-
Gesamte Inhalte
1968 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Doham
-
Wie archivieren? Meinst Du im Web veröffentlichen? -> http://coppermine.sf.net/ (Weil Du was von Vorlage erzählst) Meinst Du archivieren im Sinne von Datensicherung/Archivierung? Ich fotografiere auch. Auf meiner Platte gibts im Ordner "Eigene Bilder" eine Struktur wie z.B.: Grundsätzlich kommen die Fotos je nach Kategorie in einen Unterordner mit Datum und Bezeichung. Zum Beispiel: Fotos vom Berlinurlaub am 24.10.2005: Im Ordner Bearbeitung kommen nur Bilder temporär, die ich mit EBV nachbearbeite. Wenn die Bilder bearbeitet sind, kommen sie entweder mit neuem Namen zurück in den Ausgangsordner (hier z.B. Berlin_241005) und ggf. in den Ordner "Public". Im Ordner "Public" ist die Struktur nach Kategorien (wie in Eigene_Bilder) und ggf. mit Unterordnern wie Berlin_241005 aufgebaut. Dort kommen nur Bilder rein, die ich auf irgendeine Art veröffentlicht habe (entwickeln lassen oder online). Gesichert wird mit dem Program "Backup Slave" (http://www.freeware.de/software/Programm_tipp_18489.html), das bei mir den Ordner Eigene_Bilder 1:1 auf meine USB-Festplatte kopiert (ggf. auf der Platte gelöschte Dateien bleiben auf der USB-Festplatte bestehen). Regelmässig wird dann noch eine DVD als Datensicherung gebrannt. Ansonsten kannst Du mal im DSLR-Forum.de fragen bzw. suchen, dort hatten wir das Thema auch schon ab und zu.
-
Angemeldeten Benutzer unter Win
Doham antwortete auf burnersk's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Nicht PHP sondern DOS-Kommandos (Batch): echo %username% ohne " Das Ergebnis kann man ggf. auch per Dos-Kommando ("Pipe") in einer Textdatei speichern. <edit> T.M. war schneller </edit> -
arbeitslos, weil mich die zivildienstelle einzieht?
Doham antwortete auf Maschmello's Thema in IT-Arbeitswelt
1.) Ersatzdienst bei der Feuerwehr geht IMHO nur, wenn diese Feuerwehreinheit auch Fahrzeuge des BUND (sprich, vom Bund und nicht von der Kommune finanziert) vorhält. Diese Fahrzeuge, da Bundeseigentum, gehören nicht zum örtlichen Brandschutz sondern zu überörtlichen Lösch/Hilfeleistungszügen im Katastrophenschutz. Bei Dorffeuerwehr XY mit 2 von der Gemeinde bezahlten Fahrzeugen ist IMHO (die Kollegen mögen mich verbessern) keine Möglichkeit seinen Ersatzdienst zu leisten. In größeren Städten mit entsprechender Schutzzieldefinition und entsprechender Anzahl von Fahrzeugen für den Katastrophenschutz sieht die Wahrscheinlichkeit für den Ersatzdienst schon besser aus. 2.) THW hat auch Stellen für Ersatzdienstleistende und sicher auch mehr als eine pro Landkreis. 3.) Hilfsorganisationen wie Rotes Kreus, ASB usw. wirken auch im Katastrophenschutz mit und bieten entsprechend auch Stellen im Ersatzdienst. 4.) 9 Monate Bundeswehr wo ist das Problem? So: Und jetzt möchte ich mal von deiner Seite hören, wieviele Stellen es für Ersatzdienstleistende in deinem Landkreis gibt. Wetten wir, das es mehr als eine Stelle ist? Doham <disclaimer> Ich bin jetzt seit fast 8 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr aus Spaß an der Aufgabe und hab meine 9 Monate Bundeswehr gemacht. Deswegen kann ich Aussagen wie Deine nicht unkommentiert stehen lassen. </disclaimer> -
Berichtige: Telekolleg ist erfolgreich mit Fachhochschulreife abgeschlossen. Jetzt läuft grad das Projekt "Berufsbegleitendes Studium" (Bachelor Information Systems and Management BISM) Wirtschaftsinformatik an der FH Deggendorf. Zur Zeit mach ich grad ne Pause vom Mathelernen Bei Fragen zum Telekolleg oder berufsbegleitenden Studium an der FH DEG ("IT Kompaktkurs") -> just ask
-
Studium abbrechen - Jetzt Ausbildung?
