Zum Inhalt springen

Aten

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    50
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Aten

  1. Hi, fehlen nicht noch die Seitenzahlen auf den Folien? Wird bei der IHK Dortmund zumindest verlangt
  2. Moin, bei der IHK Dortmund sind die Ergebnisse jetzt auch online. GA1 72%, GA2 85% und Wiso 97%... gesamt somit 82%. Jetzt fehlt nur noch die mündliche Prüfung
  3. Hi, vielleicht kann mir hier jemand kurzfristig helfen Ich habe in Visio ein Gantt-Diagramm erstellt. Wenn ich im Feld "Dauer" aber als Zeiteingabe "30min" eingebe erfolgt eine automatische Umwandlung in ",5h). Eine "0" kann ich leider nicht ergänzen. Hat jemand einen Tipp, wo ich diese Einstellung ändern kann?
  4. Unser "Aufpasser" hat sogar die Prüflinge nochmal nach vorn kommen und den nicht bearbeiteten Schritt auf das Deckblatt schreiben und entsprechend durchstreichen lassen, falls das jemand nicht gemacht hatte.
  5. Nein, leider auch noch nicht. Wir können die Ergebnisse online abfragen, laut meinem IHK-Schreiben findet die Veröffentlichung drei bis vier Wochen nach der schriftlichen Prüfung statt.
  6. Da ich selbst noch in der Ausbildung bin (wenn auch fast am Ende) kann ich dir sagen, dass das leider noch nicht bei allen Lehrern und IHKs angekommen ist
  7. Hi, bei der zweiten Aufgabe stimme ich Chief zu, die erste hingegen ist das Anwenden von Wissen über die Netzklassen. Ein Klasse C-Netz beginnt im Normalfall bei 192.0.0.0/24 und endet bei 223.255.255.255/24. Wie du darauf kommst? Für Klasse C ist das Standardpräfix 1100 0000, also 128+64=192. Es endet vor dem Klasse D-Netz mit dem Standardpräfix 1110 0000, also 128+64+32=224. Dadurch fällt Lösung d raus. Lösung c ist ebenfalls falsch, da hier im dritten Oktett als dezimaler Wert 256 steht - es ist jedoch nur maximal 255 möglich (128+64+32+16+8+4+2+1, sofern alle binären Bits auf 1 gesetzt sind).
  8. Einen schönen guten Abend, ich bin gerade beim Überarbeiten meiner Projektdokumentation und hätte eine Frage zur Sachmittelplanung: Wie tief muss diese gehen? Natürlich liste ich die Hard- und Software auf, die für das Projekt angeschafft wurde. Muss ich hier aber auch meinen eigenen Arbeitsplatz mit PC, Monitor, Maus, Tastatur etc. sowie das installierte Betriebssystem mit auflisten?
  9. Hi, bei der 20) hätte ich das auch fast gemacht, hatte schon die 1,5 als Lösung aufgeschrieben und dann aber glücklicherweise nochmal geändert. Beim Großvater-Vater-Sohn geht's doch imho nur um Monat-Tag-Woche, die Art der Sicherung spielt keine Rolle.
  10. Hi, bei 7) geht es nicht ausschließlich um den AG, sondern darum, in welchen Fällen in der Firma gegen Pflichten aus dem Arbeitsvertrag verstoßen wird. Das Anmelden in der SV kann bis zu 6 Wochen nach Beginn sein, siehe http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Arbeit/Sozialversicherung/Anmeldung-und-Beitragspflicht/anmeldung-und-beitragspflicht_node.html. Bei 20) wurde nach der wirtschaftlichsten Filiale gefragt. 2 hat einen Wert von 1,5, 1 von 1,75 und 3 von 1,4. Die richtige Antwort sollte deshalb 1 und 1,75 sein. 1,5 war die Antwort in den vorherigen Prüfungen
  11. Hi, @Ingoman: Wir durften die komplette WISO-Prüfung mitnehmen und mussten nur den Lösungsbogen abgeben @gegenpruefungen: Jup, der erste Wert war glaub 110 600€ oder so. @fisi25: Wir hatten 15 Minuten Pause, empfand ich als ausreichend.
