Zum Inhalt springen

Linux und Internet mit I4L?


TG

Empfohlene Beiträge

Hei Leute!

Was brauche ich alles für Infos, wenn ich den Internetzugang über I4L (ISDN For Linux) einrichten will!??? Das Problem ist, ich habe keine ISDN-Karte, die automatisch erkannt wird, ich mußte die so von Hand installieren!!!

Brauche ich einen Nameserver??? Bieten teilweise die Provider sowas an???

Was müssen für Voraussetzungen, wenn ich dann zusätzlich nicht nur HTTP verfügbar sein soll, sondern auch FTP und anderes!??? Muß ich dann nur einen Proxy einrichten, oder noch anderes!????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich habe eine Doku darüber, wie ich einen Proxyserver mit ISDN unter SuSE 7.0 eingerichtet habe, die ich dir mailen kann, wenn du magst. Die ISDN Karte war glaube ich eine Fritz! PnP. Den Proxy brauchst du nicht. Ein proxy ist dazu da, um mehreren Leuten den Zugang über diesen ins Internet zu ermöglichen. Wenn dein Linuxrechner ein FTP-Server sein soll, mußt du auf ihm den FTP-Dienst freischalten und einen FTP-Server zu konfigurieren. Schau dazu mal indiesem Thread

Gruß, 2-frozen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

es kommt immer ganz drauf an, was Du machen willst. Wenn Du nur vom Linux-Rechner aus ins Netz willst, reicht es, ISDN-Karte und Provider richtig einzutragen. Das geht (glaub ich) mit dem Yast2 ganz gut. Wenn die Karte nicht automatisch erkannt wird, ist Doku lesen angesagt (www.isdn4linux.de).

Wenn Du ein kleines LAN über nen Standard-Internetzugang anbinden willst, ist meistens IP-Masquarading mittel der Wahl. (Was nicht heißt, daß Proxys zusätzlich hilfreich sind oder aus Sicherheitsgründen einen guten Ersatz bieten können). Auch das kannst Du bei der SuSE ziemlich einfach in der /etc/rc.config eintragen. Wenn Du's von Hand machen willst: ipchains - Rule zum Masquarading eintragen und IP-Forwarding anschalten.

So long,

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann muß ich wohl mal lesen!!!

Ich werde wahrscheinlich nen Linux Server haben, der den Internetzugang für andere Rechner bereitstellt.

Außerdem werde ich wohl nen Proxy dafür einrichten und mit Masquerading kombinieren!!!!

Proxy hat nämlich einen entscheidenden Vorteil bei HTTP. Er hat nämlich einen Cache, von dem er vorhandene Pages schneller laden kann!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sobald i4l mit deiner ISDN Karte läuft dürfte dir ja dann meine Doku weiterhelfen. Sie ist in manchen stellen etwas allgemein gehalten, liegt daran, daß es ja eine Dokumentation sein sollte und keine komplette Installationsanleitung ;) Aber da das Projekt noch nicht all zu lange her ist, weiß ich das meiste noch ausm Kopf und kann dir da wahrscheinlich doch noch helfen.

Momentan betreibe ich mit meinem Linux-Rechner nur reines masquerading, da mich ein Proxy zu sehr eingeschränkt hat :D

Have Fun, 2-frozen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original erstellt von TG:

<STRONG>Warum hätte der dich denn eingeschränkt???</STRONG>

Weil einige Programme die ich benutze gar nicht oder nur eingeschränkt über einen Proxy lauffähig sind, wie z.B. Voice-over-IP, oder direktes FTP. Entweder gibt das Squid nicht her, oder ich war einfach nur zu blöd :D

habs dann halt mit masquerading gemacht, noch ein paar Rules eingegeben udn bin derzeit voll zufrieden. Und das wichtigste: Meine Ma ist auch zufrieden, da sie jetzt auch ohne Probs im Netz surfen kann :D

Gruß, 2-frozen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ 2-frozen

Kannst du mir die Doku auch vielleicht schicken??? Oder hast du gerade vielleicht ne gute URL im Kopf???

PS: Wie lautet der Linuxbefehl (oder das Programm) um sich im reinen Textmodus ins Internet per ISDN einzuwählen?

Thanks.

[ 06. Juni 2001: Beitrag editiert von: Matze ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original erstellt von Matze:

<STRONG>PS: Wie lautet der Linuxbefehl (oder das Programm) um sich im reinen Textmodus ins Internet per ISDN einzuwählen?

Thanks.

</STRONG>

isdnctrl dial <devicename> (meist ippp0)

zum auflegen:

isdnctrl hangup <devicename>

Karte muß aber vorher konfiguriert sein ;)

Mail geht gleich raus :)

2-frozen

[ 06. Juni 2001: Beitrag editiert von: 2-frozen ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab zuhause auch 'nen Linux Router über i4l laufen.

ipforwarding natürlich aktiviert und zusätzlich das Paket 'firewals' installiert...

läuft echt Klasse und ist zusätzlich noch im SuSE Handbuch super erklärt (von wegen *rtfm* und so :D )

man kann dann immernoch über ipchains n paar Ports dicht machen, damit die Türen nicht alle offen stehen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich krieg diesen blöden Router zuhause nicht ans laufen! :confused:

Zum heulen!

Also ich habe:

-ISDN Karte installiert (läuft super. Ich komme auch ins Internet!)

-Netzwerkkarte installiert. (läuft auch)

-IPforwarding aktiviert

-Firewall aktiviert

So und was fehlt noch???

-routingtabelle??? (wenn da was gemacht werden muss, was dann???)

-Masquarading(oder so)???

Bitte helft mir :confused:

Ich brauche Internet!!!!! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm...

Das Paket 'firewals' installiert?

den Eintrag 'start_firewals' (so, oder so ähnlich) in /etc/rc.config auf 'yes' gesetzt?

firewals konfiguriert? das ging in... äh... ekelhafter Pfad... /etc/rc.config.d/firewals.rc.config oder so ähnlich... ist aber jeder Punkt gut erklärt

Was gibt der Client (Win98-Rechner?) zurück, wenn du mit ihm ins Inet pingst, während du eingewählt bist und was, wenn du nicht eingewählt bist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...