Zum Inhalt springen

Nach Ausbildung zum FIAE Programmieren können?


yakup187

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich schilder mal kurz vor wie es bei mir aussieht...

ich bin gerade in der Ausbildung zum Fachinformatiker AE im 3Lj und muss leider zugeben das ich bis heute noch keine Programmier Aufgabe bekommen habe.

Ich habe einen Ausbilder Der zu 90% Homebased arbeitet oder in anderen Werken unterwegs ist. Ich habe einen Kollegen der immer ein Ohr für mich hat aber auch immer im stress ist und mich nie betreuen kann.

Fazit: Ich sitze den ganzen Tag in meinem eigenen Büro vor dem Laptop und darf mich selbst beschäftigen. Ich hab seit 2 Monaten einen Lehrbuch "Einstieg in Visual Basic 2008" das ich jetzt fast durchgearbeitet hab. Ansonsten mach ich Java Übungen da wir diese Sprache in der Schule (Note:2) lernen. Ich muss zugeben die Motivation ist auch nicht mehr da, ich bin eher etwas depri als Kellerkind ohne "Aufgaben".

Mein Ziel ist es jetzt die Ausbildung so erfolgreich wie möglich abzuschließen, doch ich weiß auch wenn ich mit der Ausbildung fertig bin kann noch lange keine "besondere" Anwendung schreiben.

Leider werde ich auch nicht übernommen und jetzt mach ich mir von Tag zu Tag immer mehr Gedanken.

- Was für Berufschancen hat man eurer Meinung nach mit so einer Ausgangssituation?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieviele Azubis können nach der Ausbildung zum FIAE Programmieren?

Ich tipp mal auf 4'287 (kommt aufs Wetter an)

wie schätzt ihr eure Kenntnisse ein?

Lange nicht zufrieden, aber ausreichendes Niveau würd ich meinen

- Wieviele von euch können denn nach der Ausbildung zum FIAE programmieren?

und wenn ja auf welchem Niveau?

Siehe 1. Frage

Mal im Ernst: Was für Antworten erhoffst du dir durch solche Fragen? Fühlst du dich nicht anständig ausgebildet? Siehst du bei deiner Ausbildung Defizite? Oder bei anderen?

Edit: Das ist das Problem bei Doppelposts. Lass bitte jemanden antworten, bevor du etwas Neues schreibst. Zur Sache: Mit dem Problem kommst du Recht spät. Sowas sollte dir schon im 1. Lehrjahr aufgefallen und auf den Magen geschlagen sein. Was sagt denn dein Chef zu dieser Ansicht? Und weiß die IHK davon schon?

Bearbeitet von Ulfmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zunächst einmal solltest Du dringend mit Deinem Chef sprechen, ob er nicht zumindest mal kleinere Aufgaben für Dich hat, denn so ganz ohne Programmiererfahrung (ich meine nicht, die paar Übungen aus der BS) wirst Du es bei den Bewerbungen schwer haben.

Bei uns in der Firma ist pünktlich zu meinem Ausbildungsbeginn SAP produktiv geschaltet worden, welches für 95% der geschäftsprozesse genutzt wird.

Bei uns wurden ziemlich viele Anpassungen vorgenommen und eigene Programme entwickelt. Ich habe mich zunächst 2 Monate mit einem Buch und lokalen Proggrammierversuchen mit der Programmiersprache (ABAP) auseinandergesetzt und dann bereits meine ersten kleineren Aufgaben bekommen. Das begann mit Korrekturen oder Erweiterungen an bestehenden Programmen, bis dann nach einem halben Jahr mein erstes eigenes Programm folgte und die Anforderungen immer mehr gestiegen sind. Sowohl die verlangten Programmiertechniken wurden immer mehr und komplizierter, wie auch die Logik und das Verständnis der zugrunde liegenden prozessen immer komplexer wurden. Nach 2 Jahren Ausbildung (hab nur 2 Jahre gelernt) bin ich nun übernommen worden, und gleichwertig mit anderen Kollegen eingesetzt, die schon viel länger Programmieren.

