Zum Inhalt springen

Job im Ausland


Iceman75

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich denke schon länger darüber nach vielleicht mal eine Bewerbung ins Ausland zu schicken. Ein Kumpel von mir ist Krankenpfleger (Stationsleitung) und der geht jetzt in die Schweiz und wird so €4700 Brutto verdienen. Viele Abzüge gibt es ja nicht. Ein anderer Kumpel, auch FI-SI, meinte das man als Admin dort so bestimmt €5500 zum Anfang bekommen könnte. Habe mal nach Wohnungen gegoogelt (Raum Zürich) und da liegt man bei ner ordentlichen 3 Zimmer Wohnung um die €900. Nicht billig aber man verdient ja auch deutlich mehr.

Also ist das eine Alternative die sich lohnt oder ??? Hat jemand Erfahrung oder Erfahrungsberichte??

Gruß

Ice

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lebe und arbeite in der Schweiz.

Die Gehaltsvorstellungen, die du da hast, sind durchaus realistisch. Es kommt natürlich noch auf deinen Background an, aber mit 1-2 Jahren Erfahrung sollten 5.5k kein Problem sein.

Die Abzüge sind tatsächlich sehr gering. Sozialabgaben liegen bei 6,5%, Steuern sind in jemdem Ort anders. In Basel komme ich auf insgesamt 20% Abgaben inkl allem. Ok, Krankenversicherung ist extra. Die gibt es ab 200 CHF im Monat aufwärts.

Essen ist wesentlich teurer in der Schweiz, dafür ist das Benzin um 1/3 billiger :D

Ich kann es sehr empfehlen in die Schweiz zu gehen, aber man sollte sich bewusst sein, dass man als Deutscher hier nicht so super gern gesehen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja... wir sind sozusagen die Gastarbeiter, die ihnen die Arbeitsplätze wegnehmen. So richtig krass merkt man es nicht. Es ist so ein Gefühl, dass einen immer wieder beschleicht, wenn man irgendwo ist. Aber viel schlimmer ist es, wenn man Grenzgänger ist. Darauf reagieren sie wirklich empfindlich. Schweizer sind halt sehr zurückhaltend udn es ist sehr schwer Kontakt zu ihnen aufzubauen. Im Alltagsleben im Job sollte das aber kein Problem sein.

Bei 3 Zimmerwohnungen kenne ich mich jetzt nicht so gut aus. Schau doch mal auf homegate.ch oder immobilienscout24.ch. Ich denke mit 900 € finanzierst du eher eine 2 Zimmer Wohnung. Für ein bisschen mehr auch eine 3 Zimmer Wohnung. Kommt aber auch immer darauf an, wo du lebst.

Tipp: Bei Homegate.ch ist ein Steuerrechner dabei. Da kannst du die einzelnen Städte vergleichen.Das ist oft ein riesen Unterschied und so muss man Mieten gegen Steuern abwiegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wenn ich mal rechene:

5500 Euro -20% Abgaben

4400 Euro -ca.250 Euro Krankenversicherung

3300 Euro -ca.1000 Miete

Dann bleiben ja immer noch 2300 Euro nur zum Leben. Das verdienen anderen nicht mal hier im ganzen. Oder ist die Rechnung unrealistisch??

Wieso gibt es denn soviele IT Stellen in der Schweiz. Haben die zu wenig Personal oder zu viele Jobs?? Woran liegt das??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht Euro, Schweizer Franken :)

Die Rechnung ist sogar sehr realistisch, denn hier bleibt am Ende des Monats (auf jeden Fall bei mir und den Leuten die ich kenne) jede Menge Geld übrig.

Warum gibts so viele offene Stellen? Gute Frage... aber das ist in allen Bereichen so, nicht nur in der IT. Die Schweizer ist ein wirtschaftsstarkes Land und ein beliebtes Touristenziel. Ergo gibt es viele Arbeitsplätze, aber nicht so viele Arbeitnehmer. Ok, es gibt auch Arbeitslose (4%), aber wahrscheinlich aus den unterschiedlichsten Gründen. Jobs gibts echt wie Sand am Meer (schaue mich auch grad um) und ich finde das super :) èbrigens liegen die Abgaben in Zürich unter denen in Basel. Das weiss ich, weil ich darüber nachdenke, nach Zürich zu gehen und mich da schon schnlau gemacht habe.

