Zum Inhalt springen

Doham

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1968
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Doham

  1. Ich würde ein richtiges Foto machen und mit leichtlösbarem Klebestift auf den Lebenslauf kleben. Macht auf jedenfall einen besseren Eindruck. Auch wenn die Firma die Fotos vom Lebenslauf trennen möchte (z.B. später für den Personalbogen ) macht sich ein richtiges Foto besser. Die paar Euro für 20 Fotos solltest Du schon investieren - ausserdem kannst Du die zurückgekommenen Fotos ja wieder bei neuen Bewerbungen verwenden. Von gescannten und gedruckten Fotos würde ich absehen.
  2. Noch 'ne kleine Anmerkung zu deiner Homepage: ich denke, es wäre besser, wenn Du reines HTML in Verbindung mit PHP oder evtl. Java(script) verwendest bzw. die Index und die wichtigsten Seiten ohne Shockwave und anderen Multimedia-M.... machst. Denke daran, dass viele Firmen die Sicherheitseinstellungen ihrer Mitarbeiter-PCs stark eingestellt haben und die MA auch meist keine PlugIns selbst installieren bzw. nutzen können! Unser Personalchef könnte die Webseite gar nicht angucken, da unsere Sicherheitseinstellung kein Shockwave und andere Plug-ins zulassen. Ausserdem verwenden manche Firmen inzwischen auch Linux das z.B. Browser wie Konqueror, Mozilla oder Gallion haben. Vielleicht denkst Du bei einer Neuorganisation gleich an einen No-Frames Bereich. Versuche das Design so kompatibel wie möglich zu lassen. Anders ausgedrückt: "Form follows function". ----------------- Vielleicht wäre es aber besser, das Anschreiben per Mail und als Anhang den Lebenslauf im PDF-Format anzuhängen. -> Auf die Größe des Anhangs achten! <1000 KB! Da Personalchefs i.d.R. keine Zeit haben sich auf Webseiten von zigHundert Bewerben die benötigten Informationen zu suchen und auszudrucken! -------------------- Eine gut gestaltete Bewerbungsmappe + einem guten Anschreiben per Snailmail bringt eher den Erfolg. Ein Deckblatt mit einem passenden Zitat hatte ich auch auf meiner Bewerbungsmappe. So in der Richtung "Eine Investition in Wissen bringt am Meisten Rendite" cu Doham
  3. @sven eichler: -Tastatur: k.A. ob der Kollege in Italien die geprüft hat -> ich konnte leider nicht mit ihm sprechen. So wirklich konnten mir die Links zu diesem speziellen Problem auch nicht weiterhelfen. Aber ich hatte leider keine Gelegenheit mit dem Kollegen direkt zu sprechen, sondern hatte das Problem nur über Dritte mitgeteilt bekommen. Anscheinend funktioniert das @ in Word aber nicht in Lotus Notes und in Excel. Was ich nicht ganz verstehe. :confused: Vermutlich werde ich die Radikal-Lösung nutzen: Schönes Format C: mit anschließender Neuinstallation vom Image. Dann sollte es auf jeden Fall wieder funktionieren. Danke für eure Tipps, aber ich fürchte dass nur die o.g. Standart-Prozedur hilft :-(
  4. Hi, leider hab ich kein Suse 7.3 mehr laufen - aber bei Suse 8.0 hat das Setup meine Logitech Cordless Mouseman(?) [Funkempfänger am PS/2 Port] incl. Scrollrad erkannt und es funktioniert auch in KDE. Kann man das Rad nicht in den Einstellungen aktivieren? Vielleicht liegt's am USB. Denn ich glaube mich erinnern zu können, das ich mit meiner Maus auch schon unter 7.2 oder 7.3 die Scrollfunktion genutzt hab. Leider kann ich dazu nicht mehr sagen denn /me ist Linux Newbie :-(
  5. Alt+64 kenn ich schon (siehe mein erstes Posting) Nochmal zusammengefasst: Italienische Filiale -> Italienisches Win 2000 @ funktioniert in Windows, Word usw aber nicht in: MS Excel (vermutlich 2000 Small Business) und Lotus Notes R5 ----------------------------------------------------------- Ich habe nicht selbst das Problem, sondern ein Kollege der für unsere italienische Filiale zuständig ist, hat mich gefragt an was das liegen kann. Angeblich ging das schon mal, nur seit kurzem nicht mehr. Wäre es vorstellbar, dass die <Alt Gr> Taste defekt ist? Oder die Schriftart überspielt? Oder was sonst? ----------------------------------------------------------- In diversen Foren & FAQs konnte ich leider auch nichts dazu finden.
  6. Doham

