Zum Inhalt springen

Webdesigner heute


pRodiGy-88

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

bin neu hier und Auszubildender FI/SI, da ich nach meiner Ausbildung nicht übernommen werde, denke ich darüber nach, was eigenes zu machen. Ich bin zwar Systemintegrator, aber programmieren macht mir auch recht viel Spaß. Ich möchte mich mal informieren mit welchen "Werkzeugen" Webdesigner heutzutage arbeiten.. werden vermehrt Content-Manegement-Systeme benutzt, wenn ja welche hauptsächlich? Wird überhaupt noch klassisch in PHP/PERL/JAVA oder gar HTML/CSS programmiert?

Vorab vielen Dank für eure Infos :)

mfG pRo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte mich mal informieren mit welchen "Werkzeugen" Webdesigner heutzutage arbeiten.

notepad, editor+, phase, homesite, photoshop, imageready, einem vernünftigen SCP- bzw. FTP client ;)

werden vermehrt Content-Manegement-Systeme benutzt, wenn ja welche hauptsächlich?

ich sehe nur in den letzten jahren, dass vermehrt open-source-CMS (typo3, drupal, opencms, wordpress) eingesetzt werden, wo vor einiger zeit noch kommerzielle closed-source (wo ich ad hoc jetzt content.node und imperia nennen kann) lief.

ziemlich klassisch, auch wenn sich mittlerweile viele spachen weiterentwickelt haben - was früher beinahe ausschliesslich prozedural war, ist schon vermehrt objektorientiert.

die auszeichnungssprachen sind in der zwischenzeit stark erweitert und standardisiert worden, stichwort XHTML und CSS 3, wo noch viel mehr möglich sein wird.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mir wäre es neu, wenn alles nur aus klicken bestehen würde!

Bekannte von mir arbeiten als Programmierer. Sie selber und die jeweiligen Kollegen schreiben im Ultra Edit oder in was anderem ( :D mir fällt grad der Name net ein) und so wie ich das immer gesehn habe, schreiben die eigentlich alles selber was php oder allgemein css angeht.

Pearl, von dem was ich so gehört habe wird das immer weniger aber es kommt noch vereinzelt vor.

Bin mir aber jetzt absolut nicht sicher ob dir das jetzt so weiter geholfen hat.

Gruß

PS: Bin FISI, daher korrigiert mich wenn ich was falsches sage!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du bist azubi zum FI/SI, magst aber Programmieren und möchtest was in der richtung nach der Ausbildung machen ?

.... was kommt mir an dieser aussage jetzt merkwürdig vor ? *g*

ach ja, warum hast du dann keine Ausbildung als FI/AE gemacht ? ^^

Nunja, es kommen vermehrt die o.g. CMS zum einsatz, aber keines davon erfüllt alle Kundenwünsche, von daher gibt es immer genug zu tun.

Zu tun heißt in dem Sinne, Code selber schreiben mit einem Editor deiner Wahl,

Notepad, Weaverslave, Zend, Eclipse, Phase..... ..... ..... ....

Prodedurale Programmierung würde ich in die Geschichtsbücher verschieben.

Sprachen: php, java, net, ruby

und natürlich auf ewig (x)html und css.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...oder gar HTML/CSS programmiert?

Auch wenn hier noch keiner widersprochen hat: HTML programmiert man nicht! *Schüttelfrost bekomm*

Oder programmierst du einen Brief in einem Textverarbeitungsprogramm?

Du erstellst ein HTML Dokument oder was auch immer, mit Programmierung hat das aber genausowenig zu tun wie Autofahren mit Ingenieurwissenschaften.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

werkzeuge sind bei uns im einsatz:

eclipse, notepad++, die ehemaligen lizensen von dreamveaver, fireworks, freehand, photoshop

was wird programmiert /benutzt?

xhtml, ajax, php, phyton, pearl, verschiedene datenbanken, yaml, yaml für drupal, css, cold-fusion markup language, php, drupal

und es hat wenig mit design zu tun. es ist halt dynamisches webpublishing in einer nicht gerade sehr populären sprache, die zwar viel kann und ziemlich leistungsstark ist, aber man damit nicht wirklcih für den arbeitsmarkt qualifiziert ist....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich muss jester wiedersprechen *g* HTML ist im prinzip nichts anderes als ein Haufen Parameter für ein Programm (Browser) die daraus etwas nutzbares und anschauliches formen, in Zeiten von Bibliotheken ist der Quellcode in PHP, java, whatever aber nichts anderes. XML-beschriebene Formulare, Codengeneratoren, Datenbankabstraktionen etz, werden nicht zum dokument, nur weil sie auf XML,html, whatever basieren.

