Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Das kann ziemlich teuer und unschön für den AG enden. Wenn der richtige Anwalt an den fall kommt, könnte ich mir vorstellen das noch eine klage wegen rassismus oder der gleichen dazu kommt.

@müllmann: Der muß weiter beschäftigt werden, kam am we im radio.

  • Autor

Wie sagte mal ein McKinsey-Berater beim Kaffee zu mir: Es gibt Mittel und Wege jeden Mitarbeiter loszuwerden - egal was er für einen Vertrag/Kündigungsschutz hat. Und das normalerweise so, dass er selbst kündigt, d.h. nicht so ein Aufsehen erregt wie der Fall jetzt.

Rassismus? Nach 14 Jahren wirst du sehr schwer mit dem Argument irgendetwas konstruieren können. Aber Diebstahl ist immer ein Kündigungsgrund - wobei ich denke, dass dieses Mal das Gericht die Kündigung für unwirksam erklärt, da bei anderen dieser "Stromdiebstahl" ja geduldet wird.

Bearbeitet von bigvic

das ist ja nicht der ganze Fall, wie es da beschrieben geht

der Kollege hat schon einmal eine Abmahnung bekommen, weil er Photos seines Arbeitsplatzes gemacht; ( um diese seinem kleinen Sohn zu zeigen) ...

da gab es am Montag abend entweder bei Brisant oder bei Exclusiv( Explosiv??? ) einen Bericht drüber

das ist ja nicht der ganze Fall, wie es da beschrieben geht

der Kollege hat schon einmal eine Abmahnung bekommen, weil er Photos seines Arbeitsplatzes gemacht; ( um diese seinem kleinen Sohn zu zeigen) ...

da gab es am Montag abend entweder bei Brisant oder bei Exclusiv( Explosiv??? ) einen Bericht drüber

Allein das versteh ich schon nicht. Er arbeitet ja schließlich nicht in nem Atomkraftwerk oder ähnlich sicherheitskritischen Institiutionen.

Bearbeitet von Gateway_man

Allein das versteh ich schon nicht. Er arbeitet ja schließlich nicht in nem Atomkraftwerk oder ähnlich sicherheitskritischen Institiutionen.
Na vielleicht hingen die Passwörter der global erreichbaren Firmen-Datenbank auf Plakaten an der Wand ;-)

tihi, kam grad bei Pro 7 Newstime.

Lt. denen hat sich der Arbeitgeber erweichen lassen.

Schade, wär sicher ne schöne Schlammschlacht geworden; der Firmenruf ist jetzt sicher eh im A...nus. :rolleyes:

tihi, kam grad bei Pro 7 Newstime.

Lt. denen hat sich der Arbeitgeber erweichen lassen.

Schade, wär sicher ne schöne Schlammschlacht geworden; der Firmenruf ist jetzt sicher eh im A...nus. :rolleyes:

Wollt ich a grad schreiben :D

Naja irgendwie besser wenn nicht, am ende währe Jawa evtl damit durchgekommen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.