Alle Beiträge von Tician
-
MSI GTX 980 FPS drop in Städten
Spontan würde ich auf Treiber tippen, da die Komponente einzeln alle Leistungsstark sind, aber die 'Kommunikation' zwischen der Hardware nicht optimal ist. Quasi alles Einstellungssachen und NVidia bringt ja ständig Treiber-Updates raus die dann bestimmte SPiele besser spielbar machen.
-
Was würdet ihr mit 31 Millionen Euro machen?
30 Mio? Eigentlich keine große Veränderung, ich würde ganz normal meine Ausbildung weiter machen, aber Glasfaser zu unserem Haus legen lassen (3k sind das maximale von egal welchem Anbieter die wir über Kabel bekommen können, die Glasfaserleitung hört 3 Häuser vor uns auf... durch einen Mix von LTE und Kabel haben wir jetzt etwas mehr). Ansonsten... naja ich bin Zockerin, mein PC kann immer noch jedes Spiel verkraften, ich kann mir nicht vorstellen sonderlich viel zu verändern. Ich würde nach der Ausbildung nur halbtags arbeiten und mir einen neuen Hund zulegen.
-
Eure Aufgaben als Fisi
Ich arbeite in einem Betrieb der für e-commerce zuständig ist (sprich du bestellst etwas im Internet, die Bestellung kommt bei uns an, wir haben ein rießiges Lager (Logistik) und wird versendet). Wir sind 2 Leute in der IT, ich und mein Ausbilder - der ein totaler Guru ist. Wir haben zahlreiche VMs, Backups, Firewalls am laufen und der Betrieb wurde nur als FISI-Ausbildungsbetrieb zugelassen wegen der großen IT-Infrastruktur. Ich bin im ersten Lehrjahr, meine Aufgaben: Momentan arbeite ich an einer Überwachungslösung (Nagios), ich habe also ein vurtuelles Ubuntu auf meinem PC und versuche seit 3 Tagen das Ding zu konfigurieren - was ziemliche Kopfschmerzen bereitet, aber ich bin nah dran! (hoffe ich^^). Außer den typischen Fällen ("mein PC geht nicht, mein programm geht nicht, Dateien fehlen, Drucker druckt nicht, dies, das und jenes") habe ich dann noch versucht ein Programm zu programmieren das es ausgehend von der Domänenstruktur übergeordneten Benutzern erlauben soll untergeordene Benutzer zu entsperren, wenn diese bei der Windows-Anmeldung 3 mal das falsche Passwort eingeben (funktioniert bis heute noch nicht^^) Dann habe ich mir noch einen virtuellen Windows Server installiert, auf dem DNS, DC, WSUS laufen und auch einen Client zum experimentieren. Mit Cisco Packet Tracer habe ich auch schon experimentiert, macht richtig Spaß und man lernt was dabei. Mit meinem Ausbilder haben wir 3 Monate vorbereitungszeit gebraucht um sämtliche alten XP Rechner auszutauschen und auf Win 7 und auch unser Mailsystem auf Office umzustellen. Ich hab einen Linux-Mailrelay-Server für unsere Drucker eingerichtet damit die Mitarbeiter Dokumente Scannen können und diese per Email erhalten. Das waren jetzt mal die größeren Dinge, ich beschäftige mich mit der Software die hier gebraucht wird, wie man Fehler behebt, versuche defekte PCs/Laptops wieder betriebsbereit zu machen, installiere PCs neu, richte sie ein, verteile Berechtigungen über unseren DC, mache Inventur, Teste neue Ideen und Gerätschaften, baue mir mein eigenes kleines test-Netzwerk mit aussortierten - funktionierenden - teilen, suche Angebote im Internet wenn etwas benötigt wird, Tausche Teile aus, usw. Alles in allem liebe ich meinen Betrieb und meine Arbeit, habe einen super Ausbilder der irgendwie alles zu wissen scheint, der sich Papier und Zettel schnappt um mir Routing oder Subnetting zu erklären oder einfach mal die Kabel von einem kleinen Netzteil und 2 kleinen Lüftern durchtrennt und abisoliert und mir dann (indem er die Kabel zusammen hält) zeigt wie Reihen und Parallelschaltung aussehen und wie man berechnet was wo ankommt (ich bin eine Niete was Elektrotechnik angeht^^). Wenn dir also langweilig ist lad dir Cisco Packet Tracer runter und mach ein paar Tutorials aus dem internet, installiere dir vituelle Maschinen (KEIN DHCP bei Servern im selben netzwerk aktivieren XD), probiere aus, mach Fehler, denn daraus lernst du - behebe sie. Google ist dein Freund und Helfer - und wenn du doch mal etwas nicht verstehst solltest du nachfragen Tician
