
Alle Beiträge von Asura
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Wie findest du Xcom2? Ich hab nur ein paar Gameplays gesehen und weiß nicht so recht. Es schaut interessant aus, aber die Ausschnitte die ich gesehen habe, waren etwas anderes als fordernd und spannend..
-
IHK Vorgabe Schriftart/größe etc.
Das war auf die Prüfer bezogen, sowie die IHKs die sich wie Schwarz und Weiß untereinender unterscheiden Ansonsten hast du natürlich recht, habe ich nicht in Frage gestellt. :-) Back to topic: @Arcania202 du siehst, nachfragen würde sich definitiv lohnen.
-
IHK Vorgabe Schriftart/größe etc.
Scheinbar unterscheiden sich hier auch die Geister. Wir wurden gebeten Standardvarianten à la Arial, Verdana etc. zu verwenden. Natürlich nicht offiziell auf dem Blatt, sondern nur mündlich von ein paar Prüfern. Letztendlich meinten sie, solange es gut leserlich ist und kein 'Troll' Versuch, würde es keine Rolle spielen. Die daraufhin natürlich die anderen Prüfer reagieren bleibt wohl ein Rätsel :-)
-
IHK Vorgabe Schriftart/größe etc.
Hi, bitte bei der IHK spezifisch nachfragen.. IHK-Nürnberg macht einen relativ "engen" Rahmen.. Irgendwas zwischen den Werten und die waren zufrieden: https://www.ihk-nuernberg.de/de/media/PDF/Berufsbildung/Berufeindex-A-Z/merkblatt-fachinformatiker-in.pdf Auf der zweiten Seite genaueres zu unseren Vorgaben.
-
Projektantrag: Neues Dokumenten Management System - IHK Stuttgart
Naja, dann hast du doch schon ein Problem, welches gelöst werden muss. Mein Projektantrag bestand aus einem kleinen Ist-Zustand(verkürzt), einem Soll-Zustand(ebenfall verkürzt) und das geschilderte Problem, welches es zu Beheben gilt. "Das Primärziel des Abschlussprojektes besteht darin, eine fertigkonfigurierte Plattform zur Verfügung zu stellen um Dokumente an einem zentralen Ort aufbewahren zu können.". "Der Kunde xxx speichert Dokumente aktuell über verschiedene Systeme verteilt. Das resultierende Problem ist eine enorm zeitraubende Suche nach entsprechenden Dokumenten in verschiedenen Systemen. Teilweise ist nicht bekannt, welches Dokument auf welchem System liegt. Der aktuelle Zustand erschwert die Administration, sowie die Pflege des Netzwerkes und bringt einen erhöhten Suchaufwand mit sich. Im folgenden Abschlussprojekt wird ein DMS-Tool evaluiert und welches in darauffolgenden Schritten installiert sowie konfiguiert wird. Besonderes Augenmerk wird bei der Auswahl des Tools auf .... gelegt." Einfach mal so spontan ohne sehr große Überlegung in den Raum geworfen. Es gibt wahrscheinlich bessere, aber auch schlechtere Beispiele. Es gibt noch mehr Nachteile, welches das Speichern über verschiedene Systeme bringt. Einfach ein wenig überlegen und wenn möglich hier einen weiteren Antrag posten(wenn von dir gewollt). Wenn hier in diesem Forum Beispielsätze geschrieben werden die dir gefallen, bitte nicht 100% 1zu1 abkupfern, könnte bei einigen Sachen vielleicht Probleme von der Prüferseite kommen. :-)
-
Projektantrag: Neues Dokumenten Management System - IHK Stuttgart
Ich bin kein Prüfer und habe erst den Sommer letzten Jahres ausgelernt, daher basiert meine Kritik eher an Dingen die an mir bemessen wurde und die ich in der Zeit eben so per "Erfahrung" gesammelt habe. Ich will dein Projekt auf keinen Fall schlecht reden. Wahrscheinlich wird man damit seine 35 Stunden bestimmt zusammenbekommen, allerdings kommt mir, so als Laie, der Antrag ein wenig zu leicht rüber. Ich hab aber wirklich keine Ahnung was dahinter steckt, daher kann ich das auch so einfach sagen. Du hast noch eine Woche Zeit und ich denke, dass hier bestimmt noch weitere Leute irgendetwas posten werden, ich würde nicht an einer einzelnen Person bemessen, wie es jetzt wirklich mit dem Projektantrag aussieht. Das mit der Ich-Form wurde mir mit dem Satz: "Schöne Geschichte Asura, aber ich dachte wir schreiben eine technische Dokumentation?" mehr als nur einmal dargestellt, da das technische Schreiben einfach etwas schwieriger ist. Damit stehst du also nicht allein da. :-) An sich kann man schon mit einer Evaluierung von Software ein FISI-Projekt füllen, solange der Antrag korrekt geschrieben ist. Du kannst im vornherein schon ein wenig überlegen, was du konkret machen möchtest. Die IHK verlangt, dass man das Projekt erst anfängt, wenn die Zeit gekommen ist. Ist aber ein kleiner Widerspruch mit den meisten Anträgen. Versuch nicht zwangsweise kaufmännische Entscheidungen einzubringen und x Systeme zu vergleichen. In deinem Projekt erkenne ich nämlich keinen Schwerpunkt und/oder eindeutiges Ziel. Ein Projekt besteht aus einem festen Zeitraum, einer festdefinierten und "einmaligen" Aufgabe(Was willst du konkret machen, Evaluieren oder das Systemaufsetzen?) und deinem fest definierten Ziel(Was ist dein Ziel? Ein bestehendes System zu haben, ein Testsystem zu haben um weitere Entscheidungen zu treffen oder eine Software zu haben, die du präsentieren kannst(Evaluierte Software aufzeigen)?).