  12. Hi, ich fand sie im großen und ganzen auch ok. In GA1 hab ich auch die 3. gestrichen, ich weiß allerdings auch nicht mehr, was in der 5 dran war - war das aber nicht RAID? Bei den Berechtigungen war ja ein Fehler drin, da wurden die Berechtigungen von einem Mitarbeiter gefragt den es gar nicht gab. Generell fand ich einen hohen Anteil an IPv6- und Cloud-Fragen (Zuordnung diverser Beispiele zu IaaS, SaaS, PaaS; Unterschiede private Cloud - hostet Cloud, Vor- & Nachteile etc.), dafür außer in der GA1 Nr. 3 keine einzige Routing-Aufgabe. Auch die Standard-GA1-Aufgabe mit der Überprüfung der Fehler im Netzwerk (Gateway vertauscht, DNS falsch gesetzt etc.) kam nicht vor. GA2 fand ich eigentlich ganz angenehm, die AE-Aufgabe habe ich hier gestrichen und die restlichen Sachen - gerade der WISO-Teil - war relativ entspannt. In WISO hatte ich stumpf die alten Prüfungen auswendig gelernt, daher gab es da für mich kaum Überraschungen - waren vielleicht 2 Fragen, bei denen ich mir unsicher war. An Berechnungen war auch hier nichts größeres durchzuführen, gerade im Vergleich mit den letzten beiden Prüfungen. Insgesamt also machbar und (im Vergleich zu der letzten Winterprüfung) meiner Meinung nach auch "einfacher" in der Themenauswahl
  13. Hi, wünsche allen Prüflingen für die morgige AP viel Glück & Erfolg! Wird schon klappen
  14. Hi, du stellst die Formel nach der Anzahl der Akkupacks um: Überbrückungszeit = (Anzahl Akkupacks * Kapazität Akku* Spannung) / Belastungsleistung --> * Belastungsleistung Überbrückungszeit * Belastungsleistung = Anzahl Akkupacks * Kapazität Akku * Spannung --> / (Kapazität Akku * Spannung) Anzahl Akkupacks = (Überbrückungszeit * Belastungsleistung) / (Kapazität Akku * Spannung) Die Überbrückungszeit muss allerdings in Industriestunden angegeben werden, daher rechnest du die 45 Minuten entsprechend um. Bei 45 Minuten ist das nicht schwer, das sind 0,75. (Rechenweg: 60 [Minuten] zu 1 [Industriestunde] wie 45 [Minuten] zu x [Industriestunden] --> 60/1 = 45/x --> nach x umstellen --> x = (1*45)/60 = 0,75). Anschließend die Werte alle in die umgestellte Formel einsetzen und du hast dein Ergebnis: Anzahl Akkupacks = (560W * 0,75) / (14Ah * 12V) = 2,5 --> Lösung daher 3.
  15. Hi, hat ein wenig länger gedauert, da sich das Gespräch nochmals verschoben hatte. Sind 30k geworden :)
  16. Hi, ich bin auf der Suche nach der Lösung für die WiSo-Abschlussprüfung vom Winter 14/15. Würde mich sehr freuen, wenn mir die jemand zukommen lassen könnte
  17. Moin, danke für eure Rückmeldungen. Werde es dann mal mit den 32k versuchen und gebe euch Rückmeldung, wie's gelaufen ist
  18. Hi, da ich der erste Azubi im Unternehmen wäre der erste Satz ein wenig seltsam Aber ich weiß, worauf du hinaus willst. Nach meinen bisherigen Erfahrungen gehe ich aber davon aus, dass durchaus ein wenig Verhandlungsspielraum vorhanden sein wird. Gerade letzteres will ich auf jeden Fall ansprechen, da mir die Übernahme von Projekten bereits vor einem halben Jahr zugesichert wurde, sich allerdings noch nichts weiter in diese Richtung getan hat und ich dadurch gefühlt "auf der Stelle trete". Wäre natürlich super, aber kann ich mit meinem Aufgabenbereich überhaupt so viel verlangen oder wirkt das nicht ein wenig übertrieben?