-
[Hyper-V] VM Bluescreen
Was ich noch als Lösung gefunden habe: - Windows Updates machen (BSOD tritt bei einem bestimmten Update auf das mit einem anderen behoben wurde) - Treiber Updaten Auf mehr bin ich jetzt nicht gestoßen (mal abgesehen von "neu installieren" und ähnlichem^^)
-
Erste Erstellung eines WDS mit unbeaufsichtigter Installation
Ich habe mich vor ein paar Wochen auch mal daran gemacht automatische Installationen zu ermöglichen und meine das dir das hier helfen könnte https://technet.microsoft.com/de-de/windows/dn475741.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396 Ansonsten kann ich nur Linux für automatische Installationen empfehlen, gibt eine tolle Software die sich OPSI nennt http://www.opsi.org/en
-
Vergleich 1. Lehrjahr - hinken wir hinterher?
Alles klar, dann bin ich beruhigt, danke!
-
Vergleich 1. Lehrjahr - hinken wir hinterher?
Hi Leute, ich richte mich hier mal an alle die im 1. Lehrjahr sind (oder sich noch genau an ihr 1. Lehrjahr erinnern können), wir haben sowohl in ITS als auch in ITSL (unsere Hauptfächer zur Informatik) einen sehr gemütlichen Lehrer ("Hm, noch 30 Minuten... da kann man nichts mehr anfangen ihr könnt in die Pause gehen"). Wir haben keinen Blockunterricht (also 1-2 mal die Woche Schule) und bisher in beiden Fächern zusammengefasst gemacht: - Grundlagen Elektrotechnik - Netzteil (Aufbau und Funktion, Besonderheiten die es zu beachten gibt) - BIOS - und ein wenig Mainboard (welche Anschlüsse es gibt und wofür die verschiedenen Teile zuständig sind) Für Cisco (IT Essentials) haben wir noch das 1. Kapitel abgeschlossen. Verglichen zu anderen Fächern in denen wir die Themen richtig durch-powern und ich mir wünsche wir würden jeden Monat eine Arbeit schreiben sieht es ausgerechnet in denen 2 Fächern echt mau aus. Ich würde mich über einen Vergleich freuen, wie sieht/sah es denn bei euch aus nach 4 Monaten?
-
Unaufmerksamkeit beim Erledigen von Aufgaben
Also nach 4 Monaten Ausbildung habe ich einen 5cm hohen Stapel Papiere und bin dafür bekannt das ich entweder mit einem Block oder mit den gelben Klebezetteln rumlaufe. Ich kenne mich einfach und ich schreibe alles auf^^ Muss aber auch sagen das ich super Kollegen habe und mein Ausbilder sehr viel Geduld hat
-
Feedback gespäch
Ich hatte auch vor 1 Monat ein "Halbzeit-Gespräch" der Probezeit in dem ich gefragt wurde was mir gefällt und was mir nicht gefällt, ob ich bleiben möchte, wechseln möchte oder irgendwo Hilfe brauche. Außerdem wurde mir gesagt welche Punkte negativ und welche positiv zu mir aufgefallen sind. Mir wurden noch einige Tipps genannt (z.B. das ich nicht gleich rennen soll wenn die Mitarbeiter anrufen, da sich das meiste aus Erfahrung heraus nach 5 Minuten von alleine regelt). Also mein AUsbilder ist da echt locker und ich merke auch das der Betrieb hinter mir steht. Wenn ich mir etwas durchlese und fragen habe dann setzt sich mein Ausbilder eine Stunde mit mir hin, packt Stift und Papier aus und erklärt es mir bis ich es verstanden Also generell wird es um beidseitiges Feedback gehen und ob du bevor die Probezeit vorbei ist doch noch gehen möchtest. Das schätze ich jetzt mal.
