Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Graustein

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Graustein

  1. Denke im Büro fällt es halt schneller auf wenn einer nicht am Platz ist, jedenfalls wenn es ein normales Büro ist, wo Kollegen und Vorgesetzte vorbei gehen. Da kann man nicht mal eben 2h zum Ikea einkaufen fahren
  2. Das ist ja dann. Bald dein Ex-AG, oder? Bei mir ist weiterhin 100% „mobiles Arbeiten“. Die offizielle Aussage ist wer kann soll daheim bleiben und wer mag darf reinkommen wenn man die Corona Regeln beachten kann. Delta und der Herbst/Winter kommen ja eh und die Zahlen werden wieder hoch gehen. Das ganze ist sicher auch etwas abhängig von der Abteilung, war es schon vor Corona. Bei mir gibt es auch keinen Grund in die Firma zu gehen, da ich nur einen direkten Kollegen habe und der geht in Rente. Früher waren es drei aber die sind entweder ganz weg oder wurde im Ausland ersetzt. Alleine im Büro sitzen kann ich auch daheim 🙂 Zwar gibt es noch andere Kollegen mit denen man öfter zu tun hat und ab und an mal ein Kaffee trinkt, aber positiv für die Arbeit war das meistens nicht. Zuhause bin ich auch flexibler, da ich keine Fahrzeit habe. Die betrifft zwar erstmal den AG nicht, aber wenn ich bald meine jüngere Tochter in die Krippe bringen muss um 7:30 dann kann ich nicht um 8:00 in der Arbeit sein. Zuhause dagegen schon. Gleiches abends, wenn ich nach Hause fahren muss ist spätestens 17:00 Schicht. Von daheim kann ich auch mal bis 18:00 oder wie letztens als ein Kunde in México Probleme hatte auch länger. Da ich meine gesamte Hardware eh schon im Arbeitszimmer habe werde ich schon anstreben dauerhaft von zuhause zu arbeiten. Klar mal muss man ins Büro wenn wirklich ein F2F Meeting ansteht oder man physisch vor Ort etwas machen muss. Aber ansonsten? Daheim arbeiten ftw
  3. Ein Studium ist für Netzwerktechniker jetzt nicht erforderlich, aber IMO brauchst du auch einen "gescheiten" Abschluss. Nur Zertifikate werden imo nicht so viel bringen. Meine persönliche Empfehlung: Mach ein Studium im W-Info Bereich, weil das geht am schnellsten entweder Master W-Info falls möglich oder Bachelor W-Info mit Anrechnung der BWL Module. Nebenbei Zertifikate mitmachen wie CCNA und Co. Damit sollte man einen guten Einstieg im Bereich Netzwerk und Co bekommen. PS: Ein Bachelor in reiner Informatik wird dir für deine praktischen Themen wie Netzwerk und Co nicht viel mehr bis gar nichts bringen im Vergleich zum W-Info Bachelor. Er dauert nur länger.
  4. Netto mit Brutto verwechselt? Also knapp 2000 brutto ist schon hart! Liegt auch nur knapp über Mindestlohn.
  5. Willst du reine Technik(er), also am Netzwerk "basteln" oder gehen auch Schnittstellen im Bereich Technik, wo man das BWL Wissen einbringen könnte? Die beste Option wäre mMn a) Master (Wirtschafts-) Informatik oder b) Bachelor Wirtschaftsinformatik verkürzt
  6. Graustein hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Nur Manager aber keinen zum managen? 😄
  7. Graustein hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Also es gibt eine Haus IT, davon scheinbar ein IT-Manager (warum man bei 2 Leute einen Manager braucht, ok). Die beiden sind im Homeoffice. Was machen die? Server betreuen, Netzwerk usw? Davon ab, wie gesagt 1200 Personen/Arbeitsplätze Support technisch im 1 Level betreuen kann klappen, wenn alles passt, heißt es gibt eine definierte Struktur und Arbeitsanweisungen und auch Hilfe zur Selbsthilfe. So wie bei dir klappt das aber 100%ig nicht, man kann nicht 1200 Leute supporten, wo der eine ein Ticket schreibt, der andere ne Mail, der dritte ruft an und der vierte kommt vorbei, während man gleichzeitig noch Laptops neu aufsetzte und inventarisieren muss sowie kleine Dinge am Server macht. Das ist min. ein Job für 2 Leute. Das würde ich so professionell rüber bringen und erklären. Ich würde jetzt nicht die "gelber Schein Karte" ziehen sondern einfach meine 8h Dienst nach Vorschrift machen. Dann kann einem auch keiner was und man kann gleichzeitig nach neuen Jobs suchen.
