
maddin
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
832 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von maddin
-
Als alternative könntest du dein Bild mittels Style Sheets abolut positionieren. Wird aber auch erst ab IE 5.? und NS 6.? unterstützt. Beispiel: <DIV STYLE="position:absolute;bottom:0px;left:0px;"> <IMG SRC="mein_bild.png"> </DIV> [/PHP] Erklärung: position:absolute - Absolute Positionierung bottom:0px - 0 Pixel von unten left:0px - 0 Pixel von links siehe auch: http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm
-
Hoffentlich verläuft sich Windows da nicht. Ich würde an deiner Stelle nach einem RAM- Disk suchen, dieses installieren - so ca. 100 MB - und dann Windows so einstellen, das das Swap- File in diesem RAM- Disk liegt. Dürfte die schnellste Lösung sein.
-
sollte kein Problem darstellen. Veruscht einfach einmal folgendes: int main (int argc, char* argv[]) { char tab[26] = {'\0'}; char* p1 = tab[0]; for (int i = (int)'A'; i <= (int)'Z'; i++) { *p1 = (char)i; p1 ++; } p1 = tab[0]; } [/PHP] ich hoffe ich habe da jetzt keinen fehler gemacht. Ein paar kleine Erklärungen vielleicht noch. Als erstes wird eine Array angelegt, welches Platz für 26 Zeichen bietet. Dazu noch einen Zeiger, der mit der Addresse des ersten Elementes des Array initialisiert wird. Danach kommt eine Zählschleife, die alle Zeichen von 'A' bis 'Z' im Alphabet durchgeht. Innerhalb der Schleife wird dem Wert auf den p1 aktuell zeigt, der Wert von i zugewiesen, also das jeweilige Zeichen des Alphabets von 'A' bis 'Z'. Danach wird p1 noch inkrementiert. Dadurch zeigt p1 auf das nächste Element im Array und wandert so die einzelnen Felder des Array ab. Zur Call By Value bzw Call By Reference könnte ich noch auf folgende Addressen verweisen: http://www.luzifers-hp.de/cpp/funktionen.shtml#uebergabe_per_wert http://www.luzifers-hp.de/cpp/funktionen.shtml#uebergabe_per_referenz http://www.luzifers-hp.de/cpp/funktionen.shtml#gefahren_bei_der_rueckgabe_von_referenzen
-
Also wenn ich pro Tabellenzelle lediglich eine Zeile verwende, also: <TD> <IMG SRC="img1.bmp" BORDER=0> </TD> <TD> <IMG SRC="img2.bmp" BORDER=0> </TD> ... [/PHP] dann funktioniert das zumindest mit meiner jetzigen Testplattform in der Firma (IE 4.0) einwandfrei. ps: um allen "du sollst keine BMPs im Inet verwenden" - Schreiern die Luft zu nehmen. Es handelt sich bei dem von mir geposteten Code lediglich um eine Testpage, die ich lokal verwendet habe, um die Sache zu testen. Und da ein BMP nun einmal einfacher zu erstellen ist, wie ein JPG, habe ich dafür BMPs verwendet.
-
Hallo, ich habe wieder einmal ein kleines Problem. Ich habe eine kleine Tabelle erstellt: <TABLE CELLSPACING=0 CELLPADDING=0 BORDER=1> <TR> <TD ALIGN=RIGHT VALIGN=BOTTOM> <IMG SRC="img1.bmp" BORDER=0> </TD> <TD ALIGN=LEFT VALIGN=BOTTOM> <IMG SRC="img2.bmp" BORDER=0> </TD> </TR> <TR> <TD ALIGN=RIGHT VALIGN=BOTTOM> <IMG SRC="img2.bmp" BORDER=0> </TD> <TD ALIGN=LEFT VALIGN=BOTTOM> <IMG SRC="img1.bmp" BORDER=0> </TD> </TR> </TABLE> [/PHP] In dieser Tabelle sollten eigentlich vier Bilder angezeigt werden. Oben rechts, oben links, unten rechts und unten links. Zwischen diesen vier Bilder sollte kein Rand vorhanden sein. Das Problem ist, das beim Betrachten der Seite im Internet Explorer 6.0 zwischen den oberen und den unteren beiden Bildern ein Abstand von ca. 5 Pixeln zu sehen ist. Dieser Abstand befindet sich unter dem Bild. Das konnte ich erkennen, als ich den Rand der Tabelle anzeigen liess. Opera ist erstaunlicher Weise einmal wieder dazu in der Lage die Seite nach meinen Wünschen anzuzeigen. Also ohne Abstände. Deshalb meine Frage: Wie kann ich selbiges Verhalten im Internet Explorer 6.0 erreichen?
