Zum Inhalt springen

maddin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    832
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von maddin

  1. maddin

    Navigationshilfe

    schöne idee hatte ich aber auch schon. der effekt ist, das die naviseite im text frame angezeigt wird und nicht die gewünschte seite.
  2. hallo leute, ich habe ein problem. und zwar entwickelt ich gerade eine neue homepage. diese hat unter anderem ein frameset. es sieht in etwa so aus. --------------------------- | | | text | | | --------------------------- | nav | --------------------------- in dem frame text wird jeweil ein seite dargestellt. diese kann sich auch ändern - das macht die sache schwer - der frame nav soll eine weitere seite enthalten, die buttons zur navigation bietet. ein für vor,ein zurück - beide kein problem - einen anderen der immer den link zu "seite von text.html#top" enthält. damit ich die seite praktisch nach oben scrolle. ich möchte nun wissen, wie ich diesen link realisieren kann. als hilfmittel ist alles von html 4.0, javascript und ssi erlaubt. mehr aber nicht. vielen dank im voraus
  3. ich habe mir mal die arbeit gemacht ein Scriptpack für Counter - Strike zu schreiben. es fehlt bloß noch, das es ein bischen bekannter wird. also tut mir den gefallen und saugt es euch. es ist wirklich gut. ihr findet es auf meiner homepage www.luzifers-hp.de . es wäre auch ganz nett, wenn ihr ein paar meinungen zum scriptpack posten. mfg maddin.
  4. probiers doch einfach aus. beispiel: main () { for (; { while (!_kbhit()); cout << _getch(); } } dann sollten alle eingegebene tasten ausgegeben werden. pfeiltasten drücken und der code wird die erscheinene.
  5. unter windows einfach das main programm ändern in: int main (int argc, char* argv[], char* envp[]) { ... } dann stehen in envp die variablen drin. achtung windows eigene
  6. hallo leude, kennt jemand von euch einen bildbetrachter, ähnlich wie ACDSee. ich suche mögliche konkurenzprodukte. das programm sollte 1.) möglichst schnell laden 2.) wenig speicher verbrauchen 3.) eine möglichkeit bieten die bilder eines ornder zu durchsuchen. (nächstes / vorheriges Bild bei ACDSee). ich hoffe einer von euch kennt ein solches programm
  7. hallo leute. ich habe da mal wieder eine frage. ich habe vor ein kleines programm zu schreiben, welches bestimmte dateien auf der festplatte erstellt. dazu muss diese programm das verzeichnis kennen. dazu wollte ich einen verzeichnisbaum anlegen. ich weiß aber nicht wie. mir ist schon die funktion SHBrowseFolder aufgefallen. die aber öffnet ein neuen dialog und das sollte nicht sein. kennt einer einen weg, wie ich einen eigenen verzeichnisbaum erstellen kann, ihn in mein dialog einfüge und auch noch das ausgewählte verzeichnis auslesen kann. achja. ich arbeite mit dem visual studio 6.0 und der mfc.
  8. maddin

    MySQL

    ich habe da ein kleines problem. ich muss ein paar ausdrücke der relationalen algebra in mysql umsetzten. und ich weiß nicht wie. diese ausdrücke sind: 1) Union 2) Intersection 3) difference 4) division kann mir einer helfen ???
  9. sonst gibt es noch ein tool names ethereal. gibt es entweder bei www.freshmeat.net oder auf den suse cds. ist wie tcpdump auch ein sniffer. hat allerdings dazu noch eine graphische oberfläche.
  10. die dlls die nicht gefunden werden könnten sind mit deinem programm verknüpft. entweder du musst diese mit einbacken. müsste irgendwo in den einstellungen von borland zu finden sein. oder du lieferst die dlls mit deinem programm aus.
  11. hallo leude, ich habe einen win 2000 server installiert. dabei den fehler gemacht, die falsche domain eingetragen. die jetzige ist azubinet.de. die gewünschte ist azubinet.atlas.de. kann ich es nachträglich schaffen die domain zu ändern ???
  12. maddin

