Zum Inhalt springen

maddin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    832
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von maddin

  1. cool mal werbung machen ohne das es aufdringlich klingt. also meine seite ist www.luzifers-hp.de ist echt toll. müst ihr unbeding einmal vorbeischauen. auch wenn sie noch nicht ganz fertig ist.
  2. sieht ganz gut aus. bloß als was soll ich namen wie ??0SymTiIter@@QAE@PAUSYMTYPE@@@Z oder ??0TypeTiIter@@QAE@PAUTYPTYPE@@@Z oder ?FOpen@MREngine@@SGHPAPAU1@PAUMreToPdb@@HH@Z deuten:confused: :confused: :confused:
  3. hallo coder, gibt es irgendeine möglichkeit, alle verfügbaren funktionen einer dll anzuzeigen. vielleicht irgendein programm oder so. es brauchen auch bloß die exportierten funktionen zu sein. das dann aber am besten mit prototyp.
  4. ich weiß. habe schon ein sehr gutes scriptpack erstellt. schau zur not mal unter www.luzifers-hp.de menüpunkt files. ist meiner meinung nach besser wie der restliche zur zeit erhält kram. (kleine Werbung nebenbei) ich habe bloß vor, das script entsprechend so zu erweitern, das die einstellungen die man im spiel vornehmen kann beim beenden des spiels gespeichert werden. zur zeit muss man die standards ausserhalb der spiel ändern. ist nicht so ganz der tolle weg. das zweite was ich vorhabe ist ein menü make kaufmenü zu erstellen. ich arbeite zur zeit nämlich mit echo messages. klappt ganz gut, führt bloß in einzelnen ausnahmefällen zu fehlern. und das seit 1.3 verfügbare commandmenü ist nicht so ganz düfte um nicht zu sagen scheiße. außerdem für die einstellungen die möglich sind viel zu klein. darum meine idee die client.dll neu zu erstellen. damit ich dort die funktion des scripts einbauen kann. dann kann das auch keiner kopieren und ich kann bessere einstellungen ermöglichen. so zum beispiel die kaufeinstellung je nach aktuellem kontostand. ps: kleine frage nebenbei. wird ein derartiges script von anticheat tools als cheat angesehen ???
  5. jetzt bin ich aber sauer. ich bin kein cheater und habe auch nicht vor einer zu werden. ich habe bloß vor ein leicht verbessertes sript in sachen ausgabe und einstellungen erstellen.
  6. ich habe ein kleines problem, welches mich an der fertigstellung eines programmes hindert und habe gehofft ihr könntet mir vielleicht helfen. der progammablauf ist in etwa folgender. 1.) vergleiche CmdLine 2.) wenn CmdLine == "--zeitpl" dann führe Funktion 1 aus. Diese läuft durch bis sich ein bestimmter Wert in der Registry ändert woraufhin dann auch das programm endet. 3.) wenn CmdLine != "--zeitpl" zeige ein Icon in der Notification Area (Shell_NotifyIcon( ... )). 4.) warte bis diese Icon angeklickt wurde 5.) wenn Icon angeklickt wurde öffne ein Menü 6.) warte auf die Auswahl eines Menüpunktes. 7.) Bei Menüpunkt X öffne ein Dialog (DialogBox(...)) so in etwa soll der kram ablaufen. ich hoffe es ist verständlich. sollte ich diese programm nun ohne parameter starten, läft alles einwandfrei. das selbe passiert wenn ich es mit dem parameter starte. die probleme tauchen auf, wenn ich das programm 2. laufen habe. einmal mit und einmal ohne parameter. dann nämlich öffnet sich der Dialog nicht einwandfrei. Ich kann dann den Menüpunkt auswählen, muss dann aber noch einmal auf das Icon klicken, damit ich den Dialog sehen. nun die alles entscheidende Frage: Warum ist das so und wie kann ich das beheben ? ps: vielleicht noch ein paar wissenwerte angaben. die IDE ist Visual Studio 6.0 gearbeitet wird mit der Windows SDK. kein MFC
  7. @cta falls noch platz in deiner empfäger-leiste ist, wäre es sehr nett, wenn du mir den quellcode auch schicken könntest. die adresse lautet: lange-m@web.de. besten dank im voraus.
  8. also rein von der funktionsbeschreibung in der msdn würde die funktion ExtractIcon den job für die übernehmen. dazu steht dort: The ExtractIcon function retrieves a handle to an icon from the specified executable file, dynamic-link library (DLL), or icon file. To retrieve an array of handles to large or small icons, use the ExtractIconEx function. HICON ExtractIcon( HINSTANCE hInst, // instance handle LPCTSTR lpszExeFileName, // file name UINT nIconIndex // icon index ); hInst [in] Handle to the instance of the application calling the function. lpszExeFileName [in] Pointer to a null-terminated string specifying the name of an executable file, DLL, or icon file. nIconIndex [in] Specifies the zero-based index of the icon to retrieve. For example, if this value is 0, the function returns a handle to the first icon in the specified file. If this value is –1, the function returns the total number of icons in the specified file. If the file is an executable file or DLL, the return value is the number of RT_GROUP_ICON resources. If the file is an .ICO file, the return value is 1. Windows 95/98, Windows NT 4.0, and Windows 2000: If this value is a negative number not equal to -1, the function returns a handle to the icon in the specified file whose resource identifier is equal to the absolute value of nIconIndex. For example, use -3 to extract the icon whose resource identifier is 3. To extract the icon whose resource identifier is 1, use the ExtractIconEx function. ob das funktioniert habe ich auch noch nicht ausprobieren können. aber anhören tut es sich sehr gut.
  9. hallo leute, ich denke mal das die frage hier am besten aufgehoben ist. wenn nicht bitte verschieben. nun zur frage. ich bin auf der suche nach dem quellcode der client.dll für Counter- Strike. weiß jemand wo ich den herbekomme. ps: eine genaue Dokumentation, welche Funktion darin was macht ist auch sehr willkommen.
  10. hallo leute, ich brauche für die schule eine möglichkeit eine ODBC schnittstelle mit C++ anzusprechen. das ganze sollte mit funktionen aus der Windows SDK laufen. also keine MFC App (CRecordset, ...). weiß jemand welche funktionen man da verwenden kann.
  11. ich habe da ein kleines problem mit meiner hp. und zwar kommt es vor, das ich beim betrachten meiner page mit alteren browsern. ie 4.0, ... in einem meiner frames eine vertikale und eine horizontale scrollleiste habe. da die vertikale scrollleiste extrem sch*** aussieht, suche ich eine möglichkeit, wie ich definieren kann, das bloß eine horizontale scrollleiste erlaubt ist. weiß vielleicht einer von euch wie das geht.
  12. ja schon bloß wie schaffe ich es zu schreiben. wenn ich ein transparentes fenster erstelle, kann ich nicht sehen, das ich geschrieben habe.
  13. maddin

