Zum Inhalt springen

n mittel bis ganz großes Problem


Tanith_Ghost

Empfohlene Beiträge

hi,

also, ich werd in diesem sommer vermutlich mit der Ausbildung fertig.

Jetzt habe ich nur das problem, dass ich nicht programmieren kann, weil ich in der Ausbildung quasi als support sklave verwendet wurde ;)

In der Schule haben wir nur so n mist wie uml gemacht, der mir beim wirklichen programmieren nicht weiterhilft.

Ich habe noch nie ein projekt geplant, geschweigedenn dokumentiert.

dazu kommt noch, dass mein gehalt sehr unregelmäßig kommt und die motivation echt im keller sitzt. ... so langsam kommt aber die angst in mir auf, die drei jahre komplett in den Sand zu setzen, in dem ich die Abschlussprüfung verhaue.(is vielleicht etwas spät, aber chef meinte ständig, er würde was dran ändern....)

nun ja .. jetzt weiß ich gar nich, wie ich die frage formulieren kann..

aber kann mir irgendwer helfen, oder tips geben, wie ich zB das Abschlussprojekt anfassen kann ?

nun ja

mfg dann mal ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das die UML kein Mist ist sollte dir recht schnell klar werden wenn du dir mal Prüfungen der letzte Jahre anschaust da kommt das immer wieder mal vor. Es kommt noch viel besser, es wird auch in der Wirtschaft verwendet. Denn wenn man einmal etwas gezeichnet hat dann kann das als Grundlage verwenden um daraus Code zu erzeugen und/oder es als Grundlage für die Kommunikation mit dem Kunden zu nutzen. Die Generierung ist inzwischen sehr gut sogar für bestimmt Businesslogik. Soviel zu dem Thema.

Wenn du dir die Vorordnung mal etwas genauer angeschaut hättest wäre dir aufgefallen das du nicht unbedingt programmieren musst. Du könnest z.B. etwas in Richtung Schnittstellenbetrachtung machen also vielleicht etwas UML. ;-)

Sprich mit deinem Ausbilder und erkläre ihm was du in deinem Projekt machen musst. Versucht gemeinsam eine Lösung zu finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja mir is schon klar, dass uml nich soo ******e is aber bringt mir halt nix in sachen praktischer erfahrung und das haben wir 3 wochen im zweiten jahr gemacht

naja vielleicht auch n bisschen länger aber nich wirklich ausführlich

und das mit meinem ausbilder is halt n problem

den interessierts nämlich einfach nich ...

wenn ich sag ich brauch zeit zum programmieren sagt der jo is ok, ändern tut er nix und wenn keiner ans telefon für irgend n hotline ****** geht, krich ich einen aufn deckel ... jetzt is das problem, dass das dingen ständig klingelt und ich, wenn ich 5 minuten habe um was programmiermäßiges zu machen nix fertich kriege

da kann man sich ja nich ma reindenken

und was mich auch noch so n bisschen plagt is ... wenn ich fertig bin, und die prüfung geschafft haben sollte.

was sach ich dann bei bewerbungsgsprächen ... hab zwar 3 jahre ausbildung gemacht aber programmieren kann ich nich

oder wie ? ;)

sorry, wenn sich das jetzt so n bisschen ausge****t anhört, aber das brodelt schon echt lang in mir ;)

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da du von programmieren sprichst, gehe ich davon aus, dass du FIAE lernst.

An deiner Stelle würde ich mich an deine zuständige IHK wenden (erstmal vertraulich), und nachfragen, ob es möglich ist, das du deine Fachrichtung wechselst zum FISY.

Da hast du schonmal das Problem Weg, dass du in deinem Abschlußprojekt programmieen musst.

Wenn das von der IHK aus möglich ist, dann sprich mal mit deinem Chef.

Viel Glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

also, ich werd in diesem sommer vermutlich mit der Ausbildung fertig.

