Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

cortez

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cortez

  1. Ich bin einer ähnlichen Situation und habe auch 1-2 gesundheitliche Probleme die schwer zu erklären sind. Die gesundheitlichen Probleme sind ähnlich bekannter Krankheiten, aber nicht genau das. Leider weckt diese Ähnlichkeit immer Assoziationen, die in der Regel nicht zu deinem Vorteil sind. Mein Ratschlag wäre, hänge es nicht an die große Glocke. Deine Krankengeschichte hat keinen zu Interessieren und wird dir im Zweifelsfall immer als Nachteil ausgelegt. Sprich der hat ein höheres Risiko krank zu werden, warum stellen nicht jemanden ein bei dem das nicht so ist. Es erleichtert den Vorgang dich bei den Bewerbungen leichter auszusortieren. Ich selbst hatte bei der Ausbildungssuche anfangs meine gesundheitlichen Probleme im Bewerbungsgespräch offen angesprochen. In der Regel gab es eine falsche Assoziation mit einem ähnlichen Krankheitsbild und dann wusste ich schon das Gespräch ist gelaufen. In zwei Fällen wurde sogar noch argumentiert, ich sollte mir einen Behindertenschein beantragen. Ich habe es bei meinen Arbeitgebern immer vermieden meine gesundheitlichen Probleme anzusprechen. Nur bei meinem aktuelle habe ich es gemacht, da es im Gesundheitswesen ist und explizit danach gefragt wurde. Dies hat den positiven Nebeneffekt, keine Bereitschaft.
  2. Ok, dann gibt es mehrere Probleme. Es fehlen die Variablen wo du Entscheidungen treffen musst. Die Tiefe fehlt, da du nur Installierst und ein paar Konfigurationen vornimmst und letztendlich ist es schwer dort eine wirtschaftliche Betrachtung vorzunehmen. Das wäre auch meine Schlussfolgerung.
  3. Mir ist nicht ganz klar was du machen willst. Für mich liest es sich so, als würdest du eine Hyper-V Server aufsetzen und in das Netzwerk einbinden.
  4. So ziemlich genau das. Da es einfach nur ein Upgrade ist, fehlt von deiner Seite aus jede Entscheidung. Es liest sich wie @Nopp schon gesagt ehr als Arbeitsauftrag.
  5. Doch es ist wichtig was du willst. Es gibt Fälle wo das was du willst wichtiger ist als das was andere von dir wollen. Du musst nur eine Balance finden und mit einem gesunden Selbstbewusstsein deine Interessen vertreten. Das kannst du eigentlich auf alles beziehen. Hier hast du eigentlich deine These selber widerlegt. Na klar, will der "Arbeitgeber" das du am besten zum Nulltarif arbeitest. Du willst dich nicht ausbeuten lassen, an Feiertagen arbeiten und Überstunden schieben. Du willst für deine Arbeit bezahlt werden. Natürlich sind das Basissachen, aber du siehst es würde nicht funktionieren dich komplett unterzuordnen und keine eigenen Interessen zu vertreten.
  6. Erm... Wo soll ich anfangen? Jedes Gebiet hat mehrere Aspekte. Bleiben wir einmal bei dem historische Romane, warum liest du die gerne? Meine Vermutung wäre du erlebst gerne eine komplett andere Epoche nach und möchtest etwas über diese Zeit erfahren. Wie wäre es mit der Arbeit eines Archivars. Du hältst die Geschichte fest, schreibst Sie auf und ordnest Sie in den historischen Kontext. Du stellst deine Arbeit somit auch in den Dienst der Allgemeinheit. Wie du siehst ich habe mich bei dem Beispiel nur auf einen Aspekt von etwas was du magst fokussiert. Der Grund warum der immer empfohlen wird etwas zumachen was dir liegt ist einfach. Du arbeitest im optimalen Fall die nächsten ~ 40 Jahr in dem Bereich. Es geht auch um die Motivation. Du vermarktest auf dem Arbeitsmarkt nicht deine Interessen, sondern deine Arbeitskraft. Wieso sollte es Verrat seine Fähigkeiten zu vermarkten? Das macht JEDER, so funktioniert das System. Mal eine ganz blöde Frage, Weist du eigentlich was du willst? Wenn du antwortest, bitte ohne Gegenfrage und nur in einem Satz.