-
CISCO
Unsere Schule ist auch recht Cisco-orientiert, im ersten AUsbildungsjahr machen wir schon das erste Zertifikat in dem es hauptsächlich um Hardware und Grundlagen geht. Aber mal abgesehen davon benutzen wir im Betrieb auch Cisco Geräte und die sind hervorragend zum üben! Nicht nur CIsco Geräte lassen sich über die Console steuern, die Befehle mögen von Hersteller zu Hersteller etwas unterschiedlich sein, aber die Grundlagen bleiben dieselben. Was uns noch zusätzlich angeboten wird ist von Cisco das "Packet Tracer" (mit dem sich übrigens auch hervorragend für das CCNA üben lässt) und wenn dir das sture auswendig lernen von Befehlen zu blöd ist dann solltest du dich mal an das Programm machen, ich kann nur davon schwärmen und mein Ausbilder ist auch begeistert Es gibt viele Übungsaufgaben im Internet dazu
-
Programme zum "IT-lernen"
Habe es ich mir mal kurz angesehen, bzw in Videos reingeschnuppert aber BNS3 scheint nicht Ansatzweise den Umfang an Funktionalitäten zu haben die Packet Tracer hat
-
Programme zum "IT-lernen"
Ich habe mir den Cisco Packet Tracer runter geladen und auch meinem Ausbilder gezeigt und das Programm ist von seinem Funktionsumfang einfach der Wahnsinn! Wirklich absolut Perfekt um in die Netzwerktechnik einzusteigen, sich mit den Protokollen zu beschäftigen, Netzwerke zu bauen, Module kennen zu lernen, Verbidungsarten kennen zu lernen, Pakete zu verfolgen, das OSI-Modell zu verstehen usw. Mal schauen ob ich das Firmennetz nachgebaut bekomme über die 3. Standorte für die wir in Deutschland zuständig sind :3
-
Spam Versandt in eigenen Namen
Also was ich bisher mitbekommen habe is das es verschiedene Arten von Malware gibt wenn es um das "Senden in meinem Namen" geht. Das eine ist Malware die tatsächlich den eigenen E-Mail-Account und Addressliste benutzt - den wird man los mit manuellen Handgriffen und ganz wichtig: auch andere Geräte prüfen mit denen sich im Postfach eingelogt wird. Passwort ändern natürlich. Das andere ist Malware die die Addressliste "klaut" und in deinem Namen - aber von einer anderen E-Mail-Addresse - spamt, ich habe mir eure vorgeschlagenen Programme nicht angesehen, aber ich kenne bisher noch keine Methode um das, nachdem es geschehen ist, zu verhindern. Und natürlich sollte sowas gar nicht erst auf den PC kommen, ein Ad-Blocker sollte Drive-By-Downloads ganz gut verhindern und jedes Virenprogramm ist nutzlos wenn der Benutzer nicht auch mitdenkt, also keine Anhänge von E-Mails öffnen die man nicht kennt (häufigste Ursache). Auch in letzter Zeit sehr beliebt sind die Verschlüsselungstrojaner die sich in einer perfekt deutschen Bewerbung tarnen mit einem "Dropbox-Anhang mit Bewerbungsunterlagen".
