Zum Inhalt springen

maddin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    832
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von maddin

  1. ich habe mir dafür mal irgendwann eine mehr oder weniger einfache formel erstellt. 1.) teile 256 durch die anzahl der gewünschten teilnetze und speicher in x. 256 ist die anzahl der möglicheiten die ich habe (0...255) 2.) dann ziehe x von 256 ab. und habe das ergebnis. beispiel: gewünscht ist die unterteilung in 4 subnetze also x = 256 - ( 256 / 4 ) x = 256 - 64 x = 192 die subnetzadresse ist also 255.255.255.192 und es stimmt auch noch. um dann zu bestimmen welche netzadressen du hast muß du dann bloß die 64 immer wieder aufaddieren. dadurch hast du dann die netzaddressen und weißt auch welche ips dazu passen 1. netz 255.255.255.0 (x.x.x.0 - x.x.x.63) 2. netz 255.255.255.64 (x.x.x.64 - x.x.x.127) 3. netz 255.255.255.128 (x.x.x.128 - x.x.x.192) 4. netz 255.255.255.192 (x.x.x.192 - x.x.x.255) davon nur noch die beiden addressen für netz und für die broadcast addresse abziehen. fertig ps: es gibt da auch irgendeine RFC wo die möglichen subnetzt schon drinstehen. ich kenne leider die nummer nicht mehr. vielleicht aber jemand anderes. wenn ich heute abend wieder zu hausen bin kann ich ja auch einmal wieder nachschlagen. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 13. September 2001 10:26: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von maddin ]</font>
  2. ich hoffe bloß, das die leute es endlich einmal hinbekommen die nebelschlußleuchte auch bloß dann einzuschalten, wenn es auch wirklich erlaubt ist. der härteste den ich mal gesehen habe ist bei 200m sicht mit eingeschalter nebelschlußleuchte und ca. 200kmh über die autobah gebrettert. solche leute gehören doch weggespeert oder nicht. ps: wie ist das eigetlich mit den nebelscheinwerfern, die dürfen doch auch bloß bei schlechter sicht eingeschaltet werden oder nicht. ??? das können nämlich auch verdammt nervige dinger sein. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 13. September 2001 10:02: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von maddin ]</font>
  3. maddin

    dynamischer speicher

    vielleicht hab ihr das ein wenig falsch verstanden. der ausspruch "*schlag mich* ..." war deshalb, weil ich mich ärgerte, das ich das übersehen habe. es ist keinesfalls so, das ich zeiger nicht verstehen würde oder sie hasse. ganz im gegenteil. ich liebe sie. womit kann man den sonst so geile sachen machen...?
  4. maddin

    dynamischer speicher

    *schlag mich* zeiger sind aber auch blöde dinger. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. September 2001 13:00: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von maddin ]</font>
  5. maddin

    Testproggie

    hi, kennt jemand von euch ein möglichst freeware tool, welches im offline betrieb meine homepage dahingehend testet, ob sie dem html standard entspricht . wäre echt supie.
  6. hallo leude, ich bastle gerade meine seite und habe dabei ein kleines problem. und zwar habe ich im momment folgendes xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx x bbbbb x x hhhhhh x x x x = Rand h = Überschrift b = bild dabei sind bild und Überschrift in zwei Reihen. ich mochte nun aber so was xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx x hhhhh bbbbb x x x nämlich, das das bild und die Überschrift in der selben Reihe liegen. Dabei die Überschrift Links ausgerichtet, das Bild Rechts. Wie kann ich das schaffen ??? <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. September 2001 12:31: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von maddin ]</font>
  7. maddin

    file locking?!?

    zur not kannst du dir bei sysinternals noch ein tool ziehen, welches anzeigt, welche files von welchem programm benutzt werden. hier der link: http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/procexp.shtml
  8. maddin

