Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe bei mir daheim folgendes Szenario.

Habe vom Dachgeschoss aus zwei Cat 7 Leitungen mit je 8 Adernpaaren in den Keller verlegt. Länge ist ca. 25m. Habe im Dachgeschoss ein HP Procurve Gigabit Switch stehen und im Keller ein Baugleichen. Ich bekomme aber kein 1 Gbit auf die Leitung. Weder auf die eine, noch auf die andere. Der Switch stellt nicht mal ein Link her. Und wenn ich mein Notebook mit 1 Gbit anschließe, dann stuft der runter auf 100 Mbit. Wenn ich die zwei Switches mit einem 5m Kabel verbinde, dann hab ich 1 Gbit. Jemand ne Idee, warum ich auf die Länge kein 1 Gbit bekomm?

Selbst gebastelt? Wie sind die Kabel aufgelegt? Mal mit einem Messgerät kontrolliert?

  • Autor

ja ist selbst aufgelegt. Schrim ist angeschlossen und alle 8 Fasern wurden mit dem Messgerät durchgemessen und funktionieren. Im gleichen Kabelkanal verläuft noch ein digitales Sat Kabel, das ist aber auch geschirmt und sollte weiter nicht beeinflussend sein. Die Kabel sind auf Dosen aufgelegt.

Hallo JackC,

hast du ein richtiges Prüfgerät zur Messung und Zertifizierung oder nur einen Durchgangsprüfer benutzt? Mit ersterem bekommst du auch Dämpfung, Übersprechen und all die anderen lustigen Sachen mit. Grundsätzlich würde ich aber mal schauen, dass die Aderpaare überall gleich aufgelegt sind, evtl. mit dem LSA+ nochmal nachdrücken und dass du beim Verlegen keine Knicke in den Kabeln hattest.

Grüße

jetzt weisst Du auch wieso ;)

Leih Dir eines beim Elektriker aus, wird so um nen Hunni rum kosten.

Ist die einzige Chance Deinen Kabelfehler zu finden. KAT7 ? Sind alle passiven Komponenten denn ebenfalls KAT7 zertifiziert ? Mit günstigerem Kabel hättest Du das übrigens auch hinbekommen, aber dies nur nebenbei...

Was ist mit dem Biegeradius ? Wieviel Lauftstrecke hast Du für einen 90 Grad Winkel gegeben ?

Wie hast du die Dosen aufgelegt? Nach T568 A/B?

damit war die Investition in KAT7 schon für den Eimer.

Vermutlich wird eine Vermessung nach KAT6 nun auch zeigen, daß die Dämpfung durch den viel zu kleinen Radius im Eimer ist, der Schirm dürfte beschädigt sein.

Du hast weiterhin ZWEI Leitungen gelegt aber 5 Dosen verbaut ?

Hoffentlich hast Du nur jeweils eine Dose voll aufgelegt, bitte keine vierpolige Verkabelung ( sorry, hab das einfach schon zu oft gesehen )

  • Autor

Ja Cat 7 Verkabelung lohnt sich schon in diesem Fall. Das Kabel ist einfach etwas Robuster. Ich hab 5 Dosen insgesamt gekauft, ja. Aber nicht alle 5 Dosen für diese 2 Leitungsverkabelung verwendet, logischerweise. Ich habe 2 Leitungen verlegt und dafür hab ich zwei Doppeldosen verwendet und mit je acht Adern angeschlossen.

Ich habe die Leitungen nun mit einem Fluke Messgerät getestet. Die Adern sind alle richtig angeschlossen, auch der Schirm ist angeschlossen. Er zeigt jedoch an, das nur 100 Mbit duplex möglich sind. Bei 1 Gigabit Gesamtlänge Kabel: 29,5m, "Verteilte Kabelfehler". Verteilte Kabelfehler bedeutet laut Handbuch:

Verteilte Kabelfehler: Entlang der gesamten Verkabelung

oder über weite Strecken wurde Nebensprechen oder ein

Impedanzproblem erkannt. Die Verkabelung ist qualitativ

minderwertig bzw. die falsche Kategorie für die ausgewählte

Anwendung.

Das kann daran liegen, wenn man zu viel von der Verdrillung löst, die Abschirmung zu weit abmacht beim auflegen, zu kleine Biegeradien verwendet, oder aber wirklich das falsche Kabel verwendet hat.

Die Verdrillung der Aderpaare ist ja genau gegen dieses Übersprechen (Induktion in andere Leitungen) gedacht.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.