Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Umfrage: Wie habt Ihr Euren Ausbildungsplatz gefunden?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich versuche gerade für meine Ausbildungsfirma eine Mediastrategie zu erarbeiten, im Klartext: In welchen Medien sollen Ausbildungsplätze angeboten werden. Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn mir der ein oder andere von Euch mal mitteilen könnte, wie er auf sein Ausbildungsunternehmen aufmerksam wurde, wo und wie er sich über Ausbildungsplätze informiert hat (Internet (welche Seiten?), Zeitschriften, etc.) und welche Methode (Internet, BIZ, Zeitschriften, Zeitungen, Schulen, etc.) am erfolgreichsten war.

Vielen Dank für Eure Mithilfe und möglichst zahlreiche Antworten!

Ich bin auf meinen Betrieb über die Zeitung aufmerksam geworden. Aber nur die Seriösen. Keine Bild-Zeitung oder so.

Ich habe meinen Ausbildungsbetrieb auch über die Zeitung gefunden. Der Betrieb hatte sehr auffällige Stellenanzeigen (allerdings für Diplominformatiker) geschaltet, in denen auch sehr viel über das Unternehmen stand. Ich habe dann bei der Firma angerufen, ob sie auch FI's ausbilden und hab mich dann einfach für einen Ausbildungsplatz beworben.

Gruß,

Technician

Ich hab meinen Ausbildungsplatz über die Berufsberatung beim örtlichen Arbeitsamt bekommen. Die haben mir damals so einen ganzen Schwung an Adressen von Betrieben, die ausbilden, mitgegeben. :)

Ich hab mich einfach mal bei meinem Betrieb auf gut Glück beworben.

Eine Woche später habe ich dann bemerkt das die auch ne Anzeige in einer Zeitung am laufen hatten. Bin halt der Zeitung zuvor gekommen. :)

hi,

ich hab meinen job auch übers arbeitsamt gefunden...wollte allerdings mathematisch technischer assistent werden, und die meinten, fachinformatiker wär eh das gleiche...

katyes

Ich hab meinen Betrieb über die Zeitung (WAZ) gefunden. Zur Informationsbeschaffung nutze ich aber auch Arbeitsamt, IHK-Stellenbörsen, Online-Stellenbörse (z.B. Jobline) und die WDR2-Lehrstellenbörse

Also ich hab bei Arbeitsamt.de gesucht und genau gefunden was ich wollte, auch wenn ich das erst beim vorstellungsgespräch festgestellt hab. :D

Zeitung hat mir nicht so viel gebracht.

Gteetz

Hallo zusammen!

Ich habe meine Ausbildungsstelle auch über das Arbeitsamt bekommen. Dort hatte ich ein Gespräch und dananch bekam ich immer Ausbildungsstellenangebote, wo ich mich dann beworben habe.

Ich kenne aber auch ein paar, die auf gut Glück sich bei IT-Firmen beworben haben und so an ihren Ausbildungsplatz gekommen sind.

Grüsse

Ich hab mich beim Arbeitsamt nach Ausbildungsstellen zum DV-Kaufmann erkundigt und die freundliche Dame teilte mir mit, daß darin gar nicht mehr ausgebildet wird; das Äquivalent wäre der Informatikkaufmann.

Tja, ich hab dann 4 Adressen bekommen, mich bei allen beworben und 3 Tage später hatte ich den Job (hab dann allerdings von den Inhalten eher eine FiSi-Ausbildung absolviert --> SysAdmin Unix, Linux, NT)

Ich hab mich initiativ beworben auf Stellenanzeigen der firmeneigenen Homepages.

Ich habe schon vorher bei meinem Ausbildungsbetrieb gearbeitet,... aber wenn ich nach Stellen suche, suche ich fast nur im Internet (Arbeitsamt-Website, Firmen-Websites, Online Stellöenbörsen etc.).

Gruß,

Martin

LehrstellenAtlas, www.arbeitsamt.de etc....

Ich hab meinen Ausbildungsbetrieb über die Zeitung gefunden. Das Arbeitsamt hat mir meistens die Betriebe geschickt, die eh in der Zeitung inseriert hatten und das auch noch 2 tage später. Also hat das Arbeitsamt mir garnichts gebracht.