HTML als Dokumentbeschreibung zu bezeichnen kommt aus dem etwas veralteten Anblick, das Web/internetseiten Bestände(n) aus einer Sammlung von Papierschnippseln ;)

schönes wochenende

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die meisten Firmen, die dann wirklich die Kohle in's Haus bringen wollen doch individuell versorgt werden - und das zurecht.

Da kommen schon Komponenten, die zur Wahl stehen, in Frage.

Wird das ganze auf PHP-Basis oder auf ASP? Wird's ein Linux oder ein Windowshost?

Soll das ganze Datenvolumen auf einem mySQL-Server, der Lizenzfrei ist laufen oder soll ein MSSQL-Server genutzt werden, weil man sich in der Geschäftsumgebung zB Aufgrund von Active Directory damit auskennt?

Wenn das ganze System dann wirklich so variabel wie Möglich sein sollte... viel Spaß.

Natürlich gibt es dann für jede Komponente das optimale Programm.

Ich denke es gibt keinen Weg an MS vorbei zu kommen, wenn es um die Programmierung mit ASP auf Basis des MSSQLs hinausläuft - und Visual Web Developer ist nicht sehr günstig.

Für die Rohstukrut, zB das Datenbankdesign kommt man eigentlich auch nicht an Altanova vorbei, das zB das Frauenhoferinstitut nutzt, um die Datenbanken für ihre Forschung zu pflegen.

Und ohne Adobe-Produkte wie zB Photoshop, Flash, DreamWeaver und mitläuferprodukte wie zB Kuler, Flex, Air und Spry (Adobe Labs - Technologies) geht eigentlich bei Firmen, die sich sehr modern halten wollen, nichts mehr.

Ich würde mich auf eine Linie fixieren, damit das Ganze auch ausgereift wird.

zB PHP (Rapid PHP Editor) auf mySQL.

Der beste WYSIWYG-Editor für die Strukturierung von (X)HTML-Seiten dürfte dann DreamWeaver sein, sofern nötig. Für das Datenbankdesign reicht für den Anfang sicherlich der "mySQL Workbench" der mySQL-Devlopercommunity (Weiterentwicklung von DBDesigner). Aber man sollte sich dann bei großen Projekten schnell was anderes anschaffen (sqlmaestro.com / altanova.com).

Für die dynamischen Seiten durch DOM empfiehlt sich sehr das Yahoo User Interface (kurz YUI), das eine AJAX-Library darstellt. Ich halte es für besser und schneller als zB das prototypeJS-Lib.

Wenn Du alleine bist, dann würde ich an Deiner stelle sowieso nicht alles auf einmal machen. Konzentier Dich auf die Umsetzung des Codes und überlass das Design jemand anderst, der das gelernt hast.

Auf Mediengestalter.info gibt es viele tatkräftige Azubis, Studenten und Freiberufler, die sich über jede Arbeit freuen. Kann dich diesbezüglich auch mit jemanden bekannt machen, der das Freiberuflich macht und wirklich was von seiner Arbeit versteht. Hat mir auch schon bei Projekten etwas Designed.

So. Lang genug ;)

Kleines Edit:

Wenn Du nach der Ausbildung fertig bist, und dann erstmal quasi in der Luft hängst.. willst Dich nicht weiterbilden?

Ich kenn nun nicht deinen Bildungsstand (Abi, oder mittlere Reife) aber Du könntest, sofern Du dann 5 Jahre im Betrieb bist oder schon dein Abi hast (wovon ich aufgrund von Jahrgang 88 mal nicht ausgehe) zB "Master of Information Technology" mit nem Zusatz zB "and System Management" studieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...