-
Projektantrag: Neues Dokumenten Management System - IHK Stuttgart
Kurze Projektbeschreibung: Bitte umschreiben, "nicht wirklich" ist keine Beschreibung für das Projekt und nicht sachlich/technisch. "Das System DocHouse erbringt für die Firma xxx keine zufriedenstellende Leistung." würde mir jetzt spontan einfallen. Ansonsten finde ich den Satz zulang. Ich weiß nicht wie man das Umschreiben kann, allerdings gefällt mir persönlich der Part nicht so, ist aber eher subjektiv. Allgemein ist der Antrag nicht sehr technisch geschrieben. Ich würde bei einem Antrag vermeiden in der "Ich-Form" zu erzählen, das gleiche dann in der Dokumentation. Es ließt sich schöner und leichter. Dieses Projekt klingt nach: - Fix Software auswählen - Kunden entscheiden lassen - Soviel aufsetzen, bis man die 35h voll hat und bis dahin nur klicken - Übergabe und Schluss mit dem Projekt. Ich erkenne hier soweit der Text geschrieben ist, keine großartigen Probleme die währenddessen gelöst werden müssen, noch kenne ich die technische Tiefe. Ich habe bisher mit keinem DMS zu tun gehabt und für mich als Außenstehenden klingt es irgendwie ein wenig langweilig und so, als ob du nicht wirklich definitiv weißt, wie das Projekt enden soll. Zeitplanung: - 5 Stunden, Recherche über? DMS oder Evaluierung von Systemen? - 4 Stunden für eine Präsentation? Wenn du davor schon 5 Stunden recherchiert hast + 1 Stunde zusammentragen dieser? Meiner Meinung nach solltest du nach 6 Stunden schon eine beinahe fertige Präsentation haben und nicht nochmal 4 Stunden für das verschönern der Folie brauchen - 1 Stunde für die Beschaffung? Was wäre, wenn du dich nicht für Freeware/OpenSource entscheiden würdest? Interessant wäre für mich beispielsweise noch, wie du evtl. das System testen willst, wenn du 5 Stunden schon fürs Testen einplanst. Ich denke nicht, dass das Projekt so angenommen wird.
-
FISI Abgabetermin Projektdokumentation 2016
Bitte bei der zuständigen IHK nachfragen, da die Abgabetermine nicht deutschlandweit die Gleichen sind.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Guten Morgen, das Faschingswochenende heil überstanden.
-
Projektantrag: Implementierung einer Verwaltung für Verleihaufträge eines Sportgeräteverleihs für Winter- und Wassersportartikel
blobe, das ist eine eigene Meinung deines AWE-Prüfers. Uns wurde eingehämmert, dass wir keinen Puffer einbauen sollen, da die Stunden leicht zu verteilen ist und man mit guten Argumenten problemlos in der Doku hin und her schieben kann(sollte sich dennoch in Grenzen halten). Ein Puffer sagt aus, dass du nichts mit der Zeit anzufangen weißt und nicht korrekt mit deinem Zeitmanagement planen kannst. Ein Puffer sollte laut Prüfern der IHK-Nürnberg(und wahrscheinlich vielen anderen, wie in diesem Forum deutlich wird) nichts in dem Projekt zu suchen haben.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Unser Motto ist Zoo.. Daher passt das, einige Leute müssen sich nicht mal verkleiden um als Affe zu gehen.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Hab mir n Pandajumpsuit gekauft. Passt schon.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moin Moin, so langsam werde ich wieder ordentlich krank.. Gestern angefangen mit dichter Nase.. Heute gehts weiter mit Halsweh und Gliederschmerzen. ._.