    Linux auf'm Desktop

    jetzt will ich mich mal outen. ich verwende seit jahren windows, ob auf der arbeit mit nt oder zuhause mit 2k. und ich muß sagen, das ich mit beiden systemen zufrieden bin. sie laufen stabil, sind leicht zu bedienen, und einzurichten und es gibt eine menge kommerzielle software für das os. der einzige nachteil ist, das der scheiß verdammt viel geld kostet. und wer das gegenteil behauptet, der lügt meiner meinung nach. Dazu muß ich aber auch sagen, das ich zuhause ein linux system habe. mit suse 7.1 und gnome 1.4. allerdings verwende ich das system bloß um ein wenig zu lernen. für den rest habe ich windows. es muß sich noch einiges tun, bis linux den desktop erobern kann. zum beispiel fände ich es nicht schlecht, wenn sich die distributoren zusammenschließen würden und ein gemeinsammes linux entwickln. so das dann die konfigfiles immer an der selben stelle liegen. die gleichen tools zum einrichten, ... . die unterscheidung bei den gelieferten programmen und dem preis kann dann meiner meinung nach noch unterschiedlich sein.
  9. ich finde man sollte soetwas trennen. ich sehe keinen zusammenhang zwischen einem computerspiel und der realität. es ist ja nicht so, das der anschlag verübt wurde, weil es cs gibt, ... . es ist schon war, dass es eine traurige geschichte ist, aber deshalb mit dem spielen aufzuhören, dafür sehe ich keinen grund.
  10. mal wieder ein problem, ich habe in meinem programm eine funktion. diese allokiert dynamisch speicher mittels malloc und erweitert diesen mit realloc. beispiel: void f (char* szBuffer) { szBuffer = (char*)malloc (0); // wurde vereinfacht for (int i=0; i<=5; i++) { char* tmp = "0123456789"; szBuffer = (char*)realloc(szBuffer, sizeof(szBuffer) + 10/*sizeof(tmp)*/); memcpy (szBuffer + i*10, tmp, 10); } // läuft cout << szBuffer; } void main() { char* buffer = NULL; f (buffer); cout << buffer; } den code habe ich ein wenig gekürzt. ich hoffe, das es so immer noch läuft. letzendlich wird szBuffer pro durchlauf der schleife um 10 zeichen erweitert. das problem ist nun, das die ausgabe in der funktion einwandfrei funktioniert. wenn ich allerdings versuche im hauptprogramm den wert von buffer auszugeben, dann läuft es nicht mehr. WARUM ??? Ein Frage die ihr mir auch beantworten könnte ist, gibt es einen weg, wie ich realloc durch new bzw delete ersetzen kann ??? <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. September 2001 11:20: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von maddin ]</font>
  11. ich sag auch einmal es ist egal, ob mann oder frau beide können!!! gut auto fahren. oder auch nicht. die aussprache, das frauen anders fahren würde ich dabei in den vordergrund stellen. es gibt da einige, die anscheinnach probleme haben das gaspedal zu finden. es soll aber auch das gegenteil geben. also nicht schlagen. ich würde vorschlagen, wir sollten uns eher gegen die retner verbünden. ich zum beispiel hatte gestern eine vor mir. die ist mit 30 durch die stadt gefahren. noch dazu hat sie dann auch noch die ganze breite der strasse ausgenutzt. in schönen geraden schlangenlinien. Achja beim überholen könnte ich sehen, das es eine frau ist... . Da muß man doch echt mal was machen.
  12. maddin

    2 in 1

    @captain haddock habe ich auch schon dran gedacht. das ist eben die tatsache mit den funktionen. aber ihr könnt euch ja mal versuchen. hier sind die beiden sündenböcke, die zwar unter win2k laufen aber nicht unter win9x bzw winnt die erste LockWortStation() -> läuft nur unter win2k. nt gegenstück gesucht. SetMenuInfo() -> läuft bloß mit win2k || win98. gegenstück gesucht.
  13. maddin

    2 in 1

    hallo leude, ich bin dabei ein programm zu schreiben, welches nach möglichkeit unter win2k wie unter win9x und auch winnt laufen sollte. problem ist, das ich einige funktionen nutze, die bloß win2k versteht. meine frage ist nun, kann ich in einer exe zwei programme unterbringen, die jenachdem welche windowsversion gerade lauft gestartet wird. in etwa so if (WINVER==0x500) { int WINAPI WinMain (...) {} } else { int WINAPI WinMain (...) {} } <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 11. September 2001 14:13: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von maddin ]</font>
  14. maddin

