Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

lepide

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Hallo Leute,
    ich lade hier einmal meine Dokumentation hoch, da ich viele Hilfestellungen zur Erstellung dieser hier im Forum gefunden habe und möchte anderen mit meiner auch helfen. 
     
    Projektdokumentation_Softwareverteilung.pdf
  2. Like
    Hallo Leute,
    ich lade hier einmal meine Dokumentation hoch, da ich viele Hilfestellungen zur Erstellung dieser hier im Forum gefunden habe und möchte anderen mit meiner auch helfen. 
     
    Projektdokumentation_Softwareverteilung.pdf
  3. Like
    Hallo Leute,
    ich lade hier einmal meine Dokumentation hoch, da ich viele Hilfestellungen zur Erstellung dieser hier im Forum gefunden habe und möchte anderen mit meiner auch helfen. 
     
    Projektdokumentation_Softwareverteilung.pdf
  4. Like
    Hallo Leute,
    ich lade hier einmal meine Dokumentation hoch, da ich viele Hilfestellungen zur Erstellung dieser hier im Forum gefunden habe und möchte anderen mit meiner auch helfen. 
     
    Projektdokumentation_Softwareverteilung.pdf
  5. Like
    Hallo Leute,
    ich lade hier einmal meine Dokumentation hoch, da ich viele Hilfestellungen zur Erstellung dieser hier im Forum gefunden habe und möchte anderen mit meiner auch helfen. 
     
    Projektdokumentation_Softwareverteilung.pdf
  6. Like
    Hallo Leute,
    ich lade hier einmal meine Dokumentation hoch, da ich viele Hilfestellungen zur Erstellung dieser hier im Forum gefunden habe und möchte anderen mit meiner auch helfen. 
     
    Projektdokumentation_Softwareverteilung.pdf
  7. Like
    Hallo Leute,
    ich lade hier einmal meine Dokumentation hoch, da ich viele Hilfestellungen zur Erstellung dieser hier im Forum gefunden habe und möchte anderen mit meiner auch helfen. 
     
    Projektdokumentation_Softwareverteilung.pdf
  8. Like
    Hallo Leute,
    ich lade hier einmal meine Dokumentation hoch, da ich viele Hilfestellungen zur Erstellung dieser hier im Forum gefunden habe und möchte anderen mit meiner auch helfen. 
     
    Projektdokumentation_Softwareverteilung.pdf
  9. Like
    lepide hat eine Reaktion von Fisi2018 in Supernetting   
    Hey,
    ich versuche es mal zu erklären:
    Bei Supernetting möchtest du berechnen wie viele Hosts du in einem Subnetz unterbringen kannst.
    Die Rechnung dazu ist relativ einfach.
    Bsp: Maske: 255.255.255.0
            Anzahl der Hosts: 927
     
    Diese 927 Hosts sollen nun in eine passende Subnetzmaske gebracht werden. Eine Subnetzmaske ist 32 Bit lang und von diesen 32 Bit ist bei /24 (255.255.255.0) 24 Bit für den Netzanteil und 8 Bit für den Hostanteil. Du berechnest die Anzahl der Hosts im Hostanteil indem du die für den Hostanteil die zur Verfügung stehenden Bits als Potenz für 2 verwendest. Also 2^8 = 256 mögliche Hosts bei /24. Damit du auf 927 kommst nimmst du die benötigten Bits vom Netzanteil und packst sie in den Hostanteil (sprich 1 durch 0 ersetzen). Du nimmst dann so viele Bits vom 3. Oktett (255.255.255.0) weg bis du mindestens die Anzahl deiner benötigten Hosts erreicht hast.
    8 Bit Hostanteil = 255.255.255.0 = 255.255.11111111.0 = 2^8 = 256 Hosts
    9 Bit Hostanteil = 255.255.254.0 = 255.255.11111110.0 = 2^9 = 512 Hosts
    10 Bit Hostanteil = 255.255.252.0 = 255.255.11111100.0 = 2^10 = 1022 Hosts
     
    Nun weißt du, dass du für ein Netz mit 927 Hosts mindestens eine /22 Subnetzmaske benötigst.
  10. Like
    Hallo Leute,
    ich lade hier einmal meine Dokumentation hoch, da ich viele Hilfestellungen zur Erstellung dieser hier im Forum gefunden habe und möchte anderen mit meiner auch helfen. 
     