  7. Könntest du das bitte etwas evaluieren? Du hast doch im ersten Post schon dargelegt, warum die Informatik eigentlich nichts für dich ist. Es liest sich wie die klassische Situation in der viele nach dem Schulabschluss sind. Ich habe meinen Schulabschluss und jetzt? Hauptsache studieren, was könnte man den machen, ochja Informatik, das hat man auf lange Sicht auch was davon. Nur studieren um des Studierens willens kann nicht die Lösung sein. Hast du dich mal beruflich beraten lassen? Eine Sache die einem immer bei so Beratungen gesagt wird ist, Sachen die man Mag und Sachen die man nicht mag aufzuschreiben. So kannst du schon mal ein paar Sachen ausschließen.
  8. In der Regel gibt es eine Klausel für "Kündigung vor Vertragsantritt". Eine wichtige Frage wäre, brauchst du dringend einen Job oder bist du momentan Fest angestellt? Wenn du einen brauchst, würde ich dir raten den Job (von Firma A) definitiv anzunehmen, damit du einen hast. Es liest sich so das du bei B nur einen Termin für ein Telefongespräch hast, und das kann alles und nichts bedeuteten. Wenn du keinen Job brauchst, würde ich dir raten dich solange zu bewerben bis du einen Job findest, wo sagst ich stehe voll und ganz dahinter.
  9. Nein, macht es nicht. Du müsstest dann das gesamte Wirtschaftssystem in Deutschland umkrempeln und das klappt nicht. Versuche ehr etwas zu finden einen Bereich zu finden der dir Spaß macht. Mein Vorschlag wäre schreib das auf was du willst, das was du auf keinen Fall willst und dann guck wie du in einen Beruf kommst der viel von dem hat, was du willst.
  10. cortez hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Bei dem Fachgespräch bist du der Experte, der sich mit dem Thema intensiv beschäftigt hat. Die Prüfer beschäftigen sich nicht mit allen Themen so intensiv wie die Azubis. EDIT: Achja, zu Thema 2. Gesetzt den Fall ihr habt den Speicher, brauchst du bei der Benutzerverwaltung ein Profilpfad und ein Pfad für ein Heimlaufwerk hinterlegen. Damit wäre das Thema erledigt.
  11. Das du vor allem am Anfang der Ausbildung sehr leichte Sachen bekommst, liegt an verschieden Sachen aber in erster Linie, dass du in der Regel vorher nicht gearbeitet hast und deinen Beruf lernen sollst. Bei einer Ausbildung brauchst du in der Regel keine Vorkenntnisse. Es sollte eine leichte Steigerung der Anforderung merkbar sein. Wenn du dich nach der Ausbildung irgendwo bewirbst, wissen Firmen in der Regel was für einen Wissensstand du hast wenn dort anfängst. Nach der Ausbildung stiegt automatisch die Verantwortung, Die Ausbildung vermittelt dir nur eine Basis, ohne jegliche Spezialisierung. Was aus dieser Basis wird entscheidest du nach der Ausbildung. Wenn du in einem "hoch spezialisierten Unternehmen" arbeitest, dann wäre die Frage was macht das Unternehmen? Wird viel IT benötigt oder sind es nur Prozesse die durch IT unterstützt werden können? Was macht die IT im generellen in diesen Projekten? Und am wichtigsten, Warum fragst du nicht ob du bei den Projekten nicht mal über die Schulter schauen kannst um etwas für dein Abschlussprojekt zu lernen? Du musst zwischen Theorie und Praxis unterscheiden. Für die Theorie ist die Schule verantwortlich und für die Praxis der Betrieb. So ist auch die Abschlussprüfung aufgebaut ein Teil Theorie und einer Praxis und beide ergeben deine Abschlussnote. Das Theoretische lernst du in der Schule und es ist die Grundlage um die Praxis zu verstehen.
