Zum Inhalt springen

Fragebogen für Einstellungstest


Serinar

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen.

Ich habe mich bei diversen Unternehmen als Fachinformatiker für Systemintegration beworben und gestern eine E-Mail mit einem Fragebogen bekommen den ich ausfüllen soll. Leider sind das Fragen wo ich absolut keine Ahnung von habe. Ich poste mal ein paar davon:

1. Was ist ein TOS Flag?

2. Was macht NAT-Traversal?

6. In der Datein /etc/crontab sei eine Zeile wie diese,

#m h dom mon dow usercommand

* */2 * * * root/bin/ping -c 3 www . web . de

Was macht sie?

25. Was passiert wenn Sie beim VI (editor) ":x" tippen?

30. Kann ich mit MD5 Dateien verschlüsseln?

ich will keine Antworten auf die fragen, ich wollte nur wissen ob dieses Wissen in dieser Ausbildung vorausgesetzt wird und ob ich das alles wirklich vorher schon können muss.

Danke schonmal für die Antworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen.

1. Was ist ein TOS Flag?

2. Was macht NAT-Traversal?

6. In der Datein /etc/crontab sei eine Zeile wie diese,

#m h dom mon dow usercommand

* */2 * * * root/bin/ping -c 3 www . web . de

Was macht sie?

25. Was passiert wenn Sie beim VI (editor) ":x" tippen?

30. Kann ich mit MD5 Dateien verschlüsseln?

1. Type of Service - Ein Flag im IP-Header-Paket (s. IP-Paket ? Wikipedia)

2. http://onair.funkwerk-ec.com/brueckenschlag_zwischen_nat_und_ipsec.html

3. Alle zwei Stunden wird der Befehl "ping -c 3 www.web.de" ausgeführt unter dem root-Benutzer.

25. Datei speichern und Editor beenden

30. MD5 ist eine Einweg-Verschlüsselung, d.h. dass ein "Ding" nur verschlüsselt aber nicht mehr entschlüsselt werden kann. Es würde also wenig Sinn machen Dateien mit MD5 zu verschlüsseln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

@lupo49: na das nenne ich mal Frage 1A nicht beantwortet.

@Threadsteller: Wenn du es nicht weißt, gib es offen zu und sag denen, dass du einige Sachen erst nachschlagen musstest, weil Sie dir unbekannt waren. Eventuell wollen Sie nur sehen, dass du selbstständig arbeiten kannst, also im Internet suchen, Text lesen, verstehen und wieder zusammenfassen. Wenn dies der Fall ist, wäre das meiner Meinung nach vollkommen Legitim.

Falls dies nicht der Fall ist, und Sie es wirklich als Vorraussetzung ansehen ein großes theoretisches sowie Linux-Basiswissen zu haben, das bei dir wohl nicht besteht, würde ich sagen Finger weg, sonst fällst du nur noch auf die Nase und weder Betrieb noch du sind glücklich.

Die Mutmaßungen, die gewiss einige hier haben könnten, dass der Betrieb dich nur als günstige Arbeitskraft ausnutzen will, möchte ich an dieser Stelle noch nicht bringen, wenn es allerdings wirklich als Vorraussetzung vom Betrieb verlangt wird solch ein wissen mitzubringen, wäre dies auch nicht auszuschließen.

Mfg

Christian, 20, K.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lupo49: Begründung: "Du hast die Frage nicht verstanden, sondern eine andere beantwortet, woraus man darauf schließen kann, dass du nicht richtig gelesen hast".

ich will keine Antworten auf die fragen, ich wollte nur wissen ob dieses Wissen in dieser Ausbildung vorausgesetzt wird und ob ich das alles wirklich vorher schon können muss.

Mfg

Christian, 20, K.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

nein, die Antworten können von einem angehenden Azubi nicht erwartet werden.

Ich vermute aber auch eher, dass es darum geht, die Fragen zwar zu beantworten, aber Recherchieren durchaus erwünscht ist. Das wiederum kann und sollte von einem Azubi verlangt werden: Selbstständig Antworten und Lösungen zu recherchieren. Gerade habe ich noch in einem anderem Thread gelesen, dass jemand genau das nicht kann, und das ist in der IT-Branche eine ganz schlechte Voraussetzung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte es sein, dass hier vielleicht das Anschreiben auf dem falschen Stapel gelandet ist => Bewerbung von Fachinformatikern, anstatt auf dem Azubistapel. Ich finde es aber trotzdem seltsam, dass es wenn per "Post" kommt, sowas wäre wohl etwas für ein Bewerbungsgespräch für einen ausgebildeteten FISI, aber nicht für einen Azubi. Vor allem die Unix Sachen kennt ein Azubi meist nicht direkt

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten.

Werde dann im Internet nachforschen und versuchen alles zu beantworten.

Mich wundert dann aber an dem Test die Einleitung bzw. Erklärung. Da steht nämlich "Fragen zu denen Ihnen nichts einfällt, können sie auslassen" bedeutet dieser Satz nicht das ich die Fragen aus meinem eigenen Wissen beantworten muss?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ganz einfach frag nach. Denn dieser Satz, den du am Anfang vergessen hast zu nennen wirft zumindest meine Äußerung direkt aus der Bahn. Es gibt Tests, wo man von 100% gerade mal 60% erreichen soll. 100% wäre eventl. das, was sie von jemandem am Abschluss der Ausbildung erwarten, und sie wollen nur wissen, wieviel noch fehlt.

