Zum Inhalt springen

Athlon 900 - sehr laut!


tgb

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen!

Ach, was waren das noch für schöne Zeiten, als mein guter alter K6-3/400 fast unmerklich vor sich hinwerkelte und ich mir über Lärm am (Home-)Arbeitsplatz keine Sorgen machen mußte.

Jetzt hab ich nen Athlon 900 und das Teil macht einen solchen Höllenlärm, daß ich manchmal freiwillig vorzeitig ausschalte, weil ich's einfach nicht mehr hören kann.

Ich hab ein 300W-Netzteil (weil's nun mal Pflicht bei nem Athlon ist) und einen Coolermaster-Lüfter. Diese Kombo würde ich gerne "tunen", indem ich einen anderen Lüfter einsetze oder (wenn gar nichts anderes geht) das Netzteil tausche.

Mit welchen Produkten habt Ihr denn gute Erfahrungen gemacht?

Interessieren würde mich auch, ob sich Dämmmaterial ("Noiseblocker") lohnt.

Euer Arthur (dem gleich das Trommelfell platzt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, genau das.

Habe 3 Platten, 4 CD-ROM (1 Ofen, 1 DVD) alle Speciherbänke voll,

TV-Karte

Geforce2 Grafikkarte

SCSI Controller

Netzwerkkarte

MPG2 DecoderKarte

Soundboard

Athlon 1,2 Gigs

Die Spannung ist stabil, und ein wenig über den Standardwerten! (Laut Asus Probe). Und das Netzteil hat sogar 2 Lüfter, besser 2 leisere langsame als einen lauten. So wird die warme Luft mit einem Lüfter direkt über der CPU abgesaugt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich kann dich nur zu gut verstehen :(

mein tipp, papst luefter :D

sind zwar etwas teurer aber total leise!

beim netzteil schaust du nur welchen stecker du drann hast (luefter, nicht netz ;) ) und holst dir ebenso einen papst luefter und baus den ein denn der rest des netzteiles ist nicht laut :)

fuer den proz, ebenso einen paaaaapst :D

cu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original erstellt von Arthur Dent:

<STRONG>Netzteil aufschrauben und Lüfter wechseln? :eek:

[Dummy mode on]

Hmmm, hab ich noch nie gemacht..... ist das nicht 'n bißchen gefährlich?

[Dummy mode off]</STRONG>

Natürlich ist es das. Aber es geht auch, wenn kein Stromkabel drinsteckt. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Arthur!

Dämm-Material ist nix für Rechner, die ordentlich gekühlt werden müssen, weil natürlich nicht nur der Schall gedämmt wird, sondern auch die Wärme :D

Wenn der Rechner dann noch übertaktet ist bzw. übertaktet werden soll ...

Lieber nur leise Lüfter verwenden, als Korkmatten o. ä. ins Gehäuse kleben!

Gruß,

Technician

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du's mal mit ner billigvariante probiert? wenn du z.b. den rechner auf nem metalltisch oder nem holzboden stehen hast, schwingt der ganze scheiß mit. in diesem fall besorg dir n stück styropor, 5 cm dick, und stell den rechner da drauf. wirkt wahre wunder. es kann auch sein, daß das gehäuse zu sehr mitschwingt, in dem fall hat sich kreppklebeband (das, was man immer zum renovieren benutzt) bewährt.

ich hab auch nen 900 athlon. und meiner nervt dank dem styropor nicht mehr. trotz billig lüfter.

happy klebing

:D:D:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Poldi

Danke für den Tip, aber mein Rechner steht auf nem ziemlich gut dämmenden Teppich...von daher wenig Klebemöglichkeiten ;)

@all

Hat vielleicht jemand die genaue Typenbezeichnung von einem guten Papstlüfter fürs Netzteil? Preis?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Wenn du es wirklich leise haben willst - auch bei noch schnelleren Prozessoren, probier mal die Wasserkühlung. Ich hab da so ein Paket bei Snogard gesehen. Ist zwar nicht grad billig (ca 350,-), aber dafür leise und extrem gute Kühlung. :):):)

Und natürlich noch den Lüfter im Netzteil gegen einen Pabst-Lüfter austauschen. Das bringt oft mehr als man denkt.

MfG Crash2001 :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke nochmal an alle für die große Resonanz :)

Hab mir jetzt nen Papst-Lüfter (zunächst nur für die CPU) besorgt, Typ 612 F/2.

Hat jemand mit diesem Modell schon Erfahrungen gemacht? Reicht der für nen Athlon 900?

Kann das Teil jederzeit wieder umtauschen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original erstellt von Crash2001:

<STRONG>Hi

Wenn du es wirklich leise haben willst - auch bei noch schnelleren Prozessoren, probier mal die Wasserkühlung. Ich hab da so ein Paket bei Snogard gesehen. Ist zwar nicht grad billig (ca 350,-), aber dafür leise und extrem gute Kühlung. :):):)

MfG Crash2001 :)</STRONG>

@Crash2001

habe deine Wasserkühlung bei Snogard nicht finden können

:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...