Zum Inhalt springen

Anfragen über Port 80 an versch. Windows-Server verteilen?


michor

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Habe eine kurze Frage; vielleicht hat ja jemand eine Idee! :)

Ich verwende einen Lancom-Router, der für Port 80 eine Forwarding-Regel eingetragen hat. Jetzt meine Frage:

Bei der Portforwarding-Regel gebe ich ja den Zielhost an; sprich Anfrage über Port 80 => 192.xx.xx.xx weiterleiten.

Wenn ich jetzt mehrere Webserver im Intranet habe, die versch. Websites hosten, wie kann ich dann die Anfragen über ein und denselben Port 80 an den korrekten Server weiterleiten?

Auf EINEM Webserver, z.B. im IIS, kann ich die Anfrage ja über die Host-Header korrekt zuordnen. Aber wie mache ich das bei mehreren Webservern?

Kennt da jemand eine Möglichkeit?

Es handelt sich ausschließlich um Windows Server (2003 und 2008).

Vielen Dank im voraus!:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das funktioniert mit einem Reverse Proxy. Schau mal unter Squid Reverse Proxy, recht weit unten bei "Configuring Squid as Reverse Proxy for Multiple Domains", da ist sowas dargestellt. Den Squid gibts denk ich auch als Windows Version.. oder mit dem ISA Server solls wohl auch gehen, aber der is ja mal etwas teurer ;)

[Edit]mift, zu langsam :rolleyes:;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es würde schon reichen, wenn man statt PAT eine NAT/PAT-Kombination fürs Routing benutzen würde.

PAT = Port Adress Translation - also mehrere IPs die auf eine IP gemappt werden und die Zuordnung anhand der Ports geschieht.

NAT = jede interen IP-Adresse wird auf eine externe gemappt. Sind mehr IP-Adressen intern vorhanden, so bekommen jeweils die aktiven Rechner die IPs zugeordnet, oder alternativ kann man diese auch fest zuweisen.

NAT/PAT-Kombination = Es existieren z.B. 5 externe Adressen. Solange nur 5 Rechner intern existieren, wird reines NAT verwendet. Sind mehr Rechner intern vorhanden, wird eine Mischung der zwei Techniken verwendet.

Ob du das bei deinem Router umstellen kannst, weiss ich allerdings nicht, da du kein Modell angibst und ich mich mit den Lancom-Routern nicht so auskenne.

Alternativ kannst du auch einfach unterschiedliche Ports auf die jeweilige Maschine weiterleiten. Z.B. Port 80 am Router auf Port 80 des ersten Servers, Port 81 auf dem Router auf Port 80 auf Server 2, Port 82 auf dem Router auf Port 80 auf Server 3 u.s.w.. Wenn man dann von aussen drauf will, muss man nur den entsprechenden Port mit angeben.

Bearbeitet von Crash2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reverse-Proxy 1

Reverse-Proxy 2

Wie ich gelesen habe, müsste der ISA von MS das auch können.

Mehr kann ich dir dazu nicht sagen. NAT/PAT ist dabei ungeeignet, da man beim surfen den jeweiligen Port der Website angeben muss, wie Crash das Ganze schon geschildert hat.

Die einzige Möglichkeit bleibt nur noch der Reverse-Proxy. Oder jeder Server bekommt eine eigene Internet-Anbindung.

MfG

S4nCeZZ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte eigentlich auch ohne Proxy gehen, indem man einfach Domains/dyndns nutzt und alles erstmal auf einen Webserver weiterleitet. Auf dem Webserver werden dann Virtual Hosts eingerichtet und der "Verteilserver" leitet dann auf den jeweiligen anderen Server um. Ob das mit dynamischen IPs funzt, weiss ich aber nicht - mit fester IP gehts auf jeden Fall.

Bearbeitet von Crash2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...