-
Programme zum "IT-lernen"
Ja unsere Schule bietet ... wie heißt es... ah es liegt mir auf der Zunge... Dreamspark! Microsoft Dreamspark, damit stehen mir sämtliche Microsoftprodukte und jeweilige Lizenzen für den Privatgebrauch zur Verfügung, meinst du das? Ich dachte davon interessant wären nur die Server, die CLient-Windowssysteme und evtl. noch VS. Netacad sagt mir nur was im Zusammenhang mit dem ersten Cisco Zertifikat das wir im ersten Lehrjahr machen werden. Ich habe dort den Packet Tracer gefunden - und auch "Cisco Aspire Networking Academy Edition" was sich ja richtig cool anhört, Netzwerke bauen in Form eines SPieles wenn ich das richtig verstehe :) Danke, ich werd das bald mal ausprobieren!
-
Programme zum "IT-lernen"
Heyho, ich hätte eine Frage: Kennt ihr gute Programme um IT-typische Vorgänge zu 'simulieren'? Ich meine Netzwerke erstellen, Router dazwischen klemmen, routing, Firewall usw. zu konfigurieren, experiemntieren oder ähnliches? Ich bekomme vieles erklärt, erarbeite mir vieles, aber ich kann es nicht bei mir behalten weil ich es nicht einsetzen kann/darf. Am Live-System der Firma darf ich noch nichts machen (OK da fehlt mir auch Wissen), aber mir fällt es einfach schwer etwas zu behalten wenn es mir nur gezeigt wird. Ich habe zwar schon einen virtuellen Server und 2 virtuelle Clients auf meinem PC, aber wirklich Spaß macht das nicht da es massiv an Leistung frisst und es ewig dauert bis sich mal ein Fenster öffnet. Ich habe eine Domäne angelegt, DNS konfiguriert, einen WSUS konfiguriert, mit Gruppenrichtlinien gespielt aber weiß nicht was ich jetzt noch machen kann. DHCP darf ich nicht konfigurieren da mein Server grundsätzlich noch in unserem Netzwerk hängt. Mir fehlt das komplette Thema "Netzwerk". Oder habt ihr andere Vorschläge? Grüße Tician
- Windows Deployment Service - Erfahrungen
-
2 Festplatten automatisch synchronisieren
Ich stimme Eye-Q zu. Macht es Sinn die Dateien so zu sichern? Was du machst ist eine Sicherung falls eine Festplatte durch einen Hardware-defekt ausfällt (wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das eine Festplatte ohne vorherige ANzeichen direkt ausfällt?), aber wenn mal irgendwas blödes passiert, du löschst etwas ausversehen oder ziehst dir im schlimmsten Fall einen Verschlüsselungstrojaner zu, bringt dir auch die 2. Platte nichts da sie ja direkt kopiert. Nach kurzer Suche habe ich FreeFileSync gefunden, allerdings lässt sich jetzt nicht rauslesen ob es "dauerhaft" läuft oder erst auf Knopfdruck synchronisiert.
-
Windows Deployment Service - Erfahrungen
Danke für die Antworten, mal schauen was ich behalten habe: - VDI (Virtual Desktop Infrastructure?) scheint für Virtualisierung von Desktop-PCs zu sein - SCCM wäre natürlich perfekt, das Problem ist das ich nach 'freeware' suche. Ich hätte durch DreamSpark einen Key dafür aber das darf nur privat verwendet werden - MDT und WDS wären wohl die Besten Methoden wenn es nur um eine Windows-Installation gehen würde, aber mir geht es vordergründig um die Software die noch auf die Rechner müssen Was ich gerade anschaue ist OPSI, kostenlos und sogar mit Open Source, hat da auch schonmal jemand mit zu tun gehabt?