    Pipe

    mal eine frage an die ganz schlauen. ich kann ja eine pipe so erstellen, das nicht gewartet wird, bis die daten geschrieben bzw gelesen wurden. soweit noch richtig ??? in einem solchen fall kann es dann doch auch vorkommen, das ich daten aus der pipe lesen will, wenn keine daten vorhanden sind. was passiert in einem solchen fall ???
  15. normalerweise kann man doch unter win98 auf jede datei mit allen rechten zugreifen. problem gibt es da bloß, wenn sie so wichtig sind, das das bs was dagegen hat. dann wird man es aber auch schlecht überreden können. oder wenn die datei gerade von einem prozess geöffnet ist. dann kann man in einigen fällen auch nicht drauf zugreifen. da hilft es dann bloß den prozess zu beenden. da hilft es dann bloß den prozess zu beenden. bei beiden hilft es auch win98 garnicht zu starten. zum beispiel indem man von der cd startet und dann im dos modus die dateien ändert.
  16. mal ehrlich, was wird mir wohl mehr bringen. ein bewerbung auf der steht ich habe einen iq von 170 und mein abi mit 4.0 bestanden (geht das überhaupt ???). oder wenn ich schreiben kann ich habe das abi mit 1.0 bestanden. also ich denke das mir letzteres mehr bringt. und später wenn man dann auf der strasse sitzt kann man immer noch sagen, ich darf hier nicht her ich habe doch einen iq von 170. letzendlich ist dieser ganze test doch bloß schwachsinn. 1.) weil er nichts darüber aussage, wie schlau oder besser erfolgreich jemand wirklich ist. 2.) weil jeder vorher die möglicheit hatte im inet zu üben. 3.) weil der test meiner meinug nach leichter gemacht wurde, damit mehr leute denke sie seien schlau. einige meiner einstellungstests waren schwerer.
  17. viel zu umständlich. Beim Dialog mit dem man unter Word97 die Seite einrichtet (Menü->Seite einrichten) kann man 3 Buttons im unteren Bereich finden. Zwei davon sind mit "OK" und "Abbrechen" beschriftet. Der Dritte ist mit "Standard..." beschriftet. Mit diesem Button kann man die Seiteneinstellungen für die Vorlage NORMAL.dot ändern. Also dem Standard leeren Blatt. Vorgehensweise: 1.) Seite so einrichten wie man wünscht. 2.) "Standard..." klicken 3.) Frage mit Ja beantworten. 4.) Freuen über neue Standard Seitenränder und ko
  18. maddin

    NamedPipe

    entschuldigt, das es ein wenig länger gedauert hat. ich habe den code in der firma musste aber letzte woche in die schule *schlaf*. hier aber sind die auszüge: // NamedPipe for Output erzeugen hPipe = CreateNamedPipe("\\\\.\\pipe\\rawdata", //this machine PIPE_ACCESS_OUTBOUND, PIPE_TYPE_MESSAGE | PIPE_WAIT, 10, ANZ_SCANS * REPLY_LEN + 1, ANZ_SCANS * REPLY_LEN + 1, 10000, // timeout in millseconds NULL); // security descriptor // start PipeClient STARTUPINFO startup; GetStartupInfo (&startup); strcpy (startup.lpTitle, "PipeClient"); CreateProcess ( "D:\\Visual Studio Projekte\\PipeClient\\Release\\PipeClient.exe", "", NULL, NULL, TRUE, CREATE_NEW_CONSOLE, NULL, NULL, &startup, &m_hPipeClient ); // connectt to the pipe and wait for the client SetEvent (m_hPipeReady); while ( !ConnectNamedPipe(hPipe, NULL)); m_StatusOfScanning = 2; // Write to Pipe DWORD count; WriteFile(sonar->hPipe, sonar->m_daten, ANZ_SCANS * REPLY_LEN, &count, NULL); // try to connect to the server pipe hPipe = CreateFile("\\\\.\\pipe\\rawdata", // this machine GENERIC_READ, 0, NULL, OPEN_EXISTING, FILE_ATTRIBUTE_NORMAL, (HANDLE) NULL ); // reading from pipe ReadFile(hPipe, buffer, sizeof(buffer), &count, NULL); ich hoffe, das das ein wenig hilft. achja vielleicht noch ein paar infos ANZ_SCANS = 33 REPLY_LEN = 1158 ANZ_SCANS * REPLY_LEN = 38214 <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 10. September 2001 10:00: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von maddin ]</font>
  19. maddin

    Kontextmenü

    hab die lösung gefunden. das fenster muß im vordergrund liegen. also vorher SetForegroundWindow(...); aufrufen.
  20. hallo leude, das problem ist, das ich mich zu hause via dfü einwähle. bisher habe ich dazu eine verknüpfung auf dem desktop liegen. das gefällt mir aber nicht so ganz. kann ich es schaffen, das ich dauerhaft ein symbol in der Taskleiste liegen habe, und nicht nur, wenn ich verbunden bin.
  21. maddin

    Kontextmenü

    das erste werd ich mal ausprobieren. zum zweiten tip: MNS_AUTODISMISS sorgt dafür, das das menü nach 10 sec, die der mauszeiger sich nicht mehr darin befindet automatisch schließt. das habe ich bloß eingrfügt, das sich das menü überhaupt irgendwann einmal schließt.
  22. maddin