-
Fragen zu Projektantrag
IHK-Nürnberg ist die berechnete Zeit der Dokumentation einfach nur das Sammeln der Informationen. Der weitere Schnickschnack darf/kann im nachhinein ohne Probleme ordentlich formatiert und verbessert werden.. Zumindest handhabt es so der größte Teil hier. :-)
-
Fragen zu Projektantrag
Es ist viel, aber noch im akzektablen Bereich.
-
Fragen zu Projektantrag
Wenn ein Antrag unserer Meinung nach schlichtweg untauglich ist, wird dies dann auch direkt gesagt, im Interesse des Azubis. Ist ja nicht so, als haben wir daraufhin einige Beispiele + Punkte genannt. Wenn der Ausbilder und der Prüfer deinen Antrag für tauglich halten, ist das gut(für dich). Ich rechne dir auch hoch an, dass du es lernt. Deutsch ist nach wie vor keine einfache Sprache.
-
Fragen zu Projektantrag
Danke Chief Wiggum, von meiner Seite aus ist alles gesagt und geklärt. @tikizler ich würde dich bitten, nochmal die Beiträge durchzulesen und einen neuen Antrag zu schreiben, wenn du Fragen zu Beiträgen hast, zitiere die Passagen und stelle eine explizite Frage. Bitte keine Aussagen ala "versteh ich nicht.", denn es handelt sich um dabei keine Frage. Bitte genau was du nicht verstehst oder was du darunter verstehen würdest. Das du Probleme in Deutsch hast ist leider semi-gut, allerdings wird in der Prüfung darauf keine Rücksicht genommen. Und wir können hier keine Beispiele oder Formulierungen posten die du 1zu1 übernehmen kannst, denn wenn dein Deutsch einen großen Unterschied zwischen Antrag und der Dokumentation aufweist, kann es unter Umständen als Betrugsversuch gewertet/gesehen werden. Ich denke da wird @stefan.macke einen besseren Überblick haben. Sorry Stefan, dass ich dich da mit reinzieh, falls du es lesen solltest. :-) Tikizler, viel Erfolg! :-)
-
Fragen zu Projektantrag
Nitzan, ich glaub du verwechselst da etwas.. Wir können schlichtweg nicht den Antrag schreiben, wir können schlichtweg auch keine Zeitplanung abgeben. Wir verweisen darauf das Forum zu durchsuchen und verlinken unter anderem einige Beispielanträge und auf was er bei einem Antrag achten musst. Tut mir leid, aber ich/wir werden keinen Projektantrag vorschreiben, wenn es hier bereits dutzende Beispiele und sogar Verbesserungen gibt. Ein Antrag ist, ich wiederhole mich mal wieder, Arbeitgeber-/Kundenspezifisch. Wir können keinen Ist- und keinen Soll-Zustand schreiben und die Begriffe erkläre ich definitiv nicht, denn das sind 2 Minuten Googlearbeit. Und Standardformulierungen gibt es hier. wenn man die Augen aufmacht. am laufenden Band in anderen Threads. Abwertend möchte ich nicht klingen, aber er geht absolut nicht drauf ein, er stellt keine spezifischen Fragen. Die einzige Frage die ich wiederholt lese ist: "Warum ist das kein Antrag?". Und darunter wird wieder eine Antwort gepostet, welcher nicht mal wirkliche Beachtung bekommt. Wenn auf Dauer keine Eigenarbeit oder Interesse gezeigt wird, ist es klar dass ich für meinen Teil ein wenig harsch wirke. Außerdem hat er anscheinend schon ein paar Anträge abgegeben und fragt hier nur kurz und knapp. Wenn es 100e andere Azubis jährlich schaffen eine Zeitplanung zu "schätzen", wird er das auch schaffen, Deutschprobleme hin oder her. Nach zig maligen Nennen, dass eine Zeitplanung fehlt, wird diese nach wie vor nicht entwickelt. Ein Projekt ist keine Klickanleitung. Entscheidungen und Probleme müssen getroffen und gelöst werden. Ich weiß nicht, was es daran nicht zu verstehen gibt. Das Chrome und CCLeaner standardmäßig auf einem Business Rechner nichts zu suchen haben, wurde wieder ignoriert. Es wird auch nicht genauer darauf eingegangen, welche Software nun wirklich auf welche Abteilungen verteilt werden sollen. Es wird nicht erwähnt, dass das erst im Projekt fest definiert wird. Software steht fest, Server steht fest, Umfang steht fest. Software wird mit einem "usw." markiert. Kein Problem angesprochen, keine Entscheidungen und kein Gedanke es zu lösen. Einfach nur "ich installiere das und das läuft dann so.. oder so". "Wie lange ich brauche oder es dauern wird.. seh ich wenn es soweit ist". Das klappt aber nicht, vor dem Problem stand ich auch, sowie andere Azubis. Es gibt einige Graphiken, die das erleichtern, sogar sehr gut (teilweise sogar besser) als in Deutsch erklärt. Tut mir leid, beinahe sämtliche angesprochene Punkte wurden nicht mal versucht zu bearbeiten. Wir können schlichtweg nicht einfacher in Deutsch antworten, wenn sein Englisch besser ist, dann erklären wir es ihm eben auf Englisch, aber in meinen Augen ist es ziemlich gut verständlich, was wir schreiben, erklären und erläutern.