Ahoi,

ich hatte damals eine Broschüre der IHK mit Betrieben, die in den neuen Berufen ausbilden.

Ein Anruf, ein Gespräch, ein Ausbildungsplatz.

Ich habe meinen Ausbildungsplatz im Internet unter www.arbeitsamt.de gefunden. Da waren eigentlich ziemlich viele Angebote und man konnte sich durch einen Filter leicht die aussuchen, die in Frage kommen würden. Aber wie es so ist, kommen einem die meisten Ideen erst danach, d.h. ich hab noch viele andere Möglichkeiten im Internet gefunden. z.B. direkt auf die Website der Firma gehen, bei der man gerne anfangen möchte (wäre natürlich dann eine Firma, die man schon kennt), es gibt aber auch noch andere Websites, wo Ausbildungsstellen angeboten werden. Jobscout24.de z.B., die anderen weiß ich jetzt leider nicht mehr.

Blue55 :)

HI! Bei mir war es genau so!Das war schon fast ein Katalog von der IHK mit allen auszubildenen Betriebe für alle Ausbildungsberufe in meinem Umkreis!Dann durch die gelben Seiten die Telefonnr. besorgt,angerufen,beworben,Gespräch,und jetzt bin ich am arbeiten!

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Webentwickler:

<STRONG>Ahoi,

ich hatte damals eine Broschüre der IHK mit Betrieben, die in den neuen Berufen ausbilden.

Ein Anruf, ein Gespräch, ein Ausbildungsplatz.</STRONG>

Ich bin zum Arbeitsamt gegangen, und habe mich nach Ausbildungsstellen im IT-Bereich erkundigt!! Die Dame hat mir dann die Ausbildung zur Fachinformatikerin-Sastemintegration nahegelegt. Ich bekam sofort ca. 15 Adressen und später wurden mir noch welche zugeschickt.

Meiner Meinung nach findet man in Zeitungen sehr wenige Ausbildungsmöglichkeiten!!!

Ciao Kim

Ich habe meine Ausbildungsstelle aich über das Arbeitsamt bekommen, eines schönen Samstag morgen hatte ich dann jede Menge Adressen in meinem Briefkasten und am Dienstag hatte ich dann ein Vorstellungsgespräch und schwupp di wupp hatte ich eine Ausbildungsstelle als Fachinformatikerin für Systemintegration ! :P

Hi.

Ich habe bei einer anderen Firma als 630DM Mitarbeiter gearbeitet als ich noch Schüler war. Mein Chef hat mich dann abgeworben.

Gruss

mir habe alle grossen krankenkassen adressen zugeschickt, nachdem sie sich alle bei mir erkundigt haben ob ich nicht zu ihnen wechseln wolle und welchen berufswunsch ich habe. aber die adresse von meinem jetzigen ausbildungsplatz habe ich auf der betriebshomepage gefunden.

ansonsten würde ich dir empfehlen mal bei der ihk nachzuforschen.

Hi Leutz!

Wie lange ist denn das bei euch schon her?

Ich bin gerade fleißig am bewerben und wenn ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werde, dann nehmen die von 100 Bewerbern höchstens drei, und da war ich bis jetzt leider nicht dabei!

Ciao sole :mad:

Hallo Leutz,

hab mein Ausbildungstelle ebenfalls durchs Arbeitsamt bekommen, was aber auch gut kommt, ist, wenn die Arbeitsangebote an schwarzen Brettern von Unis hängen oder mal bei Schulen (Gymnasien etc...)ausgehängt werden, ich glaub, dort ist es echt am Besten.

so macht es zumindest meine Firma, die auch Arbeitsplätze zu vergeben hat.

Außerdem haben wir noch nen 2er Golf mit nem riesengroßen

Werbeschild oben drauf in Frankfurts Stadtmitte stehn, dort kommen auch viele Leute vorbei und die Resonanz darauf war bis jetzt ziemlich groß im Gegensatz zu vorher, wenn wir nur ne Anzeige in der Zeitung aufgegeben haben.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.