Jetzt habe ich nur das problem, dass ich nicht programmieren kann, weil ich in der Ausbildung quasi als support sklave verwendet wurde ;)

Und das fällt dir jetzt ein? Hast du deine Sklaventätigkeit immer brav in dein Ausbildungsnachweis geschrieben und hat dein Ausbilder/Ausbildender deine Tätigkeiten mittel seiner Unterschrift bestätigt? Ja? Wenn du durchfällst, sprich mal mit einem Arbeitsrechtler. Könnte sich finanziell lohnen. Vielleicht hast du was daraus gelernt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema: Was machste nach der Ausbildung. Tja das Frage ich mich auch öfter. Die Ausbildung von mir ist ok. Ich lerne genug um durch die Prüfung zu kommen aber ich glaube um eine gute Stelle zu finden ist es zu wenig.

Damit ich aber nicht nach der Ausbildung lange auf der Straße sitze kam ich zu dem Entschluß zu studieren.

Und da ich aus der Wirtschaftswelt nicht komplett raus will versuche ich ein Duales Studium zu machen. Also Praktikum (Ausbildung ist auch möglich, hab ich aber schon) und Studium in einem...

Vielleicht ist das auch was für dich.

Gruß Liane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, sorry, hab den thread hier irgendwie vergessen, hatte in letzter zeit viel zu tun... aber jetzt werd ich ma antworten

@allesweg und bitbot

Wir sind momentan 5 angestellte, davon 3 azubis.

JAV und BR haben wir demnach nicht

In den 2,5 jahren, die ich da bin waren wir im durchschnitt immer 5-6 mann und ich habe 9 leute gehen sehn ... könnt ihr euch die flucktuation ausrechnen ;)

@Guybrush Threepwood

Ich habe mich vor allem bzgl. der Geldgeschichte bei der IHK beschwert, was aber nicht das geringste gebracht hat.

da habe ich auch die anderen missstände angesprochen, kein ergebnis

Zwischenzeitlich (2-4 monate) waren ich und ein anderer FIAE Azubi alleine die komplette belegschafft.

Da haben wir dann nur noch support machen können, und haben versucht den laden am laufen zu halten.

Danach kamen neue, die wir aber erst anlehrnen mussten, da chef quasi nie da is ... (und auch von der materie keine ahnung hat)

Ich habe chef mehrfach angesprochen und darauf hingewiesen, dass wir mehr programmieren müssen, wo er immer gesagt hat, dass er das auch so sieht, hat uns aber gleichzeitig mit so viel arbeit zugeschissen, dass wir einfach keine gelegenheit hatten irgendwas anderes zu machen.

naja, das sind zumindest n paar sachen, die zu der jetzigen situation geführt haben, wobei ich meine Verantwortung nicht ganz abstreiten möchte.

@Akku

das erste jahr habe ich fertig und unterschrieben, das zweite jahr habe ich fertig, aber nicht unterschrieben, da da unser ausbildungsleiter gekündigt hat und ich chef bereits 10 mal gebeten habe das nächste jahr zu unterschreiben, was er aber immer noch nicht hinbekommen hat (also das 2te Ausbildungsjahr)

joa, so sieht das aus ;)

jetzt hab ich mir überlegt, da wir ja hotline machen n programm zu schreiben, womit man das hotline aufkommen den kunden zuordnen kann und dann entsprechend auch rechnungen generieren kann.

also man klickt auf einkommender anruf, da geht ne maske auf, wo man kunden und mitarbeiter des kunden auswählen kann, von/bis, der Beschreibung des Anrufes usw.

was meint ihr, is das ein denkbares abschlussprojekt ?

mfg und thx für die vielen antworten

ich werd jetzt wieder öffter reinschauen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja weiß nich, ob ich das mit der rufnummererkennung und so in den 72 stunden unterbringen kann

müsste dann ja entweder ne telefonanlage mit schnittstelle zu haben (haben wir nicht) oder n softphone mit schnittstelle (von denen ich keins kenne ;))

kennt jemand n freeware softphone mit schnittstelle und schnittstellen beschreibung ?

