Veröffentlicht 28. Mai 201015 j Nabend. Wisst ihr was Speedreading ist? Habe mich mal erkundigt und es soll helfen seine Lesegeschwindigkeit zu erhöhen, und ich glaube bin nicht der einzige der damit Probleme hat. Weil viele (gehöre auch dazu) mit der Stimmen mitlesen. Das möchte ich gerne ändern.... Ich hab mir mal da eine Website angeschaut, einen sogeannten "Speedreadingtrainer" Hat einer von euch schon Erfahrungen damit gemacht bzw. überhaupt mit dem Thema Speedreading? Hier Link: Centered Learning - Schneller Stressfrei Lernen MfG
31. Mai 201015 j Tach Casakoba, um die Jahrtausendwende rum habe ichs mal gelernt. Ein Bekannter von mir hatte ein Buch darüber geschrieben und mir ein Exemplar vermacht. Beim Speedreading selbst gibt es verschiedene Techniken, Übungen helfen dabei die Techniken einzustudieren. Voraussetzung ist, dass man bewusst liest und versucht, die entsprechende Technik anzuwenden. Das geht am Anfang etwas holprig, automatisiert sich aber irgendwann. Hier ist der Wikipedia-Eintrag zu Speedreading: Schnelllesen ? Wikipedia Wenn du den Artikel durch hast wirst du feststellen, dass das Mitsprechen der Worte im Kopf ein Streitpunkt ist an dem sich die Geister scheiden. Meiner persönlichen Erfahrung nach hindert Mitsprechen am schnellen Lesen, die Wissenschaft behauptet aber das Gegenteil. Ich lese bei Romanen oder Thrillern oder sonstiger Entspannungsliteratur mit ungefähr 300 bis 350 Wörtern pro Minute, wobei ich nach einer Weile nicht mehr lese sondern nur noch mein Kopfkino läuft. Normales zügiges Lesen geht bei mir mit ca. 400 WpM, Schnelllesen (wobei es auch auf Layout, Schriftart und -größe, Textinhalt uvm ankommt) bis maximal 650 WpM. Ich hab den Wiki-Eintrag ja auch gelesen, und angesichts des Weltrekords von 3850 Wörtern pro Minute komm ich mir fast schlecht vor. Für mich reicht das aber immer noch dicke aus .
1. Juni 201015 j Hmm ich bilde mir ein recht schnell zu lesen. Für eine handelsübliche Romanseite benötige ich im Schnitt geschätzte 1-2 Minuten, sofern ich für den Text genügend Interesse aufbringe. Den Punkt "nach einer Weile nicht mehr lesen, sondern den Text als Kopfkino ablaufen sehen" kommt mir in dem Bezug aber auch bekannt vor. Je mehr mich der Inhalt fesselt, umso schnell geht dieses "Umschalten" von Lesen zu Film Mich würde hier jetzt allerdings grad mal interessieren, wie man die Lesegeschwindigkeit misst bzw. ob es Methoden gibt diese selbst -zumindest grob- zu messen.
1. Juni 201015 j Es gibt einige Online-Tests, z.B. hier, hier, hier oder hier. Anscheinend ist nicht jeder grundsätzlich in der Lage Schnellesen zu erlernen, da man Worte in ihrer Ganzheit dazu erkennen können muß. Einen kleinen Test kann man mit Buchstabensalat durch machen. Interessanterweise habe ich ein solches Buchstabensalat-Programm vor ein paar Jahren mal für einen Wettbewerb gemacht, falls jemand sich selbst andere Texte als Training zurechtschleudern will: Salatschleuder. Wer sich für diesen Wettbewerb mehr interessiert, der kann sich auch noch die anderen Programme dazu anschauen: Planet-Quellcodes.de Forum -> Siegerwahl des 11. Planet-Quellcodes.de Wettbewerb Ich denke für Anfänger ist es sehr sinnvoll solche gewürfelten Texte zuerst zu lesen um ihr Auge auf das neue Lesen "einzustellen". Es gibt noch eine überarbeitete englische Version, wo noch einige Bugs entfernt wurden: Salatschleuder englisch und auf Youtube ein zur Bedienung. Bearbeitet 1. Juni 201015 j von Crush
1. Juni 201015 j Autor Ich habe solche Lesetests gemacht, das Problem ist einfach, wenn ich nicht subvokalisiere dann bekomm ich keinen Kontext zum Text bzw. ich weiss nicht worum es geht, wenn ich subvokalisiere versteh ich den Text, aber ist zulangsam...das ist ein Dilemma... Diesen "Worterkennungstest" habe ich sofort erkannt, was da steht, das war kein Problem..
3. Juni 201015 j Danke für die Links.. Demnach liege ich bei allen Tests um die 330 WpM. Und das hier im Großraumbüro mit Gesprächen im Hintergrund.. Kann man denke ich mit leben, bzw. reicht mir als Selbsteinschätzung.
4. Juni 201015 j Ich komm nur auf 277 WpM mit 2/3 Punkten im Großraumbüro, aber heut reden auch nicht soo viele hier an dem Brückentag *fg*
4. Juni 201015 j Ich komm nur auf 277 WpM mit 2/3 Punkten im Großraumbüro, aber heut reden auch nicht soo viele hier an dem Brückentag *fg* Brückentag Ihr faules Pack ihr
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.