    htaccess

    hallo, ich habe im moment das problem, das ich ein paar seiten einer hp schützen muss. wenn ich mich nicht täusche ist dafür die htaccess zuständig. nur weis ich leider nicht, wie diese aufgebaut sein muss. kann mir da jemand weiter helfen
  14. versuch mal folgendes. ich habe es nicht compiliert, weis also nicht ob es läuft. #include <fstream.h> #include <iostream.h> main () { fstream iIn; fIn.open("file.txt", ios::in); char* szBuffer = new char[255]; while (!file.eof()) { fIn.getline(szBuffer, 255); if (strncmp(szBuffer, "subgraph ", strlen("subgraph ")) == 0) { // erste Klammer suchen char* sz1 = strchr(szBuffer, '{'); // zweite Klammer suchen sz1 = strchr(sz1, '{') + 1; // nächste schließende Klammer suchen char* sz2 = strchr(sz1, '}') - 1; // string in einen neuen kopieren char* sz3 = new char[255]; strncpy(sz3, sz1, sz2 - sz1); // und ausgeben cout << sz3 << endl; delete [] sz3; } } delete [] szBuffer; } ich hoffe es läuft.
  15. guten morgen, ich hätte da mal eine frage. und zwar möchte ich ein kleines programm schreiben. dieses soll auf dem bildschirm eine zeile schreiben. allerdings sollte diese zeile nicht in einem fenster stehen oder zumindest in einem transparenten fenster. problem ist bloß, wenn ich es mit einem transparenten fenster versuche, kann ich die schrift nicht lesen und andere ideen hatte ich noch nicht. ich hoffe ihr versteht mein problem ein wenig und könnt mir zumindest denk anstösse geben.
  16. es müsste eigentlich funktionieren, wenn du mit einem editor die .dsw und .dsp dateien öffnest und in beiden den arbeitsbereichsnamen (.dsw) bzw den projektnamen (.dsp) an allen stellen die auftreten durch den gewünschten neuen ersetzt. vorher natürlich ein tolles backup deiner daten, da ich mir nicht mehr so ganz sicher bin.
  17. ich würde mich mit dieser frage einfach einmal an den hersteller bzw verkäufer wenden, denn ich kenne die verschiedensten modelle. es soll welche geben mit 2 5.25" und dann auch nur 2 3.5" einschüben. auf der anderen seite gibt es gehäuse, von denen ich selber eines besitze mit 4 externen 5.25" einschüben dazu noch 6x 3.5" davon 2x extern. und das ganze bei diesen massen: T: 497mm; B: 196mm; H: 452mm. dabei muss man mal ein grosses lob aussprechen.
  18. hallo leude, ich wollte mir mal endlich eine maus für mein notebook zulegen. ich weiß leider noch nicht, welche. darum hätte ich einige fragen. 1.) gibt es irgendwo eine liste, in der man den stromverbrauch heutiger mäuse ablesen kann ?? 2.) verbrauchen die tollen mäuse mit der aufschrift "für notebooks" weniger strom wie die standardnager ?? 3.) wie gross ist der unterschied zwischen optischen und rad maäuse hinsichtlich des stromverbrauchs ?? 4.) irgendwelche empfehlungen ???
  19. ich hatte jetzt zwar gedacht der erste würde schon nach funf minuten eine lösung vorbringen können, aber so ist es auch gut. ob deine lösung nun richtig ist weis ich leider nicht ich will den anderen den spass ja nicht verderben.