Wir benötigen so was schon, haben zwar schon ein programm, mit dem man das machen kann, aber sonst fällt mir eigendlich gar nix ein und das was wir haben arbeitet auch nich mit der telefonanlage zusammen

also wenn jemand n freeware softphone mit schnittstelle kennt, ihr würdet mir sehr helfen

mfg

EDIT:

@balueLiane21

Studium wäre natürlich schon ne möglichkeit

allerdings dann auch nur mit praktika ... bin schon in der zweiten ausbildung

wobei ich auch nich sicher bin, ob ich fürs studieren nich einfach zu faul bin ;) ... is echt n fluch manchmal ...

aber dafür gibts ja studiengruppen ...

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darf ich mal eben zusammenfassen, du schreibst das du bis jetzt ziemlich wenig programmiert und dementsprechend nicht unbedingt die Erfahrung hast. Als Abschlussprojekt willst du dich an eine dir unbekannte Schnittstelle heran wagen?

Such dir doch etwas in dem Umfeld wo du sicher sein kannst das du auch im Fachgespräch auch drauf antworten kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, so schwer kann das doch nich sein ...

hab wohl eher n problem mir was anderes auszudenken, was in den zeitrahmen passt und was trotzdem gut is ... hab mir für die idee auch schon den kopf zermartert ;)

und vielleicht mach ich auch erstmal nur das programm an sich und wenn ich dann noch zeit hab ne anbindung

oder einfach ne schnittstelle

kann ja sagen, wenn man da ne telefonnummer rein schickt ordnet er das automatisch dem kunden zu.

dann muss man nur noch gucken, dass man die telefonanlage oder das softphone dazu bringt die daten so zu übertragen

dann wäre das ganze programm auch variabler und nicht auf eine telefonanlage oder ein programm begrenzt ;)

... ich glaub die idee is gar nich ma so schlecht

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ tanith Gost:

wenn dich das mit der Privaten FH interessiert kannst du mir ja mal ne PN schicken.

Als genauere Info schon mal:

Du hast nur die 3Jahre Zeit. Länger machen ist nicht drin.

Du gehts 3 Monate lang studieren (in der nähe von Köln). Danach gehts für 3 Monate in nen Betrieb (ist egal wo der ist).

DIe private FH kostet aber mehr als eine staatliche FH.

Du hast Anwesenheitspflicht und der Stundenplan ist vorgegeben. Ist nicht so wie an einer staatlichen FH.

Falls du dich für nen Studium interessierst an der privaten FH musst du dich sehr schnell entscheiden. Die Aufnahmeverfahren laufen schon. Am 1.10. geht das Studium dann los.

Studienfach ist Wirtschaftsinformatik.

Wenn du fragen hast einfach melden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwer kann es recht schnell werden wenn die Schnittstelle nicht sauber beschrieben ist. Einfach mal eine Freeware her nehmen und dann mal drauf los programmieren kannste während deiner Lehrzeit mal versuchen im Abschlussprojekt ist das der falsche Weg. Da solltest du dir sicher sein was du machst. Denn du hast nur insgesamt 70 Std. und davon sind max. 35 Std. für das reine Implementieren der Rest ist für Planung und ähnliches zu verwenden.

Du schreibst ja selber das du noch recht wenig Programmiert hast wieso musst es denn im Abschlussprojekt dann gleich was so schweres sein?