    Timeout

    ich werde es einfach einmal versuchen. also wenn ich dein problem richtig verstehe willst du alle x sekunden etwas bestimmtes machen, ohne das das hauptprogramm darunter leidet. dann läuft das so. 1.) thread funktion schreiben. diese müssen einen bestimmten prototypen haben. dieser ist. DWORD WINAPI ThreadProc(LPVOID lpParameter); mit diesem wissen schreiben wir nun die funktion DWORD WINAPI MyThreadProc(LPVOID lParam) { for (; // forever { Sleep(10000); // 10 sekunden warten f (); // aufruf der funktion f } return 0; } [/code] mit dieser thread- funktion rufe ich alle 10 sekunden die funktion f auf. das ist natürlich beliebig erweiterbar. den parameter den die funtkion übergeben bekommt ist ein zeiger auf void, den ich mir beliebig casten kann. diesen übergebe ich dann beim starten des thread. wenn dieser nun also vom typ int ist caste ich ihn in der funktion in einen in um ihn zu nutzen beispeil: [code] // ... int* p = (int*)lParam; // ... 2.) der thread muss gestartet werden. dazu gibt es die funktion CreateThread. siehe msdn. diese funktion rufe ich mit den gewünschten parametern im hauptprogramm auf. beispiel: //... int main () { // ... HANDLE hThread; hThread = CreateThread(NULL, 0, MyThreadProc, NULL, NULL, NULL); // ... } // ... die parameter kann man natürlich noch etwas andere angeben. es läuft aber auch so. wichtig dabei ist der dritte parameter. dieser ist ein zeiger auf meine thread funktion die ich vorher deklariert und irgendwo implementiert habe. der vierte ist wieder ein zeiger auf void. diese ist der zeiger, der meiner thread- funktion übergeben wird. dieser thread läuft jetzt bis die funktion abgearbeitet wurde oder ich ihn manuel beende. das die beispiel funktion eine dauerschleife hat, sie also nie ende, muss ich das manuel machen. dafür gibt es die funktion SuspendThread. diese bekommt als einzigen paramteter den handle auf den thread übergaben. diesen gibt die funktion CreateThread zurück. im beispiel haben wir ihn in der variable hThread gespeichert. beispiel: // ... HANDLE hThread; // ... SuspendThread(hThread); // ... so das sollte alles sein. sollten noch fragen sein. poste einfach nocheinmal. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 15. November 2001 11:51: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von maddin ]</font>
  13. maddin

    schriftarten

    hallo ich suche die gute alte deutsche schrift als true type. da ich diese noch nicht gefunden habe, habe ich mich gefragt, ob man die nicht selber machen kann. gibt es dafür vielleicht eine anleitung, ein tool oder ähnliches, um mir schriften selber zu erstellen ?
  14. ich habe an den daten über ein halbes jahr gearbeitet. die können doch nicht einfach verloren sein.
  15. hallo leude, mich würde einmal interessieren, ob ich die möglichkeit habe in einer konsolenanwendung die größe meiner konsole zu ändern. btw die position festzulegen wäre auch nicht schlecht.
  16. morgen, ich habe da ein klitze kleines problem mit einigen daten auf meiner festplatte. und zwar habe ich diese daten verschlüsselt, um sie vor ungewollten zugriffen zu schützen. das hat auch einwandfrei funktioniert. nun aber musste ich das os neu installieren. nach der installation trat das problem auf. ich konnte nicht mehr auf die daten zugreifen. weiß einer von euch, wie ich die verschlüsselung meiner daten umgehen kann und trotzdem an meine daten komme. es wäre sehr wichtig.
  17. da hätte ich mir eher einen crack besorgt. schon allein aus dem grund, das man gezwungen wird seine addresse zu hinterlassen.
  18. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von blast: <STRONG> 3.Phase Win-Programmierung sehr schwer und vor Phase 2 fast nicht durchführbar, da Win generell mit Objekten handelt </STRONG>
  19. maddin

    prozess beenden

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Saturo: <STRONG>Die Einfachste Möglichkeit einen Prozess zu beenden sagt ihr ihm natürlich wieder nicht! : Gestehen!!!</STRONG>
  20. maddin

    Auslagerungsdatei (SWAP)

    ich würde die swap datei auch bei bloß eine platte in eine extra partition legen. das spart die defragementierung der platte. falls du aber so um die 512 mb haben solltest, würde ich mir den platz auf der platte sogar sparen und die datei in einer ram disk lagern. ist auf jeden fall das schnellste.
  21. hallo leute, ich habe mal eine frage zur stl. und zwar was habe ich alles für möglichkeiten die daten wieder herauszubekommen. zum beispiel wenn ich das x. element haben möchte.
  22. als ide verwende ich das vs 6.0 von ms. die einstellungen sind auf standard geblieben. bis auf die tatsache, das ich einige libraries für die ipl (Image Processing Library) von Intel hinzugefügt habe. das compilieren funktioniet einwandfrei und ohne fehlermeldung. in beiden varianten (Debug / Release). der fehler tritt dann beim starten oder nach einiger zeit des programmlauf auf. und zwar bekomme ich eine fehlermeldung mit dem altbekannten wortlaut: [FEHLER] Die Anweisung in 0x004077ec verweist auf Seicher in 0x07100192. Der Vorgang written konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. OK -> Anwendung beenden Abbrechen -> Anwendung debuggen. [/FEHLER] was mich daran wundert, ist das diese fehlermeldung bloß beim ausführen der Release - Version und nicht bei der Debug - Version auftritt. hoffe dass das nun ein wenig verständlicher geworden ist.
  23. nun mal eine wichtige frage. ich habe ein programm geschrieben und diese erstellt. mit eingebacken wurden die debuginfos. das programm läuft einwandfrei. wenn ich nun das programm ohne die debuginfos als release version backe und starte bekomme ich fehlermeldungen über schreiben und / oder lesefehler. kann sicher einer von euch vorstellen warum ???
  24. maddin

    prozess beenden

    gut dann nächste frage. wo bekomme ich den prozesshandle her, mit dem ich mir den exit code besorgen kann.
  25. also es gibt dafür ms spezifische funktionen. sie heißen: _kbhit(), _getch(), ... . sind in der msdn näher erklärt. _kbhit prüft, ob eine taste gedrückt würde. _getch() liefert das gedrückte zeichen. z.B. 13 für enter.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...