Das ist natürlich nicht immer so, und es gibt wohl auch durchaus Programmiersprachen, die anspruchsvoller sind als ABAP und daher nicht in zwei Jahren so weit gelernt werden können, dass man routiniert damit umgeht. Aber ich denke, Du solltest im Betrieb zumindest ein wenig Routine bekommen, was gängige Algorithmen, Syntax der verwendeten Programmiersprache u.Ä. angeht.

Wieso hast Du überhaupt 2 Jahre lang abgewartet und nicht schon längst mal nach Aufgaben gefragt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ulfmann

Mich würde eigentlich eher interessieren wieviele der Meinung sind das sie nach der Ausbildung wirklich programmieren können.

Natürlich kann man da keine genau Zahl nennen oder eine Wertung abgeben das ist mir schon klar, ähnlich wie mit der Frage " Wie zufrieden seid ihr mit der Qualität eurer Ausbildung?"

zu meinem Fall: natürlich hab ich mir schon im 1Lj. gemacht doch ich wurde immer wieder beruhigt mit "Das kommt noch, im ersten Jahr ist es ganz normal... usw." und jetzt wurde leider die IT Abteilung outsourced und 4 Mann wurden entlassen. So das mein Ausbilder und mein Kollege (beide auf der Europäischen Kostenstelle der Firma) noch da sind. Nun bin ich dritten Lehrjahr und wenn ich meinen Betrieb wechseln möchte muss nochmal ich im 2Lj. einsteigen da mich niemand im 3Lj. übernehmen will.

Bearbeitet von yakup187
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun bin ich dritten Lehrjahr und wenn ich meinen Betrieb wechseln möchte muss nochmal ich im 2Lj. einsteigen da mich niemand im 3Lj. übernehmen will.

Ok, das heißt, du bist schon aktiv geworden. Vielleicht ist es in deiner Situation ratsam, einfach ein Jahr zu wiederholen, aus folgendem Grund: Natürlich trägst du primär keine Schuld für eine verkorkste Ausbildung, diese Fürsorgespflicht trägt jemand anderes. Allerdings sollte jeder Azubi in der Lage sein, zu jedem Zeitpunkt reflektieren zu können "Wo stehe ich und was hab ich schon alles gelernt". Wenn du bei dieser Frage in dich reinhorchst und ... nichts hörst (verzeih den Zynismus ;) ) sollten bei dir Alarmglocken läuten. Und es geht für dich jetzt nicht darum, möglichst schnell diese Ausbildung fertig zu kriegen, sondern alles Verpasste aufzuarbeiten. Und da denke ich kann man ein weiteres Jahr vielleicht verkraften. Es scheint mir zumindest der einfachere Weg.

Hast du deinem Chef aktuell mal dargelegt, wie existentiell deine Zukunfsangst ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du deinem Chef aktuell mal dargelegt, wie existentiell deine Zukunfsangst ist?

Mit meinem Ausbilder eigentlich nicht, er ist im ganzen Werk als Märchenerzähler bekannt. Mein Kollege und ich hatten uns mal mit meinem Ausbilder an einen Tisch gesetzt und sind meinen Lehrplan durchgegangen, doch der Mann ist so begabt das er alles schön geredet hat.

Hatte mit meinem Kollegen über seine Ausbildung gesprochen, der die Ausbildung auch hier beendet hat, allerdings war die IT Abteilung ein bisschen besser besetzt. Er selbst vertritt auch die Meinung das er eigentlich auch so gut wie nie programmieren durfte sondern eher die Produktions PC´s supporten hat.

Die anderen Azubis die hier gelernt haben sind eigentlich auch nicht den Weg eines Anwendungsentwicklers gegangen sondern sind jetzt bei unterschiedlichen Firmen als "On Site Support" tätig.

Die Ex-Azubis beruhigen mich auch immer mit der Aussage "IT Markt sieht gut aus, du musst ja nicht als AE tätig sein. Mach dir keine Sorgen du musst dich nur gut verkaufen können"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin im ersten Jahr und hab' mehr als genug Programmieraufgaben/ Projekte...

Das geht vom Serverseitigen CMS erstellen mit PHP, SQL, XML ( eigenes!!) , über Schnittstellenprogrammierung mit VB, C# und XML bis hin zum Staubsaugen :) ..Passt zwar nicht dazu, is' aber irgendwo normal wenn man im 1 ABJ is'! Also ich kann mich nicht beschweren...Schulungen für alle benutzen Programme sind auch schon festgelegt....mal sehen, wie gut ich in 3. Jahren PHP VB SQL UND XML kann...aber ich denke mal auf jeden Fall "gut" , aber immernoch ausbaufähig :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin im ersten Jahr und hab' mehr als genug Programmieraufgaben/ Projekte...

