Zum Inhalt springen

Gehaltsvorstellungen im Raum Hannover


jin1337

Empfohlene Beiträge

Hallo Liebe Leser,

ich wollte hiermal eine Frage bezüglich der Vorstellung vom Gehalt nach den FISI Prüfungen.

Viele Gehaltsvorstellungen Threads schreiben, dass Sie Abitur und viele Zertifizierungen und und und haben.

Jedoch wollt ich fragen wie es denn so aussieht, wenn man keine Zertifikate hat und nur ein erweiterten Realschulabschluss + natürlich den Abschluss zum FISI 2010 ...

Gibt es für sowas überhaupt eine Vorstellung oder darf man als FISI dann sowas nicht vorstellen? *hehe* ^^

Ist ja natürlich schon traurig wenn man keine Zertifikate hat. (Zertifizierungen = teuer:( )

Vielen Dank schonmal für Eure Klicks auf diesen Thread :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jedoch wollt ich fragen wie es denn so aussieht, wenn man keine Zertifikate hat und nur ein erweiterten Realschulabschluss + natürlich den Abschluss zum FISI 2010 ...

Wichtig ist der letzte (bzw. der relevante) Abschluss - also dein IHK Zeugnis. Ob du davor Hauptschule, Realschule oder Abi hattest ist erstmal Wurst.

Gibt es für sowas überhaupt eine Vorstellung oder darf man als FISI dann sowas nicht vorstellen?

Ich verstehe deine Frage nicht. Wenn du eine Gehaltseinschätzung haben willst, dann beantworte diese Fragen. Sonst ist ein ohnehin schon vager Gehaltsrange nur noch Unsinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok erstmal die Antwort vom Link

Alter: 22

Wohnort: Hannover

letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): wird 2010 FISI Abschluss sein

Berufserfahrung: 1 Jahr Prakikum (bin noch dabei und gehört zum FISI Abschluss dazu)

Vorbildung: erweiterter Realschulabschluss

Arbeitsort: in Hannover hoffe ich mal

Grösse der Firma: noch keine Firma bekannt

Tarif: keine Ahnung

Branche der Firma: keine Ahnung

Arbeitsstunden pro Woche: keine Ahnung

Gesamtjahresbrutto: keine Ahnung

Anzahl der Monatsgehälter: keine Ahnung

Anzahl der Urlaubstage: keine Ahnung

Sonder- / Sozialleistungen: keine Ahnung

Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich)

auch noch nicht bekannt wo und wie ich eingesetzt werde

Unter Einordnung verstehe ich, je mehr Wissen vorgelegt wird durch Zertifizierungen, desto höher die Chance eines höheren Gehaltes oder? ...(man sieht ja alle Gehaltsvorstellungsthreads)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Gehalt: keine Ahnung

Sag mal, ist das so schwer zu verstehen, dass man schlicht nicht sagen kann in welcher Region sich dein Gehalt bewegen könnte, solange du diese Angaben nicht machst?!

Unter Einordnung verstehe ich, je mehr Wissen vorgelegt wird durch Zertifizierungen, desto höher die Chance eines höheren Gehaltes oder?

Das ist theoretisch möglich, aber nicht zwingend.

Grundsätzlich gilt: Je mehr Wissen du hast, welches ein AG benötigt, desto grösser die Chance das du einen (gut bezahlten) Job findest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weisst du denn, in wechen Bereich du gehen möchtest - bzw. welche Richtung es später mal werden soll, oder lässt du dich überraschen?

Da gibt es ja so einige Möglichkeiten. Admin, Support, VoIP, Projekte, Planung und viele viele mehr.

Soll es ein großes Unternehmen werden, oder fühlst du dich in der kleinen Kammer wohler?

Bist du bereit 45 Stunden und mehr die Woche im Büro zu hocken, oder sagst du dir mehr als 40 sollten es nicht werden.

Willst du 30 Urlaubstage oder reichen 24.

