Zum Inhalt springen

Maximale Seitenanzahl


Fokuhila

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bei meiner IHK gibt steht im Infobrief folgende Vorgabe : "...Länge der Dokumentation sollte 20 Seiten nicht überschreiten(Doku+Anhang).

ich habe hier im Forum nun schon oft gelesen das bei vielen Ihks der Anhang eben keine Seitenbegrenzung hat...

Meine Projektdoku wird so ca 15 Seiten in Anspruch nehmen...

dazu kommen noch schätzungsweise so 20 Seiten Anhang

Nun wäre meine Frage (vlt ist hier ja ein Prüfer der da Erfahrung mit hat ;) )

Ich kann das Begründen warum ich diese Menge an Seiten brauche und auch Belegen das ich das in meiner Geplanten Zeitvorgabe schaffe..!

Dreht mir der PA dann trotzdem einen Strick draus wenn ich die dieses

"...sollte 20 Seiten nicht überschreiten" eben überschreite?

dankbar für jeden hinweis ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Grenze sind mir auch 15-20 Seiten bekannt, Anhänge exclusiv!

Wobei du auch bedenken solltest, dass wenn du 30 Seiten als Anhang beilegst, dass diese eh kein S****n lesen wird ;) Insofern solltest du imho bei einem solchen Umfang gut aufpassen, dass die Anhänge keine essentiellen Informationen enthalten, die zum Verständnis des PAs sehr wichtig wären!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dreht mir der PA dann trotzdem einen Strick draus wenn ich die dieses

"...sollte 20 Seiten nicht überschreiten" eben überschreite?

Je nach IHK & PA zwischen "naja, da drücken wir mal alle Hühneraugen zu" über Punktabzug bis hin zur Nullwertung wegen Formfehler ist theoretisch alles möglich.

Noch habe ich von keiner Kammer gehört, die ihre Azubis durchs Telefon auffrisst ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi nochamal,

Wobei du auch bedenken solltest, dass wenn du 30 Seiten als Anhang beilegst, dass diese eh kein S****n lesen wird [...]

na ich hoffe doch mal das der PA mein machwerk auch vollständig liest! Dazu sehe ich den PA eigentlich verpflichtet (denke nicht nur die Prüflinge haben Pflichten)

--> ok, bei screenshots und codeschnipseln versteh ich das ja... nur wenn mein Pflichtenheft(Anhang 10seiten) nicht gelesen wird fehlt dem PA Kerninfos....

Was haltet ihr von einer Lösung wie z.B. eine "Gekürzte" Version eines Anhangs , oder einen "Auszug" abzugeben? (Also auch als solches Beschrieben)

Ein Hinweis könnte dann ja lauten: "Um Den Umfang der Dokumentationen nicht stark zu überschreiten wird hier eine gekürzte Fassung von Anhang XY dargestellt."

-->

Find ich aber nicht sehr schön.. da ich ja meinem Kunden auch nicht mit solchen Aussagen daherkomme...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei du auch bedenken solltest, dass wenn du 30 Seiten als Anhang beilegst, dass diese eh kein S****n lesen wird ;)

Hast Du eine Ahnung. Ich respektiere und bewerte die Arbeit und Mühe die sich die Prüflinge machen.

BTT:

Richte Dich nach den Vorgaben die Dir gegeben wurden. Ich könnte jetzt schreiben, +-10% macht nix. Nützt Dir jedoch wenig, wenn Dir dafür Punkte abgezogen werden, da Dein PA andere Grenzwerte hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du eine Ahnung. Ich respektiere und bewerte die Arbeit und Mühe die sich die Prüflinge machen.

Das finde ich sehr löblich, ist meiner bisherigen Erfahrung nach jedoch ein Einzelfall. Mir sind 5(!) Prüfungsausschüsse bekannt, die Anhänge wie z.B. lange Konfig-Dateien niemals lesen würden. Aber allgemein muss ich sagen, dass sich die Resonzen, die man in diesem Forum von PAs liest, des öfteren absolut neben der Realtität liegt, die ich schon diverse Male kennenlernen durfte. Und das zieht sich durch diverse Bereiche, vorallem Anforderungen und Peniblität, da liegen unseren Foren-PAs imho weit vorne :floet: Nicht persönlich nehmen Jungs, ich schätze eure Arbeit hier :uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir sind 5(!) Prüfungsausschüsse bekannt, die Anhänge wie z.B. lange Konfig-Dateien niemals lesen würden.
Welche Aufgabe besitzt ein PA?

Er soll die Leistungen des Projektes eines Prüflinges hinreichend genau und detailliert bewerten und einschätzen.

Muss dazu der komplette Anhang (hier Config-Dateien) komplett gelesen, auswendig rezitiert und inividualistisch interpretiert werden können? Oder kann man manchmal auf einer beliebigen der 30 Seiten Konfiguration die Bewertung eindeutig und klar ablesen?

PS: Als PA arbeite ich nicht in deiner Firma, habe nicht deine Probleme bis ins Detail zu verstehen und muss nicht die Konfigurationen der Prüflinge alle kennen. Ich soll bewerten, dass geht auch mit weniger textlesenden und verstehenden Aufwand.

BTW: Ich respektiere die Arbeit der Prüflinge und habe zumindest jede Seite im Projekt mindestens 1 mal aufgeschlagen und viele auch im Detail gelesen. Aber verzeih mir, dass bei teilweisen 30 oder mehr Prüflingen innerhalb einer Woche weniger manchmal mehr bedeutet (man weiss noch der Unterschiede - der guten wie auch schlechten zu unterscheiden), da die Aufgabe immer noch die Bewertung von Leistungen ist.