    Bundeswehr

    Ich denke, es wird dan analog zur Verkürzung gehandhabt -> also DZE sofort. Und die Bw ist zwar ein komischer Haufen - aber Spass gemacht hats trotzdem. Vielleicht nicht sofort - aber jetzt im nachhinein wars schon ganz nett. Kommt natürlich darauf an, wo Du deinen GWD leistest. :-) @Zornas: FULL ACK! /me too!
  7. @Klotzkopp: Danke! Jetzt hat mir der Kollege grad gebeichtet, dass nur in Excel und Lotus Notes das @ nicht funktioniert. Hat jemand dafür auch ne Lösung? @mod: Bitte in Anwendungssoftware verschieben. Danke!
  8. Hi, bei einem Kollegen unserer italienischen Filiale funktioniert auf einmal unter Windows 2k die @-Taste nicht mehr. Nach ein bischen googlei und suche auf dem Board hab ich bis jetzt nichts gefunden OS: Windows 2000 vermutlich mit italienischer Spracheinstellung Kennt jemand von euch evtl. Windowseinstellungen, mit denen man die Shortcuts der Tastaur z.B. altgr+Q für @ verändern kann? Oder kennt jemand eine komfortablere Abhilfe als Kopieren aus der Zeichentabelle bzw. Alt+64 ? Vielleicht liegt das Problem auch an dem italienischen Spracheinstellungen? servus
  9. Hi, ich würde die anderen Abteilungen auf jeden Fall mit einbringen, vielleicht nicht so detailiert. Zur FI Ausbildung gehört ja nicht nur Programmierung sondern auch Fachabteilungen. (siehe Rahmenlehrplan). In meinem ersten Beruf wurden alle Abteilungen erwähnt, in denen ich war - allerdings ohne große Beschreibung der Tätigkeiten. Ausserdem stand noch was in Richtung "Doham hat die Abschlussprüfung der IHK und der Berufsschule abgeschlossen" (jedenfalls in dieser Richtung...) Gut wäre es, wenn Du ein Muster aus einem Buch über Arbeitszeugnisse oder einer Webseite zum Thema benutzt. Formulierungen im Zeugnis können sehr tückisch sein und es kann auf ein kleines Wort wie "stets" ankommen! (<- selbst erlebt). Viel Erfolg!
  10. Doham

    Bundeswehr

    QUATSCH! Ich wurde mit als Grundwehrdienstleistender für 10 Monate eingezogen, nach der Änderung der Grundwehrdienstdauer auf 9 Monate bekamen wir von unserer Vorgesetzten ein Schreiben unserer Kreiswehrersatzämter das die Verkürzung unserer Dienstzeit auf 9 Monate bekannt gab. Kurz: Statt 10 Monaten habe ich nur 9 Monate dienen müssen!
  11. Doham

