Zum Inhalt springen

Informatikkaufmann - Zukunft?


DocMAX

Empfohlene Beiträge

Hallo,

meine Situation ist folgende:

Ich habe 2003 eine Ausbildung als Informatikkaufmann erfolgreich abgeschlossen. Habe aber das Problem, dass mir im Betrieb so gut wie nichts beigebracht wurde. Ich saß an meinem "Arbeitsplatz" und surft eigentlich die ganze Zeit im Internet. Ab und zu durfe ich vielleicht auch mal Hardware austauschen oder einem Kollegen über die Schulter schauen (einrichten von neuen Usern im Active Directory und Vergabe von Rechten).

In der Schule hatte ich das Meisste gelernt. (Osi-Model, Kosenrechnung,...)

Wie man sich denken kann wurde ich nicht übernommen (Abschluss war Befriedigend). Den einzigen Job den ich danach ergattern konnte waren Vor-Ort-DSL-Installationen - das nichtmal im Angestelten-Verhältnis, sondern per Auftrag ein paar Euros.

Schaut man sich IT Ausschreibungen an liest man C# Java SAP usw. Kenntnisse - Habe ich alles nicht. In der Schule hatten wir Anwendungsentwicklung bei denen ich nur Grundkenntnisse in Visual Basic und SQL ergattert habe. Nicht wirklich etwas, was ich auf meiner Bewerbung erwähnen sollte...

Was ich nun an Wissen habe ist nicht gerade viel. Das meisste konnte ich bereits vor der Ausbildung.

Kaufmännische Praxis ist sogut wie keine Vorhanden (da ich in der EDV Administration gesessen habe).

Ich bin bereits 31 und habe Angst um meine Zukunft. Mein Berater der Arbeitsagentur meinte ich sollte mich umorientieren. Überlege gerade an einer Umschulung zum Mediengestalter Bild und Ton.

Was meint ihr, auf was könnte ich mich noch bewerben? Oder sollte ich tatsächlich eine Umschulung machen? War jemand in einer ähnlichen Situation und hat einen guten Weg gefunden?

Habe noch das Abitur aber zum Studieren ist es denke ich mal zu spät. Auch weiss ich garnicht wie ich das finanzieren soll.

Bin für jeden Tip dankbar!!!

DocMAX

Bearbeitet von DocMAX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast bisher nur von deinem Wissen geschrieben, aber nicht von deinem persönlichen Gefühl. Das ist in dem Fall nicht unerheblich.

Wie stehst DU denn zu deinem Job? Macht dir die Arbeit in der IT denn überhaupt noch Spaß? Hast du Lust, Zeit und Energie, dich tiefer in die Materie zu knieten und Kurse und Schulungen zu besuchen, um wenigstens etwas vorzeigen zu können?

Oder sagst du: Pfeif drauf, ich bin eh schon halb draußen?

Das Problem an den IT-Berufen ist wohl, dass man ohne persönliches Engagement nicht weit kommt. Wer sich nicht ständig in den Stoff reinkniet, wird schnell von anderen überholt. Ich kann nicht meinen Abschluss machen, mich zurücklehnen und sagen: So, besser als ich wird so schnell niemand. In ein paar Jahren ist das Wissen, auf dem du einst bauen konntest, veraltet, und du stehst wieder am Anfang.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Studium:

1. Es ist nie zu spät.

2. Wie finanzieren? Vielleicht als Werkstudent.

3. Duales Studium - schwer da ranzukommen, aber man bekommt eine sehr gute Ausbildungsvergütung und eine hohe Chance am Ende übernommen zu werden.

Und nach 3 Jahren sagst du dann ganz bestimmt nicht, du hast nix gelernt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Studieren vielleicht nebenberuflich, die Fernuni Hagen z.B. ist nicht so teuer (ca. 250 EUR pro Semester bei Teilzeit, hängt von der Zahl der Skripte ab, die man bearbeitet). Das Verbundstudium Köln - Bonn mit Präsenzen alle 14 Tage Samstags oder die Hochschule Wismar (2 Wochenenden pro Semester) sind hier auch noch zu nennen.

Es gibt auch noch einige private Hochschulen, die Wilhelm-Büchner-Hochschule, die AKAD, FOM... Die sind aber teurer.

