Zum Inhalt springen

Problem: Client verbindet sich nicht zum WSUS-Server


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen...

Folgendes Problem:

Ich habe einen WSUS-Server 3.0 auf einem W2k3-System installiert und diesen in den GPO's der Clients auch ordnungsgemäß eingetragen, die entsprechenden Dienste sind auch gestartet.

Die Clients erscheinen auch sofort im WSUS-Menü, aber es steht immer nur ein

"Mit diesem Computer wurde noch keine Verbindung hergestellt."

Auch wenn ich einen Bericht erstellen will, ändert sich daran nichts.

Woran kann das liegen? Bin leider noch nicht soooo firm mit WSUS, kann also gut sein dass mir da etwas entgangen ist, ich hoffe jemand von euch kann mir helfen...

Gruß Micha

Geschrieben

Wie lange lässt du die PCs laufen?

Bei mir dauerts bis zu 6 Stunden bis die PCs den ersten Bericht geliefert haben.

Also evtl. einfach mal etwas Zeit nehmen. :)

Geschrieben (bearbeitet)

Also zumindest der eine läuft nun schon mit der Konfiguration seit Anfang letzter Woche...Daran sollte es also nicht liegen, beide Kisten laufen 24/7...

Edith meint:

Kommt mir auch ein wenig spanisch vor, dass im Windows-Update-Log des Clients keinerlei Vorgänge zu bermerken sind...weder erfolgreiche noch erfolglose...

Bearbeitet von h3llraid3r
Geschrieben

Probier mal:

regsvr32 /s cryptdlg.dll

regsvr32 /s dssenh.dll

regsvr32 /s gpkcsp.dll

regsvr32 /s initpki.dll

regsvr32 /s jscript.dll

regsvr32 /s mssip32.dll

regsvr32 /s msxml.dll

regsvr32 /s msxml2.dll

regsvr32 /s msxml3.dll

regsvr32 /s qmgr.dll

regsvr32 /s qmgrprxy.dll

regsvr32 /s rsaenh.dll

regsvr32 /s sccbase.dll

regsvr32 /s slbcsp.dll

regsvr32 /s softpub.dll

regsvr32 /s vbscript.dll

regsvr32 /s wintrust.dll

regsvr32 /s wuapi.dll

regsvr32 /s wuaueng.dll

regsvr32 /s wuaueng1.dll

regsvr32 /s wuauserv.dll

regsvr32 /s wucltui.dll

regsvr32 /s wups.dll

regsvr32 /s wups2.dll

regsvr32 /s wuweb.dll

wuauclt /detectnow

Geschrieben

Habe ich alles client-seitig ausgeführt, aber brachte keine Änderung...

Sobald ich einen Bericht manuell erstellen will, kommt wieder "Das Update hat auf 1 Computer keinen Status"...

Geschrieben

setze in den lokalen GPOs mal spaßeshalber den WSUS mit http://*Name des WSUS* rein, setze die Suchhäufigkeit auf eine Stunde runter (der default mit 22h plus/ minus 20% ist zu lang) und mach ein gpupdate /force oder /sync auf der Konsole.

Geschrieben

Suchhäufigkeit stand schon anfangs auf 1 Stunde...

In den GPO's steht der WSUS ja auch schon immer korrekt drin.

Das Problem sollte ja auch nicht sein, dass der Client nicht weiß wo er sich die Updates holen soll, denn dann würde er ja gar nicht erst im Menü des WSUS erscheinen.

Ich vermute mal es liegt evtl an irgendwelchen Rechten?!

Gibt es spezielle Berechtigungen/Schreib-/Lese-Zugriffsrechte die man seperat setzen muss?

Geschrieben

Habe mir eben das Client Diagnostic Tool von Microsoft heruntergeladen und ausgeführt, der erkennt dort ebenfalls den richtigen WSUS und sagt auch dass dieser erreichbar ist...

Warum lässt sich dann nichtmal ein einfacher Bericht im WSUS anfertigen? Müsste doch dann eigentlich gehen...:confused:

Geschrieben

Jap, Rechner ist in einer TestGruppe drin, dort sind auch Updates freigegeben.

Diese kann ich dann ja auch mittels Bericht prüfen lassen, aber dann sagt er mir eben wieder dass die Updates einen "Unbekannten Status" haben -> Der WSUS kommt nicht an den Client ran.

Warum das der Fall ist, ist mir absolut unklar...

Der Client erscheint ja im WSUS-Menü, kann aber weder vom WSUS angesprochen werden noch zieht er sich irgendwelche Updates von ihm.

Geschrieben

funzt alles..

hier nochmal eben ein Bildchen wie der Update-Status aussieht...

P.s.: Ich habe auch schon den WSUS-Server selbst schon testweise als Client eingerichtet, selbes Ergebnis...

post-48158-14430448268553_thumb.jpg

Geschrieben

Ok kleine Berichtigung...

Habe nun den Dienst "Automatische Updates" beim selber als Client eingerichteten WSUS gemacht, dort erkennt er nun alles.

Selbiges beim anderen Client gemacht -> keine Reaktion.

Geschrieben
Kommt mir auch ein wenig spanisch vor, dass im Windows-Update-Log des Clients keinerlei Vorgänge zu bermerken sind...weder erfolgreiche noch erfolglose...

Aufpassen, im System gibt es 2 verschiedene Windows Update logs, hast du beide geprüft?

Geschrieben

So Update:

- 2. Client erfolgreich installiert, konfiguriert und Bericht bekommen

- WSUS-Server einmal neugestartet (Prozesse gekillt)

Und siehe da, plötzlich kommt auch vom 1. Client ein richtiger Status-Bericht :-)

Funktioniert also mitlerweile zu 100%, sehr schön Sache.

Und danke für die ganzen hilfreichen Antworten hier :marine

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...