    Projektdokumentation_Softwareverteilung.pdf
  11. Like
    Im Bezug auf mein Projekt wurde mir nur eine Frage gestellt: "Wie viele Kosten sind durch Ihr Projekt entstanden?". Sonst nur allgemeine Fragen über IPv6 oder der Unterschied zwischen TCP und UDP. Oder aber auch, was wieder etwas mit meinem Projekt zutun hat, was Sysprep ist oder was eine Antwortdatei ist. Alles relativ sehr einfache Fragen.
  12. Like
    lepide hat eine Reaktion von LisaLehnard@2k17 in Abschlussvorbereitung für den FISI   
    Falls dir die alten Abschlussprüfungen nicht zur Verfügung stehen, kann ich dir die gerne zuschicken. Von den Abschlussvorbereitungsbüchern halte ich nicht so viel. Hatte selber eins was mir kaum bis gar nicht geholfen hat.
  13. Like
    Hallo Leute,
    ich lade hier einmal meine Dokumentation hoch, da ich viele Hilfestellungen zur Erstellung dieser hier im Forum gefunden habe und möchte anderen mit meiner auch helfen. 
     
    Projektdokumentation_Softwareverteilung.pdf
  14. Like
    Hallo Leute,
    ich lade hier einmal meine Dokumentation hoch, da ich viele Hilfestellungen zur Erstellung dieser hier im Forum gefunden habe und möchte anderen mit meiner auch helfen. 
     
    Projektdokumentation_Softwareverteilung.pdf
  15. Like
    Hallo Leute,
    ich lade hier einmal meine Dokumentation hoch, da ich viele Hilfestellungen zur Erstellung dieser hier im Forum gefunden habe und möchte anderen mit meiner auch helfen. 
     
    Projektdokumentation_Softwareverteilung.pdf
  16. Like
    Hallo Leute,
    ich lade hier einmal meine Dokumentation hoch, da ich viele Hilfestellungen zur Erstellung dieser hier im Forum gefunden habe und möchte anderen mit meiner auch helfen. 
     
    Projektdokumentation_Softwareverteilung.pdf
  17. Like
    lepide hat eine Reaktion von Planetarium in Supernetting   
    Hey,
    ich versuche es mal zu erklären:
    Bei Supernetting möchtest du berechnen wie viele Hosts du in einem Subnetz unterbringen kannst.
    Die Rechnung dazu ist relativ einfach.
    Bsp: Maske: 255.255.255.0
            Anzahl der Hosts: 927
     
    Diese 927 Hosts sollen nun in eine passende Subnetzmaske gebracht werden. Eine Subnetzmaske ist 32 Bit lang und von diesen 32 Bit ist bei /24 (255.255.255.0) 24 Bit für den Netzanteil und 8 Bit für den Hostanteil. Du berechnest die Anzahl der Hosts im Hostanteil indem du die für den Hostanteil die zur Verfügung stehenden Bits als Potenz für 2 verwendest. Also 2^8 = 256 mögliche Hosts bei /24. Damit du auf 927 kommst nimmst du die benötigten Bits vom Netzanteil und packst sie in den Hostanteil (sprich 1 durch 0 ersetzen). Du nimmst dann so viele Bits vom 3. Oktett (255.255.255.0) weg bis du mindestens die Anzahl deiner benötigten Hosts erreicht hast.
    8 Bit Hostanteil = 255.255.255.0 = 255.255.11111111.0 = 2^8 = 256 Hosts
    9 Bit Hostanteil = 255.255.254.0 = 255.255.11111110.0 = 2^9 = 512 Hosts
    10 Bit Hostanteil = 255.255.252.0 = 255.255.11111100.0 = 2^10 = 1022 Hosts
     
    Nun weißt du, dass du für ein Netz mit 927 Hosts mindestens eine /22 Subnetzmaske benötigst.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.