  8. Graustein hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Als ich mal Admin war, haben wir zu 4 (plus 2 Studenten) knapp 250 Leute betreut. Beim Support für die User haben wir uns jeden Tag abgewechselt und es war immer genug zu tun, nicht zu viel, aber auch nicht so dass Langeweile aufkam. 1200 User alleine betreuen halte ich daher schon für ne ganz knappe Kiste. Wenn dann noch extra Arbeit dazu kommt wie mal hier am Server ne "Kleinigkeit" machen, Arbeitsplätze einrichten (hat bei uns zu 90% der Student gemacht), Warenannahme, Zeug verräumen usw: No way. Eine Frage, du schreibst ein paar mal von Lokal-IT und Lokal-IT Manager, gibt es jetzt noch andere die betreuen oder nicht?
  9. 😄 Well i think that can even a trainee in the first year?
  10. Ja, die IT ist idR zentral. Aldi z.B. ist ja ein "big Player" und braucht viel IT und ich denke da kann man auch was lernen, denn die machen ja alles scheinbar selber. Hilft nur nix wenn man nicht im Raum Essen/Ruhrpott/NRW wohnt, denn Aldi Nord und Süd sind beide da angesiedelt.
  11. Even for Berlin this seems to be a bit low. Like bigvic mentioned, I would try to get a raise. Most large German Companies however look for German speakers, since a lot of employees there might not be able to speak English/working language is German. For foreign Companies like Amazon or google your point is valid. While this is true, the salary depends on the work, so i would agree that the overall salary is not good, however if the person does not really stuff where a master is needed, the pay will not be that great anyway. For those "Data jobs" that can be anything from copy and paste numbers into power point and excel what basically anyone could do or really statistic and math heavy where you crunch numbers. Normally Data analyst is the first type of job where data scientist is the later one. Dunno what the OP is doing.
  12. Ich denke so hat es Visar auch nicht gemeint, wie du es aufgeschnappt hast 😉
  13. Das hat ja hier keiner behauptet oder? Außer dir, der ja dem TE den Azubi Weg nur mitgeben will, weil es da das dicke Azubigehalt gibt
  14. Informatik Master für Geisteswissenschaften kann er in 2 Jahren machen inkl Nebenjob. Wird zwar nicht einfach aber machbar. Bafög gibt es dann vielleicht auch noch, das müsste man prüfen. überspitzt gesagt, warum 2 Jahre Ausbildung bei niedrigem Gehalt um dann geselle zu sein wenn man in der gleichen Zeit bei mehr Gehalt ein Master Abschluss haben kann 😉 Beides kann das richtige sein.
  15. Ich kann dich da ganz gut Nachvollziehen, zwar habe ich selber IT-Systemelektroniker gelernt, arbeite seit jahren aber recht speziell. Heißt ich habe zwar Grundlagenwissen usw im IT Bereich aber das meiste Wissen was ich habe ist auf meine derzeitige Firma und die Hard und Software hier zugeschnitten. In anderen Firmen komplett wertlos. Jetzt hab ich auch schon öfters übers Studium nachgedacht, aber auf meiner jetzigen Stelle wäre das alles "wertlos". Man muss aber halt in Vorleistung gehen. So einfach ist das. Und das 100%ige Gesamtpaket wo du für jede Sekunde aufgewendete zeit auch eine 100% nutzbare Gegenleistung erfährst wird es nicht geben. Ein Studium gibt dir die Basics, du kennst dich in den Grundlagen aus, bist nicht auf den Kopf gefallen, der AG weiß er kann dir zumuten dass du dich ein neue Themen reinfuchst. Ein Studium ermöglicht dir auch einen Nebenjob als Werkstudent oder in studentischen Nebenjobs. Da kannst du dann deine praktische Luft schnuppern. Die Tage und Zeiten kann man idR relativ flexibel ausmachen, das ist halt der Vorteil zur normalen Ausbildung. Aber am Ende musst du wie gesagt Vorleitung bringen, es kommt keiner und wird dir die perfekte Lösung servieren. Es gibt keinen einfachen Weg zum Spezialistenjob wo du nur das lernst was du willst
  16. Ein Studium ist schon mehr als ein großes Zertifikat. Natürlich hast du Recht, im Studium wirst du dir nicht "die Hände schmutzig machen" und an Switches unterm Tisch rumbasteln oder sowas (mal überspitzt von dir übernommen). Man lernt aber die fachlichen Grundlagen und wenn man die richtigen Module nimmt ist das ein guter und sicherer Start (wie ihn 1000 Bachelor Absolventen jährlich machen). Das schwierige was ich sehe ist, 1. du willst etwas was ja "angesehen" ist und wo man einen passenden Job findet und 2. auch fachlich dich anspricht. Wenn ich mal von oben zitiere Auch das wird nicht zwingend in einer FiSi Ausbildung dran kommen, wenn du aber in den Bereich Security willst kann ein Studium passender sein. Wenn du die Externen Prüfung ablegst, hast du zwar den FI Abschluss, aber ja nichts zusätzlich gelernt. Da musst du wissen, mit deinem jetzigen Wissen, welche Stellen kommen in Frage? Stellen die dich interessieren? Oder eher "low-level"? Ein Aufstieg von First Support zum DevOps usw ist zwar in Deutschland auch möglich, aber imho schwieriger als in den USA. Mit einem Studium hast du einen sehr belastbaren Wisch, wo dir sehr viele AG eine sehr gute Chance geben deine Ziele zu erreichen. Muss man natürlich durch und natürlich ist nicht alles 1:1 nutzbar/verwertbar. In deinem "Job" als selbstständiger Hardwareverkäufer? Da sehe ich das so: was brauch man da großartig an Wissen? Natürlich ein paar Grundlagen, aber sonst? Eher BWL und Marketing Kundenbeziehungen aufbauen/halten usw.
