Zum Inhalt springen

maddin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    832
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von maddin

  1. moin mfc ler, ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen. ich bin auf der suche nach einer möglichkeit, die ankommenden nachrichten ohne den kram von wegen DECLARE_MESSAGE_MAP, BEGIN_MESSAGE_MAP, END_MESSAGE_MAP auszuwerten. weiß jemand von euch was ich für eine funktion bemühen kann um mir die nachrichten selber von der nachrichtenschlagen zu holen. oder irgendeinen anderen weg. wäre echt super.
  2. maddin

    Rundll.exe

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von FaFo: <STRONG>Also, mit der Rundll.exe lassen sich DLL dateien Starten, das kannst du ausprobieren, indem du einfach mal die Rundll folgendermaßen aufrufst. </STRONG>
  3. maddin

    LILO

    nein habe keine zeitmaschiene. habe meinen eigenen kernel geschrieben. gleich mit usb 2.0 support und und nätürlich auch mit nicless netzwerk. nein mal im ernst. du hast es schon richtig erfasst ich meine suse 7.1. zu meiner frage. ist die datei messages nicht bloß für einen begrüsungstext zuständig. von wegen ich schreib da "hallo" rein und kann beim starten "hallo" lesen. ?
  4. also leude. ich habe vor eine hp zu basteln und stehe nun vor dem problem, das ich ein bild habe. diese bild sollte im hintergrund meiner seite zu sehen sein. zusätzlich dazu habe ich noch eine frameset. nun ist meine frage. kann ich in meinem frameset ein hintergrundbild angeben. was dann über die komplette seite zu sehen ist.
  5. maddin

    WlxShutdown

    geht ja einfacher als ich dachte. besten dank. und damit du dich auch freuen kannst. mach ich das mit dem tray komplett. die funktion ist. BOOL Shell_NotifyIcon( DWORD dwMessage, PNOTIFYICONDATA pnid ); der erste parameter sagt aus, ob ein icon hinzugefügt oder gelöscht werden soll. der zweite enthält infos über das icon, die nachricht, die sich an die nachrichtenschlange anhängt, wenn das icon benutzt würde und noch ein paar andere sachen. um mir die erklärungen zu sparen sage ich einfach einmal. siehe msdn. die sollte vorhanden sein und kann das bestimmt besser erklären wie ich.
  6. maddin

    LILO

    hallo linux spezif, ich habe bei mir zu hause linux installiert und habe vor das über lilo zu starten. meine linux version ist 7.1 und da ist es standard, das sich lilo mit einem hintergrundbild meldet. dieses bild möchte ich nicht mehr haben. ich will das alte schöne boot: wieder haben. aber wie ???
  7. maddin

    WlxShutdown

    das hört sich echt super an. also das programm solte sich in der taskleiste (systemtray) verankern. und auf klicken den rechner runterfahren. das ist alles. es reicht aber auch einfach nur die funktion zum runterfahren des rechners. der rest sollte kein problem sein.
  8. maddin

    Programme für DOS

    tut mir leid, das ich erst so spät zum antworten komme aber so hattet ihr je wenigstens genug zeit euch zu zofen.zum problem. erstens kann ich schon über ein jahr konsolenanwendungen erstellen. das war auch nicht mein problem. das problem ist, das ich programme für dos schreiben möschte also 16 bit. und da wollte ich wissen, ob das mit vs geht oder ob ich da einen anderen compiler brauche und wenn ja welchen.
  9. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von 2-frozen: <STRONG>Aber was die Entschlüsselung angeht, so dauert diese ziemlich lange.</STRONG>
  10. maddin

    Linux und Windows?!?