- WSUS Gruppenrichtlinie Windows 8.1
-
InternetExplorer 11 Fehlermeldung
https://support.microsoft.com/de-de/mats/ie_performance_and_safety/de-de Ein Versuch ist es Wert würde ich sagen :)
-
Windows Deployment Service - Erfahrungen
Hallo liebe Admins, ich habe mein erstes Lehrjahr erst angefangen und probiere mit virtuellen Maschinen aus was sich machen lässt bzw. was sich vereinfachen lässt. Mein momentanes Thema sind Clients installieren, das dkostet Zeit, man muss ständig hin und her rennen (oder man beobachtet Balken) weil nicht nur Windows mitsamt seinen Einstellungen drauf muss, sondern auch andere Anwendungsprogramme. Jetzt bin ich auf die WDS-Rolle unter den Windows-Servern gestoßen und würde die von euch die mit der Rolle arbeiten um einen Erfahrungsbericht bitten (vielleicht auch Alternativen (Freeware)?) Grüße Tici
-
Registry-Wert per .inf löschen
Da ich mich mit der Malware-Beseitigung auseinander setze hier mal eine Methode mittels einer text-Datei die als Reg-datei abgespeichert wird. Öffne den Editor und kopiere rein: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\Profiles\Outlook\0a0d020000000000c000000000000046] "101f0445"=- und speichere es als .reg Datei ab. Mit einem Doppelklick darauf würde sich im Schlüssel "0a0d020000000000c000000000000046" der Wert mit dem Namen "101f0445" komplett löschen. Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit, du solltest es selbst anpassen, da ich noch nie den Pfad "SOFTWARE\Software\Microsoft" (mit doppeltem 'software') gesehen habe. https://support.microsoft.com/de-de/kb/310516
-
Programmierung im Betrieb
Ich bin zwar kein AE, aber wir lernen auch Programmieren, ich habe mich schon bevor die Schule angefangen hat mit Visual C# auseinander gesetzt und zumindest mal die Grundlagen alleine durchgelesen und ein paar Übungsaufgaben gemacht (Hallo Welt, Eingabe/Ausgabe, Taschenrechner, Schleifen). Irgendwann bin ich zu meinem Ausbilder und hab gesagt ich hab ihm ein Programm mit grafischer Oberfläche, wenn er darin eine Zahl eingibt wird ihm das Programm anzeigen ob seine Zahl eine Primzahl ist. Da ging es dann los mit Fehlern die ich abfangen sollte, eine Message die bei einer Falscheingabe aufgehen soll, die Hintergrundfarbe die sich je nach Ergebnis ändert und weitere kleine aber lustige Spielereien. Nachdem das dann irgendwann funktioniert hat wollte er das ich etwas tatsächlich nützliches mache: Ein Programm das wenn man es startet den angemeldeten Benutzernamen anzeigt und von diesem Benutzer dann die in der AD untergeordneten Benutzer auflistet um diese zu entsperren (weil wir gerne mal Leute haben die ihr Passwort mehrmals falsch eingeben). Tja, an dem sitze ich heute noch weil ich nicht weiß mit was ich mich beschäftigen muss um das was bei Microsoft steht auf mein Programm zu übertragen :/ Gruß Tician
-
C# Grundlagenfrage
Selbst das tut nicht. Ich habe ein bisschen experimentiert, egal wo ich das Sternchen einfüge (und sei es nur statt der "xxx" bei "DC") es funktioniert nicht mehr. Ich denke gerade das die einzige Möglichkeit das irgendwie zum Laufen zu bringen ist, das Format von dem Wert zu ändern der im Manager-Attribut steht. Ich denke es klappt nicht weil da so viele Attribute drin stehen und C# das schätzungsweise nicht unterstützt. Das ist jetzt nur mein Laien-Denken das C# nicht Attribut: manager Wert: CN=Tician*,OU=Benutzer,OU=Debitorenbuchhaltung,OU=Kaufmännischer Service,OU=Abteilungen,DC=xxxxx,DC=xxx sieht sondern durch die Kommas und "="-Zeichen ganz viele Attribute und Werte Vllt habe ich zumindest einen Ansatz gefunden, ich werde mich morgen damit beschäftigen: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms180861(v=vs.80).aspx?f=255&MSPPError=-2147217396 https://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms180862(v=vs.80).aspx
-
C# Grundlagenfrage
Nein mit ersterem finde ich auch keine Einträge... nur mit dieser kompletten Zeile: search.Filter = "(manager=CN=Tician Tralala,OU=Benutzer,OU=Debitorenbuchhaltung,OU=Kaufmännischer Service,OU=Abteilungen,DC=xxxxx,DC=xxx)";keine andere hat bisher funktioniert