  17. Wie wäre es mit Studium? Also um noch eine weitere Möglichkeit aufzuzählen Nicht Konsekutiver Master wie z.B.: https://www.tu-chemnitz.de/studentenservice/zsb/studiengaenge/flyer/informatik_fuer_geistes_und_sozialwissenschaftler_master.pdf Man kann sich die Module da gut selber zusammenstellen, also programmieren brauch man da (scheinbar) nicht. Das war ja dein Kritikpunkt damals. Ist halt in Chemnitz, müsste man gucken ob es bei dir Zeitlich geht. Fernuni Hagen hat auch einen Studiengang im Angebot: https://www.fernuni-hagen.de/mi/studium/msc_prinformatik/einstieg.shtml Da müsste man nur ein paar Module als Eingangsvoraussetzung belegen.
  18. Du musst halt personalisierter rangehen. Du suchst dir die Firma raus, guckst was die machen, mit was arbeiten die, ggf steht da ja was ind er Stellenbeschreibung und gehst drauf ein.
  19. Vor allem willst du doch Azubi werden, da würde ich gar nicht direkt reinschreiben ich kann xyz. Bzw nicht so fix. Will Firma a xyz, gut erwähne es, will Firma B abc dann sag du hast auch Interesse an ABC (Denke ich mal sonst würde man sich ja nicht bewerben). Man muss sich auch Schmackhaft machen, natürlich ohne Lügen!
  20. Achso, er hat EIT + RK studiert, klar das geht und dann kann ich mir auch vorstellen, dass man Informatik unterrichten kann. Hat man halt nix gelernt dazu aber egal 😄 Man ist ja Lehrer.
  21. @SaJu Sehe da nichts, was anders wäre als an der TUM https://www.bpt.studium.fau.de/ Lehre ist normalerweise Sache des Bundelandes und dann idR im Bundesland auch gleich.
  22. Richtig, Saju schrieb ja Bayern, hier kenn ich mich auch aus, da ich jahrelang überlegt habe LA zu studieren mit für und wider. Für andere BL kann ich nicht reden, weiß aber dass es zB in NRW auch anders ist und man für die Berufsschule auch Inf.+ zweites Fach nehmen kann. Nur Bayern "baut wieder mal Scheiße". Nichts ungewöhnliches im Bereich Bildung.
  23. Meine Tinfoilhat Verschwörungstheorie: Diese Seiten bieten immer auch eine eigene Stellenbörse an oder gehören zu einem Konsortium das sowas tut. Stellen schalten Firmen. Firmen haben Interesse an? Günstigen oder teuren MA? MA, die mit höherem Gehaltswunsch kommen oder sich auch mit weniger zufrieden geben, weil sie online gelesen haben dass man im Schnitt nur xxxx euros bekommen kann.
  24. Elektrotechnik oder Metall Lehre ist kein Zweitfach, das ist die berufliche Fachrichtung und zwingend zu wählen. Dazu dann halt das Zweitfach, dies kann auch Religion sein, aber dann ist kein Informatik mehr möglich, außer man nimmt ein zweites Zweitfach dazu. Aber ohne EIT oder MT geht es nicht. https://www.edu.tum.de/studium/fuer-studieninteressierte/studiengaenge/lehramt-an-beruflichen-schulen/lehramt-an-beruflichen-schulen/ Also entweder irrt sich der Ref. oder keine Ahnung. Religion + Informatik wird man auf berufliches LA nicht studieren in Bayern, vielleicht hat er auf Gym. studiert und ist dann an die Berufsschule? Aber zumindest an der LMU kann man Inf. nicht mit Rel. verknüpfen.
  25. Wenn man erstmal drin ist geht idR mehr, man kann ja auch schon Beamter für Verwaltung sein und wenn man dann einen IT Beamten sucht mit paar Wochen Kurs "umschulen" macht vermutlich genau so viel Sinn. Denke aber die Dame hat schon irgendwas gemacht, derzeit sind die Fachlehrer Beschreibungen nicht da, aber soweit ich weiß war das Handwerk oder oft halt Chemie usw. Kann ggf auch kaufmännisch sein, will ich jetzt nicht ausschließen. Wenn man direkt IT unterrichten will geht nur Studium.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.