß, das windows das nicht kann. deshalb ist die auslagerungsdatei bei mir im ram. schön und gut windows motzt ab und zu, das der virtuelle arbeitsspeicher nicht groß genug ist aber das kann man getrost übersehen.
  23. ich gebe da auch einmal eine meinung dazu. also als erstes es ist die auslagerungsdatei. aber ich würde diese nie im leben so groß machen. richtet sich einwenig nach dem verfügbaren speicher. bei wenig speicher würde ich das pagefile auf etwa das 2-3 fache der ramgröße setzen. bei mehr ram sinkt bei mir die größe des pagefiles mit. ich habe zum beispiel 512 mb ram und ein pagefile mti 64mb. und das reicht völlig aus. tuningtips. 1) auslagern auf extra partion / platte. 2) defragmentieren, damit sie am plattenanfang landet (z.b. mit O&O Defrg 2000 Prof www.oosoftware.de ). 3) in eine ramdisk legen (hab ich auch *stolz*) bringt auf jedenfall einen geschwindigkeitsvorteil. ps: aus irgenteinem grund will window ein pagefile haben. wenn es nicht existier dann mekert es. *hoff damit sich das bald ändert* also wer keine fehlermeldungen haben will, nicht die größe auf 0 mb stellen.
  24. maddin

    Endlosschleifen

    ich würde die abfrage nach einer weitern aufgabe an das ende der schleife setzen. Beispiel: do { /* Schleifenkörper */ printf ( "weiter aufgabe [J/N] ? " ); scanf ( "%c", &weiter ); } while ( weiter == 'j' || weiter == 'J' ); ich hoffe das dir das ein wenig weiterhelfen könnte. das beispiel hat außerdem noch den vorteil, das der benutzer mit großen und kleinem j antworten kann.
  25. ich habe hier vor mir eine dialogbasierende mfc anwendung. diese anwendung zeichnet mir ein paar striche. nun möchte ich diese gezeichneten striche wieder löschen. weiß jemand wie ich das anstellen kann.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...