Zum Inhalt springen

maddin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    832
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von maddin

  1. naja es gibt dafür im vs 2 methoden. die erste ist mit #inculde <iostream.h> dann sucht das vs die datei im standard include verzeichnis. ist in den optionen einstellbar. die zwei ist die von Hasi mit #include "c:\iostream.h" dabei muss man den kompletten pfad mit angeben, wie die header datei liegt.
  2. @crush du schreibst irgentetwas von überschreiben des rückgabewertes einer funktion. kannst du vielleicht einmal erläutern was du damit meinst. ich stelle mir de sowas drunter vor: int f (); double f (); also zwei funktionen mit gleichen namen, die sich nur hinsichtlich des rückgabewertes unterscheiden. das geht aber nicht und deshalb war ich ein wenig stuzig.
  3. maddin

    Rückgabewert vector?

    ich halte die erste funktion für wenig sinnvoll. dabei habe ich keine chance diese zweimal aufzurufen und den selben effekt zu erzielen. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 19. September 2001 12:23: Beitrag 4 mal editiert, zuletzt von maddin ]</font>
  4. wenn ich das richtig verstehe funktionier das programm, wenn du der funktion "read_objid" als ersten paramter einen int- wert übergibts. wenn du statt dessen allerding einen char[] einsetzt nicht mehr. so weit richtig ??? der grund dafür könnte sein das die funktion mit "void read_objid(int, ...) " deklariert worden ist. dann erwartet die funktion einen int- wert als ersten parameter. wenn du nun statt einen int- wert ein char[] array übergeben willst, versucht der compiler den ausdruck zu casten und das läuft nicht. solltest du die funktion selber geschrieben haben würde ich den prototypen durch "void read_objid(char*, ...);" ersetzen und dann die funktionsimplementirung entsprechende anpassen. sollte das nicht das problem gewesen sein, poste doch einfach einmal den(die) prototyp(en) der funktion.
  5. so wie ich das sehe hast du eine funktion, die string als parameter übergeben bekommt. richtig???. dann sehe ich keinen anderen weg ausser das mit einem char* bzw char[] zu benutzen. was du jetzt allerdings mit "die variable aus wert brauchen" verstehe ich nicht. zweitens verstehe ich ebenfalls nicht, wieso du in c++ einen string verwenden kannst. das ganze geht auch in c mit einem char*. vergleichen, kopieren, index, ... :confused: :confused: :confused:
  6. da werd ich einmal ausprobieren. besten dank für die antworten
  7. es geht doch nicht über die gute coke am morgen. mit guter coke meine ich den richtigen chemischen trank, den irakische forscher zu biowaffen umbauen wollen. also das nicht light zeug. ps: kaffee ist die gefarhlichste droge der welt. jeder trinkt es und keiner kann mehr aufhören. da bleibe ich lieber bei der guten cola und werde nicht abhängig.
  8. ich glaube was digitron meint ist, das du statt der farbangaben im body tag, das ganze über style sheets erledigt.beispiel: <html> <head> <style> <!-- a { color:#0000ff; } a.ausnahme {color:#ff0000; } a:visited { color:#ffff00;} a:hover {color:#ffffff; } a:active {color:#00ff00; } //--> </head> <body> <a href="*.html">links 1</a> <a href="*.html" class="ausnahme">link 2</a> </body> </html> letztendlich hätten dann alle links die farbe blau, bis auf denen, in dessen tag sowas wie class="ausnahme" steht. die anderen angaben beziehen sich auf besuchte, gerade mit maus drüber und gerade gedrückte link. ob da die zusätzlich einteilung wie oben auch geht weiß ich nicht.
  9. ich würde im momment aber keine sis chip kaufen. hab ihr schon einmal was vom kt266a gehört. ist gerade neu und der zur zeit wohl schnellste athlon ddr- chipsatz der welt. wenn mich mein gehirn nicht im stich läst zum teil bis zu 15% schneller wie der sis. den mischbetrieb von sdr und ddr würde ich nicht so unbedingt dran glauben. wenn zwei verschiedene riegel zusammen arbeiten sollten wird es auf keinen fall ein vorteil sein. ich würde dann doch schön gleich auf 100% ddr ram setzen. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 17. September 2001 15:23: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von maddin ]</font>
  10. maddin

