Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Pro/Contra MacBook

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

hoffe diese Thread kommt ohne den nervigen Windows-Mac-Glaubenskrieg aus.

Ein Bekannter von mir hat relativ wenig (eigentlich gar keine Ahnung) von Computern, braucht aber ein neues Notebook. Haupteinsatzzweck sind Uni/Surfen/Präsentationen, das übliche halt. Soll robust sein, länger halten, möglichst mobil.

Er hat nun mich gefragt was ich ihm empfehlen würde. Er selbst spielt mit dem Gedanken, sich ein MacBook zu holen (hat wohl gutes darüber gehört, es aber noch nie ausprobiert).

Ich persönlich bin, was Notebooks angeht, absolut von den Thinkpads (auch unter lenovo) überzeugt.

Die Gründe dafür: Verarbeitung passabel (nicht mehr so wie früher, aber weit besser als jeder Mediamarkt-Acer-Schrott), toller Support und vor allem, falls doch mal was kaputtgehen sollte, große Auswahl an billigen Ersatzteilen bei ebay usw.).

Jetzt meine Frage: Gibt es irgendwelche gravierenden Nachteile, die ein MacBook mit sich bringen würde?

Ich habe mal gelesen, dass man durch einen Akkutausch die Garantie verlieren würde. Ist das so? Wäre für mich eigentlich schon ein Grund, das nicht zu kaufen - bei mobilen Einsatz ist der Akku doch meist nach einem Jahr schon merklich schlechter.

Wie ist die Apple-Garantie von den Laufzeiten und den Erfahrungswerten her? Gibt es z.B. Docking-Stations für MacBooks? Ist die Verarbeitung ok? (hab da bis jetzt eher Gutes gehört).

Hi,

Akku kannst du nicht selber tauschen, der Preis ist recht hoch, die Verarbeitungsqualität und die Akkulaufzeit sind super, Garantie beträgt 1 Jahr (kann man mit Apple Care auf 3 verlängern), Dockingstation gibt es (meines Wissens nach) nicht.

Die Gründe dafür: Verarbeitung passabel

Die Books sind allesamt sehr gut verarbeitet.

Jetzt meine Frage: Gibt es irgendwelche gravierenden Nachteile, die ein MacBook mit sich bringen würde?

Kommt drauf an, was man als Nachteil definiert.

Wenn ich mir nen Mac kaufe und eh nur Windows damit benutze ist der Preis dafür ein absoluter Nachteil.

Ich habe mal gelesen, dass man durch einen Akkutausch die Garantie verlieren würde.

Weiß es nicht genau. Laut dem Bericht, ja.

fscklog: Handbuch zum 13" und 15" MacBook Pro: Festplatten-, RAM- und Akkuaustausch [update]

Allerdings muss man den Akku eh bei wohl eher bei Apple kaufen da kann man auch gleich den Tausch mitmachen.

Wäre für mich eigentlich schon ein Grund, das nicht zu kaufen - bei mobilen Einsatz ist der Akku doch meist nach einem Jahr schon merklich schlechter.

Ich habe ein 5 Jahre altes PowerBook mit dessen Akku ich nicht pfleglich umgegangen bin. Der kleine hält locker noch 4 Stunden aus. Quasi kein Verlust.

Daher schreckt mich jetzt dieser fest eingebaute Akku jetzt nicht wirklich ab, weil die echt gut sind.

Wie ist die Apple-Garantie von den Laufzeiten und den Erfahrungswerten her?

Man kann teuer eine Zusatzgarantie kaufen. Habe aber weder die Standard noch die DeLuxe Version bisher in Anspruch nehmen müssen.

Support habe ich aber von vielen Seiten gutes gehört.

Gibt es z.B. Docking-Stations für MacBooks?

Es gibt jeden sinnigen und unsinnigen Kram dafür. Auch Dockingstations. Allerdings zu einem exorbitanten Preis.

Daher: Wenn dein Freund darauf eh nur Windows laufen lassen will und nicht die Vorzüge von OSX haben möchte, soll er es lieber lassen.

Da kommt er mit ner Windowsmühle besser (und billiger) weg.

Wenn er bereit ist sich in OSX einzuarbeiten kann er es ruhig wagen. Hab grad ein MacBook Pro hier rumliegen zum einrichten. Ist schon ein schickes Teil, gut verarbeitet und pflegeleicht.

Die Bedienung ist anfangs für den gemeinen Windows-User natürlich etwas verwirrend, aber das legt sich schnell ;)

Docking Stations kosten zwischen 100 und 500€, je nach Book-Modell. Das ist rausgeworfenes Geld!

Gruß

??? es gibt keine Docks für aktuelle Macbooks ?

Für die alten Lobards und Pizmos gabs was von NewerTech ... aber für die aktuellen gibts nix, höchstens schicke externe Hubs oder Platten.

Ankündigungen seit Januar kann man im Google finden, aber kein Händler hat was am Lager. :floet:

??? es gibt keine Docks für aktuelle Macbooks ?

Für die alten Lobards und Pizmos gabs was von NewerTech ... aber für die aktuellen gibts nix, höchstens schicke externe Hubs oder Platten.

Ankündigungen seit Januar kann man im Google finden, aber kein Händler hat was am Lager. :floet:

In der aktuellen c't ist ein Link drin zu nem Hersteller, der eine Dockingstation für das aktuelle Macbook Pro anbietet. Hab die Zeitschrift grad nicht hier, deshalb kein Link :)

Gruß

Danke Big Al. Gibt also scheinbar nur für eine einzige Baureihe aktueller Macbooks ein Dock.

Ist aber genau der Hersteller, der auch die Docks für die alten Geräte hergestellt hat. Wenn der was für alle aktuellen Geräte bauen würde wär das schon schick

Bearbeitet von charmanta

Ups! :-)

Ich hatte vor ein paar Wochen bei macnews was über Docks mit Mini DP (also für die Neuen) gelesen, hatte schnell nachgesehen, das aber nicht mehr gefunden.

Das Dock da war aber auch >400€ teuer ...

Ich habe schon seit längerem das Mac Book Pro. Ich kann darüber nichts negatives sagen! Werde mir demnächst auch das iMac zulegen. Apple hat super Produkte. Zwar ein wenig teurer wie die Windows Kisten, jedoch sind sie dem Preise wert!

Hi,

hab mir einen pro 13inch angeschafft TECHNISCH ist das gerät 1te Klasse kommt drauf an in welche Richtung du das anwenden willst aber das geile ist du kannst das überall einsetzen.

warte noch ein bisschen Apple bringt bald die Nächte Modelle raus.Videos findest du unter youtube.

Bearbeitet von fuka

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.