-
Projektantrag: Wissensplattform für die Mitarbeiter und Techniker der XXX GmbH
Du darfst bei IHKs nicht verallgemeinern. Einige bieten auf Nachfrage längere Fristen an und haben grundsätzlich verschiedene Daten(Mehrzahl von Datum?). IHK Nürnberg wurde letzten Sommer beispielsweise um 2 Wochen verlängert, weil einer seinen Antrag nicht abgeben konnte.
-
Fragen zu Projektantrag
Ich finde es interessant, wie er auf nichts von uns eingeht. Gut, er stellt Frage und bekommt auch antworten, die ihn scheinbar nicht mehr interessieren.. Wir können nicht einfacher antworten, wir versuchen schon einfaches Deutsch zu schreiben. CCLeaner und Chrome sind auf Businessrechnern mehr als nur untauglich.. gerade als Standardsoftware.. Ebenso hat das Wort "usw.." meiner Meinung nach nichts in einem Projektantrag zu suchen. Was ist genau ist die Software 'usw..'? Welche Abteilungen betreut ihr? Welche Software sollen die einzelnen Abteilungen bekommen? Wird das erst evaluiert? Nach wir vor ist kein klarer Ist- noch Sollzustand zu lesen. Auch die Zeitplanung fehlt, obwohl schon mehrmals angesprochen. Problem/Bedürfniss -> Recherche -> Evaluieren von Lösungen-> Anwenden. Ist-Zustand: Wird alles per Hand gemacht Soll-Zustand: Soll automatisiert mit ablaufen.. Wir posten hier andauernd, warum das kein Projektantrag ist! Wir können hier keinen für dich schreiben, da es Arbeitgeberspezifisch/Kundenspezifisch ist!
- Projektantrag: "Deployment Software"
-
Lerngruppe für FIAE
Für die Abschlussprüfung nicht.. nein.. nur ein bestimmtes Bundesland hat andere Prüfen, weiß aber gerade nicht mehr welches. Alle anderen haben die gleiche Abschlussprüfung.
-
Fragen zu Projektantrag
Hallo, heute musst du deinen Antrag abgeben oder? Wie viele hast du bisher geschrieben und warum meldest du dich erst jetzt? Es ist nicht die Aufgabe des Prüfungsausschusses(PA) deine Anträge zu verbessern, wenn sie fehlerhaft sind. In der Regel schreiben sie einen Satz dazu und den Rest musst du selbst machen. Tut mir leid, wenn es bereits am Antrag scheitert, wirst du in der Dokumentation erst recht deinen Spaß haben.. Ehrlich gesagt, ist der Antrag das leichte an dem Projekt. Zeitplanung ist eine Zeitplanung.. Du sollst ein Projekt nach deinem Themengebiet - welches du natürlich in 3 Jahren gelernt hast - auswählen. Das heißt, du solltest in der Lage sein fein/grob, deine Aufgaben zu schätzen. Beispielsweise wird das Installieren eines Windows 2008 R2 Servers keine 10 Stunden brauchen. Dokumentation zur Projektarbeit ist deine technische Dokumentation, die zu parallel zu deinem Projekt schreiben sollst. Ob du das Projekt gemacht hast oder nicht, die Zeit muss geschätzt werden.. Es gibt dazu auch einige Diagramme und Skizzen um so etwas darzustellen und zu planen. Anscheinend hast du echt keinen Schimmer.. Genau das meinte ich mit meinem Satz, dass du bitte das Forum durchstöbern und dich erkundigen sollst.. Da ist es, warum ich das vorsorglich geschrieben habe. Du hast dir absolut keine Gedanken gemacht, genauso wenig scheint dein Betrieb irgendein Interesse daran zu zeigen. Mit Softwarebeispielen und "usw.." ist in einem Projektantrag zu nicht rechnen, das ist überflüssig.. Soetwas muss relativ fix sein. Wenn du Chrome und CCleaner schon als Standardbeispiele hast.. Ich würde wetten, du hast kein Antwort auf die Frage: "Warum wird diese Software im Unternehmen gebraucht?". Dein Projektantrag hat keinerlei Problemstellung und