Das geht vom Serverseitigen CMS erstellen mit PHP, SQL, XML ( eigenes!!) , über Schnittstellenprogrammierung mit VB, C# und XML bis hin zum Staubsaugen :) ..Passt zwar nicht dazu, is' aber irgendwo normal wenn man im 1 ABJ is'! Also ich kann mich nicht beschweren...Schulungen für alle benutzen Programme sind auch schon festgelegt....mal sehen, wie gut ich in 3. Jahren PHP VB SQL UND XML kann...aber ich denke mal auf jeden Fall "gut" , aber immernoch ausbaufähig :P

beneidenswert muss ich zugeben :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin jetzt im 3. Lj und muss zugeben, wenn ich mich vollständig auf meine Ausbildung(betriebliche sowie der schulische Teil) verlassen hätte, hätte ich jetzt auch nicht wirklich programmieren können. Ohne einen großen Anteil an Eigeninitiative wäre da jetzt auch nichts. Aber wenn man sich für den Beruf wirklich interessiert macht man das freiwillig und fast "automatisch".

Natürlich ist es schlecht wenn einem der Betrieb die Kenntnisse nicht vermittelt, wenn daran nichts zu machen ist sollte man einfach genug Interesse daran haben um sich den Stoff selber beizubringen. In dem Fach wirst du dich immer mit neuen Technologien/Sprachen/Vorgehensweisen auseinandersetzen müssen. Und je früher du damit anfängst selbstständig zu lernen, desto besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss sagen, dass ich imo im 2.LJ auch nicht wirklich programmieren kann. In der Schule kriegen wir regelmäßig von unserem Lehrer einen drauf (obwohl von 13 Leuten höchstens 2 bis 3 die Aufgaben fertig haben) und im Betrieb durchlaufen wir unterschiedliche Abteilungen, daher hab ich die letzten 9 Monate so gut wie nichts im Betrieb programmiert. Wir haben jetzt eine Lerngruppe gegründet, einer der Azubis im 3.LJ ist wirklich gut (mehr als das) und hilft uns da ein bisschen. Wurden dafür auch von unserer Ausbilderin freigestellt mit der Anweisung an unsere aktuellen Abteilungen, dass diese Lerngruppe Vorrang hat vor allem anderen.

Unser Lehrer kann selbst kaum richtig programmieren, würde er nicht nach dem Buch gehen (wo er die Lösungen hat und die schon zig Mal durchgegangen ist), dann könnte er es auch nicht wirklich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es reicht schon aus, wenn du nach der Ausbildung die grundlegenden Konzepte der Softwareentwicklung begriffen hast. Das Vertiefen in den einzelnen Technologien kommt dann, wenn du dich jahrelang damit in einem Projekt beschäftigst. Welche Technologie das ist, wechselt meist auch je nach Einsatz und Projekt.

Deswegen wird in den Stellenanzeigen ja auch immer >3 Jahre Berufserfahrung verlangt.

Bei uns (Großkonzern) ist es auch noch so, dass viele nach der Ausbildung gar nicht programmieren (geht offshore) und sich mehr mir Prozessen, Kundenkontakt, Consulting o.ä. beschäftigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieviele Azubis können nach der Ausbildung zum FIAE Programmieren?

wie schätzt ihr eure Kenntnisse ein?

- Wieviele von euch können denn nach der Ausbildung zum FIAE programmieren?

und wenn ja auf welchem Niveau?

Wie gut oder schlecht jemand nach der Ausbildung programmieren kann, hängt nicht nur vom Betrieb ab, denn auch ohne Ausbildung kann man ein sehr guter Programmierer werden.

Wenn ich merke, das sich nicht um mich gekümmert wird, und es spielt dabei keine Rolle, ob er der Ausbilder, der Geschäftsführer oder die Frau ist :-), dann mache ich meinen Mund auf und weise darauf hin.

Solltest du das nicht machen, dann darfst du dich auch nach der Ausbilund nicht beschweren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...