  20. ich dachte mir, ihr habt doch bestimmt mal wieder lust eure grauen zellen ein wenig anzustrengen. da habe ich doch gleich mal ein paar fragen zusammengestellt. hier sind sie auch schon: 1. Die erste Aufgabe, deren Lösung B ist, ist Aufgabe (A) 1 ( 2 © 3 (D) 4 (E) 5 2. Die einzigen zwei aufeinanderfolgenden Aufgaben mit gleicher Lösung sind (A) 6 und 7 ( 7 und 8 © 8 und 9 (D) 9 und 10 (E) 10 und 11 3. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung E ist, ist (A) 0 ( 1 © 2 (D) 3 (E) 4 4. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung A ist, ist (A) 4 ( 5 © 6 (D) 7 (E) 8 5. Die Lösung zu dieser Aufgabe ist die gleiche wie die zu Aufgabe (A) 1 ( 2 © 3 (D) 4 (E) 5 6. Die Lösung zu Aufgabe 17 ist (A) C ( D © E (D) keine der obigen (E) jede der obigen 7. Die Lösung zu dieser Aufgabe und die zur nächsten sind alphabetisch (A) 4 Stellen entfernt ( 3 Stellen entfernt © 2 Stellen entfernt (D) benachbart (E) gleich 8. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung ein Vokal ist, ist (A) 4 ( 5 © 6 (D) 7 (E) 8 9. Die nächste Aufgabe mit derselben Lösung wie dieser ist Aufgabe (A) 10 ( 11 © 12 (D) 13 (E) 14 10. Die Lösung zu Aufgabe 16 ist (A) D ( A © E (D) B (E) C 11. Die Anzahl der Aufgaben vor dieser, deren Lösung B ist, ist (A) 0 ( 1 © 2 (D) 3 (E) 4 12. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung ein Konsonant ist, ist (A) eine gerade Zahl ( eine ungerade Zahl © eine Quadratzahl (D) eine Primzahl (E) durch 5 teilbar 13. Die einzige ungerade Aufgabe, deren Lösung A ist, ist (A) 9 ( 11 © 13 (D) 15 (E) 17 14. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung D ist, ist (A) 6 ( 7 © 8 (D) 9 (E) 10 15. Die Lösung zu Aufgabe 12 ist (A) A ( B © C (D) D (E) E 16. Die Lösung zu Aufgabe 10 ist (A) D ( C © B (D) A (E) E 17. Die Lösung zu Aufgabe 6 ist (A) C ( D © E (D) keine der obigen (E) jede der obigen 18. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung A ist, ist gleich der Anzahl Aufgaben mit Lösung (A) B ( C © D (D) E (E) keine der obigen 19. Die Lösung zu dieser Aufgabe ist (A) A ( B © C (D) D (E) E 20. Die Lösung zu dieser Aufgabe ist (A) ein Mitlaut ( ein Knacklaut © ein Schnalzlaut (D) ein Zischlaut (E) ein Selbstlaut viel spass dabei. ich bin mal gespannt wer als erster ein lösung vorweisen kann.
  21. moin leude, ich bin dabei ein programm zu schreiben. dieses ist zur zeit um die 50 kb groß, verbracuht beim laufen aber 1,7 mb von meinem speicher. kann man den verbrauch nicht ein wenig eindämmen.
  22. hallo leute, ich installiere gerade einen email server. das os ist windows 2000. nun habe ich bloß die version 5.5 von ms exchange zu verfügung. diese beschwert sich, das sie eine nt 4.0 domäne wünscht. aber meiner meinung nach ist der rechner in eine anständige nt 4.0 domäne eingebunden. wie kann ich exchange installieren.
  23. warum sollte ein solches tool unsinnig sein. unter linux ist es schließlich auch möglich und da beschwert sich keiner drüber. schließlich soll man den besitz auch nur andern dürfen, wenn man die benötigten rechte dazu hat.
  24. suche ein tool, mit dem ich unter windows2000 den besitz von dateien anderen benutzern schenken kann. ähnlich dem button besitz übernehmen bloß das man den benutzer festlegen kann, der der neue besitzer sein sool. ps: es ist sehr dringend
  25. maddin

    Navigationshilfe

    so klappt es auch. bloß das problem ist, das text.html nicht immer text.html ist sondern auch einmal eine andere seite sein kann. das muss der link <a href="inhalt.html#oben" target="textframe">Nach oben</a> sein. es muss sich also immer ändern.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...