Doham antwortete auf Hans_Hammel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich spreche nicht von den Marktbedingungen, sondern vom rein rechtlichen Standpunkt. [http://www.chemnitz.ihk24.de/share/ab_atlas/lb_beruf/06440_lp.pdf] Teil I: Zitat: "Der Rahmenlehrplan ist mit der entsprechenden Ausbildungsordnung des Bundes (erlassen vom Bundesministerium für Wirtschaft oder dem sonst zuständigen Fachministerium im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie) abgestimmt. Das Abstimmungsverfahren ist durch das „Gemeinsame Ergebnisprotokoll vom 30. Mai 1972“ geregelt. Der Rahmenlehrplan baut grundsätzlich auf dem Hauptschulabschluß auf und beschreibt Mindestanforderungen." -
die stellenangebote hier sind unverschämt.
Doham antwortete auf Wurstwasser's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Erst fragt jemand vor einigen Wochen (?) nach Jobs in der Entwicklungshilfe http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=82635&highlight=Grenzen und kaum ist eine Stellenausschreibung da, kommen die üblichen Meckerer und schimpfen über das niedrige Gehalt.... Da fällt mir nur ein: "Du bist Deutschland!" oh my god, ich muss weg, schnell, am besten sofort. Do*beisovielblödheitinDeutschlandsollteichdasAngebotannehmenundauswandern*ham -
Studium abbrechen - Jetzt Ausbildung?
Doham antwortete auf Hans_Hammel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Warum habe ich nur auf dein Posting gewartet??? :confused: Nochmal: Ausbildung != Studium. Du vergleichst Birnen mit Äpfeln. Kfz-Mechaniker != Dipl. Ing, Industriekaufmann != Dipl. Kaufmann Nicht nur vom Gehalt, sondern auch von der Stelle. Gut, hier stimmen wir überein. Jemand mit Studium wird eher in der Management-Ebene arbeiten, als direkt programmieren. (Ok, durch Arbeitsplatzmangel gibts auch genügend studierte Programmierer). Aber in den mir bekannten Betrieben gibts immer noch ausgebildete FIs, Versicherungskaufleute usw. und Dipl. Kaufleute, Dipl. Infs als Abteilungsleiter usw... Siehe obigen Absatz. Ich will Dir ja nicht sagen, das man mit Ausbildung schlechter programmieren kann als ein Dipl. Informatiker. ABER: Je höher die Personal-, Budget-, und sonstige Verantwortung wächst wird die Luft für "normale" FI's dünner. Im Studium hat man ja nicht nur Programmierung und Mathe, sondern auch andere Fächer -
Erdbeben in Japan Stärke 6.6 / verkauft eure aktien
Doham antwortete auf Wurstwasser's Thema in Small Talk
Der link im Posting oben ist wohl kaputt. Hier ein neuer: http://www.flickr.com/photos/tags/ricebag/ -
Welches Bruttogehalt ist in der freien Wirtschaft möglich?
Doham antwortete auf Chefkoch's Thema in IT-Arbeitswelt
Dann bewirb Dich doch mal bei anderen Firmen. Wenn Du was besser bezahltes findest, kannst Du entweder wechseln oder deinem Chef um eine entsprechend großzügige Gehaltserhöhung bitten. Im Ernst, wenn das Klima nicht stimmt, der Spaß an der Arbeit weg ist und das Gehalt eigentlich Schmerzensgeld ist, dann ist es höchste Zeit für einen Wechsel. Mit Zahlen kann ich Dir nicht dienen, da sind ehemalige Klassenkameraden aus der BS, die in Ulm und um Ulm (sorry ) wohnen, die besseren Ansprechpartner. -
Studium abbrechen - Jetzt Ausbildung?
Doham antwortete auf Hans_Hammel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich finde es immer wieder interessant, wenn Fachinformatiker (oder Leute mit anderer IT-Ausbildung) meinen, besser oder zumindest gleich qualifiziert mit einem Absolventen einer Uni oder FH zu sein. (Irgendwie hält sich in den IT-Ausbildungsberufen immer noch der Glauben der beste Beruf auf der Welt zu sein ) Die Wertigkeit sieht im deutschen Bildungssystem schon ganz anders aus. Fachinformatikerausbildung: Zugangsvorraussetzung: (formal) Hauptschule. Studium - Zugangsvorraussetzung: Fach- o. Allgem. Hochschulreife. Ihr seht den Unterschied? Klar kann man mit entsprechender Berufserfahrung, Glück usw. auch als Fachinformatiker gute bis sehr gute Stellen bekommen, allerdings wird irgendwann mal ein Ende auf der Karierreleiter erreicht werden. Mit Studium hat man da doch bessere Chancen. -
Erdbeben in Japan Stärke 6.6 / verkauft eure aktien
Doham antwortete auf Wurstwasser's Thema in Small Talk
Mir fällt dazu nur das alt bekannte Bild ein: (CNN Breaking News - Rice Bag fallen over) Siehe die untere Text Zeile OMG -
Bayern-Stammtisch Nr. 16
Doham antwortete auf sissle's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
[x] Teilnahme 10-Zeichen-Zeile -
Bayern-Stammtisch Nr. 16
Doham antwortete auf sissle's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Wir können ja auch einen Spezial-Extra-Ausnahme-Stammtisch machen, wenn Du die Räumlichkeiten stellst und garantierst anwesend zu sein [*] *) Mangels Beteiligung aus Franken/Oberpfalz gibts nur den Münchner-Ingolstädter Stammtisch. -
Bayern-Stammtisch Nr. 15 - Jetzt aber fix!