Ruf einfach an und frag nach. Unwissenheit ist nichts schlechtes, wenn man den Eifer zu lernen zeigen kann.

Mfg

Christian, 20, K.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Hallo,

Habe auch in der Art so einen Fragenbogen erhalten, und die fragen haben es echt in sich.

1.) Wer beantwortet einen Ping auf die IP 127.23.90.1?

2.) Wie viele Host Adressen sind in einem 22bit Netzwerk (255.255.252.0)?

3.) Was macht das Dead-Protokoll bei einer IPSec-verbindung?

4.) Welcher Dienst nutzt Port 23 (default)?

5.) Wie können Sie sich mit dem "Telnet" Befehl an einem normalen Mailsever (SMTP) anmelden?

Dank schon mal ;)

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was erwartest Du von uns?

Das wir Deinen Einstellungstest abarbeiten? Bekommen wir dann auch die Stelle?

Stell Deine Lösungsansätze zur Diskussion. Deine Arbeit wird hier keiner erledigen, Du willst die Stelle haben, nicht ich.

Finde zu den fragen keine passende Antwort.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da stehen 4-5 Din A4 Seiten wo man erst recht nix versteht.

mfg

Dann schließe ich mich Psycho an. Wenn du nichtmlal in der Lage bist, mittels Google und Wikipedia dir Informationen zu beschaffen, bist du in dem Beruf komplett falsch. Als informatiker muss man sich ständig über neue Dinge informieren, und in 99% der Firmen wird dir nicht immer alles vorgekaut.

Wir helfen gerne, aber ohne Lösungsansätze brauchst du hier keine Fragen stellen.

Und mal so nebenbei die Aufgaben abzutippen zählt nicht als Lösungsansatz

Kleiner Tipp: Wenn man die komplette Aufgabenstellung von Aufgabe 4 bei einer der beiden genannten Seiten eingibt, muss man nichtmal die Ergebnisse anklicken. Da steht es gleich auf der ersten Seite

Bearbeitet von LadyPreis
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann schließe ich mich Psycho an. Wenn du nichtmlal in der Lage bist, mittels Google und Wikipedia dir Informationen zu beschaffen, bist du in dem Beruf komplett falsch. Als informatiker muss man sich ständig über neue Dinge informieren, und in 99% der Firmen wird dir nicht immer alles vorgekaut.

Wir helfen gerne, aber ohne Lösungsansätze brauchst du hier keine Fragen stellen.

Und mal so nebenbei die Aufgaben abzutippen zählt nicht als Lösungsansatz

Kleiner Tipp: Wenn man die komplette Aufgabenstellung von Aufgabe 4 bei einer der beiden genannten Seiten eingibt, muss man nichtmal die Ergebnisse anklicken. Da steht es gleich auf der ersten Seite

Okay letzte frage:

Eine IP Adresse zB 172.20.20.1 ist eine offielle IP weil Private doch die letzten drei zahlen haben oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich gehe davon aus, dass du ne öffentliche IP meinst. Die hat aber nicht immer mit den letzten 3 zahlen zu tun

genau eine Öffentliche, aber woran erkenne ich das ?

Ich dachte jetzt an den letzten drei Zahlen, und wenn es so ist dann Privat.

Bei der zB würde ich sagen 172.20.20.01 das die Öffentlcih ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um öffentliche IPs und private IPs auseinanderzuhalten, gibt es speziell reservierte Adressbereiche für die Privaten. Um die IPs zu unterscheiden, muss man nichts anderes tun, als diese Bereiche auswendig zu lernen

Bin zwar schon etwas aus dem Thema raus, aber ich meine mich zu erinnern, dass dein beispiel gerade keine öffentliche IP ist.Korrigiert mich bitte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da stehen 4-5 Din A4 Seiten wo man erst recht nix versteht.

mfg

Da hilft nur einlesen, oder Du solltest Dir überlegen, ob Deine Berufswahl die richtige ist!!

Ansonsten schließe ich mich den anderen an. Stelle konkrete Fragen, dann kann Dir geholfen werden, aber es wird Dir niemand etwas vorkauen...

um öffentliche IPs und private IPs auseinanderzuhalten, gibt es speziell reservierte Adressbereiche für die Privaten. Um die IPs zu unterscheiden, muss man nichts anderes tun, als diese Bereiche auswendig zu lernen

So wird es Dir noch in vielen Bereichen gehen, also stell Dich darauf ein vieles nachzulesen, Dir einzuprägen oder immerwieder nachzuschauen!!!

Bearbeitet von Kalinka83
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Viele Ausbilder helfen danach nicht viel weiter (außer Korrektur des Vortrags und der Präsentation).

und auch das wird nur gemacht, wenn der Ausbilder selbst geügend Fachkenntnisse zu dem jeweiligen Thema hat. Außerdem sollte man sich nicht auf die Korrekturen von anderen verlassen. Man kann zwar immer um Hilfe fragen, aber gerade im Arbeitsleben nach der Ausbildung bist du selbst für Dinge verantwortlich. Und wenn dann was falsch ist, bist du derjenige, der dafür gerade stehen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...