  12. Zeitersparnis ist ein legitimer wirtschaftlicher Grund. An der Stelle brauchst du dir keine Sorgen machen. Warum macht hier das BIOS Update? Ist die Grundliegende Frage, die du beantworten musst. Was für ein Vorteil habt ihr davon? Bei Dell PCs ist die universal Lösung für viele Probleme, erstmal ein BIOS Update. Mit so etwas kannst du argumentieren, denn Probleme bedeuten Zeit in der jemand nicht arbeiten kann. Sagen wir mal bei 5 von 100 PCs tritt das Problem auf. Du hast einen Stundensatz von 90€. Pro PC brauchst du per Hand 15min. Grobe Rechnung: 90€ pro h / 15min = 22,5 € für 15min 22,5€ * 5 = 112,5€ Das Ersparnis beträgt 112,5€, bei 5 Problemfällen von 100 PCs wenn man keine Bios Updates fährt. Dann als Vergleich händisches BIOS Update gegenüber einem automatisiertem BIOS Update und dann schriftlich beschreiben warum die automatisierte Methode am effektivsten und günstigen ist. Erwähne in der Doku das SCCM schon gesetzt ist und stelle die Kosten da warum es sich nicht lohnt auf ein anderes System umzusteigen.
  13. Naja, das hört sich so an als ob euer gesamtes Rechenzentrum ein Update braucht. Da wäre die Auswahl des Betriebssystems ja quasi schon erledigt, weil mit Sicherheit eine Datacenterlizenz angeschafft werden würde. Die alternative wäre etwas Linux basiertes, aber da wäre die Frage ob da alle Programme drauf laufen. Letzte Option eine Mischform. Aber die Entscheidung der Betriebssysteme liegt, da dann wohl an anderer Stelle. Das Problem was ich sehe ist, dass du nicht wirklich Einfluss hast und eigentlich nur einen Arbeitsauftrag umsetzt. "Pufferzeit welche den Phasen A-D bei Bedarf zugeordnet wird " das würde ich in der Form so nicht in den Antrag schreiben. Frag am besten bei deiner IHK nach, ob überhaupt ein Puffer erlaubt ist. Wenn ja, schreib einfach nur Pufferzeit.
  14. Wo finden deine Entscheidungen statt? Du hast zwar das anfertigen eine Entscheidungsmatrix im Zeitplan, aber die Frage ist was wird entschieden? Fehlt da ein R2 oder sind es zwei unterschiedliche Versionen? Was ist der Punkt vom letzten Satz? Server 2008 R2 ist schon aus dem Main Support raus und läuft nur noch auf Extended Support. Es wäre gut, alles noch etwas klarer formuliert wird.
  15. Nein, musst du nicht. Du nur Teile erwähnen die du nicht selbst gemacht hast. Es ist ja nicht umsonst dein Abschlussprojekt.
  16. Die Prüfer sind nicht immer die selben. Vielleicht hatten deine Vorgänger glück und hatten jemanden der gerne mal fünf gerade sein lässt. Jedoch ist das nicht die Regel, wenn du dir die anderen Projektanträge anschaust, sind die in der Zeit Planung deutlich detalierter. Die Wirtschaftlichkeit ist wichtig. Ein Punkt in deinem sollte definitiv die wirtschaftliche Betrachtung des Projekt sein. Mache daraus einfachen Unterpunkt. Genauer dein Antrag formuliert ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit das er akzeptiert wird.
