Alle Beiträge von OkiDoki
-
Projektantrag: Planung und Harmonisierung der Home-Office DSL-Anschlüsse
M.E. ist das ganze Projekt fachlich nicht tief genug und du triffst zu wenig wirtschaftliche Entscheidungen. Die Zeitplanung bzw. die Struktur des Projektes finde ich ehrlich gesagt auch etwas "komisch". Mir fehlen hier einige wichtige Punkte wie z.B. die IST-Analyse, SOLL-Konzeption etc. Außerdem habe ich das Gefühl, dass du das Projekt unter 3. künstlich streckst um auf die 35h zukommen.
-
Projektplanung/-leitung
Ich glaube allesweg möchte damit fragen, ob du theoretisch auf die Stelle als Projektleiter vorbereitet wurdest oder ohne Kenntnisse diese Stelle bzw. Aufgabe übernimmst. Da jeder das Wort "Projekt" oder das was dahintersteckt anders definiert wäre es gut zu wissen wie groß das Projekt oder das Vorhaben eigentlich ist, bevor wir dich jetzt mit irgendwelche Tipps und Hinweise zuwerfen. Kannst du die folgenden Dinge grob einschätzen? Wie groß sind Aufwand und Dauer? Wie viele Personen arbeiten an dem Projekt? Ist es bereichsübergreifend? Ist es ein internes oder externes Projekt? Wie hoch ist das Budget in etwa? Ist es strategisch entscheidend für den Unternehmenserfolg? etc... Je nachdem wie diese Parameter ausfallen empfehlen sich unterschiedliche Methoden.
-
FISI - Migration auf Office 365 - Exchange Online
So wie hier beschrieben:
-
Statisches und Dynamisches Routing in einer Redundanz
Was sind denn deine Lösungsansätze?
-
FISI - Migration auf Office 365 - Exchange Online
Hey Fisi2018, m.E. ist das zu wenig, da dies lediglich eine Klickorgie ist und keine Entscheidungen getroffen werden. Viele Grüße OkiDoki
-
Sommer 2012 | UML-Anwendungsfalldiagramm
Hey Dan96, ich denke das kannst du auch etwas einfacher darstellen. Grade in Prüfungssituationen wo wenig Zeit ist und die IHK sehr genau auf die Fragestellungen/Antworten achtet ist es ggf. einfach das UML Use Case Diagramm genau an die Aufgabenstellung anzulehnen d.h.: Kunde zu "Ferienhaus suchen" Kunde zu "Verfügbarkeit prüfen" Kunde zu "Reservierungsauftrag erstellen" - <<include>> - "erforderliche Daten eingeben" Vermieter zu "Ferienhaus einstellen" Vermieter zu "Ferienhaus reservieren" - <<include>> - "Reservierungsbestätigung an Kunden versenden" Alle anderen Verknüpfungen würde ich weglassen. Des Weiteren solltest du bei Fragestellungen darauf achten, ob die Systeme benannt sind. Wenn ja, solltest du ggf. noch den Systemkontext "System" durch die richtige Benennung ersetzen. Viele Grüße OkiDoki
-
Windows Server 2016 - Adobe Flash Probleme
https://blogs.technet.microsoft.com/askcore/2016/11/08/adobe-flash-support-on-windows-server-2016/
-
Verschlüsselungsviren / Mailanhänge
Generell gibt es noch die Möglichkeit eine E-Mail Appliance mit Sandbox zwischen die normale E-Mail Kommunikation zu hängen. Diese führt alle Dateianhänge einmal in einer VM aus und überprüft diese dahingehend auf Aktivität. Ist natürlich auch keine 100%ige Sicherheit kann aber im Gegensatz zum 0815 Virenschutz auch Viren mit unbekannten Signaturen abfangen vorausgesetzt natürlich es ist keine Logik enthalten um die Sandbox auszutricksen. EDIT: Sorry eben erst gesehen, dass der Thread ein Jahr alt ist.
-
Betriebskonzept Wlan
ITIL lässt sich nicht mal eben so einführen und schon gar nicht nur für einzelne Bereiche wie das WLAN. Grundsätzlich sind mit der Einführung von ITIL verschiedenste Prozesse verbunden die global eingehalten werden sollten. Wenn du dich aber an dem Aufbau eines SLAs (Service-Level-Agreement) im Sinne von ITIL lang hangelst sollte zumindest die Beschreibung des Services "WLAN", unabhängig von allen ITIL Prozessen, in die richtige Richtung gehen.
-
Projektantrag: Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur, Automatisierte Betriebssystem- und Softwareverteilung und zertifikatsbasierter VPN Anbindung
Genau das meine ich. Was letztendlich für die Umsetzung deines Projektes am besten ist solltest du erst im Projekt evaluieren.
-
Projektantrag: Update der SolidWorks CAD-Umgebung auf Version 2017 inkl. Lizenzserver- und PDM-Datenbankinstallation
Hey, klingt für mich erstmal nicht ausreichend, da es sich mit Ausnahme der Auswahl der PDM-Lösung einfach nach einer riesigen Klickorgie anhört. VG
-
Projektantrag: Auswahl und Integration eines zentralen, automatisierten Patch Managements der internen Linux Server
Hey, ich finde du hast alles sehr knapp beschrieben und solltest einige Dinge wie z.B. den IST-/SOLL-Zustand noch etwas ausformulieren. Des Weiteren fehlen in der Planungsphase meiner Meinung nach Themen wie Kosten-, Ressourcenplanung o.Ä. VG
-
Projektantrag: Planung und Umsetzung einer Mobile Device Management (MDM) Lösung zur Verwaltung von mobilen Geräten im Unternehmen XXX
Hey, finde ich soweit auf den ersten Blick auch ganz gut. Ich habe nur eine Anmerkung -> Sollte die Kosten-Nutzen-Analyse nicht vor Bestellung/Umsetzung erfolgen. Immerhin soll diese wiederspiegeln ob sich das Projekt überhaupt wirtschaftlich lohnt. Im Nachgang macht es meiner Meinung nach nicht mehr viel Sinn. Viele Grüße
-
Projektantrag: Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur, Automatisierte Betriebssystem- und Softwareverteilung und zertifikatsbasierter VPN Anbindung
Hey mjantk01, meiner Meinung nach steht in diesem Projekt schon viel zu viel fest. Du triffst keine wirtschaftlichen Entscheidungen, Produktauswahlen o.Ä. Des Weiteren würde mir persönlich eine Ressourcen- und Kostenplanung fehlen. VG OkiDoki
-
IHK IT-Projektleiter / IT Business Manager
Ich bin seit März 2016 in der Fortbildung zum IT OP - Business Manager bei ManQ. Hier konnte ich die Erfahrung machen, dass man ziemlich früh Empfehlung für Bücher, Magazine, Websites etc. bekommt. Unterlagen wie z.B. alte Prüfung erhält man aber auch hier nicht. Grundsätzlich ist es aber möglich alte Prüfungen direkt bei der IHK zu erwerben: http://www.dihk-bildungs-gmbh-shop.de/no_cache/produkte/pruefungsvorbereitung/shop/detail/50/0/1/6---186///category/32.html#single-5b8ef7c355fca132 Grundsätzlich ist aber alles empfehlenswert was in Richtung von anerkannten Standards wie z.B. DIN 69901, ISO 21500, PMI/PMBOK, Prince2, Scrum, etc. geht. Des Weiteren kann ich euch projektmagazin.de empfehlen. Hier findet ihr eigentlich alles an Hard-/Softskills was für das Projektmanagement benötigt wird detailliert in Artikel beschrieben. VG