Doham antwortete auf IJK's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
das erfährt man beim nächsten Stammtisch Also kommen! Termin? Irgendwann im Dezember, vor Weihnachten. Anlass? jährliches Plätzchenbacken bei Sissle -
Bayern-Stammtisch Nr. 15 - Jetzt aber fix!
Doham antwortete auf IJK's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Stelim.de -> Privates -> Misc Sind nur drei Bilder, aber besser als gar nichts -
Dann sag das doch
-
Wenn alles nichts hilft, dann lies Dir mein Posting von oben nochmal durch: Installieren von vmware dauert nur wenige Minuten, danach kannst Du DOS installieren, dein Programm installieren und los gehts. Das ist schneller / einfacher als jetzt stundenlang nach einer perfekten Lösung zu suchen.
-
Guck mal mein Posting oben an. Das Pgm wurde in einer CT irgendwann in 1998 vorgestellt.
-
Du arbeitest mit einem Dos-Rechner? Wenn Du nur die Ausgabe eines Programms (oder Befehls wie "dir") bräuchtest, könnte man das halt ggf. per Pipe an einen Drucker oder in ein Textfile schicken. Wenn das Programm in der Windows-Shell läuft, dann probier doch mal XnView aus. Definiere einen Hotkey (der nicht von deinem Pgm verwendet wird), rufe dein Programm in der Kommandozeile auf und drücke den Hotkey. ------------- Ein Dos-Programm war HyperSnap-DX 3.10 (die aktuelle 5er Version ist für Windows). ----------- @Zip: Ansonsten fällt mir keine bessere Lösung ein, ausser: Auch ne Möglichkeit klick mich :floet: Kennst Du was einfacheres, das auf einem Dos-Rechner (also ohne klicki-bunti Windows läuft?
-
Versuchs doch mal mit VMWare[1]. Die kostenlose Testversion, in der vorletzten (?)) CT war eine 180 Tage Version, sollte dazu ausreichen. Den virtuellen PC unter Windows einschalten, Dos installieren, das PGM aufrufen und und mit Windows-Tools (XnView...) Screenshots machen. [1] http://www.vmware.com/
-
Bayern-Stammtisch Nr. 15 - Jetzt aber fix!
Doham antwortete auf IJK's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
/me ist auch endlich @home. War wieder mal ein toller Abend, auch wenn das Layer-8-Problem den Abend Abschluss hin leicht verkompliziert hat. Bilder demnächst unter der bekannten Domain (wenn ich meine 6-7 Stunden Schlaf beianander habe). gähn -
RPG unter OS/400 auf IBM eServer iSeries. Daneben (oder doch als Hauptbeschäftigung???) User-Support unter Windows NT 4, Windows 2000, Windows XP Prof. und alten IBM Terminals. Support für Drucker und alle anderen Probleme die die EDV betreffen.
-
Bayern-Stammtisch Nr. 15 - Jetzt aber fix!
Doham antwortete auf IJK's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
IJK, da täuscht Du Dich mal Ich werd Sissle abholen und als Scout einsetzen Also entweder wir starten mit 11 Leuten, oder 2 Leute kommen später -
Ich hab auch vor meiner FIAE-Ausbildung einen Büroberuf gelernt. *Bimei mal wieder vollzustimm* Do*mit10FingernanstattderganzenFausttippend *ham
-
Also ich weiss gar nicht, was ihr gegen 10-Finger-Tippen habt. In der BS waren in meiner Klasse, Leute die mit 10 Finger tippen beim programmieren deutlich schneller, als die Leute mit 2 Fingern. Schulsystem sollte wirklich geändert werden, aber wenn man Textverarbeitung lernt hat man halt nunmal auch das 10-Finger-System zu lernen ansonsten könnte man ja auch Werken, Informatik, Hauswirtschaft or whatever als Wahlpflichtfach an der Schule wählen. Zum Kläger: der hat eindeutig zuviel Geld. my 0.02 Cent Doham