    Funktionen

    irgendwie verstehe ich deine frage nicht so ganz. was meinst du mit "dauerhaft den gleichen variablennamen benutzen" ???
  11. ich hatte beim schreiben eines programmes das bedürfnis werte in der registry zu speichern. das habe ich bisher immer mit den funktionen RegSetValue bzw RegQueryValue erledigt. dabei stört mich, das ich es nicht schaffe einen neuen wert zu erstellen. es wird immer ein neuer schlüssel angelegt, von dem der standardwert gesetzt wird. meine frage jetzt also, wie schaffe ich es in meinem programm mehrere werte unter einem schlüssel zu schreiben und diese auch wieder zu lesen ? über beispiele wäre ich sehr dankbar.
  12. maddin

    nslookup

    ich würde statt "man nslookup" die windows hilfe nehmen. die bietet ausnahmsweise mal einige gute infos. ansonsten kann man das progri starten und dann "help" eingeben.
  13. ich glaube nicht das sowas gesund sein kann. oder ???
  14. ich glaube nicht das sowas gesund sein kann. oder ???
  15. ich hab da nen guten film auf lager. zu finden unter http://sandkasse.chrillesen.dk/fight.swf
  16. vor einiger zeit hat ms das vs.net beta zur freien bestellung im inet angeboten. ob die das jetzt noch machen weiß ich nicht. einfach mal schauen. vielleich kann man es ja noch downloaden
  17. maddin

    BigInteger

    der erste vorschlag passt schon besser.
  18. hallo, ich brauche für ein projekt die oben genannte funktion LockWortStatio(). problem ist bloß, das die win2k benötigt, ich aber bloß winnt habe. kennt einer von euch eine entsprechnde funktion die die selbe aktion ausführt aber unter winnt läuft.
  19. da bin ich mir zu 99% sicher das das funktioniert. ansonsten must du einfach einmal statt sizeof(int), sizeof(int) * i verwenden, dann klappt das zu 100%.
  20. ein int* ArrayOfInt[10] kannst du später wieder vergrößern. entsprechened mit realloc beispiel: int array[10]; array = realloc (array, sizeof(int[20])); ps: willst du wirklich ein feld von zeigern auf int (int* a[]) oder eine feld mit int werten (int a[]) ? <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 14. September 2001 09:41: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von maddin ]</font>
  21. @gugelhupf vergleich mal beide und sag mir was schwerer ist. int* pn = new int[20]; delete pn; // oder int* pn2 = malloc (sizeof(int[20])); free (pn2); also ich weiß ja nicht, ob was leichter ist. ps: kannst ja mal einen ähnlichen vergleich mit realloc und new aufstellen.
  22. ich denke das es nicht immmer angebracht ist eine klasse aus der stl zu nehmen. für ein einfaches programm, das nur ein array dynamisch anlegen soll und mit daten füllen, brauche ich keine STL. da reichen mir malloc, calloc und realloc. wenn es dann aber irgendwann möglich sein soll mit diesem array auch noch komplexere aufgaben zu lösen, sei es die daten zu sortieren ... , dann würde ich erst zur STL raten. beim einfachen daten in ein array speichern ist mir das zu viel. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 14. September 2001 07:26: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von maddin ]</font>
  23. ich denke dynamischer sollte das mit malloc und realloc zu lösen sein. beispiel: // erstes anlegen int* parray = malloc ( /*größe*/ sizeof(int[10]) ); // vergrößern parray = realloc ( /*alter zeiger*/ parray, /*neue größe*/ sizeof(int[20]) ); beim malloc wird speicher dynamisch angelegt. und zwar in der übergebenen größe in diesem fall sizeof(int[10]) also eine integer feld mit 10 elemente. beim realloc wird zusätzlich noch ein zeiger mit übergeben. dessen inhalt wird dann in den neu angelegten speicher kopiert.
  24. maddin

    BigInteger

    hallo, es würde mich einmal interressieren, ob jemand schon eine klasse ähnlich der "BigInterger" in Java für C++ gesehen hat oder vielleicht schon selbst erstellt.
  25. das sind die pfadergänzungen, die windows automatisch versucht. wenn du zum beispiel als befehl "regedit" eingibt. findet windows ihn nicht. es hängt den ersten string aus besagtem schlüssel dran und versucht es nocheinmal. zum beispiel mit "regedit.exe" dann klappt es auch. sollte es nicht klappen werden die anderen strings versucht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...