Zum Fragesteller: Die Angabe deiner IHK könnte vielleicht schon helfen. Ansonsten der eigentliche Inhalt auf 15-20 Seiten ist massgeblich, der Anhang ist nur Beiwerk zur Erklärung und Vollständigkeit und damit notwendig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal;)

Zum Fragesteller: Die Angabe deiner IHK könnte vielleicht schon helfen. Ansonsten der eigentliche Inhalt auf 15-20 Seiten ist massgeblich, der Anhang ist nur Beiwerk zur Erklärung und Vollständigkeit und damit notwendig.

Also ist die ihk Nürnberg..

Ja meine Angst geht eben in die Richtung meines Pflichtenheftes.. Ich halte das (und da bin ich sicher nicht der einzige) für das Wichtigste Dokument eines jeden Softwareprojektes.. und daher eben nicht nur Beiwerk...

Es ist Vertragsgrundlage beider Parteien(Kunde,Auftragnehmer)!

Doku wird bei mir schätzungsweise so 15 seiten erreichen und mit 10 Seiten Pflichtenheft hab ich schon Sehr Sehr sparsam gehandelt.

Nun hört man immer die Aussage von Lehrern und IHK : "Es muss ein Realisitisches Projekt ausgewählt werden".

--> ganz ehrlich... 20 Seiten inklusive Anhang sind selbst bei einem "kleinen" 70Stunden Projekt unrealistisch, sobald man Vollständig dokumentiert.

... aber wird mir wohl anscheinend leider nix anderes übrig bleiben als zu Kürzen bzw. zu Streichen

danke für eure Infos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja meine Angst geht eben in die Richtung meines Pflichtenheftes.. Ich halte das (und da bin ich sicher nicht der einzige) für das Wichtigste Dokument eines jeden Softwareprojektes.. und daher eben nicht nur Beiwerk...

Im Pflichtenheft beschreibst du doch die Anforderungen und die Umsetzungsmöglichkeiten deines Projektes. Ohne Pflichtenheft kann ich als Prüfer das Projekt nicht einschätzen. Demzufolge muss ich dieses lesen.

Und da ein Pflichtenheft meist vor der Verabschiedung eines Projektes erstellt wird, ist es im Anhang zum Projekt zu finden, wo es auch hingehört.

Also, keine Panik. Das Pflichtenheft gehört als Prüfer zur Pflichtlektüre. eine 30 Seiten config-datei kann man auch mal überfliegen. Eine reine Installationsbeschreibung und -protokollierung interessiert niemanden (sondern die individuellen Spezifika).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal;)

[...] mit 10 Seiten Pflichtenheft hab ich schon Sehr Sehr sparsam gehandelt.

Das kann ich nur zu gut verstehen. Ich hab mich schon zurück gehalten und bin nachher bei 17 Seiten (netto) gelandet! :rolleyes:

Unsere IHK schein da aber sowieso etwas komischer zu sein, als andere. Es existieren irgendwie keine "schwarz-auf-weiss" Vorgaben. Wir mussten uns ausschliesslich auf erfahrungswerte stützen.

Und wenn man danach geht, mögen sie es ganz gerne, bücher zu wälzen... :eek

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Pflichtenheft beschreibst du doch die Anforderungen und die Umsetzungsmöglichkeiten deines Projektes. Ohne Pflichtenheft kann ich als Prüfer das Projekt nicht einschätzen. Demzufolge muss ich dieses lesen.

Und da ein Pflichtenheft meist vor der Verabschiedung eines Projektes erstellt wird, ist es im Anhang zum Projekt zu finden, wo es auch hingehört.

Also, keine Panik. Das Pflichtenheft gehört als Prüfer zur Pflichtlektüre. eine 30 Seiten config-datei kann man auch mal überfliegen. Eine reine Installationsbeschreibung und -protokollierung interessiert niemanden (sondern die individuellen Spezifika).

Hmm...

Also IHK Lüneburg / Wolfsburg wird nicht wirklich wert auf nen Pflichtenheft gelegt...

Ja, ich gebe dir Recht, dass es wichtig ist. Ja, ich gebe dir Recht, dass es eigentlich reingehört... Aber bei 10 Seiten Projektbeschreibung und 20 Seiten max. Anhang würde es hier laut Vorgaben der IHK sehr sehr knapp werden, wenn das noch mit rein müsste... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal;)

[...]

Nun hört man immer die Aussage von Lehrern und IHK : "Es muss ein Realisitisches Projekt ausgewählt werden".

--> ganz ehrlich... 20 Seiten inklusive Anhang sind selbst bei einem "kleinen" 70Stunden Projekt unrealistisch, sobald man Vollständig dokumentiert.[...]

Da kann ich mich nur selbst zitieren ;)

Sieht anscheinend jede IHK ein bischen anders mit der "Realität" bei Projekten im Softwarebereich...

Was mir auch unverständlich ist, ist das die FISI´s eben die gleichen Vorgaben von unserer IHK bekommen wegen der Länge der Doku,etc.. obwohl die ja nur 35 Stunden zeit haben..Ja ich denk dort sind 20 seiten realistisch .. aber in 70 Stunden bei FIAE geht ja wohl einiges mehr !(meine persönliche Meinung)

naja nichts desto trotz ... werd ich wohl trotzdem kürzen müssen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...