Die Schweiz ist für mich der beste Grund nicht wieder nach Deutschland zu gehen. Bist du erstmal ein paar Monate hier, kommst du dir vom Deutschen Staat veräppelt vor. Warst du schon mal in der Schweiz? Man stellt hier schnell fest, dass die Gemeinden, die Orte und der Staat viel Geld haben. Aber man zahlt weniger Stuern. Das System ist einfach besser (meiner Meinung nach) und es funktioniert sehr gut. Meine neuen Freunde hier fragen mich immer, wie ich in Deutschland mit dem Gehalt überhaupt überleben konnte. Die verstehen das gar nicht. AUch wird hier immer über den Spruch "Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat übrig gelacht", aber erst nachdem man es erklärt hat, denn die haben das gar nicht verstanden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein anderer Kumpel, auch FI-SI, meinte das man als Admin dort so bestimmt €5500 zum Anfang bekommen könnte.

Diese Aussage ist genauso falsch wie man in Deutschland pauschale Aussagen fällt. Es kommt genauso auf das hier an. Und hier gibt es zwar kein Jobmangel - genausowenig wie in Deutschland - was aber nicht heisst, dass es hier viel einfacher als in D ist einen gutdotierten Job zu bekommen. Als "einfacher Admin" wirst du nach Abzüge aller Ausgaben nicht mehr verdienen als in D. Einfache Regel "Bruttogehalt in CHF x 2" ist identisch zu "Bruttogehalt in Euro".

Beispiel:

Ein Schweizer Gehalt von 80.000 CHF entspricht einem Deutschen Gehalt von 40.000 Euro.

Habe mal nach Wohnungen gegoogelt (Raum Zürich) und da liegt man bei ner ordentlichen 3 Zimmer Wohnung um die €900.

Ordentliche Wohnung in normaler Lage zu diesem Preis in Zürich sind selten bis nicht existent. In Zürich herrscht ziemlich krasse Wohnungsnot. Ich spreche jetzt von der Stadt Zürich mit Agglomeration.

Rechne eher mal mit 1200-1400 Euro für eine normale 3-Zimmer-Wohnung um die du dich mit ca. 30-50 Mitbewerbern streiten darfst (je nach Lage). Und als Ausländer bist du idR nicht erste Wahl!

4400 Euro -ca.250 Euro Krankenversicherung

Du kannst mit 140 Euro pro Person bei der KV rechnen. Das hört sich wenig an, aber das ist der Preis bei einem Selbstbehalt von 1800 Euro pro Jahr! D.h. du musst alles selber zahlen und erst wenn die Jahreskosten 1800 Euro übersteigen, zahlt die Krankenkasse. Ausserdem sind Zähne komplett Privatvergnügen, d.h. die KV zahlt garnichts (ausser man zahlt horrende Zusatzbeiträge).

Meine Frau ist Krankenschwester (Intensiv/OP).

Zwischen 30-50% sind in Zürich deutsches Krankenhauspersonal. Ohne die Deutschen läuft kaum ein Krankenhaus. D.h. die Chancen stehen nicht schlecht was zu finden, besser als deine wahrscheinlich.

Auch wenn Wichteli das etwas so darstellt, aber die Schweiz ist trotz einiger Vorteile gegenüber Deutschland kein Schlaraffenland. Und wenn Geld der einzige Motivator für einen Umzug in die CH ist, dann kann sehr schnell, sehr heftig in die Hose gehen.

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja gut, die Schweiz hat natürlich auch ihre Nachteile... allerdings finde ich, dass diese eher nebensächlich sind.

Ich habe bei meiner Krankenversicherung einen Selbstbehalt von 1500 CHF (1000 €) pro Jahr. Für jemanden in Deutschland ist das viel, in Deutschland hätte mich das sogar finanziell ruiniert. Aber hier zahle ich das aus der Portokasse ohne sparen. Und das macht den Unterschied.

Wohnungsnot in Zürich? Sehe ich nicht so. Ich schaue ja selber grad dort nach Wohnungen und da gibts richtig viele... ein Problem als Deutscher in Basel eine Wohnung zu bekommen hatte ich auch nicht. Allerdings musst du schon den Arbeitsvertrag mitbringen. Wenns gar nicht geht hilft auch die Firma (im Regelfall).

Für mich gibts keine grossen Schattenseiten udn für mich ist die Schweiz ein Schlaraffenland. Ich kann mir hier so vieles leisten, was in Deutschland nie denkbar gewesen wäre. Natürlich muss man auch bereit sein, etwas dafür zu tun. Meine Wochenarbeitszeit ist höher und ich muss zur Feuerwehr (oder Strafe zahlen...). Aber hey, NIX IST UMSONST :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wohnungsnot in Zürich? Sehe ich nicht so. Ich schaue ja selber grad dort nach Wohnungen und da gibts richtig viele...