    Kontextmenü

    ich habe da mal problem. in einem meiner programme erstelle ich ein menü. dieses menü wird beim drücken auf ein icon in der notifycation area sichtbar. hier der code dazu. // ... LRESULT CALLBACK LRESULT CALLBACK WndProc (...); // Globale - Variablen HWND hWnd; HMENU hMenu; int WINAPI WinMain (...) { // Fenster erstellen // hWnd = Neues Fenster // Menü erstellen hMenu = CreatePopupMenu(); // Setze Menü- Informationen mi.cbSize = sizeof(MENUINFO); mi.fMask = MIM_STYLE; mi.dwStyle = MNS_AUTODISMISS | MNS_NOCHECK; SetMenuInfo (hMenu, &mi); // Füge Menueinträge ein mii.dwTypeData = "Menüpunkt 1"; mii.cch = sizeof ("Menüpunkt 1"); mii.wID = IDM_MENU1; InsertMenuItem (hMenu, 0, TRUE, &mii); mii.dwTypeData = "Menüpunkt 2"; mii.cch = sizeof ("Menüpunkt 2"); mii.wID = IDM_MENU2; // Icon anzeigen (Shell_NotifyIcon) // ... } LRESULT CALLBACK LRESULT CALLBACK WndProc (...) { switch (uMsg) { case WM_TRAYMESSAGE: // Traynachrichten behandeln switch (lParam) { case WM_LBUTTONDOWN: TrackPopupMenu (hMenu, TPM_LEFTALIGN, 200, 200, 0, hWnd, NULL); break; } break; case WM_COMMAND: // Menüauswahl behandeln switch (wParam) { case IDM_MENU1: break; case IDM_MENU2: break; } // ... } return DefWindowProc (...); } Dazu gibt es jetzt zwei Fragen. Die erste: Beim anzeigen des Popupmenüs (TrackPopupMenu...) verwende ich für die Position 200, 200. Die Frage ist, wie kann ich die aktuelle Position des Mauszeiger abfragen ??? Die zweite: Es ist im Moment so, das das Menü einwandfrei erscheint, allerdings nicht mehr verschweindet, wenn ich außerhalb des menüs klicke. WARUM ???
  23. hab da noch was tolles in der sdb gefunden hier schau
  24. also die swap partition nutzt das os um den speicher auszulagern. dazu sollte man eine eigene partition einrichten. bedingt durch die besseren zugriffszeiten. sie sollte in etwa ram * 2/3 sein. (meiner meinung nach). bei weniger ram eher größer, bei mehr ram weniger. zu deiner frage was du an der partitionstabelle ändern musst : nichts. da stehen bloß drin welche partition wo liegt. war aber auch vielleicht ein lesefehler wenn das eine frage auf the last c64 users antwort war. er schrieb nämlich lilo entsprechend der partitionstabelle anpassen. also in der lilo.conf ein paar tolle einträge machen. zu deiner eigentlichen frage wie linux & win2k auf einer platte installieren. also ich habe das so gemacht, das ich beide systeme installiert habe. im mbr liegt der gute alte nt- loader. dann habe ich von linux den bootsektor auf diskette gespeichert, auf die windowsplatte zur boot.ini kopiert und ihn in die boot.ini eingetragen. Wie das mit dem Bootsektor kopieren gng habe ich leider nicht mehr im kopf steht aber auch im handbuch. aber kannst ja mal den befehl versuchen: dd if=/dev/boot of=/floppy/bootsek.lin count=1 bs=512 vielleicht klappst. ist nur geraten der eintrag der dann in die boot.ini eingetragen werden muß ist: c:\bootsek.lin="Linux" wobei der teil mit c:\bootsek.lin durch den entsprechende vorher kopierten bootsektor zu ersetzen ist. ich persönlich finde diese mehtode sehr gut. auch weil mir der lilo nicht gefällt. das einzige problem ist, das man beim neuinstallieren eben auch den bootsektor neu kopieren muß. aber den kann man ja auf floppy beiseitelegen. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 31. August 2001 11:35: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von maddin ]</font>
  25. maddin

    NamedPipe

    hallöle, ich hätte ganz gerne mal eine auskunft. und zwar kann es sein, das man in eine NamedPipe nur eine bestimmte anzahl zeichen schreiben kann ??? habe hier nämlich ein programm, wo zur zeit ca. 38000 zeichen auf einmal reingeschrieben werden sollen und das läuft nicht ganz zufriedenstellend. die zeichen werden nämlich nur in blöcken 1618 zeichen gelesen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...