  17. Soweit ich das verstehe möchtest du eine Inventarisierungssoftware einführen um zu schauen was ihr an Lizenzen habt und was an Software im Einsatz ist. Ich persönlich würde sagen es ist machbar du solltest es nur etwas detaillierter ausarbeiten. Was du zum Beispiel noch machen könntest, wäre ein Vergleich zwischen Soll Konzept und dem letztendlichen Zustand, oder eine Rechnung anhand von Beispielen wie sich das Projekt am wirtschaftlich rentiert. Für die Anpassung der Firewall Regeln brauchst du keine Stunde einplanen, den in der Regel benutzt die Software Standardports oder Sonderfälle werden in der Anleitung erwähnt. Wie du schon erwähnt hast deutsch ist nicht deine Muttersprache und das merkt man. Man versteht was du meinst, jedoch geh den Antrag mit jemand durch dessen Muttersprache deutsch ist, um Fehler zu vermeiden. Je klarer der Antrag formuliert ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit das er angenommen wird.
  18. Die IHK wird sehr wahrscheinlich keine Foren abklappern um zu gucken hatte der Antragssteller auch alles selbst gemacht. Hier sind aber ein paar Unterwegs die auch Prüfer sind und mit den genannten Begründungen könnte die IHK deinen Antrag ablehnen. Wenn du ein internes Projekt suchst, guck dich in deinem Betrieb um und guck ob du etwas findest wo du sagst "Das kann man besser machen.". Dann hast du einen Anfangspunkt, von dem du weiter gehen kannst. Du schaust dir den Prozess an. Ist der lang und komplex genug für 35h? Falls ja, super. Falls das Resultat 35 Stunden PC installieren oder etwas ähnliches ist weiter suchen.
  19. Für mich liest sich der Antrag, als ob du die 35h Stunden nur auf dem Papier optimieren willst ohne das etwas wirklich umgesetzt wird. Wie @Alistair schon geschrieben hat es muss klar werden was du machen willst. Zu deiner Zeit Planung, die Zeit für Phase 1 halte ich für sehr großzügig bemessen und Phase 2 würde ich detaillierter aufschlüsseln.
  20. 1) Na und? Große Projekte werden in Teile eingeteilt und diese Teile werden von verschiedenen Personen bearbeitet. Dieses Teil muss nur eine gewisse Tiefe haben, damit es sich als Projekt eignet. 35h Stunden PCs installieren geht zum Beispiel nicht. Wenn eine neues Bürogebäude ausgestattet wird, wäre eine Möglichkeit die ein Projekt draus zu machen eine Netzwerkinfrastruktur aufzubauen. Prozessoptimierung funktioniert immer gut, wenn du dir bei irgendetwas sagst "hey, das kann man besser machen." ist es möglich , dass du daraus ein Projekt machen kannst. 2) Der Kunde entscheidet nicht wer aus euer Firma den Auftrag bekommt. Dein Chef entscheidet wer den Auftrag des Kunden bearbeitet und ich glaube kaum das dieser sagt "Ja, das ist das richtige für unseren Azubi."
  21. Um ehrlich zu sein, dann wird es Zeit das du es anders kennen lernst. Mit großer Sicherheit lernst du dann auch die Sachen kritischer zu sehen. Die Situation ist nicht unglücklich. Die Situation ist nicht tragbar. Ich verstehe den Zweck deiner Posts nicht, auf der einen Seite beschwerst du dich über deine Arbeitsbedingungen und auf der anderen Seite nimmst du deinen Arbeitgeber gegen Kritik in Schutz. Das passt nicht. Du scheinst resigniert zu haben und hast dich mehr oder weniger mit deiner Situation abgefunden. Lies dir bitte die ganzen Reaktionen durch. Alle gehen in eine Richtung. Wir können dir nur Tipps und Hinweise geben, aber das umsetzen liegt an dir. Ich habe allerdings das Gefühl das du dich nur mal auskotzen willst und das ist hier der falsche Ort dafür.