    Bundeswehr

    In meiner Grundausbildung (anno 2001) "durften" die MSG'ler das Programm, dass wir draußen abspulten in der Unterkunft mit machen, also Übernachtung mit Zelt in der Dusche (angeblich hätten man bei denen die Dusche angestellt, wenn es draußen geregnet hätte), Alarmposten und Überfall im Treppenhaus ... und natürlich putzen putzen putzen. An dem Tag als ich Innendienst geschrieben war mussten wir den Flur schruppen und danach draußen n paar Fahrzeuge waschen - war allerdings recht locker -im Vergleich zu einem Geländetag. Zum Glück war ich dann den Rest der Grundwehrdienstzeit im GeZi der Universität der Bundeswehr in München. Echt lockerer Job - fast wie im zivilen Leben. ;-)
  12. /me liebt Schlangen und stellt sich hinten an *g* dohamhawk@yahoo.de
  13. Ich denke auch, das dein Chef dich ver**** [selbstzensur ;-)] will, da er damit den Kündigungsschutz für Grundwehrdienstleistende/Zivildienstleistende umgeht. Telefoniere doch mal mit dem Kreiswehrersatzamt und versuche einen früheren Einberufungstermin zu bekommen. Um so früher Du den Bund hinter Dir hast, um so früher kannst Du bei einem anderen Arbeitgeber anfangen.
  14. Hi, ich arbeite in einem Metallverarbeitenden Betrieb und hab auch lange Wege. Aber als Fachinfernomatiker ist man ja faul aber schlau und läuft nur soviel wie nötig: Deshalb: Nimmt \me einen Wagen oder zur Not auch mal nen Palettenhubwagen+Palette um PC und Zubehör durch die ganze Firma zu bewegen ;-) Nur mal so am Rande... Servus
  15. vielleicht können Dir die Leute vom BfD weiterhelfen. Wenn Du Grundwehrdienstleistender bist evtl. mit EDV-Kursen (C++, Java, Bewerbungsseminar usw...). Wenn Du Zeitsoldat bist, können die Dich sicherlich beraten, bzw. sogar eine Ausbildung vermitteln (?)
  16. Doham