-
Hallo, ich rege mich gerade ein wenig über den ach so tollen Internet Explorer 6.0 auf. Dieser ist allen anschein nach nicht in der Lage eine Tabellenzelle mit der StyleSheet- Angabe "height: 40px;" auch wirklich in einer Höhe von 40 Pixeln anzuzeigen. Er entschließt sich einfach gegen meinen Willen 42 Pixel zu verwenden. Dazu meine Frage. Kann ich das irgendwie ändern?
-
das hört sich echt gut an. werd ich gleich einmal probieren.
-
Ist es nicht so, das der größte Teil der Exporte ins europäische Umland geht?
-
Hallo, wenn ich unter Access97 Daten aus einer Textdatei über ein Makro importieren will (TransferText), muss ich dazu eine Importspezifikation angeben. Dazu meine Frage, kann ich solch eine Importspezifikation ändern oder neue erstellen und wenn ja wie ?
-
sofern die NetShell (netsh.exe) vorhanden ist, reicht folgender Befehl: netsh int ip set address name="LAN-Verbindung" static 192.168.0.1 255.255.255.0 IP Addressen und Name der LAN-Verbindung sind entsprechend anzupassen.
-
wenn ich die Konstante vbTab einfüge, habe ich zumindest schon ein Zeichen mehr im String. Aber dieses Zeichen ist nichts weiter als ein kleiner schwarzer Kasten. Also nicht gerade das Richtige. Weiß vielleicht jemand, wie ich das noch umbiegen kann.
-
Unter Win2k ist es vorgesehen, das die IR- Schnittstelle als Netzwerkverbindung genutzt wird. Microsoft hatte wohl keine Lust den bestehenden IrDA Standard zu nutzen. Dass wiederum führt zu Problemen mit einigen älteren Programmen. Abhilfe soll dagegen eine entsprechende Kommunikationsbrücke schaffen, die den IR- Port als COM- Schnittstelle zur Verfügung stellet. Ein entsprechenden Treiber lässt sich unter www.ircomm2k.de herunterladen. Dieser Treiber erstelle dann einen virtualle COM- Port mit dem auch ältere Programme in der Lage sind, über die IR- Schnittstelle zu kommunizieren.
-
Ok eine Beispielabfrage: SELECT Count(Einträge) As Anzahl FROM tblPersonen Das wäre dann eine entsprechende Abfrage. Zum zählen der Einträge im aktuellen Formular sollte auch folgendes funktionieren: Dim Anzahl Anzahl = Me.CurrentRecord.RecordCount
-
versuchs doch einmal mit Count(*)
-
Hallo, ich habe wieder einmal ein Problem den Inhalt eines Steuerelements unter Access97 meinen Wünschen entsprechend zu definieren. Also ich möchte in etwa sowas erreichen. "[ORG] & Tabulator & [ORG-NAME]" wie kann ich den Tabulator einfügen und wenn möglich die Schrittweite einstellen?
-
Daten eines Speedbuttons mittels Object
maddin antwortete auf DrScherzkeks's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
wenn ich das richtig verstanden habe reicht da ein einfacher cast. versucht doch einmal folgendes: ((TSpeedButton)Sender).Caption -
habe als Formatdefinition PNG-24 eingestellt. Und ja auch eine Häckchen beim Feld "Transparenz". Opera zeigt es ja vollkommen richtig an. Letzteren Vorschlag muss ich mal genauer unter die Lupe nehmen.