Zwischen Ausbildung und akademischem Studium gibt es noch den staatl. geprüften Informatiker, Techniker, Betriebswirt...

Die Auswahl ist groß. :-)

Der o.g. vorgeschlagene Werkstudent könnte schwierig werden, zumindest die studentische Krankenversicherung ist mit 31 Jahren nicht mehr möglich, so dass er normal sozialversicherungspflichtig (oder als freier Mitarbeiter) arbeiten muss. Werkstudenten sind für den Arbeitgeber billiger, da hier von seiner Seite aus nur Rentenversicherung anfällt.

Informatikkaufleute werden wohl nicht so oft gesucht. Ich habe auch schon mal nach IT-System- oder Informatik-Kaufleuten in Stellenbörsen gesucht, aber es kamen wenige Treffer. Oft steht auch in den Anzeigen "Bürokauffrau, IT-System-Kauffrau oder ähnliche Ausbildung". Wie groß ist denn der kaufmännische Anteil in der Ausbildung? Mit Kaufleuten für Bürokommunikation kann er doch vielleicht mithalten und sich hier bewerben. Die sind aber leider oft im Sekretariat gesucht und nicht so sehr als Sachbearbeiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich bin seit 2 jahren ausgelernter infomann und sehe das anders. die jobchancen stehen für uns sehr gut. durch unser wissen (kaufmännsich wie technisch) sind wir flexibel einzusetzen. schmücke mal deinen lebenslauf aus und überlege dir was du genau kannst, keiner verlangt perfektion, wenn du grundlagenwissen hast rein damit. da du eh meistens in die neue stelle eingearbeitet wirst passt das meistens (ausgenommern programmierer / administator , die solltens druff haben ;) ).

also ich habe meinen neuen job innerhalb von 4 wochen gefunden und hatte mehrere auswahlchancen. mitazubis ging es ähnlich. manche haben bessere manche nicht besser ejobs. aber im bereich der qualitssicherung/support/datenpflege solltest du easy was finden.

entscheidend ist es wie du dich verkaufst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Berater der Arbeitsagentur meinte ich sollte mich umorientieren. Überlege gerade an einer Umschulung zum Mediengestalter Bild und Ton.

Dann informiere dich vorher aber sehr gut ob du dort eine Jobchance hast. Das ist einer der Berufe, wo die Arbeitsagentur massiv drin umschult. Hier in meiner Gegend haben die Umschüler da rein garnichts von und stehen hinterher ohne Job da (auch weil es viel zu viele Umschüler für den Markt hier gibt). Damit wäre ich also sehr vorsichtig. Wenn dann höchstens eine betriebliche Umschulung.

Wie sieht es denn überhaupt mit deinem Interesse und vor allem auch dem Talent in sachen Mediengestaltung aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke erstmal für eure antworten.

talent dürfte da sein, da ich künstlerisch begabt bin. technik-affinität ist ja auch vorhanden aufgrund des 1. berufes.

die überlegung resultiert daraus, da ich schon als kind kameramann werden wollte. habe mal auf den jobseiten der sender geschaut und die suchen kamera-assistenten. habe als erstes gedacht mich mal so als quereinsteiger zu bewerben. sind ja beides technische berufe. nur steht als vorraussetzung halt mediengestalter bild und ton.

naja habe jetzt erstmal 10 bewerbungen als it-kaufmann rausgeschickt. 1 als revierfahrer im sicherheitsdienst. schaue erstmal ob da was rauskommt.

ansonnsten werde ich sehr bald wohl eine umschulung in einen anderen technischen bereich in angriff nehmen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Dir die FernUni Hagen empfehlen. Bezüglich der Kosten ist die FU weitaus günstiger an die Hochschule Wismar oder andere Anbieter von Fernstudien. Wie ein Vorredner schon schreibt, hast Du pro Semester ca. 250 Euro an Gebühren für die Unterlagen und 11 Eur Semesterbeitrag. Hinzu kommen noch Fahrt-Kosten für Präsenzveranstaltungen (diese sind jedoch freiwillig, bis auf die Prüfungen am Ende eines jeden Semesters).

mfg

newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...