    BIOS-Compaq-Rechner

    hi, hast Du einen Compaq Presario? Bei meinem Presario (gekauft irgendwann in 2000) klebte am Gehäuse eine Diskette (genannt Computer-Personalausweis). Soweit ich noch weiß, müsste man mit dieser Disk das Bios wieder in Gang bekommen. (Ich hatte auch mal dieses Problem, leider ist es schon so lange her, dass ich den genauen Vorgang nicht mehr im Kopf hab). PS: Damals (Anfang 2001) hab ich versucht über die Compaq Hotline eine Disk zu bekommen - bis heute hab ich noch keine.
  17. Hi, Leerlauf kommt bei mir eigentlich öfters vor, da ich noch keine große Ahnung von unserer Großrechner-Programiersprache (RPG) habe. In den Leerlaufzeiten versuche ich, die Programme meiner Kollegen zu analysieren und selbst an einem Übungsprogramm zu arbeiten. Ich arbeite in einem Fertigungsbetrieb mit einer kleinen EDV-Abteilung. Wir programmieren eigentlich nur auf unserer IBM AS 400 - Maschine. Dafür bekomm ich auch ein bischen Systemintegration mit, wenn ich unserm Admin helfe. ( /me ist Azubi FI/AE im 1. Lehrjahr)
  18. @pepper ich denke, dass Nicht-EDV Abteilungen schon sinnvoll sind. Sofern man dort nicht als Kopiersklave gehalten wird, kann man dort einiges über den Ablauf der jeweiligen Abteilung und/oder des Aufgabengebietes der Firma lernen. Wenn ich diese Woche in den Verkauf gehe, soll mir laut meinem Abteilungsleiter nur Verkaufs-relevante Dinge gezeigt und von mir ausgeführt werde. EDV - Fragen der Mitarbeiter dieser Abteilung werden von der Zeit in der EDV-Abteilung genommen, damit ich wirklich 2 Tage nur Verkauf mache und die Grundlagen und Zusammenhänge für unsere Verkaufsanwendungen verstehe. Nur Programmieren allein bringt nichts - man sollte auch wissen warum und für was man etwas macht. Zur Info: /me ist Azubi FI/AE
  19. Hallo, in meinem Betrieb ist es so geregelt, dass ich zwei Tage in der Woche in eine Fachabteilung gehe, um dort die betrieblichen Abläufe kennenzulernen. Den Rest der Woche malträtiere ich unseren Großrechner ;-) Zum Beispiel gehe ich in in den nächsten vier Wochen ich in den Verkauf/Inland um dort alles über den Ablauf vom Angebot bis zur Rechnung zu erfahren.
  20. Hi, vielleicht helfen Dir folgende Adressen: http://www.microsoft.com/security/ http://www.microsoft.com/germany/security/ Downloads zu Windows 2000 kannst Du unter http://www.microsoft.com/downloads/search.asp?LangID=10&LangDIR=DE suchen.
  21. Hi, als Administrator konnte ich den Organigrammassistenten von MS Office 2K SP 1 installieren und auch aufrufen. Als normaler Benutzer kann ich diesen Assistenten nicht mehr aufrufen. Es kommt nach einer Fehlermeldung der Installationsassistent, der aber kein Installationsmedium findet (trotz eingelegter CD) und mit Fehler 1706 (Kann Installationsmedium nicht finden) abbricht. Hatte jemand schon ein ähnliches Problem bei der Ausführung oder Installation solcher Tools in Office 2000? Ich vermute, das der Fehler in den Sicherheitseinstellungen von Windows liegt. -- verwendete Software: Windows 2000 SP 1 sowie Office 2000 Small Business SP 1
  22. Tja, aber du hast beim Bund auch viel Freizeit (nach der Grundi) den um 16:30 ist Dienstschluss und während des Dienstes wirst Du dich auch nicht überarbeiten. Ich hab den Bund einfach als "bezahlten Abenteuerurlaub" angesehen und konnte mich in der Zeit auch um meine jetzige Stelle bewerben, da die Bundeswehr dir Sonderurlaub für Bewerbungsgespräche gibt. Ausserdem hatte ich ne einigermassen sinnvolle Arbeit (u.a. Mitarbeit beim Aufbau eines Netzwerkes). War schon ne coole Zeit... Ausserdem gibts da noch den Berufsförderungsdienst.... Ich finde mit 18 oder älter sollte man auch mal die Woche über von Mutti fortkommen... :D :D :D
  23. Völlig meine Meinung. Ich finde ein guter Bildschirm ist wichtiger als ne tolle Standleitung oder n halbes Gig Arbeitsspeicher. Wir sitzen fast den ganzen Tag am PC, da ist ein guter, strahlungs- und flimmerfreier Monitor wichtig für unsere Augen... Meine Ausstattung: P4 mit 128 MB Ram, ner 40 GB Festplatte...(brauch ich nicht... Daten liegen auf dem Server und außerdem entwickel ich auf dem Großrechner) Internet hab ich auch und nen 15'' TFT. Adminrechte für's Netzwerk kommen vermutlich im Laufe des Jahres dazu. Ist aber nicht nötig, da ich hauptsächlich auf der IBM AS 400 mit RPG programmieren soll...
  24. 35 Stunden / Woche von 7 bis 15 Uhr, Freitags von 7 bis 14:30 Uhr Mo-Do eine Stunde Pause (20 Minuten Früh, 40 Minuten Mittags) und Freitags 20 Minuten. Als Azubi darf ich in meinem Betrieb keine Überstunden machen :-) naja, offiziell... da ich aber 20 bin und in der EDV kann ich bei bedarf welche machen... solangs nicht übertrieben wird ;-)
  25. ich nutze seit ein paar Tagen testweise Evolution von Ximian. ist in Suse 7.3 als Beta enthalten. Sieht und funktioniert ähnlich wie MS Outlook. Enthält auch Druiden (Assistenten) z.B. zum Einrichten eines eMail-Kontos oder dem Import von eMails aus einem anderen Programm. Mein erster Eindruck ist eigentlich ganz gut. Über dieses Programm stand auch mal was in Linux User (www.linux-user.de) Ausgabe Februar 2002 bzw. auf der CD war die Version 1.0.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...