Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich habe den Auftrag von einem Kunden bekommen einen MIDI-Controller (Drehknopf mit MIDI Ausgabe) zu realisieren. Es soll ein Display mit Menüsteuerung vorhanden sein, zur Darstellung der Parameter. Eignet sich das eurer Meinung nach als Abschlussprojekt für einen FI/AE?

Für eure Meinungen wär ich sehr dankbar.

Es handelt sich nicht um eine Software sondern um eine Hardware basierte MIDI-Steuerung. Das bedeutet das eine Hardwarekomponente zu erstellen ist, welche die Eigenschaften der Soundkarte über ein MIDI-Port verändert/regelt/steuert. Diese Einstellungen werden auf einem LCD-Display dargestellt.

Es ist Mikrocontroller basierend, welcher in C#/Assembler programmiert werden muss(Firmware).

Hallo,

meine Frage ist eher worfür braucht man das, jeder hochwertige Soundkarte lässt sich per Software steuern bzw. wenn ich dann per MIDI / USB entsprechende Soundgeräte anschließe (Mischpult) werden die Einstellungen von dort direkt in den Rechner übertragen.

Ich finde es ein interessantes Projekt (ist mal keine Datenbank), kann es aber in ein betriebliches Umfeld nicht einordnen.

HTH Phil

Danke erstmal für die Antworten,

hier mal meine Projektphasen mit Zeitplanung:

1.Analysephase 4h

1.1 Ist-Analyse 2h

1.2 Soll-Analyse 2h

2.Planung/Design 12h

2.1. Bauelementeauswahl 2h

2.2. Erstellung des Schaltplanes 3h

2.3. Erstellen des Platinenlayouts 3h

2.4. Platinenherstellung 1h

2.5. Bestücken und Testen der Platine 3h

3.Implementierung

3.1. Programmierung des Mikrocontrollers 29h

3.1.1. Programmdesign/ Interfacebehandlung 8h

3.1.2. Greycodeauswertung des Drehencoders 2h

3.1.3. Gestaltung des Displaymenüs 4h

3.1.4. MIDI Protokoll implementieren 6h

3.1.5 Parametersicherung im nichtflüchtigen Speicher 4h

3.1.6.Ausgabe von automatisierten Datenströmen 5h

4.Testen der Firmware unter Einsatzbedingungen 4h

5.Fehlerbehebung und Optimierung 4h

6.Dokumentation erstellen 17h

6.1. Projektdokumentation 10h

6.2. Anwendungsdokumentation 7h

Gesamt: 70 h

hier nochmal eine überarbeitete Version der Projektphasen:

1.Analysephase 4h

1.1 Ist-Analyse 2h

1.2 Soll-Analyse 2h

2.Planung/Design 12h

2.1.Pflichtenheft 1h

2.2.Fachkonzept 2h

2.3. Wirtschaftlichkeitsanalyse 1h

2.4. Bauelementeauswahl 0,5h

2.5. Erstellung des Schaltplanes 2h

2.6. Erstellen des Platinenlayouts 2h

2.7. Platinenherstellung 1h

2.8. Bestücken und Testen der Platine 2,5h

3.Implementierung

3.1. Programmierung des Mikrocontrollers 29h

3.1.1. Programmdesign/ Interfacebehandlung 8h

3.1.2. Greycodeauswertung des Drehencoders 2h

3.1.3. Gestaltung des Displaymenüs 4h

3.1.4. MIDI Protokoll implementieren 6h

3.1.5 Parametersicherung im nichtflüchtigen Speicher 4h

3.1.6.Ausgabe von automatisierten Datenströmen 5h

4.Testen der Firmware unter Einsatzbedingungen 4h

5.Fehlerbehebung und Optimierung 4h

6.Dokumentation erstellen 17h

6.1. Gegenüberstellung IST-SOLL Zustand 1h

6.2. Projektdokumentation 15,5h

6.3. Abnahme des Projektes 0,5h

Gesamt: 70 h

Als alter Midianer würde ich mich vor Freude überschlagen, sowas mal in der Präsentation zu sehen. In unserem Ausschuss hättest du damit keine Probleme. Das einzige was auf der ersten Blick auffällt, ist die Tatsache, dass nicht eindeutig hervorgeht ob es eher in den FISI ider den FIAE Bereich gehört, da die Grenzen schwimmen.

Zum Antrag: Soweit i.O. Jedoch gibt es keine Soll-Analyse sondern ein Soll-Konzept.

Sehr gut: In Punkt 2.4 lässt du die Auswahl des Controllers, LCD Typ usw. offen. In der Doku und der Präsentation kannst du In Punkt 2.5 sehr schön darlegen, warum du dich eher für das eine statt für das andere Layoutprogramm entschieden hast.

Zur Doku gehört zusätzlich eine Kunden/Systemdokumentation. 6.1 gehört nicht zur Doku. Besser ein eigenen Punkt erstellen. Z.B. "Fazit" bzw. "Projektfazit" o.ä.

Stellst Du die Platine selber her?(Belichten,Entwickeln usw.) wenn ja, unbedingt in die Kosten/Nutzenanalyse einfließen lassen, ob die Herstellung durch einen Drittanbieter (Platinenservice) nicht günstiger wäre!

Man,man,man ich will sofort in Euren Ausschuss.

Danke für die Hinweise und Verbesserungsvorschläge.

Ja die Platine stell ich selber her. Werde die Kosten/Nutzungsanalyse dann noch mit einbringen und die anderen Punkte auch noch überarbeiten.

Nochmals Danke für die hilfreichen Tipps.

Jetzt hab ich nochmal eine Frage zur Projektbezeichnung!

Meine Projektbezeichnung lautet:

Realisierung eines Hardware – MIDI-Controllers auf Basis eines programmierbaren Mikrocontrollers zur manuellen Eingabe von Steuerdaten zur Bedienung von Software-Klangerzeugern.

Wäre diese Bezeichnung zu lang? Oder ist es so ok?

Für Hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.

Wäre es so besser:

"Entwicklung eines MIDI-Controllers und Programmierung der Steuersoftware"

Danke für den Tip

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.