Zum Inhalt springen

Handy im Zug (DB) liegengelassen.


jens.ebinger

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Vor zwei Wochen hab ich mir ein neues Handy gekauft, ein Motorola Razr V3i (so ein modernes Klapphandy, mit farbigen Display - wers nicht kennt)

Das alte Nokia 3310 (schwarzweiss) war ich leid, der akku war auch platt.

Und prompt lass ich es im Zug liegen.

Noch bimmelt es, wenn ich meine Handy-Nummer wähle, aber die Fundzentrale der DB sagt "kein passendes Gerät abgegeben"

:(:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was ist nu genau deine Frage?

Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand ein nagelneues Handy abgibt ist wohl eher gering. Da muss es schon ein sehr ehrlicher Finder sein und die sind wohl eher selten.

Ich würde lieber mal die SIM Karte sperren lassen - weil wenn es Klingelt ist es wohl von dir aus nicht gelockt und der finder könnte auf deine Kosten lustige Nummern anrufen :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War ein Prepaid-Handy, das ich mal 1998/99 nen Arbeitskollegen abgekauft hatte (irgendein Nokia damals), der brauchte es nur für einen Umzug. Üblicherweise hab ich ja ein anderes handy nur für die Arbeit.

Die aufgeladenen 20 EUR sind halt futsch, was weh tut sind die 180 EUR Kosten des Handy

Und was ist nu genau deine Frage?

Zeig mir einfach mal die Boardregel, nach der hier nur Fragen gestellt werden dürfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War ein Prepaid-Handy, das ich mal 1998/99 nen Arbeitskollegen abgekauft hatte (irgendein Nokia damals), der brauchte es nur für einen Umzug. Üblicherweise hab ich ja ein anderes handy nur für die Arbeit.

Die aufgeladenen 20 EUR sind halt futsch, was weh tut sind die 180 EUR Kosten des Handy

Ich check gar nichts mehr, welches Handy haste nu liegen gelassen und was genau ist Deine Intention? Wolltest Du uns das einfach nur mitteilen? Das ist ja in Ordnung, bloß sollte man es irgendwie möglich herauslesen können, was Du nu eigentlich willst! ;)

Ich dachte Du hast das Razr liegen lassen, oder das überteuerte Nokia? :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so ca. 1996 habe ich in München mal nen Geldbeutel gefunden, nur mit Ausweisen drin, kein Geld, das hab ich dann zu der Frau nach Hause getragen, der wurde es wohl beim Einkaufen geklaut, und dann der leere Geldbeutel einfach "entsorgt". Da hab ich so ca. 50 DM bekommen, wegen dem Aufwand, die Ausweise neu machen zu lassen. Der Frau (Anfang 50) war ihr Gewerkschaftsausweis super wichtig?!?

Ca. 1998 hab ich in der Münchner U-Bahn mal nen Geldbeutel von nem Kerl gefunden, mit Geld, wohl aus der hinteren Hosentasche gerutscht. Also, auf zur Polizeistation, nachdem der kerl laut Ausweis aus Göttingen oder so ka. Kaum wartet mal sechs sieben Minuten, schon darf man als Steuerzahler auch die Polizeitstation München - Trudering betreten ( :hells: :rolleyes: ), da hab ich denn dann abgegeben, die haben schon _ziemlich_ geschaut, als ich gezeigt habe, dass noch Geld drin ist. Waren so 200 DM vielleicht, hab dann so ca. 60 DM als Prämie bekommen, aber erst nach Abholung des Geldbeutel durch seinen richtigen Besitzer.

Das Geld einstecken wäre weniger Arbeit gewesen und vor allem hätte ich mich nicht mit den **** von Polizisten rumärgern müssen. Nächstes Mal bin ich versucht, den Finderlohn direkt selbst einzustecken und nur leere Geldbeutel abzuliefern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist immer noch Sache vom Eigentümer ob er dir was gibt oder nicht und wieviel.

Nicht ganz, denn das ist gesetzlich geregelt.

§ 971 BGB Finderlohn

(1) Der Finder kann von dem Empfangsberechtigten einen Finderlohn verlangen. Der Finderlohn beträgt von dem Wert der Sache bis zu 500 Euro fünf vom Hundert, von dem Mehrwert drei vom Hundert, bei Tieren drei vom Hundert. Hat die Sache nur für den Empfangsberechtigten einen Wert, so ist der Finderlohn nach billigem Ermessen zu bestimmen.

(2) Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der Finder die Anzeigepflicht verletzt oder den Fund auf Nachfrage verheimlicht.

D.h., das "wieviel" über die 5% hinaus ist in deisem Fall Sache des Eigentümers. ;)

Auch bspw. "Eigentumserwerb des Finders" und "Rechte des Finders nach Ablieferung" sind gesetzlich geregelt.

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, dass ich noch nie was verloren habe

Verstehendes Lesen ist nicht dein Ding? Der Frau wurde Mitte der 90er der Geldbeutel und/oder die gesamte Handtasche geKLAUt.

Sei beruhigt: wenn ich nen Geldbeutel finde in dem ein fränggisch klingender Name steht, dann räume ich das Geld raus und verbrenne ihn. Auf Finderlohn von dir habe ich dann keinen Anspruch, du musst mir also gar nichts zahlen. Viel Spass beim Ausweis-neu-machen-lassen.:upps

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehendes Lesen ist nicht dein Ding? Der Frau wurde Mitte der 90er der Geldbeutel und/oder die gesamte Handtasche geKLAUt.

...und was genau macht das für einen Unterschied, wenn es um FUNDsachen geht? ;)

Da ist es doch egal ob geklaut, vergessen, verloren oder vom Osterhasen versteckt.

Abgesehen davon war der von dir halb zitierte Satz zynisch gemeint und noch

kein Grund fränkische Handtaschen zu verbrennen, meiner Meinung nach.

/Edit:

Achja, beinahe vergessen, was ontopic zu sagen:

Pech gehabt, kann man nichts machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehendes Lesen ist nicht dein Ding? Der Frau wurde Mitte der 90er der Geldbeutel und/oder die gesamte Handtasche geKLAUt.

Sei beruhigt: wenn ich nen Geldbeutel finde in dem ein fränggisch klingender Name steht, dann räume ich das Geld raus und verbrenne ihn. Auf Finderlohn von dir habe ich dann keinen Anspruch, du musst mir also gar nichts zahlen. Viel Spass beim Ausweis-neu-machen-lassen.:upps

Was auch immer mir der Autor hiermit sagen will :beagolisc

Und du redest einmal von geklaut und einmal von gestohlen und der von mir zitierte Satz ging um das verlorene Zeugs. Schon doof, wenn man nicht mal mehr selbst weiss, was man schrieb.

Das Geld willst du beim nächsten mal doch eh ausräumen, also nur zu :D

Was auch immer ein fränkisch Klingender Name ist *rofl*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

also ich weiß ja nicht.Ich habe bisher immer alles zurück gegeben. Sei es ein handy was ich gefunden habe im Bus, sei es ein Portemonai mit 100 DM drinne.

Ich habe auch schon öfters Sachen verloren, und da ich auch meine Sachen wiederhaben möchte verhalte ich mich bei andern Leuten nicht anders.

Solch eine Hilfsbereitschaft zahlt sich immer aus, und wenn alle so denken würden, bräuchte man keine Angst mehr um seine Sachen zu haben.

Gruß Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...