  19. Hi Errraddicator, das ist richtig, die Tätigkeiten sind überwiegend Support. Einblick in das Gehalt meiner Kollegen habe ich nicht. Der von dir genannte Rahmen war aber auch in etwa der, der mir so vorgeschwebt ist - ich war mir nur nicht sicher, wie hoch die VB angesetzt werden sollte. Falls es noch weitere Meinungen gibt immer her damit
  20. Hallo, ich schließe demnächst ( hoffentlich ) auch meine Ausbildung zum FiSi ab und es steht das Gespräch bezüglich der Übernahme an. Hierzu hätte ich gern eure Einschätzung Alter: 28 Wohnort: zentrales Ruhrgebiet letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi Januar 2017 Berufserfahrung: 0 Jahre Vorbildung: Abitur, abgebrochenes Studium Arbeitsort: östliches Ruhrgebiet Grösse der Firma: <10 Tarif: nein Branche der Firma: IT Systemhaus Arbeitsstunden pro Woche: ~ 40 (Vertrauensarbeitszeit, Überstunden können nach Rücksprache mit Kollegen ohne Probleme genommen werden, auch als ganze Tage) Gesamtjahresbrutto: ? Anzahl der Urlaubstage: 26 Sonder- / Sozialleistungen: VWL, kostenlos Kaffee & Wasser, Firmenhandy (auch für Privatnutzung) Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): 1st/ 2nd-Level-Support Betreuung der IT-Infrastruktur der Kunden (telefonisch, remote, vor Ort) Benutzerunterstützung der Kunden (telefonisch, remote, vor Ort) Weiterbildungen werden teilweise in Form von Seminaren angeboten, teilweise müssen diese allerdings auch im Selbststudium durchgeführt werden. Durch letzteres habe ich mir den MSCA Windows 8.1 erworben und bereite mich zurzeit auf die CCNA-Prüfung vor - falls das relevant sein sollte. Die Kosten für Material und Prüfungen werden auch im Selbststudium komplett von der Firma übernommen. Würde mich über Rückmeldungen freuen!
  21. Hi, erstmal danke für eure Antworten. Die Idee von @SaJu mit der 3. Seite finde ich gut. Wie detailliert bist du hier auf die einzelnen Bereiche eingegangen? FG Aten
  22. Hallo, ich bin auf der Suche nach Abschlussprüfungen für den FiSi. Würde mich sehr über eine Rückmeldung per PN freuen FG Aten
  23. Hallo, wie viele andere auch befinde ich mich in den Vorbereitungen zur Abschlussprüfung diesen Winter. Wie sieht's bei euch aus mit Gesprächen wegen einer Übernahme? Mir wurde bereits mehrfach signalisiert, dass ich übernommen werden soll, allerdings habe ich dazu bisher noch nichts schriftliches vorliegen. Demnächst möchte ich meinen Vorgesetzten mal darauf ansprechen. Ist das zu früh, also sollte ich noch bis nach der schriftlichen Prüfung im November warten? Die Ausbildung endet ja voraussichtlich im Januar, da hätte ich schon gern vorher etwas "handfestes". Zudem würde ich gern wissen, ab wann ich mich bei anderen Firmen bewerben könnte? Mir wurde von mehreren Klassenkameraden gesagt, dass ich mich ohne Abschlusszeugnis überhaupt nicht bewerben müsste - was ich mir aber so nicht vorstellen kann. Was habt ihr hier so für Erfahrungen gemacht? Grüße Aten

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...