-
Hallo, ich habe mal einmal wieder ein Problem. Ich habe einmal unter Photoshop ein Bild mit Transparenz zu erstellen. Wenn ich dieses Bild dann fürs Web speicher und im Internet Explorer anschaue, sind die transparenten Bereiche nicht transparent sondern hellgrau. Schaue ich mir die Seite allerdings mit Opera an, sind die gewünschten Bereiche transparent. Aber warum ist das so ???
-
Dann habe ich aber beim ändern der Farben, was in der Erstellungsphase bei mir durchaus mehrere male in der stunde vorkommen kann, das Problem, das ich die Bilder jedesmal ändern muss. Gibts da denn keinen einfacheren Weg ?
-
Hat sich erledigt. Hatte eine Steuerelement mit selben Namen wie die Tabellenspalte "Direkt"
-
Hallo, ich habe in einem Access97- Bericht bei einem Steuerelement folgenden Inhalt angegeben: "=Wenn(IstNull([Direkt]);0;[Direkt])". Das Steuerelement macht genau das was es soll. Heißt es zeigt entweder den Wert von Direkt an oder, wenn Direkt Null ist, wird 0 angezeigt. Nun habe ich das selbe bei in einem Formular versucht. Also wieder eine Steuerelement mit oben genannter Inhaltsangabe. Wenn ich mir das fertige Formular dann anschaue, bekomme ich aber nicht das gewünschte Ergebnis. In dem Steuerelement steht "#Fehler". Warum ???
-
Hallo, ich versucht gerade für meine Homepage eine Tabelle zu erstellen. Dabei brauche ich ein klein wenig Hilfe. Also die Tabelle soll wie folgt aussehen: Dabei macht mir besonders der graue Bereich Probleme. Die Grundstrucktur der Tabelle (die schwarzen Striche) habe ich schon hinbekommen. Nun soll aber der Graue Bereich mit einem kleinen Teil in einer zweiten Tabellenzelle stecken. Wie kann ich das erreichen? Geht das überhaupt? Wenn nein wie kann ich schummeln um es doch zu erreichen? Und zweitens: Wie kann ich Tabellen runde Ecken geben, sofern möglich?
-
Nein, ASP kommt leider nicht in Frage.
-
Umfrage: Wie ist die technische Ausstattung Eures Azubiplatzes?
maddin antwortete auf Bon Jovi's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
an meinen Vorposter: wir haben in der Firma eine eingene Druckerei. :D:D Danach können die Dokumente auch gleich passent gebunden werden. Zu meinen Ausbildungsrechnern. Diese Wechseln mit den Abteilungen ständig. In der Azubi- Werkstatt von 400 bis 1400 MHz mit 64 bis 256 MB RAM. Auf den Abteilungen von 200 bis 600 MHz alles dabei. -
Ich denke die Fächer an den einzelnen BS ist ziemlich gleich. Hatte auch hauptsächliche drei Fächer. 1.) IT- Systeme: Grundlagen Eletrotechnik, PC, Netzwerk, ... 2.) Anwendungsentwicklung: Programmierung C++, Datenbanken, MFC, ... 3.) Geschäftsprozesse: Der Betrieb und sein Umfeld, ... Die Fächer haben sich dann mit den anderen allgemeinen Krams vermischt. Dieser wäre: 1.) Deutsch: Kommunikationspolitik, Birkenbiehl 2.) Sport: Volleyball, Fußball, ... --- (beides glücklicherweise nur im ersten) 3.) Politik: aktuelles Tagesgeschehen, Prüfungsfragen, Arbeitsrecht, ... 4.) Englisch: Filme schauen, Engliches Zeitungsartikel bearbeiten, Lehrer Deutsch beibringen , ... 5.) WPK: Projektplanung, Planspiel, Präsentationen, ... Die Schule fand dann alle 3 Wochen statt, dauerte jeweils eine Woche mit 35 Stunden/ Woche. Alles in allem ein sehr einfaches Leben, da der Stoff der Schule bei weiten nicht meinen Wissenshorizont, aufgebaut durch gute Schulungen in der Firma, übersteigen konnte. Zumindest in den wichtigen Fächern.