Veröffentlicht 2. Juni 200817 j Hallo, ich habe für mein AP-Projekt eine Weboberfläche mit Login erstellt. Leider habe ich aber kein LDAP benutzt, weil ich damit nochnicht garbeitet hatte, ich wenig Zeit hatte mich einzuarbeiten und ich es mit einer anderen Variante einfacher fand. Also ich habe die Relation Benutzerdaten. Dort werden die Angaben gespeichert und dort entscheide ich dann auch, ob ein User Zugriff auf die Weboberfläche hat oder nicht. Jetzt kam die Frage auf, falls der Prüfungsauschuss mich danach fragt, warum ich nicht LDAP benutzt habe, was sollte ich da antworten????? Ich meine, ich kann ja nicht sagen, hatte keine Zeit und kann mit LDAP nicht arbeiten!
2. Juni 200817 j Vielleicht solltest du erstmal ein bisschen was über dein Projekt erzählen. Für eine einfache Authentifizierung ist sicher kein LDAP nötig. LDAP mach Sinn, wenn du mehr als nur Benutzername und Passwort speichern willst.
2. Juni 200817 j Also ich habe eine Weboberfläche, in der nur die Mitarbeiter meiner Abteilung Zugriff haben dürfen. Die anderen Abteilungen dürfen es nicht. Zum anderen sollten drei Benutzergruppen eingerichtet werden: Administrator --> Darf Angaben sehen, erstellen, löschen, ändern normaler Benutzer --> Darf Angaben sehen, bearbeiten Gast --> Darf Angaben nur sehen Zuerst sollen sich die bestimmten User registrieren, nach erster Anmeldung bekommen sie den Gäste-Status, nur der Admin kann sie dann in eine andere Gruppe setzen! Werden sonst noch Infos benötigt??????
2. Juni 200817 j Du sagst es doch schon selbst:weil ich damit nochnicht garbeitet hatte, ich wenig Zeit hatte mich einzuarbeiten und ich es mit einer anderen Variante einfacher fand.Übrigens: Dein ? klemmt.
2. Juni 200817 j Hattest du die Anbindung an LDAP im Antrag mit angegeben? Ich glaube er meint das eher in Hinblick auf das Fachgespräch, falls dann eine Frage kommt wie "Sie haben also einen Login implementiert, hatte der eine LDAP Anbindung? Wenn ja warum, wenn nein, warum nicht?" Ich habe auch einen Login bei mir gemacht und kein LDAP verwendet. Bei Nachfrage werde ich antworten, dass das nur zusätzliche Last auf dem DC verursacht hätte und nicht notwendig ist, da ich keinerlei zusätzliche Informationen über die User brauche (abgesehen von Username / PW)...
2. Juni 200817 j Ich glaube er meint das eher in Hinblick auf das Fachgespräch, falls dann eine Frage kommt wie "Sie haben also einen Login implementiert, hatte der eine LDAP Anbindung? Wenn ja warum, wenn nein, warum nicht?"[...]Grad im Hinblick darauf ist das ja wichtig, ob das im Antrag drin stand, dass es mit LDAP gemacht werden sollte, oder ob nicht. Wenn es nicht drin stand, war es keine Anforderung und somit wird einem da auch keiner einen Strick draus drehen können. Falls es drin stand, sollte man schon genau und nachvollziehbar begründen können, wieso man es nicht implementiert hat. Ist ja schliesslich weniger komplex ohne die Implementation von LDAP. [edit] @SoL_Psycho: Und was ist mit der zentralen Administrierbarkeit der User (anlegen, löschen, Berechtigungen)? So hat man dann (falls LDAP auch noch läuft) mind. 2 Stellen, wo man die User warten muss. Aus diesem (und evtl auch noch anderen) setzen ja viele Systeme auf LDAP auf. [/edit] Bearbeitet 2. Juni 200817 j von Crash2001
2. Juni 200817 j [edit] @SoL_Psycho: Und was ist mit der zentralen Administrierbarkeit der User (anlegen, löschen, Berechtigungen)? So hat man dann (falls LDAP auch noch läuft) mind. 2 Stellen, wo man die User warten muss. Aus diesem (und evtl auch noch anderen) setzen ja viele Systeme auf LDAP auf. [/edit] Ja, das ist sicher richtig, aber mein Projekt befasste sich mit einer Anwendung, auf die pro Standort vielleicht 3-4 Administratoren Zugriff haben. Ich denke, da muss kein LDAP eingesetzt werden Und nein, bei mir stands nicht drin, dass ich LDAP benutze. Ich fände es auch ehrlich gesagt in meinem Projekt "oversized", da der einzige Vorteil von LDAP wirklich die zentrale Administration wäre (und vllt, dass sich die User nicht noch ein Passwort merken müssen). Anlegen müsste ich die User trotzdem in meiner Datenbank, da nicht jeder Zugriff bekommen darf und die Rechte sind auch projektspezifisch, von daher... Kosten > Nutzen imho
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.