Das sind alles Dinge die meiner Meinung nach sehr start das Gehalt bzw. den Gehaltswunsch beeinflussen.

Ich würde eher zu einem AG gehen, bei dem ich 28 Tage Urlaub, 38h/Woche fuer 35k im Jahr bekomme, als zu einem der mir 30 Tage Urlaub bei 45h/Woche und auch 35k geben will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soll es ein großes Unternehmen werden, oder fühlst du dich in der kleinen Kammer wohler?

Da wollte ich mich mal kurz einklinken und auch was fragen.

Viele Bekannte von mir sagen, das es viele Vorteile hat in einer großen Firma zu arbeiten anstatt bei einer Kleineren.

Wenn ich sie dann auf diese Vorteile anspreche dann kommt immer nur "ööhhh" etc. Einen kann ich mir selbst erklaeren -> Große Firmen gehen nicht so schnell Pleite wie kleine Firmen, also ist eine gewisse Jobsicherheit da.

Gibt es sonst noch andere Vor- & Nachteile?

Ich wuerde mich glaube naemlich eher in einer "kleinen Kammer" wohler fühlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nu ja, ich kann nur von den firmen reden bei denen ich bisher war, aber die hatten noch einige sonderleistungen für ihre AN's. Wie zum beispiel einen eigenen sportverein, wo man verschiedene sportarten betreiben konnte für 90 € im jahr. In der firma in der ich jetzt bin kann ich kostenlos in ein bestimmtes fitnesscenter. Außerdem ist es bei großen firmen einfacher eine schulung oder fortbildung zu bekommen oder mal ein Zertifikat zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für euer Antworten.

Möglichkeiten wären da z.B. ja Administration, Kundensupport, Wartung, Installation, Pflege.

Ob grosse Firmen oder kleine Firmen ist denk ich mir mal erstmal egal.(hauptsache irgendwo was:))

aber natürlich ists doch besser in einer grossen firma zu arbeiten. Jedem das seine

Würde mir natürlich auch schon vorstellen länger als 40h die Woche zu arbeiten.

Da du ja schon auf eine Zahl getippt hast, nämlich 35k, hast du dir doch dabei was gedacht oder?

Dadrin stecken bestimmt Erfahrungen die auf Papier zu sehen sind(Zertifikate) + guten Abschluss + Beurfserfahrung.

Und genau dies wollte ich mit diesem Thread hier fragen.

Tut mir leid wenn ich so komisch rüberkomm :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es sonst noch andere Vor- & Nachteile?

Vorteile:

> Mehr Geld zur Verfügung für die Mitarbeiter ...

- höheres Gehalt

- mehr Benefits (Vergünstigungen, Dienstwagen, etc.)

- mehr Schulungen

> Mehr Geld für grosses Spielzeug

- Hardware und Software

> Andere/Interessantere Aufgabenstellungen

- HA-Lösungen

- Perfomanceproblematiken (5 User oder 50.000 User bzw. 10.000 Transaktionen oder 1.000.000 Transaktionen)

> Gut im Lebenslauf

Diese Vorteile können sein, müssen aber nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich mit meiner Ausbildung fertig war, hatte ich meine Ausbildung, einen eher schlechten als rechten Realschulabschluss mit angehängtem versaubeutelem Fachabi (was mir also fast mehr geschadet als geholfen hat, weil natürlich jeder im Vorstellungesgespräch wissen wollte, was da los war).

Mein Ausbildung lief allerdings sehr gut und in auch nur 2,5 Jahren über die Bühne.

Zertifikate oder irgendwelchen anderen Kram hatte ich nicht.

Die 35k waren in den Raum geworfen. Was ich damit sagen möchte ist: In einem Gehaltsvergleich, sollte nicht nur das Jahresbruttogehalt verglichen werden, sondern auch Arbeitszeit, Urlaub und Zusatzleistungen.

Heisst aber auch, dass man mit "lediglich" einem guten Ausbildungsabschluss direkt in einen gut bezahlten Job wechseln kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...