weißt kein Bedürfniss auf. Daher würde ich es nicht als Projekt sehen.. Was ist ein Projekt? Ein Projekt hat 3 einzigartige Eigenschaften: - Ein Projekt hat einen fest definierten Zeitraum - Ein Projekt ist eine einmalige/einzigartige Aufgabe, entstanden durch ein Bedürfniss oder ein Problem - Ein Projekt hat ein fest definiertes Ziel Du hast einen Zeitraum.. Du hast aber keine Aufgabe, welche durch ein sichtbares Problem oder einem Bedürfniss entstanden ist. Es ist halt ein: "Ich will..." Projekt. Und ein fest definiertes Ziel seh ich auch nicht, nur Software die für Business nicht geeignet ist und ein paar "Beispielen" welche auch mit "usw.." beendet werden. Verschiedene Abteilungen? Welche Abteilung soll welche Software erhalten? Ist auch nicht definiert. Diese Anfragen und Anforderungen sind durchaus mit ein wenig Wissen, Erfahrung und Überlegung machbar. Gerade das IHK-Projekt lässt schon relativ viel Frei- und Spielraum. Deutsch ist nicht deine Muttersprache, oder? Änder meines Wissens aber nichts daran, dass die deutsche Sprache in der Doku sowie dem Antrag trotzdem ziemlich gut sein muss. Du solltest - als Tipp - mehr Köpfe drüberlesen lassen.
-
Fragen zu Projektantrag
Ich habe nicht behauptet, dass du lügst. Ich hab hier schon desöfteren gelesen, dass das Forum durchsucht wurde und nichts gefunden wurde und zu diesem Thema gibt es definitiv nach wie vor genug Tipps und Vorschläge. Bestimmte User behaupten nämlich Dinge, die so nicht stimmen. Ich glaube manche Wissen, welche User ich anspreche *grins*. Also kein Stress, tut mir leid falls du es in den falschen Hals bekommen hast. :-) Jede IHK hat andere Vorlagen. In diesem Unterforum gibt es einige Projektanträge und so WDS gibts bestimmt auch einige im Internet. Du kannst dich an diese halten und natürlich musst du diese dann Umschreiben. :-) Tipp sind beispielsweise: - Achte auf die Zeitplanung - Schreib den Antrag selber, wenn das Deutsch vom Antrag und von der Dokumentation abweicht, werden einige Prüfer skeptisch. - Schreibe nicht zu viel rein, jeder Punkt den du machen willst aber nicht schaffst ist schlecht. - Spreche ein Problem oder ein Bedürfniss an und schreibe, wie du es in etwa lösen willst.
-
Fragen zu Projektantrag
Ich möchte dir ja nicht auf den Schlipps treten.. ich denke aber nicht, dass du erst heute bescheid bekommen hast, dass du deinen Projektantrag bis Montag machen musst.. Du hättest damit früher anfangen - zumindest früer Gedanken - machen müssen. Das Projekt entscheidest letztendlich nicht du, sondern der AG. Einfach mal eben so "ich will ... machen", geht bei keinem Abschlussprojekt. Beispielsweise wollte ich anfangs ein Projekt über einen USV-Shutdown machen, AG hat mich dann allerdings zu Systemmonitoring geschubst. Ich hatte zwar nichts dagegen, weil ich sowieso in der Schiene war, aber trotzdem.. Ist ein Projekt nicht genug oder zu wenig technisch, bringt es nichts weitere "Füllungen" hinzuzufügen. Du hättest dir hier früher Gedanken machen können.. Deine Frage zeigt verdammt wenig Eigenitiative.. Bitte einmal lesen: Wie stelle ich richtig Fragen? Ansonsten darfst du dich ranhalten in 2 Tagen einen akzeptablen Antrag zu verfassen ohne dich selbst in die Pfanne zu hauen.. Unteranderem steht in dem Link, dass du Foren durchsuchen sollst.. Wenn du sagst, dass du hier einen Blick reingeworfen hast, lügst du. Das Forum ist zu dieser Zeit voll mit Projektanträgen, Tipps und Verbesserungen..