12. Mai 200916 j Wobei UML und Struktogramme kann man ein wenig vernachlässigen Ich streiche zumindest die Aufgaben, genauso wie SQL. Aber das sind doch die geschenkten Punkte. Ein wenig die Normen für die Darstellung gelernt und der Rest ist Logik!
12. Mai 200916 j Aber das sind doch die geschenkten Punkte. Ein wenig die Normen für die Darstellung gelernt und der Rest ist Logik! Betrieb und sein Umfeld, Pseudocode/Struktogramm, UML, SQL, ER-Modell und Netzplan sind meiner Meinung nach die halbe Miete Und diese halbe Miete sichert mir den Abschluss! Der Rest ist, je nach dem, Glücksache, wie tief und komplex gefragt wird.
12. Mai 200916 j Aber das sind doch die geschenkten Punkte. Ein wenig die Normen für die Darstellung gelernt und der Rest ist Logik! jeder sollte immer noch dazu schreiben was er für ne ausbildung gemacht hat. diese ganze FiSi-******e verwirrt mich hier total.
12. Mai 200916 j Aber das sind doch die geschenkten Punkte. Ein wenig die Normen für die Darstellung gelernt und der Rest ist Logik! Das hört sich nach FiAE an. Ich bin FiSi.
12. Mai 200916 j sodala, mal alles runtergeladen... Dann kann ich ja jetzt anfangen zu lernen Danke Abd (&Rest), wir sehen uns dann morgen =)
12. Mai 200916 j Tja, heute habe ich noch eine Prüfung gemacht, aber es kommen immer wieder Sachen vor, von denen ich bisher noch nie gehört habe. Eben erst sollte ich beschreiben, was IPSec NAT Traversal ist/macht. ey .. bei so nem mist, kriege ich immer zustände .. am liebsten würde ich antworten, dass es ein protokoll ist, dass nachts besoffen nach hause kommt und deinen vater schlägt .. aber schreib das mal ohne punktabzug ich acker jetzt noch ein paar alte prüfungen durch und melde mich dann morgen mal zu den pionieren gute alte himmelfahrtskommandos .. falls ich es überleben sollte, mache ich 'nen laden auf, der meinen prüfungserfolg als geschäftsidee nimmt oder fasse anonymen passanten mit der hand ins gesicht oder wat weß ick ..
12. Mai 200916 j erinnert mich an die szene von Cannibal the Musical: soviel zum Thema Mittwoch Ich fühl mich nicht vorbereitet, zumindest nicht auf GA2. Wir sehn uns morgen greetz :old
12. Mai 200916 j erinnert mich an die szene von Cannibal the Musical: LOOOOL ja - irgendwie isses das
25. Mai 200916 j Ey Leutz - ihr wisst schon, dass ihr hier aktives und unverblümtes Thread-Hijacking betreibt .... Cheers, AbdSabour
26. Mai 200916 j Hi, ich habe zwar erst nächsten Sommer Abschlussprüfung, bin aber schon jetzt dabei, mich langsam aber sicher darauf vor zu bereiten. Dabei kommen mir deine Themensammlungen genau richtig. Hut ab vor dem Aufwand den du hier betreibst und viel Glück bei den Prüfungen. Gruß
12. März 201015 j Ja ich danke auch vielmals. Leider fehlt mir Pseudocode... das hatte ich nie in der schule und es kann sein, dass es wie 2006 in fast jeder ga1-aufgaben drankommt. falls irgendwer schulunterlagen oder sonstiges über Pseudocode hat, wärs sehr sehr super wenn er es hochladen oder mir schicken könnte. Ich danke schonmal!
22. März 201015 j Servus Super Arbeit hier Gibt es aber auch eine Materialsammlung für GA1 oder sind das eigentlich die gleichen Themen wie bei der GA2 nur etwas differenzierter bei SI und AE ?
24. März 201015 j Moin zusammen, bei Galileo Computing gibt es das Fachinformatiker Open Book, kann ich euch wärmstens Empfehlen: Galileo Computing:: IT-Handbuch fuer Fachinformatiker - Der Ausbildungsbegleiter - openbook gruß
25. März 201015 j Gibt es aber auch eine Materialsammlung für GA1 oder sind das eigentlich die gleichen Themen wie bei der GA2 nur etwas differenzierter bei SI und AE ? Das frage ich mich auch. Ich muss nur die GA1 nachschreiben, aber weiss nicht, worauf ich mich beim Lernen konzentrieren soll.
7. Mai 201015 j Ich danke allen die hier so großartige PDF´s zur Prüfungsvorbereitung reingestellt haben! In einem der PDF´s habe ich jedoch etwas entdeckt was ich als falsch erachten würde: Polymorphie liegt vor, wenn eine Klasse von mehreren Klassen abgeleitet wird Das stimmt doch so nicht? Meines bescheidenen Wissens nach ist eine Methode doch polymorph wenn sie in verschiedenen Klassen die gleiche Signatur hat jedoch nicht neu implementiert ist. Bei der einer Klassenhierachie wird dann immer die vererbte Methode verwendet die direkt in der Objektklasse definiert ist. Ist in der Objektklasse diese Methode nicht definiert wird die Methode verwendet die im Vererbungszweig am weitesten "unten" liegt. Das ist doch Polymorphie. D.h. Erst zur Laufzeit wird bestimmt welche Methode verwendet wird.
7. Mai 201015 j Meines Wissens nach ist die Ableitung von einer oder mehreren Klassen eine Vererbung. Polymorphismus ist die Einbindung von überladenen oder überschriebenen Methoden. Das frage ich mich auch. Ich muss nur die GA1 nachschreiben, aber weiss nicht, worauf ich mich beim Lernen konzentrieren soll. ich denke in der GH1 werden die Themen Projektmanagement, UseCases, irgendein anderes UML-Diagramm (z.B. Zustandsdiagramm), EPK, Pseudocode/Struktogramm-Aufgaben, Datenbankfragen oder Datenbankabfragen *g* (SQL) dran kommen... Bearbeitet 7. Mai 201015 j von Sarene
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.