  22. so ziemlich genau das hier. Wie du in dem Thread zu den Rufbereitschaften schon dargelegt hast, ihr werdet ausgebeutet . @Sullidor hat dir in einer recht einfachen Rechnung dargelegt, das man sich nur anhand der von 50% der Belegschaft geleisteten Überstunden, zwei neue Programmierer leisten kann. Im Post danach hast du gezeigt, er hat zu niedrige Zahlen angesetzt. Sprich der Gewinn ist höher. Es geht nur um darum mit allen mitteln, das Maximum an Gewinn aus eurer Abteilung heraus zu holen. Ohne eure Gehälter anzufassen, Geld in die Hand zunehmen, oder euch etwas zurück zu geben. Euer Chef hat nicht die Eier die Missstände anzusprechen und sich für euch einzusetzen. Das fehlgeleitet und wird wie du gesagt hast auf Dauer nicht funktionieren. Höre auf die Leute hier und schreibe Bewerbungen. Du wohnst in einer großen Stadt und solltest eigentlich keine großen Probleme haben etwas neues zu finden. In der IT bist du nicht an einer Branche gebunden. Ich bin auch aus der Logistik in eine andere Branche gewechselt. Mach es bevor du mit deiner Gesundheit für die Managementfehler bezahlen musst. Danken wird es dir keiner. Nette Kollegen und flache Hierarchien gibt es anders wo auch.
  23. Die Frage ist, was willst du? Die Antwort hast du schon Im Februar gegeben. Du willst mehr Geld. Deiner Beschreibung nach will dein Arbeitgeber dir aber nicht wirklich gerne mehr Geld geben. Du musst lange "nerven" und viele Argumente ins Feld führen bis eine kleine Gehaltserhöhung bekommst. Der Vergleich mit deinem Kollegen hinkt an einer Stelle und zwar an der Stelle der Berufserfahrung. Jedoch ist das nicht das Hauptproblem. Das Hauptproblem ist, du fühlst dich nicht wertgeschätzt. Das was der Arbeitgeber die sagt und das war der Arbeitgeber dir zahlt stehen nicht im Einklang. Natürlich willst du ein guter Arbeitnehmer sein und Loyal zum Unternehmen sein, vielleicht hast du Kollegen die du sehr gut leiden kannst und mit denen du super zurecht kommst, aber davon kannst du dir nichts kaufen. Sprich in manchen belangen wie Gehalt muss man egoistisch sein. Wenn du einen Rat haben willst, höre auf @Arvi @Zaroc @Crash2001 & @Kwaiken und nimm den Vertrag an. 13k ist eine ordentliche Hausnummer wo man nicht zweimal überlegen brauch und vielleicht hast du da auch andere Vorteile wie die Kompensation von Überstunden. Wenn du den Vertrag unterschrieben hast, dann reiche deine Kündigung ein und versuche einen reibungslosen Abgang hinzulegen.
  24. Wenn das Unternehmen die Kosten übernimmt, musst du dich in der Regel über einen bestimmten Zeitraum verpflichten bei dem Unternehmen zu arbeiten. Das Gehalt hängt vom Unternehmen und der Branche in der das Unternehmen tätig ist ab und auch von der Region in der du suchst.
  25. Dem würde ich auch zustimmen. Korrigiere mich bitte wenn ich etwas falsch verstehe, aber für mich liest sich das als ob du das bestehende System nur ausbaust und Eigentlich keine Entscheidungen triffst. Voip Software steht, Hardware steht und der administrative Aufwand liegt nur bei Optionen konfigurieren. Netzwerkdosen für DECT Zellen verlegen wäre auch nicht deine Aufgaben, dafür gibt es Elektriker. Du würdest also nur sagen wo du die Zellen hin haben willst, die Zellen und Software konfigurieren und die Nutzer schulen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.