Schreibe bitte mal einen Antrag mit Zeitplanung da lässt sich viel besser drüber reden denn ich würde mich als Prüfer Fragen wieso eine solche Software selber schreiben wenn es die schon fertig zu kaufen gibt. Denn Schnittstellen zu externe Hard-/ Software sind nicht ohne und du hast immer das Problem das wenn sich etwas ändern du an deiner Software nachbessern musst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@balueLiane21

das problem is, dass meine ausbildung ja noch fast n halbes jahr geht

und naja meine freundin hat mir gestern verboten zu studieren ;)

naja sie möchte das nich soo gern ... und eigendlich denk ich auch, dass ich lange genug gelernt hab

@Schiller256

naja wollt nach möglichkeit doch ne einigermaßen gute note und ich weiß nich, wenn ich da n taschenrechner abgeb wird das wohl nix oder ? ;)

müsste doch eigendlich reichen, wenn ich als schnittstelle ne eingabe möglichkeit einer telefonnummer anbiete dann bin ich doch gut von dem thema schnittstelle ab ... oder nich?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hoi

war gestern ma bei meinem chef

und kommando zurück ;)

das mit der telefonannahme hat ihm nich so gefallen

er hat aber n paar andere vorschläge gemacht, wo mir einer auch ganz gut gefallen hat.

und zwar vertreiben wir ein programm, in dem man u.a. auch jahreskarten verkaufen kann, die dann auf ec karten großen plastikkarten gedruckt werden.

das funktioniert momentan noch nicht optimal und ich würde dann ein programm erstellen, in dem man diese jahreskarten verwalten, drucken, sperren, ändern, verlängern und das layout anpassen kann.

außerdem ist eine serienbrieffunktion an alle alten besitzer einer jahreskarte gedacht, die dann angeschrieben werden können, ob sie eine neue karte bekommen möchten.

ich werde mir im urlaub einige funktionen überlegen, die man da noch reinmachen könnte und ne grobe umsetzung

hoffe das is ein programm, das den anforderungen und schwierigkeitsgrad von 35 stunden programmierung entspricht ... aber ich denke, da kann man so viele funktionen reinbauen, dass das 70 stunden insgesamt auf jedenfall rechtfertigt

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Abschlussprojekt wird nicht besser wenn man da unendlich viele Funktionen dran hängt. Beschränke dich auf einige wenige und mache diese Richtig. Denn du musst ja nicht nur Programmieren sondern eben auch planen und noch etwas Dokumentation schreiben.

Vielleicht noch ein Tipp schreibe dein Abschlussprojekt in einer Umgebung wo du dich auskennst. Das erleichtert das Fachgespräch und das Dokumentieren sehr. Denn wo du sicher bist kannst du viel besser antworten als in einen Thema wo du selbst erst wenige Wochen drin bist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Ja dumme Sache sowas.

Bei mir wars bzw ists genauso, ich stehe jetzt 2 Wochen vpr Abgabetermin ohne praktische Erfahrung da, habe die ganze Zeit Mädchen für alles gespielt und muss jetzt voll ranklotzen.

Die Zahlungsgeschichte die du erwähntest kann ich auch nur bestätigen.

Also meine Liebe IHK, ihr solltet euch echt mal ne strengere Überwachung der Ausbildungsbtriebe zulegen.

Wir Azubis sind nämlich keine billigen Arbeitskräfte, auch wenn das die meisten Chefs so sehen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir wars bzw ists genauso, ich stehe jetzt 2 Wochen vpr Abgabetermin ohne praktische Erfahrung da, habe die ganze Zeit Mädchen für alles gespielt und muss jetzt voll ranklotzen.

Lies nochmal Post #7 in diesem Thread!

Also meine Liebe IHK, ihr solltet euch echt mal ne strengere Überwachung der Ausbildungsbtriebe zulegen.

Mach mal ein Vorschlag. Ich mache auch einen: Meldet ihr euch bei eurer IHK.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das lässt sich immer leicht sagen, aber du musst auch mal bedenken das man da schon recht vorsichtig sein muss. Am ende leidet nämlich immer das Betriebsklima!

Mein Vorschlag ... 1. keinen ungeprüft ausbilden lassen 2. regelmäßige Kontrollbesuche und abgleiche des Berichtsheftes, im Notfall Kopie immer an die IHK senden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...