Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Ich beende dieses Jahr mein Informatik Studium (FH) und hab auch schon ein Angebot für einen Job als Softwareentwickler (c#). Wolllt mich mal kurz umhöhren was ihr zu dem angebot sagt.

Zunächst ein Paar Daten:

Arbeitsort: Bayern

Mitarbeiter: 20

Wochenstunden: 40

Urlaubstage: 26

Zertifikate werden bezahlt.

Gehalt: ~34K

Tätigkeiten:

- Entwicklung von Anwendungen in C#.net

- Entwicklung von automatischen Tests

Berufserfahrung hab ich ein bischen, da ich ein Semester während meines Studiums 20h/Woche gearbeitet habe. Und nach diesem Semester weiterhin als Werksstudent tätig gewesen bin. Weiß nicht in wie-fern man das als Berufserfahrung werten kann :)

Orientierungshilfe:

heise jobs - 02.08.2010 15:40 - Studium und Ausbildung

heise jobs - 02.08.2010 15:40 - Gehaltsübersichten

Schlecht ist das Gehalt nicht. In einer grösseren Firma und/oder in der Nähe von München hättest wahrscheinlich noch Luft nach oben, aber wenn die Firma ansonsten passt und du dort ordentlich in den Beruf einsteigen kannst ist das mMn für einen Einsteiger ok. Mit etwas Berufserfahrung (> 2 Jahre) solltest dich dann aber schon verbessern können - im Zweifel durch einen AG-Wechsel.

Ich würde noch versuchen zu verhandeln und 40k verlangen. Als Einsteiger hast ja bestimmt mehrere Bewerbungen geschrieben und da kannst ja noch abwarten, was die anderen so bieten und dann ggf. noch etwas das Gehalt treiben.

Bearbeitet von bigvic

  • Autor

Danke für die schnelle Antwort.

Ich hab schon versucht höher zu gehen, da hat sich der Chef aber geweigert. Der wollte eigentlich nur so 30k zahlen. Hab ihn dann raufgehandelt. Mir wurde auch in aussicht gestellt, dass ich nach einem Jahr mehr geld dann bekomme.

Mir wurde auch in aussicht gestellt, dass ich nach einem Jahr mehr geld dann bekomme.

Und was wurde konkret an "mehr Geld" gesagt? Alles was nicht schriftlich fixiert ist würde ich eher als Schall und Rauch bezeichnen. Ansonsten kann man ja vertraglich fixieren, dass es nach einem Jahr z.B. 40k gibt.

Und wenn der Chef erst nur 30k zahlen wollte, dann hab ich so meine Zweifel, dass du in dem Betrieb überhaupt die "höheren Gehaltsregionen" erreichen kannst. Oder was bekommen seine bisherigen berufserfahrenen Mitarbeiter? Wie auch immer, wechseln kannst ja in 1-2 Jahren immernoch, wenn es gehaltsmässig nicht voran geht. Schau dir aber die Alternativen an, bevor du zusagst.

Bearbeitet von bigvic

  • 2 Wochen später...

Ist es eigentlich korrekt, dass man als C-Entwickler immer noch den besten Verdienst bekommt oder wird das nicht mittlerweile durch die Webtechnologien verdrängt, die ja eigentlich die Zukunft darstellen?

Ist es eigentlich korrekt, dass man als C-Entwickler immer noch den besten Verdienst bekommt oder wird das nicht mittlerweile durch die Webtechnologien verdrängt, die ja eigentlich die Zukunft darstellen?

Fortrankenntnisse werden beispielsweise auch horrend bezahlt :D

Dafür ist es da schwieriger, einen Job zu finden.

Lässt sich pauschal also nicht beantworten :)

Hi,

wird das nicht mittlerweile durch die Webtechnologien verdrängt, die ja eigentlich die Zukunft darstellen?

ist zwar OT, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass C durch Webtechnologieren verdrängt wird. Wieso auch? C hat ganz andere Anwendungsgebiete. Und da C auch heute noch verbreitet ist, die Leute aber kein C mehr können, würde ich eher davon ausgehen, dass die Verdienstmöglichkeiten in diesem Bereich steigen. Ob und wann C ganz verschwindet, wird wohl kaum jemand sagen können.

Hi,

ist zwar OT, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass C durch Webtechnologieren verdrängt wird. Wieso auch? C hat ganz andere Anwendungsgebiete. Und da C auch heute noch verbreitet ist, die Leute aber kein C mehr können, würde ich eher davon ausgehen, dass die Verdienstmöglichkeiten in diesem Bereich steigen. Ob und wann C ganz verschwindet, wird wohl kaum jemand sagen können.

Naja, C für CGI ist Schnee von gestern ;)

Allerdings, wie ich an anderer Stelle vermerkt habe, wird das Anwendungsgebiet der general Purpose-Sprache C dem einer domain-specific language gleichen: quasi C als DSL für maschinennahe Programmierung.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.