Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

was ist bei der Virturaliesierung mit den Lizenzen zu beachten? Was muss ich alles lizensieren? Muss ein Referat über Lizenzsierung halten.......

Danke im Voraus :-)

Geschrieben

Welche Virtualisierungsplattform und was als Gast?

Lizensiert muss eh alles sein. Du willst wohl wissen wie es lizensiert werden muss und was du bezahlen musst.

Geschrieben

haha viel Spass beim raussuchen wir haben nen extra Consulter beauftragt wegen dem Thema das ist dermassen schwierig gerade bei den Server/Clientlizenzen von MS.

Als kleiner Einstieg:

http://www.microsoft.com/germany/licensing/about-licensing/virtualization.aspx

Themen die zu bedeken sind:

Lizensierung Pro CPU contra Per User

Lizenzbedarf Pro Maschine durch Featuers wie Live Motion usw.

Lizensbedarf bei Doppelinstallation von Lizenzen (Lokal und Virtuell Desktop)

Microsoft bietet inzwischen auch spezielle per User Lizenzpakete für X € / Monat an. Die enthalten dann ne Windows / Office / Lizenz sowie Zugriff auf Sharepoint und Exchange soweit ich weiß.

Geschrieben
dermassen schwierig gerade bei den Server/Clientlizenzen von MS.

Geht so. Wenn man z.B. mit VMware einen Windows Server virtualisiert ändert sich nichts an der Lizensierung gegenüber einem physikalischen Windows Server.

Kommt aber ganz auf die eingesetzten Produkte an. Ohne genauere Angaben vom Threadersteller können wir nur raten :)

Geschrieben

Ja Schepp und jetzt biete auf dem virtualisierten Server noch Provoiding Dienste für Exchange an.. Was brauchst du dann SPLA ? Volume ? Wie sieht es mit den zugriffs Lizenzen aus darf ich mit einem virtuellen volumen Windows auf ein SPLA Exchange Konto zugreifen? usw

Oder welche Serverlizenz brauch ich wenn ich VMotion aktiv habe kann ich dann noch per User lizensieren oder brauch ich dann per CPU Lizenzen muss ich dann auf Grund Anzahl CPUs auf Datacenter umsteigen etc pp.. unterschätz Lizenzthematiken nicht ;)

Geschrieben

Und bei allem muß ja eine nicht nur korrekte Lizensierung sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Lizensierung gewählt werden.

Geschrieben

ad83.dll man kann es auch komplizierter machen als es ist :)

VMotion hat keine Auswirkung auf die Lizenzierung des Windows-Gastes. Beim VMotion bleibt die Anzahl der vCPU des Windows Gastes gleich, womit du da nichts upgraden musst.

Wo besteht der unterschied ob du deine Exchange Dienste auf einem virtuellen oder physikalischen Windows System anbietest?

An den Threadersteller:

Du musst alles Lizenzieren was du benutzt :)

Also Betriebssysteme + Anwendungen. Gegenüber dem nicht-virtualisieren kommen ggf. noch Lizenzkosten für die Virtualisierungs-software hinzu.

Gruß

Geschrieben

Das sind wohl mehr oder weniger die aktuellen Lizenzierungsbedingungen:

http://download.microsoft.com/download/f/c/a/fcab58a9-ccad-4e0a-a673-88a5ee74e2cc/windows_server_2008_virtual_tech-vl_brief-jan_09.docx

Die Lizenzierungsschwierigkeit entsteht erst im Bereicht SPLA / Volume Mischmasch. Was wenn man genau betrachtet lizenztechnische Grauzone ist da du Zugriffslizenzen die du mit SPLA vermietest theoretisch nicht mit einem Volume Office nutzen darfst!

Server ist mir ehrlich gesagt zu schwierig als das ich mich da 100 % einlesen würde weil ich einfach keinen Bedarf hab im Moment mich mit dem Thema auseinander zu kloppen. Problem ist aber auch hier hab ich einen Exchange mit dem ich interne Konten für meine Mitarbeiter mit Volume abdecke aber gleichzeitig Hosting mit SPLA mache wirds schwierig ... (wobei hier wurscht ob physikalisch oder virtuell)

Genauso Server Lizenzen für Windows Maschinen. Theoretisch (wobei ich hier eingestehen muss das ich nicht 100% sicher bin) musst du die Maschinen nach verbauten Sockeln (nicht virtuell zugewiesenen) im Server lizensieren. Wenn du ein aktuelles Dell Blade mit 2 bzw 4 Sockeln und zwischen 16 und 48 Cores (inkl HT) nimmst wirst schwierig das mit nem Std Server abzudecken.

Geschrieben

Die Datacenter Lizenz wird pro Sockel lizenziert, Standard und Enterprise pro Instanz. Na gut, ich sehs ja ein, es kann schwierig sein :)

Wobei ich glaube, dass der TE garnicht so tief einsteigen wollte ;)

Gruß

Geschrieben

VMotion hat keine Auswirkung auf die Lizenzierung des Windows-Gastes. Beim VMotion bleibt die Anzahl der vCPU des Windows Gastes gleich, womit du da nichts upgraden musst.

Das stimmt so nicht. Lizenzen werden nämlich dem physischen Gerät zugewiesen und dürfen nur alle x (ich glaube 60) Tag neu zugewiesen werden.

Deshalb ist oft eine Datacenter-Lizenz für Windows sinnvoll. Wenn dann noch SQL-Server oder Exchange, oder Terminaldienste dazukommen wird es richtig kompliziert.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hi, ich bin neu hier und wollte kurz anfragen ob ich einen eigene Frage zum gleichen Thema, hier anbringen soll oder einen eigenen Tread aufmachen soll.

Gruss $iggi

Geschrieben

@afo

eben nicht, die Hardware ID bleibt bei VMware auch durch Vmotion auf einen anderen Rechner erhalten.

Der Gast bekommt bei VMware definitiv nicht mit das er sich auf eine andere Hardwaremaschine bewegt hat.

Ich muss also nicht nach jedem VMotion die Maschine neu aktivieren.

Geschrieben
@afo

eben nicht, die Hardware ID bleibt bei VMware auch durch Vmotion auf einen anderen Rechner erhalten.

Der Gast bekommt bei VMware definitiv nicht mit das er sich auf eine andere Hardwaremaschine bewegt hat.

Ich muss also nicht nach jedem VMotion die Maschine neu aktivieren.

Und inwiefern ist das für die Lizensierung relevant?

Geschrieben (bearbeitet)

Editzeit ist abgelaufen, deshalb doppelpost:

Nur weil Windows nicht merkt, dass etwas nicht stimmt heißt das nicht, dass die Software richtig lizensiert ist.

Allerdings hat Microsoft tatsächlich inzwischen die Lizenz etwas gelockert. Microsoft Volume Licensing - Volume Licensing Briefs "Application Server License Mobility" & "Licensing Microsoft Server Products in Virtual Environments" erklären dazu eigentlich alles. Zum Beispiel für welche Produkte es gilt.

Das gilt natürlich wie immer nur für Volumenlizenzen.

Bearbeitet von afo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...