    es ist aber eigentlich egal, was man zuerst installiert. das einzige problem, was es gibt ist bloß, das windows den mbr überschreibt. ansonsten kann man ruhig zuerst linux oder auch windows installieren. ich würde es danach richten, welchen bootmanager ich nutzen möchte. bei lilo zuerst windows dann linux. bei ntloader zuerst linux, bootsektor sichern, windows drauf, bootsektor eintragen.
  11. ich schiebe noch einmal eine info nach. bei windows 2000 kann man das mit den laufwerken ähnlich handhaben, wie unter linux. man kann sie als verzeichnis in die pladde einbinden. mehr oder weniger zufriedenstellend.
  12. ich schiebe noch einmal eine info nach. bei windows 2000 kann man das mit den laufwerken ähnlich handhaben, wie unter linux. man kann sie als verzeichnis in die pladde einbinden. mehr oder weniger zufriedenstellend.
  13. hallo ich nutze die ide visual studio 6.0 oder auch .net um damit programme zu schreiben. nun habe ich das problem, das ich eine programm für ms-dos schreiben wollte, das aber mit dem vs nicht hinbekommen habe. wieß jemand von euch was ich dazu machen muß. ihr könnte mir auch gerne andere kompiler nennen. dann aber bitte mit ausführlichen links. hauptsache ist ich schaffe es ein unter dos lauffähiges programm zu erzeugen.
  14. tja ich bin aber nicht schuld dran. war ja eh nicht mein planet *grinsundfreu*. bin aber mal gespannt was der wirkliche besitzer dazu denkt. *schauzudinnar*. aber glücklicherweise ist der ja im urlaub.
  15. man bekommt feinde wenn man seine koords ausplaudert. da freu ich mich aber drauf. also meine sind 148:20:25 oder 51:19:20 also los. ich warte auf neue gegner
  16. man hab ihr alle viele rechner. da komme ich mir als treuer ein system nutzer ziemlich alleingelassen vor. also meine config. Intel P3 600 Asus P3B-F (mit dem besten chip aller zeiten) 1x128 SDRAM PC100 + 3x128 SDRAM PC 133 IBM HDD (30GB, 7200Umin) Quantum ??? HDD 12GB Teac Floppy Pioneer DVD A04 PlexWriter PW121032 Tx Hercules Geforce 2Pro Creative Soundblaster Live! Platinum 3Com 905B Combo Haupauge Win TV Theater Medion Monitor 17" (es lebe ALDI) Betriebssysteme MS Windows 2000 (zum arbeiten) SuSE Linux 7.1 (zum arbeiten) SuSE Linux 7.1 (VM) MS Windows More Errors (VM) MS Windows 98 (VM) MS DOS (VM) MS Windows 2000 Adv Server Evalu (VM) Besonderheiten Auslagerungsdatei im RAM (wo auch sonst)
  17. maddin

    w2k installation

    hallo leude, ich habe da mal zwei fragen für euch 1.) ich bin auf der suche nach informationen über eine unbaufsichtige Installation von windows 2000. besondere sicht auf die antwortdatei. wo finde ich infos darüber. bitte mit ein paar links antworten. 2.) gehe ich recht in der annahme, das ich den ordner i386 auf festplatte kopieren kann. das service pack entpacken und ebenfalls in das verzeichnis kopieren und dann damit eine windowsversion mit sp2 installieren kann. wenn ich das bei mir versuche, das auf cd brenne und von da installieren möchte, zeigt er mir einen fehler beim kopieren der datei "cdrom.sys" an. diese datei ist aber werder bei den original installationsdatei noch beim service pack enthalten.
  18. zum thema kompiler kann ich noch einen sehr günstigen tip geben. ms verschickt wieder beta von vs.net. einfach einmal die ms hp durchstöbern und fündig werden. da hat man dann eine sehr gute ide und auch noch für umsonst. muß ja auch keiner erfahren wofür sie dienen soll. die frage nach dem womit anfangen würde ich damit beantworten was gebraucht/gewünscht ist. wenn es c++ sein soll, fang mit c++ an sonst mit c. der grund dafür ist, das es doch ein unterschied ist ob ich oo programmiere oder nicht. allein schon vom design und von der vorgehensweise an eine problem ranzugehen. der umstieg fällt nicht jedem leicht.
  19. maddin

    LILO & more..

    zur 2. frage. es kann lilo gewesen sein. in der neueren version hat lilo eine gui. pinguin im hintergrund und die osses in einem kleinen kasten auf der linken seite des bildschirms zum auswählen. meine frage. kann man das hintergrundbild von lilo ändern.???
  20. ich hatte mal ein ähnliches problem. da lag es an einer zu heissen graka. also mal checken.
  21. juhu hab feierabend. darf mich jetzt in meine sauna begeben. einige nenne so ein gerät auch auto. wünsch euch allen noch viel spass beim arbeiten.
  22. maddin

    CMD-Befehle

    lies doch mein posting net view /domain :DOMAINNAME wobei DOMAINNAME für den namen der domain steht [ 06. Juli 2001: Beitrag editiert von: maddin ]
  23. maddin

    CMD-Befehle

    kenne spontan drei. net send -> senden von nachrichten net use -> verbinden mit netzressourcen netstat -> status anzeigen zu deinem problem versuch einmal net view /domain :DOMAINNAME bei mir klapps damit [ 06. Juli 2001: Beitrag editiert von: maddin ]
  24. garnicht. die ips werden nicht geroutet und so kann damit auch keiner im inet unterwegs sein. ich würde einmal darauf tippen, das sich zwischen dir und deiner wolke (inet) noch eine nat-system befindet, und du deshalb packete von außen mit einer 192.168.x.x adresse bekommst. [ 06. Juli 2001: Beitrag editiert von: maddin ]
  25. indem du erst das file öffnest, dann die funktion SeekToEnd aufrufst und danach anfängst zu schreiben. wie im beispiel von armand 2k zu sehen ist. die funktion SeekToEnd ist nämlich dazu gut um die aktuelle position ans ende der datei zu versetzen. und die aktuelle position ist die position, an der geschrieben und gelesen wird.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...