Dann viel Erfolg. Ich bin gespannt, was du sagst, wenn es um die Wurst geht. Denn auf homegate rumklicken ist das eine. Die leerstehenden Wohnung dann sehen (inkl. deren Gegend) und die Bewerbung drauf ist das andere. Aber ich kenne ja deine Ansprüche nicht. Bei manchen Wohnungen haben die Vermieter nach 200 Bewerbern innerhalb einer Woche gesagt, dass sie keine Bewerbungen mehr annehmen - das war meine Erfahrung in Zürich.

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja gut, es kommt wahrscheinlich auf die Art der Wohnung an. Auch in D ist es in Grosstädten schwierig eine 2 Zimmer Wohnung zu bekommen. Ich suche da schon anderes, wo der Kampf nicht mehr so gross ist :) In Basel wars jedenfalls kein Problem. Hingehen, Ja oder Nein sagen, Unterschreiben, Wein zusammen trinken :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil sonst muss man ja nicht die "teueren" Mieten in der Schweiz bezahlen

Glaubst du die Mieten in Grenznähe wären nicht angepasst? Auf die glorreiche Idee sind schon einige gekommen. Es ist ein Rechenspiel und es kann sogar sein, dass man so 50-100 Euro im Monat spart, aber dafür jeden Tag 1-2 Stunden länger Berufsverkehr?! Mir wärs das nicht wert.

Muss man dann nur die Steuern in der Schweiz bezahlen oder auch in Deutschland?! :)

Beides. Erst Quellensteuer in der Schweiz und dann Einkommenssteuer in Deutschland. D.h. du bekommst Schweizer Lohn bei deutscher Steuerlast (>bye bye Schweizer Steuervorteil). Dank des DBA kann man aber den Schweizer Steueranteil in Deutschland abziehen. siehe http://www.grenzgaenger.de/steuerngg.htm

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso Quatsch????

Weil es eben Unfug ist, selbst wenn man es rein finanziell sieht (was man eben nicht tun sollten). Es ist dasselbe wie wenn man sagen würde in München steht man immer besser da als in Dresden. Das wäre derselbe Käse.

Es kommt auf den Einzelfall an. Oder hast du schon ein Angebot, dass du vergleichen kannst? Nur weil irgendwer was von 55k Euro blubbert muss das noch lang nicht für dich zutreffen. Kein Mensch kennt deine Qualifikationen und ob diese dort benötigt werden bzw. deiner Vorstellung nach entlohnt werden.

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja habe ich, ein bekannter hätte für 6000 Euro im Monat anfangen können. Mit ungefähr der selben Berufserfahrung, Zertifizierungen usw..Klar ist es immer ein Einzelfall aber trotzdem steht man dann besser da als hier. Außer man verdient hier auch genug. Aber wenn ich denke das ich mein Nettogehalt dort dann zum ausgeben, sparen hätte......

Und wen man dort hingeht dann bestimmt nicht wegen den Bergen und dem Käse. Also wer dort hingeht wird wissen wieso und muss dann auch mit dem Umfled klar kommen müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja habe ich, ein bekannter hätte für 6000 Euro im Monat anfangen können.

Hast DU das Angbot oder ein Bekannter?

Ich will dir nicht den Mut nehmen, sondern nur die Illusion. Geh da etwas realistisch ran. Bewirb dich und warte ab. Und sei nicht verwundert wenn dann "nur" 40.000 Euro p.a. rausspringen sollten ... (je nach Qualifikation und Nachfrag eben). Und wenn dann zum sparen eben nicht so viel übrig bleibt, weil ein einfacher Döner halt dann 6,50 Euro kostet, anstatt 2 Euro. Und der Eintritt in die Disko 20 Euro kostet, anstatt 5 ...

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EIn Bekannter. Ich selber hab nur überlegt. Davon abgesehen das ich für 40.000 p.a. nicht wechslen würde da ich das hoffentlich in 1-2 Jahren hier verdienen werde. Wenn dann sollte es sich schon lohnen und man mal locker 1000 Euro im Monat weg legen kann. Ansonsten würde ich das auch nicht machen. Dann wäre mir egal was nen Döner kostet. ....:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Davon abgesehen das ich für 40.000 p.a. nicht wechslen würde ....:-)

Ich empfehle dir mal auf die Website: Statistik Schweiz - Lohnniveau - nach Branche (oder hier drauf) zu gehen - da siehst ein paar realistische Gehaltsangabe. Mal sehen, was du danach denkst ;)

Am Rande: Denk dran, dass der Franken derzeit so stark wie noch nie ist gegenüber dem Euro. Das wird sich wieder ändern! Das sind mittelfristg (nächsten 1-2 Jahre) dann locker mal 10-15% weniger an Gehalt - wenn du (viele) Rechnungen in Euro zahlst (z.B. falls Grenzgänger) und auch sonst wird viel importiert aus der EU-Zone.

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...